16.11.2012 Aufrufe

Aktion - Cronenberger Woche

Aktion - Cronenberger Woche

Aktion - Cronenberger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RONENBERGER<br />

<strong>Woche</strong><br />

Ausgabe Nr. 23 8./9. Juni 2012<br />

Fon: 02 02/ 47 81 100 Fax: 02 02/ 47 81 112 eMail: info@cronenberger-woche.de Internet www.cronenberger-woche.de<br />

Liebe Leser<br />

Schwupps, da war er plötzlich<br />

weg! Gemeint ist der <strong>Cronenberger</strong><br />

Bürgerbus: Dienstagvormittag<br />

stand eine Dörperin<br />

bei uns auf der Matte – ob denn<br />

der Bürgerbus nicht führe, wollte<br />

die Dame wissen; zwei Abfahrzeiten<br />

habe sie vergeblich gewartet.<br />

Kurz drauf „enterten“ Bürgerbus-<br />

Chef Ricardo Behne und sein Vize<br />

Andreas Holstein die CW-Geschäftsstelle<br />

– kreidebleich berichteten<br />

sie: „Der Bürgerbus ist<br />

weg!“ Zwei Stunden lang hatten<br />

sie die Fahrtroute abgefahren –<br />

keine Spur von Bus und Fahrer!<br />

Sodann rief Kollege Koke die Polizei<br />

- „Wie bitte, der Bürgerbus ist<br />

weg?“, vermutete „Dorf-Sheriffin“<br />

Simone Bremer hinter der<br />

Anfrage einen Scherz. CW-Kollegin<br />

Sonja Bungart äußerte indes<br />

eine andere Vermutung: „Das<br />

Bermuda-Dreieck in der Kohlfurth!“<br />

Tja, dann konnte Kollege<br />

Koke die Bürgerbus-Suche nicht<br />

weiter unterstützen – er musste<br />

raus zu einem Termin. Große<br />

Überraschung, als er das DiGass-<br />

Gelände passierte: Da stand der<br />

Bürgerbus an der Ecke Holzschneiderstraße<br />

– da waren die<br />

Bürgerbus-Chefs erleichtert und<br />

die Ehre der Kohlfurth gerettet!<br />

Aber, wieso stand der Bus dort,<br />

wo er doch eigentlich durchs Dorf<br />

pendeln sollte? Nun, der diensthabende<br />

Fahrer hatte nach seinem<br />

Urlaub schlicht vergessen,<br />

dass er „Schicht“ hatte! Aber,<br />

Hauptsache es war nichts Schlimmeres<br />

passiert, und Kollege Koke<br />

wartet nun ab, ob's Finderlohn<br />

gibt... Schönes EM-<strong>Woche</strong>nende,<br />

Ihre<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

Kinderhaarschnitt bis 12 J. 8,- €<br />

Damen-<br />

Haarschnitt<br />

waschen, schneiden,<br />

selber föhnen nur<br />

10,-<br />

Tel.: 6959048<br />

<strong>Cronenberger</strong> Str. 332<br />

Ohne Termin,<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Herren<br />

Haarschnitt<br />

€9 ,-<br />

Neubau - Erstbezug<br />

Auch Sonntagsbesichtigungen<br />

11 - 12 Uhr, Vertriebsbüro, Kemmannstr. 70<br />

3-Raumwohnungen,<br />

Für Kapitalanleger<br />

89 - 132 m<br />

Projekte der<br />

2 Wohnfläche<br />

•Sonnenterrassen<br />

•Aufzug u. Garage im Haus<br />

•Fußbodenheizung<br />

•Videogegensprechanlage<br />

Vermietete Komfort-<br />

Eigentumswohungen<br />

in W.-Cronenberg<br />

in W.-Cronenberg<br />

•Kuchhausen 60-66 mit Waldblick<br />

•Kemmannstr. 48/50 mit Fernblick<br />

• Kuchhausen 60 - 66<br />

Provisionsfrei, da aus eigenem Bestand<br />

Dörper machen „mobil“ für die Fußball-EM<br />

Mit ihrem neuen EM-Mobil würden Kay Münch, Jan Berger<br />

und Marc-Daniel Koch sogar auf der Berliner-Fanmeile<br />

als echter Hingucker durchgehen. Kein Wunder, allein<br />

die 2.500 Watt starke Musikanlage ist nicht zu überhören.<br />

Aber auch sonst ist alles dabei, was „mann“ für eine mobile<br />

EM-Party im Gepäck haben muss. Die mit original<br />

Fußballrasen ausgelegte Pritsche beherbergt neben einer<br />

Bierzeltgarnitur samt Sonnenschirm sogar einen Grill.<br />

Und um den Durst zu stillen, haben die Drei eine Zapfanlage<br />

installiert. Wenn die Party dann so richtig im Gang<br />

ist, wird kurzerhand die Nebelmaschine und die LED-Beleuchtung<br />

angeworfen. Weil die Lichtmaschine für derartige<br />

Unternehmungen natürlich nicht ausgelegt ist, installierten<br />

sie ein 2kW starkes Notstromaggregat. Sogar<br />

an einen Fernseher haben die Drei gedacht. „Falls wir in<br />

der 74. Minute 2:0 führen, können wir uns schon mal auf<br />

www.mmp-ingenieurbau.de<br />

Kemmannstraße 70<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Telefon (0202) 459598-0<br />

