16.11.2012 Aufrufe

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66346 Püttlingen Friedhof Engelsfeld<br />

Kontakt:<br />

Krankenhausseelsorger<br />

Hr. Dr. Conrad,<br />

Hr. Dr. Hoffmann<br />

Tel.: 06898 - 550<br />

66440 Homburg Städtischer Friedhof<br />

Kontakt:<br />

<strong>Regenbogen</strong>gruppe Homburg<br />

E-Mail:<br />

dieter.kastel@t-online.de<br />

66482 Zweibrücken Waldfriedhof Zweibrücken<br />

Kontakt:<br />

Ev. KH, Zweibrücken<br />

Frau Sabine Schütz<br />

Frau Brigitte Benoit<br />

Tel: 06332-422201<br />

Förderverein Sonnengarten<br />

Frau Gudrun Ecker<br />

Tel: 06332-98686<br />

info@sonnengartenzweibruecken.de<br />

� Grabdenkmal für gemeinsame Urnenbestattung von<br />

Föten aus der Knappschaftsklinik Püttlingen<br />

� 2 x jährlich mit ökumenischer Trauerfeier<br />

� Teilnahme der Eltern erwünscht<br />

� Info über die Kliniken<br />

� kostenfrei (Knappschaftsklinik übernimmt Kosten der<br />

Kremierung,<br />

� Winterbergklinik bewahrt die Föten bis zur Bestattung<br />

auf<br />

� Bestattungsunternehmer Urban Besch stellt Sarg,<br />

Urne (gestaltet von Mike Siebler) und Transport<br />

� Frau Groß stellt ein Kränzchen<br />

� Grabstätte wird von der Stadt gestellt und gepflegt<br />

� Grabfeld wird von der Uniklinik Homburg betreut und<br />

finanziert<br />

� die gemeinsamen Bestattungen finden 1 x jährlich<br />

zur Adventszeit<br />

� mit Trauergottesdienst und Grabsegnung statt<br />

� Ruhestätte Sonnengarten mit Gedenkstein<br />

� Ev. Krankenhaus Zweibrücken<br />

� Kostenfreie gemeinsame Urnenbeisetzung für<br />

nichtbestattungspflichtige Fehlgeborene, die nicht<br />

individuell bestattet wurden<br />

� 1 x jährlich im Rahmen einer ökumenischen<br />

Trauerfeier im Nov.<br />

� Teilnahme von Eltern, Geschwistern u. Angehörigen<br />

möglich<br />

� Informationsflyer „Handreichung für trauernde Eltern“<br />

im Krankenhaus<br />

Waldfriedhof Zweibrücken � Ruhestätte“ Sonnengarten“ geplant<br />

66687 Wadern � die Elisabethklinik Wadern plant Grabstelle<br />

66822 Lebach � Bestattungen von Fehl- und Totgeborenen sind auf<br />

allen kirchlichen Friedhöfen der Diözese möglich<br />

66849 Landstuhl Hauptfriedhof, Kaiser Str.<br />

Kontakt:<br />

Frau Preis<br />

Tel.: 06371 - 843103<br />

66955 Pirmasens Hauptfriedhof Landau<br />

(76829)<br />

Kontakt:<br />

Frau Helga Beisel<br />

� Gedenkstein und anonymes Grabfeld für Fehl- und<br />

Totgeburten, die nicht individuell bestattet werden<br />

� 4 x jährlich<br />

� kostenlos<br />

� keine Trauerfeier - anonyme Erdbestattung<br />

� Infos an die Eltern im Krankenhaus<br />

� Teilnahme an den Beisetzungen, Grabbeigaben und<br />

Trauerfeiern nicht möglich,<br />

� Sarg wird vom KH Landstuhl gestellt, Grabpflege<br />

übernimmt Friedhofsverwaltung,<br />

� Liegezeiten unbegrenzt,<br />

� Kerzen können angezündet werden<br />

� an der Grabstelle befindet sich eine Bank<br />

� Ruhestätte der <strong>Regenbogen</strong>-Kinder mit Gedenkstein<br />

� Städtisches Krankenhaus Pirmasens<br />

� Kostenfreie gemeinsame Urnenbeisetzungen für<br />

nichtbestattungspflichtige Fehlgeborene, die nicht<br />

individuell bestattet wurden<br />

<strong>Initiative</strong> REGENBOGEN “<strong>Glücklose</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>” e.V., <strong>Gräberfelderliste</strong> 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!