16.11.2012 Aufrufe

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt:<br />

DRK Kliniken Berlin-Westend<br />

Sekretariat für Gyn.und Geb.<br />

Tel.: 030 - 30354405 / 06<br />

Pfarrer Herr Wentz<br />

Tel.:01793958833<br />

Auskünfte auch:<br />

Dipl.-Psychol. Maja Rosemeyer<br />

m.rosemeyer@drk-klinikenberlin.de<br />

OA.Dr.Christof Olbrich<br />

c.olbrich@drk-kliniken-berlin.de<br />

Dipl.Ing.Thomas Höhne-<br />

Kirchhofsverwalter der<br />

Luisengemeinde<br />

t.hoehne@luisenkirchhoefe.de<br />

12249 Berlin Kreuzfriedhof der Ev.<br />

Kirchengemeinde Lankwitz und<br />

Luther, Malteser Str.113 - 121<br />

14169 Berlin Friedhof Zehlendorf<br />

Onkel-Tom-Str.30<br />

Feld 002-374-379<br />

Kontakt:<br />

Pfarrerin Fr. Friedewald<br />

Tel.:030-8921132<br />

01709240523<br />

totgeborene Kinder unter 1000g)<br />

� Grabstelle stellte die Ev.Luisengemeinde zur<br />

Verfügung<br />

� 2 x jährlich ,Juni, November<br />

� anonyme ,gemeinsame Urnenbestattung<br />

� Teilnahme der Eltern erwünscht<br />

� ökum.Trauerfeier inder Friedhofskapelle,dann<br />

gemeinsamer Gang zum Grab mit dortiger Segnung<br />

� Informationen über die Bestattungsmöglichkeiten<br />

erhalten die Eltern in der Klinik, Einladung zur<br />

Trauerfeier und Beisetzung erfolgt postalisch<br />

� Transport,Sarg und Urne finanzieren und<br />

organisieren die DRK Kliniken -Westend<br />

� Trauerfeier und Beisetzung können die Eltern<br />

mitgestalten<br />

� kleine Garbbeigaben können mitgegeben werden<br />

� an der Grabstelle können Kerzen angezündet ,<br />

Blumen,kleine Kuscheltiere u.ä. niedergelegt werden<br />

� Grabgestaltung und –pflege übernimmt die<br />

Kirchhofsverwaltung-Hr.Höhne<br />

� kostenfrei<br />

� Individualbestattungen, Erd- und Feuerbestattungen<br />

� kostenpflichtig<br />

� Kindergrabfeld für Bestattungen von Totgeburten und<br />

verstorbenen Kleinkindern<br />

� alle Bestattungsarten möglich<br />

� Grabfeld des Martin- Luther- KH ,Grabstein geplant<br />

für Herbst 2007<br />

� „den still geborenen Kindern“<br />

� gem. Erdbestattungen aller totgeborenen,<br />

nichtbestattungspflichtigen Kindern<br />

� alle 6-8 Wochen<br />

� Eltern werden durch Hebammen, Ärzten, Seelsorger<br />

informiert, Einladungen über Brief<br />

� Teilnahme der Eltern sehr erwünscht<br />

� Eltern können ihr Kind selbst in einem eigenen Tuch<br />

in den Sarg legen, Brief, Bild, kleines Plüschtier kann<br />

mitgegeben werden<br />

� ökum. Trauerfeier in der Friedhofskapelle, Eltern<br />

können mitgestalten<br />

� Grabgestaltung und Pflege übernimmt das KH<br />

� Sarg wird von Fa. Grieneisen gespendet<br />

� Eltern können an der Grabstelle Blumen niederlegen,<br />

Namenstäfelchen aufstellen, kleine Laternen oder<br />

Grablichter aufstellen<br />

� Liegezeit 20 Jahre<br />

� Kostenfrei, für Spenden ist das KH dankbar<br />

� Im Anschluss an die Bestattung werden die Eltern<br />

zu einem Gespräch ins KH eingeladen<br />

� jährl. Gedenkfeiern im KH sind angedacht<br />

� eine Bank gegenüber der Grabstelle soll aufgestellt<br />

werden(nach Rücksprache mit der<br />

Friedhofsverwaltung)<br />

<strong>Initiative</strong> REGENBOGEN “<strong>Glücklose</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>” e.V., <strong>Gräberfelderliste</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!