auch nach Büroschluss erreichbar<br />

www.mmp-ingenieurbau.de<br />

SCHREINEREI<br />

Rainer Mucha<br />

MEISTERBETRIEB 21 62 064<br />

Schreiner mit Ideen<br />

Tel.: 02 02 / 74 01 02<br />

www.schraenke-nach-mass-steinberg.de<br />

Vertragshändler<br />

DI SANTO BOVENKAMP<br />

Di Santo & Bovenkamp<br />

Obere Lichtenplatzer Str. 304<br />

42287 Wuppertal<br />

Telefon 02 02 - 59 70 37<br />

info@disabo.de<br />

dem Weg zur B7 machen, bevor die Polizei alles absperrt“,<br />

so Kay Münch. Apropos Polizei, bis dato gibt es<br />

von den Ordnungshütern nur ein „Daumen hoch“ für das<br />

EM-Mobil.<br />

Über einen Monat lang hat das Trio an dem Fahrzeug<br />

geschraubt: 30 Meter Kabel mussten verlegt werden und<br />

natürlich haben sie ihr EM-Mobil wieder in Deutschland-<br />

Farben lackiert und mit allerlei schwarz-rot-goldenen Devotionalien<br />

dekoriert. Allein auf Facebook ernteten sie<br />

über 2.000 Fans für den Umbau, den sie mit dem Kennzeichen<br />

„W-EU 2012“ zuließen. Der Dank geht an die Sponsoren<br />

Bitburger, Mad Dog, Lazar, HTW-Haustechnik, Gaststätte<br />

„<strong>Cronenberger</strong> Bahnhof“, Moda Capelli, Farberger,<br />

Imbissgaststätte „Alt Cronenberg, Beschriftungsstudio<br />

Wende, Rigi Kulm und Transportgeräte Schuch, Versicherungsbüro<br />

Paul-Heinz Münch und BIG-Herrenmode.<br />

Hösterey Eigentümerfirma vor der Pleite<br />

Mal wieder Neuigkeiten zum<br />

„Dauerbrenner Hösterey“: Dem<br />

Entsetzen:<br />

Dörper Kult-Wirt<br />

ist tot Seite 6<br />

Eigentümer des schadstoffbelasteten<br />

Grundstückes an der Sudberger<br />

Jubiläum:<br />

Hasten feiert 700-<br />

Jähriges Seite 7<br />

www.disabo.de<br />

Skrupellos:<br />

Metalldiebe am Ehrenmal<br />

aktiv Seite 12<br />

Straße droht die Pleite. Wie Kathrin<br />

Camp von der Kölner Insolvenzverwalter-Kanzlei<br />

Niering-<br />

Stock-Tömp auf CW-Nachfrage<br />

bestätigte, läuft das Insolvenzeröffnungsverfahren.<br />

Bereits seit einigen<br />

<strong>Woche</strong>n ist die Rechtsanwältin<br />

und Spezialistin für Insolvenzrecht<br />

damit beschäftigt, ein<br />

Gutachten dazu zu erstellen, ob<br />

und inwieweit „eine Insolvenzreife“<br />

des Eigentümers des Sudberger<br />

