16.11.2012 Aufrufe

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

Gräberfelderliste - Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59929 Brilon Friedhof Brilon, Straße hinterm<br />

Friedhof, bei den Kindergräbern<br />

PLZ 6<br />

Kontakt:<br />

Frau Döring<br />

Tel.: 02961-4808<br />

60598 Frankfurt/Main Hauptfriedhof<br />

Kontakt:<br />

Friedhofsgärtnereigenossenschaft<br />

Tel.: 069 - 5970354<br />

www.frankfurt-grabpflege.de<br />

www.grabpflege-hessen.de<br />

61352 Bad Homburg Waldfriedhof Bad Homburg<br />

Kontakt:<br />

Frau Tauber<br />

Tel.: 06172 - 459181<br />

63069 Offenbach Neuer Friedhof, Mühlheimer Str.<br />

Am hinteren Ende der<br />

Friedhofsmauer<br />

Kontakt:<br />

Klinikseelsorgerin inm Klinikum<br />

Offenbach Pfrn. Habicht-Preis<br />

Gemeindepädagogin Fr.Haasse<br />

Tel.: 069-84054021<br />

� Bei Einzelbestatungen kann Sarg und Feier in jedem<br />

Fall selbst gestaltet werden<br />

� Einzelbestattungen werden unterstützt<br />

� Beigaben können mitgegeben werden, Kerzen<br />

angezündet<br />

� Zusammensein im Anschluß möglich<br />

� Gedenkfeiern im Frühjahr und Herbst, termin durch<br />

örtl. Presse<br />

� Gestaltung und Pflege übernimmt TrauerWelten e.V.<br />

� Einzelbegleitung und Seminare werden über<br />

TrauerWelten e.V. angeboten<br />

� Gedenkstätte „Sternenkinder“ und Grabfeld<br />

� Erdbestattungen aller nichtbestattungspflichtigen<br />

Kinder<br />

� Beisetzung alle 3 Monate<br />

� ökum. Gottesdienst<br />

� kostenfrei<br />

� Teilnahme der Eltern sehr erwünscht<br />

� Eltern können Sarg, Trauerfeier und Beisetzung<br />

mitgestalten<br />

� Beigaben können mitgegeben werden<br />

� Gestaltung des Grabfeldes übernimmt der<br />

Hospizverein, Caritas und die AG“Sternenkinder“<br />

� Steine mit dem Namen der Kinder können<br />

kostengünstig erworben werden<br />

� Ein Beisammensein im Anschluss an die Beisetzung<br />

ist möglich<br />

� Liegezeit 15 Jahre<br />

� Einladungen durch die Hebammen und das<br />

Bestattungsinstitut, Veröffentlichung in der Presse<br />

� gemeinsame Urnenbeisetzung von Fehl- und<br />

Totgeborenen unter 500 g, die nicht von ihren Eltern<br />

individuell bestattet werden<br />

� 1 x monatlich in einem „Feld der Ungenannten”<br />

� gilt auch für das Klinikum und das Hospital „Zum<br />

Hl.Geist<br />

� Grabfeld mit Gedenkstein<br />

� 3 x jährlich Abschiedsfeiern in zeitlicher Nähe zu den<br />

Bestattungen<br />

� Teilnahme an den Bestattungen ist den Eltern nicht<br />

möglich<br />

� Infos über Klinikbrief bzw. Klinikseelsorge<br />

� angeschlossene Kliniken des Hochtaunuskreises<br />

� Grabfeld und Gedenkstein, „wenn du bei Nacht die<br />

Sterne anschaust…v.St.Exupery<br />

� gem. Erdsammelbestattung aller tot geborener , nicht<br />

bestattungspflichtiger Kinder , für jede Bestattung<br />

gibt es ein Grab, das zuzuordnen ist<br />

� angeschl.Ketteler KH<br />

� ¼ jährl.,jeweils am 1.Dienstag im Quartal, sofern kein<br />

Feiertag, dann 1Woche später<br />

<strong>Initiative</strong> REGENBOGEN “<strong>Glücklose</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>” e.V., <strong>Gräberfelderliste</strong> 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!