16.11.2012 Aufrufe

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46145 Oberhausen-<br />

Sterkrade<br />

Kath. Friedhof der Probstei St.<br />

Clemens<br />

Wittestr.<br />

neben den Priestergräbern<br />

Kontakt:<br />

Krankenhausseelsorgerin Frau<br />

Koopmann<br />

Tel.: 0208 - 6950<br />

E-Mail:<br />

Koopmann-Oberhausen@tonline.de<br />

46535 Dinslaken Parkfriedhof Dinslaken<br />

im Bereich der Kindergräber<br />

Kontakt:<br />

Krankenhausseelsorgerin der<br />

beiden Dinslakener KH<br />

Pastoralreferentin Frau Germer<br />

Tel.:02064-441122<br />

e Mail:<br />

Kirstin.germer@st-vinzenzhospital.de<br />

Frau Püttmann- Kreißsaal<br />

Tel.: 02064 – 441308<br />

47053 Duisburg Ev. Friedhof Möhlenkamp in<br />

Duisburg – Beek,<br />

Waldfriedhof Sternbuschweg in<br />

Duisburg – Neudorf<br />

Kontakt :<br />

Klinikseelsorger<br />

Pfarrer Herr Glörfeld<br />

Tel.: 0203 – 662720<br />

Frau Dr. Kremer<br />

Tel.: 0203 – 60081705<br />

Frau Dr. Jasker<br />

Tel.: 0203 - 60081608<br />

Förderverein Duisburger<br />

Bestattungskultur e.V.<br />

Tel.: 0203 – 330430<br />

48149 Münster Zentralfriedhof<br />

Robert-Koch-Straße<br />

� Gedenkstätte und Kindergemeinschaftsgrabstätte<br />

des St. Clemens Hospitale GmbH<br />

� Erdbestattungen, je nach Situation auch<br />

Einzelbestattungen<br />

� ökumenische Trauerfeiern, die von den Eltern<br />

mitgestaltet werden dürfen, in der Friedhofskapelle<br />

� 2 x jährlich, sonst je nach Situation<br />

� Infos an die Eltern durch Mitarbeiter, Seelsorger und<br />

Brief<br />

� Eltern können Beigaben mit ins Grab legen, Kerzen<br />

anzünden und etwas niederlegen<br />

� Grabgestaltung und Pflege durch die<br />

Friedhofgärtnerei<br />

� Treffen der Eltern nach der Bestattung möglich<br />

� Kosten trägt das St. Clemens Hospitale Sterkrade<br />

� Bestattungen in 2 anonymen Grabfeldern mit<br />

Steinmal für totgeborene nicht bestattungspflichtige<br />

Kinder aus dem St. Vinzenz - Hospital und dem<br />

Evangelischen KH Dinslaken<br />

� Bestattungen einzeln oder gemeinsam möglich<br />

� 3 x jährlich gemeinsame Bestattungen mit<br />

Abschiedsfeier<br />

� Information an die Eltern über sogen. „Elternbrief“<br />

� Grabpflege übernimmt die Lebenshilfe<br />

� auf das Steinmal können Kerzen angezündet und<br />

kleine Figuren niedergelegt werden<br />

� kostenfrei<br />

� Sammelerdbestattungen des Ev. KH Bethesda zu<br />

Duisburg und Kooperations- - KH für<br />

nichtbestattungspflichtige Fehl- und Totgeburten, die<br />

nicht individuell bestattet wurden<br />

� Eltern erhalten Infos in den Kliniken - Teilnahme an<br />

der Trauerfeier erwünscht<br />

� 2 Kindergrabfelder mit Grabsteinen<br />

� ökumenische Trauerfeier<br />

� keine Bestattungskosten<br />

� 4 x jährlich<br />

� Institut für Pathologie und Förderverein Duisburger<br />

Bestattungskultur e.V. haben das Projekt<br />

„Kinderhimmel“ - Bestattung der Kinder und<br />

Begleitung der trauernden Eltern ins Leben gerufen<br />

� Begleitung durch Seelsorger und Psychotherapeuten<br />

� Förderverein stellt den Sarg, ist verantwortlich für die<br />

Gestaltung der Kapelle, trägt den Sarg zum Grabfeld<br />

und kümmert sich um die Grabpflege<br />

� Gedenk- und Grabstätte für totgeborene Kinder und<br />

Feten<br />

<strong>Initiative</strong> REGENBOGEN “<strong>Glücklose</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>” e.V., <strong>Gräberfelderliste</strong> 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!