Areals vorliegt. Dabei hat sich Kathrin<br />

Camp auch vor Ort in Sudberg<br />

ein Bild gemacht, Näheres<br />

dazu wollte die Kölner Anwältin<br />

nicht mitteilen.<br />

Ansgar Toennes, Leiter des Umweltamtes<br />

der Stadt Wuppertal,<br />

berichtete, dass die Stadt erst im<br />

April die so genannte „Androhung<br />

der Ersatzvornahme“ durchgesetzt<br />

habe. Diese, so Toennes weiter,<br />

habe am 25. Mai Bestandskraft erhalten,<br />

damit hätte die Stadt die<br />

Sanierung in Angriff nehmen und<br />

�<br />

0171-<br />

Drive your way TM<br />

Gewinnen:<br />

Karten & Co. für<br />

GOP & Alex Seite 12<br />

die Kölner Firma dafür zur Kasse<br />

bitten können. Zugleich hat die<br />

Stadt für die auf 300.000 geschätzten<br />

Sanierungskosten einen Förderantrag<br />

bei der Bezirksregierung<br />

gestellt – gibt’s hierzu grünes<br />

Licht, übernimmt das Land 80<br />

Prozent der Kosten.<br />

Keine große Überraschung löste<br />

die CW-Nachricht von der drohenden<br />

Pleite bei Sabine Böttcher aus:<br />

„Das ist ja genau das, was wir immer<br />

gesagt haben – die Firma windet<br />

sich so lange, bis kein Geld<br />

mehr da ist“, äußerte sich die Vorsitzende<br />

der „Sudbürger“. Nun, so<br />

die Vorsitzende des Sudberger<br />

Bürgervereins, werde wohl das<br />

eintreten, was man stets befürchtet<br />

habe – dass die Stadt auf den Sanierungskosten<br />

sitzen bleibe. An<br />

den Sudbürger-Zielen ändere das<br />

nichts; Sabine Böttcher eindeutig:<br />

„Wir fordern weiterhin eine Sanierung<br />

und eine maßvolle Bebauung.“<br />

Taxi<br />

✆ 8979252<br />

www.lapiazza-taxi.de<br />

Unsere<br />

EM-<br />

<strong>Aktion</strong><br />

Von 11 bis 14 Uhr liefern wir zu jedem Gericht ob<br />

Pizza<br />

Fleischgerichte<br />

Nudeln & Salate<br />

je 1 Dose Cola, Fanta oder Sprite<br />

gratis dazu!<br />

FUSSBALL-EM<br />

UND DU SIEHST<br />

NIX?<br />

PUBLIC VIEWING<br />

DIE BESTEN<br />

PLÄTZE BEI<br />

DA VINCI<br />

CAFÉ• BAR • LOUNGE<br />

Rathausplatz 8 • 42349 Wuppertal • Tel.: 0202 76 930<br />

Mit 16.000 Exemplaren die auflagenstärkste <strong>Woche</strong>nzeitung für Wuppertal-Cronenberg und die obere Südstadt.


Seite 2 AUS DEN GEMEINDEN 8./9. Juni 2012<br />

Goldene Hochzeit am 7. Juni:<br />

Gisela &<br />

Ernst Martin<br />

50<br />

Es gratulieren:<br />

Kirsten, Rainer,<br />

Philip, Pia, Zoe<br />

und Benni<br />

50<br />

Ihr Pflegeversorgungszentrum<br />

Alle Pflegeleistungen aus einer Hand.<br />

Liebe Leserinnen uns Leser!<br />

Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf<br />

Erden, wo sie die Motten und der Rost<br />

fressen und wo die Diebe einbrechen und<br />

stehlen. Sammelt euch aber Schätze im<br />

Himmel, wo sie weder Motten noch Rost<br />

fressen und wo die Diebe nicht einbrechen<br />

und stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da<br />

ist auch dein Herz. (Matthäus 6, 19-21)<br />

Es gab im Haus der Schrullen - WG ein „Geheim-<br />

Zimmer”. So nannten sie das Arbeitszimmer von<br />

Trudes verstorbenem Mann, das seit seinem Tod<br />

vor vielen Jahren unverändert geblieben war<br />

und das Trude kaum betrat. Doch an diesem<br />

Morgen hatte sie beim Frühstück gesagt: „Jetzt<br />

muss ich endlich an den Raum dran; aufräumen,<br />

ausräumen, mir Luft schaffen!” Sie hatten beschlossen,<br />

auf das Einkaufen und Kochen zu<br />

verzichten, um gemeinsam die Arbeit anzupakken.<br />

Als Trude die Tür öffnete, warfen die anderen<br />

zum ersten Mal einen Blick in diesen Raum. Sehr<br />

ordentlich, wie in einer Bibliothek die Wände<br />

bis zur Decke mit Glastür - Schränken und Regalen<br />

bedeckt. Ein riesiger Schreibtisch voller sortierter<br />

Aktenordner. In den Regalen Bücher und<br />

in den Vitrinen : Kleine Figuren: hölzerne, steinerne,<br />

tönerne, gläserne, bronzene Skulpturen<br />

aus allen Kulturkreisen - Dutzende. Und Heidelinde,<br />

die Ahnung von Kunst hatte, fasste Trude<br />

am Arm und drückte fast zu fest zu: „Das ist ja<br />

ein richtiger Schatz. Ich glaub’ es nicht!“<br />

Trude nickte mit einem müden Lächeln: „Das<br />

Hobby meines Mannes - um die ganze Welt hat<br />

er mich geschleift, um die Dinger zu finden und<br />

MDK-Pflegenote<br />

„sehr gut“<br />

• Häusliche Krankenpflege<br />

• Indiv. Schwerbehindertenbetreuung<br />

• Wohnen i.d. Seniorenwohngemeinschaft<br />

• Sachverständigenbüro - Gutachten zur Pflegeeinstufung<br />

• und kostenlose Pflegeberatung<br />

Wir sind persönlich für Sie da von Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und<br />

Mo, Di, Do von 14.00 -16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung<br />

Hahnerberger Str. 137, 42349 Wuppertal<br />

www.pflegelotse.de<br />

Tel.: 02 02 /47 86 50<br />

Wort zum Sonntag<br />

Hl. Ewalde Platz 2 bei Turnier<br />

zu kaufen. Hat immer gesagt, das sei für mich,<br />

damit ich später eine Sicherheit hätte. Ich glaub’<br />

aber eher, dass es für ihn selber war - es war sein<br />

‘Schatz’ - vielleicht mehr als ich.” Sie schluckte.<br />

„Was sollen wir denn jetzt machen hier?”, fragte<br />

Elsa. „So etwas kannst du doch nicht einfach<br />

ausräumen.”<br />

„Ich möchte es manchmal wegwerfen!”, sagte<br />

Trude laut und holte eine asiatische Bronzefigur<br />

aus einer Vitrine. „DIE hier hasse<br />

ich besonders. Am Tag nach meiner<br />

Brustkrebsoperation ist mein Mann<br />

damals nach Thailand geflogen zu<br />

dieser Auktion, um genau diese Figur<br />

zu ersteigern. Und ich lag da -<br />

hilflos - ohne ihn. Könnt ihr verstehen,<br />

dass ich von dem Tag an sicher<br />

war, dass diese Skulpturen ihm<br />

wichtiger waren als ich?”<br />

Das Aufräumprojekt konnten sie<br />

vergessen für diesen Morgen. Sie<br />

gingen zurück in das Wohnzimmer,<br />

Elsa kochte Kaffee und sie redeten.<br />

Über Trudes Mann, der immer nur<br />

gearbeitet hatte, um die Existenz<br />

zu sichern, wenn er nicht auf der<br />

Suche nach Skulpturen war. Mit<br />

Aus allen vier Gemeinden des katholischen Pfarrverbandes auf<br />

den Wuppertaler Südhöhen nahmen am vergangenen <strong>Woche</strong>nende<br />

Mannschaften beim Fußballturnier um die 2. Südhöhen-<br />

Meisterschaft teil. Der Wettkampf fand heuer auf dem Sportplatz<br />

an der Scheidtstraße in Ronsdorf statt und wurde von der dort<br />

heimischen Gemeinde St. Joseph organisiert. Bei dem „etwas anderen“<br />

Südhöhenturnier waren auch Teams von der Hl. Ewalde<br />

sowie St. Hedwig mit von der Partie – und schlugen sich prächtig.<br />

Den Sieg sicherten sich zwar die<br />

„Galaktischen Christopheraner“<br />

Diskussion<br />

zur Diakonie<br />

Johanneskirche. Unter dem Motto<br />

„Ohne die Schwächsten ist die<br />

Kirche nicht ganz“ steht der nächste<br />

Offene Abend in der evangelische<br />

Johanneskirche. Pfarrer i.R.<br />

Eberhard Röhrig, der 25 Jahre lang<br />

am Friedenshain tätig war, befasst<br />

sich am 14. Juni ab 19.30 Uhr mit<br />

dem veränderten Diakonie-Verständnis<br />

seit Edgar Bach.<br />

Kaffee, Tee<br />

und Kuchen<br />

Friedenskirche. Mit Kaffee, Tee<br />

und Kuchen lockt das Team um<br />

Diakonin Evi Boeddinghaus am<br />

17. Juni in die Friedenskirche. Gute<br />

Gespräche mit netten Menschen<br />

in geselliger Runde sind bei der<br />

Cafeteria für Jedermann von 15 bis<br />

17 Uhr natürlich garantiert.<br />

Trude über eine Leben als 2. Geige und ihre<br />

traurige Liebe. „Woran du dein Herz hängst,<br />

das ist eigentlich dein Gott.” Gerda kannte Trude<br />

lange genug, um so etwas sagen zu können.<br />

„Ich weiß nicht mehr, von wem der Satz ist, aber<br />

bei deinem Mann scheint mir das recht deutlich<br />

zu sein: Seine Sammlung und sein Beruf, daran<br />

hing sein Herz. Absichern wollte er sich und etwas<br />

von sich ewig leben lassen - diese Sammlung<br />

hinterlassen. Das war ihm wohl das Wich-<br />

vom Lichtscheid, die „Magic<br />

Feed“ aus Cronenberg erspielten<br />

sich den Silber-Rang vor der<br />

gastgebenden Ronsdorfer Pfarrjugend,<br />

die Dritte wurde.<br />

LOHNT SICH<br />

FÜR IHRE POLSTER<br />

EIN NEUBEZUG<br />

JA!!<br />

Kostenlose Beratung<br />

mit Leder- und Stoffkollektion.<br />

Nutzen Sie unseren Service<br />

Holzarbeiten und Rohrgeflecht<br />

Seniorengerechte Aufarbeitung<br />

I. Schallenberg - Annahme<br />

Tel.: 02 02 / 30 02 66<br />

Michael Walter ist<br />

Pfarrer i.R. der ev.<br />

Johanneskirchengemeinde.<br />

Notdienste:<br />

Apotheken-Notdienst (Beginn und Ende jeweils 9.00 Uhr)<br />

Sa. 09.06. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 30, Cronenberg ✆ 47 10 38<br />

So. 10.06. Diana-Apotheke, Weststr. 25, Elberfeld ✆ 42 22 92<br />

Mo. 11.06. Linden-Apotheke, Berghauser Str. 39, Cronenberg ✆ 47 37 72<br />

Di. 12.06. Stern-Apotheke, Turmhof 4, Elberfeld ✆ 44 73 23<br />

Mi. 13.06. Amboss-Apotheke, Hauptstr. 53, Cronenberg ✆ 47 41 41<br />

Do. 14.06. Hirsch-Apotheke, Kipdorf 66, Elberfeld ✆ 44 62 16<br />

Fr. 15.06. Einhorn-Apotheke, Weststr. 80, Elberfeld ✆ 42 38 08<br />

Mittwoch-Nachmittag-Dienstbereitschaft:<br />

Amboss-Apotheke, Hauptstr. 53, Cronenberg ✆ 47 41 41<br />

Hahnerberg-Apotheke, <strong>Cronenberger</strong> Str. 332 ✆ 40 10 50<br />

Ärztlicher Notdienst 0180/5 04 41 00<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0180/598 67 00<br />

Tierärztlicher Notdienst 7999490<br />

Bestattungen<br />

Kotthaus haus<br />

Friedrich Kotthaus GmbH<br />

Beerdigungsinstitut<br />

seit 1902<br />

Lindenallee 21<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Telefon 0202/471156<br />

www.bestattungen-kotthaus.de<br />

info@bestattungen-kotthaus.de<br />

tigste im Leben.”<br />

„Wichtiger als Gott?”, fragte Elsa unwillkürlich<br />

ganz verstört. „Und wichtiger als ich”, sagte<br />

Trude leise. „Armleuchter!”, sagte Heidelinde.<br />

„Und er hat nichts mitnehmen können, als er<br />

den Infarkt hatte mit Anfang 60. Und ich sitz’<br />

jetzt hier mit dem Zeug. Ich würde lieber mit<br />

ihm zusammensitzen in einer Mietwohnung<br />

und mit einer Bierdeckelsammlung. Er wollte es<br />

SO.”<br />

„Keiner kann etwas mitnehmen<br />

auf den letzten Weg ... “. Heidelinde<br />

sinnierte halblaut vor sich hin.<br />

„Was bleibt denn dann von uns,<br />

was bleibt für die anderen außer<br />

ein paar Klamotten, unserem Nippes?”<br />

„Was bleibt für die Ewigkeit?”<br />

fragte Gerda ernst - Stille -<br />

Elsa blickte sie reihum am: „Vielleicht<br />

einfach die Momente, wo<br />

wir froh waren miteinander, wo<br />

wir gar nicht gedacht haben an Sicherheit<br />

und ‘Ich bin doch wer’; die<br />

Momente, wo es Liebe gab und<br />

keiner nach ‘Warum?’ fragte. Einfach<br />

so Momente. Die bleiben bis<br />

zum Himmel!”<br />

Trude war ganz still - nein, sie begann nicht zu<br />

weinen, sie lächelte leise. Sie erinnerte sich: Solche<br />

Momente hatte es GEGEBEN zwischen ihr<br />

und ihrem Mann; das Leben hatte sie nur verschüttet.<br />

Sie würde sie aufheben, denn DAS waren<br />

die echten Schätze.<br />

Die Figurensammlung - die würde sie weggeben.<br />

Michael Walter<br />

Spiel, Spaß & Fußball<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Spielen können Kinder im Alter von 6 bis<br />

12 Jahren am 13. Juni in der Friedenskirche: An der Hahnerberger Straße<br />

221 findet dann nämlich ab 17.30 Uhr ein „Spiel ohne Grenzen“<br />

statt. Im Anschluss daran sind auch die Eltern eingeladen, mit dem<br />

Nachwuchs bei Würstchen und kühlen Getränken das EM-Spiel Niederlande<br />

gegen Deutschland zu schauen.<br />

Anmeldung „Satt und selig“<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Nicht nur an Senioren richtet sich das Liturgische<br />

Frühstück am 28. Juni. Nach einer kurzen Andacht mit Lied<br />

und Gebet warten auf die Gäste frische Brötchen und ein reichhaltiges<br />

Wurst-, Käse- und Marmeladenbüfett. Wer mit frühstücken möchte, der<br />

sollte sich vorab bei Diakonin Evi Boeddinghaus unter 02058/710 96<br />

anmelden. Das Frühstück kostet 3,50 Euro.<br />

Menschen, die wir lieben,<br />

bleiben für immer,<br />

denn sie hinterlassen Spuren<br />

in unseren Herzen.<br />

Jens<br />

Memory:<br />

Maja & Matz<br />

Melanie<br />

Erd-, Feuer- und<br />

Seebestattungen<br />

Überführungen im<br />

In- und Ausland<br />

Übernahme<br />

sämtl. Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

und Sterbegeldversicherung<br />

Abschiedsraum in<br />

würdiger Umgebung<br />

Tag und Nacht<br />

dienstbereit


8./9. Juni 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 3<br />

Vertäll merr i’enen ...<br />

Bennefiz-Konzert bim Knipex<br />

De Tiet vergi-eht flotter wie mer denkt, ewer de<br />

Gedanken an nette Stonden bim Knipex en der<br />

Aulen Schmette setten faste. Et wor en dössem<br />

Johr am Twölfden Mai, alsu ca 4 Monat späder<br />

wie et sös en der Johrestiet wor. Et Weder wor<br />

drüüch, nett aangenehm en der Temperatur.<br />

Opgestau-elt wu-ed en gru-et Programm met<br />

Ongerhauleng, Lose verkaut, lecker Eten su uech<br />

Drenkere-en.<br />

Kömmt mer nom Knipex am Oberkaump, dann fühlt mer sech wie te<br />

Hi-emen en denn i-egenen 4 Wängen. Ob mer set, sti-eht, gi-eht, et,<br />

drenkt, kallt odder wenn mer u-ech aldes nom Hüüsken mot, ü-ewerall<br />

trefft mer ömmes, wo mer werklech nette frönkleche Wööt hü-et. Die<br />

Gewenne hatten die Lüüt stu-elz en der Hangk. Doch meut ech sagen:<br />

Wo woren die völlen Lüüt, die die Aule Schmette hant rappelvoll weren<br />

loten? Het de verdummde Fußball sunne gewau-elt, dat et do wo Hölpe<br />

nüreg wör, wenneger Entresse es? Die do Fußball spielen hant doch suwiesu<br />

de Milliu-enen em Sack, denn brukt mer doch nit noch mi-e en<br />

denn Hals schmieten.<br />

Öm dösser Saake uut dem Weg te gon kall ech nu die Verantwortlechen<br />

aan: Li-ew Lüüt, makend dat nächste Bennefiz-Konzert wi-er em<br />

Jannewa odder Febbewa, wenn et kau-elt es, dann wenn de Wü-eschker<br />

rechteg warm schmaken, wenn mer ongeri-en de-ete beni-en ston<br />

mot, dann es et kuscheleg, dann kallt mer mi-e van der Saake, wo et<br />

dröm gi-eht. On wat de Fußball aangi-eht, jo,<br />

de es nit en dem gru-eten Ömfang wie et döskier<br />

wor.<br />

Dat opgeschri-ewene Programm lotend dat<br />

mi-e en der dütschen Sproke te lesen sin, dat<br />

begript mer besser on hü-et mi-e no Cru-embreg.<br />

Die völlen Cru-embreger Vere-ine können<br />

sech sen loten, alsu rop op de Bühne. Dösse<br />

Vereinsmetglieder brängen de i-egenen<br />

Lüüt noch met.<br />

Dat letzte Wöötschen sall de Chef Ralf Putsch<br />

han: Mit Ehrer Aulen Schmette, die u-ech Eh-<br />

rem Vader am Hatten log, hant Sie dorch dat<br />

fresche Renevieren en ganz doll Dengen gemakt!<br />

Edwin Markert<br />

„Cronenberg hilft!“<br />

soll wieder Anfang<br />

des Jahres steigen,<br />

appelliert Edwin<br />

Markert.<br />

Sperrmüll auf Küllenhahn<br />

Küllenhahn. Vom Burgholz über die Küllenhahner Straße bis hinab<br />

zum Klever Platz ist am kommenden Dienstag, 12. Juni, die Sperrmüllabfuhr<br />

der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) unterwegs. Entsprechende<br />

Einrichtungsgegenstände und Gartensachen, die zu groß für den<br />

Hausmüll sind, dürfen ab dem Vorabend an den Straßenrand gestellt<br />

werden.<br />

Nur bis 30. Juni:<br />

80 Jahre = 80 %*<br />

Wir feiern Geburtstag und Sie bekommen die Geschenke!<br />

Nur bis 30. Juni: 80 Jahre = 80%*. Gilt für alle bei uns vorrätigen ŠKODA Neuwagen.<br />

Ausgenommen sind Modelle mit DSG-Getriebe und Allradantrieb.<br />

*Bis zum 30. Juni 2012 zahlen Sie nur 80 % der UPE des Herstellers.<br />

CTGler mit CW auf Tour<br />

„Eine schöne Tour war's“, berichtet Volker Lüdorf, „wir haben<br />

wieder viel Spaß bekommen“. Zudem hat die Ballsport-Gruppe<br />

der <strong>Cronenberger</strong> TG (CTG) auch viel erlebt, als sie Ende April auf<br />

Jahrestour ging. Ziel war Aachen und neben einer Stadtführung<br />

genossen die elf TGler hier auch Besichtigungen des Reit-Mekkas<br />

Soers sowie des Automuseums. Daneben wurden im Rahmen der<br />

CTG-Tour auch Abstecher zur Burg Vogelsang, zum Braunkohletagebau<br />

Garzweiler und nach Bad Münstereifel gemacht. Hier<br />

enterte die TG-Elf natürlich auch das Café von Hannelore & Heino<br />

– zwar war das bekannte Inhaber-Ehepaar nicht da, aber die<br />

CTGler brachten ihre beiden Puppen „auf Trab“: Eine Münze eingeworfen,<br />

schon kam „Leben“ in den blonden Barden und seine<br />

Gattin. Ob Heino oder Hanoi, ob Jahrestour oder Jahresurlaub –<br />

wenn Sie dem CW-Land den Rücken kehren, stecken doch auch<br />

Sie eine CW ein, dann finden Sie<br />

Sperrungen am<br />

Greuel & in der<br />

Unterkohlfurth<br />

Greuel/Unterkohlfurth. In der<br />

Hofschaft Greuel wird vom 12.<br />

bis zum 16. Juni die Straße im<br />

Abschnitt zwischen den Hausnummern<br />

1 bis 12 tagsüber jeweils<br />

zwischen 9 und 17 Uhr gesperrt.<br />

Grund sind Arbeiten der Wuppertaler<br />

Stadtwerke (WSW), die Freileitungsmasten<br />

austauschen.<br />

Eine <strong>Woche</strong> später sind solche<br />

WSW-Arbeiten der Grund dafür,<br />

dass es in Höhe der Hausnummer<br />

39 in der Unterkohlfurth zu einer<br />

Sperrung kommt. Hier sind der 18.<br />

und 19. Juni für die Arbeiten geplant.<br />

Ihren Schnappschuss ebenfalls<br />

irgendwann an dieser Stelle!<br />

Kein Happy End<br />

für „Romeo II“<br />

Cronenberg. Kein „Happy End“<br />

fand die Liebes-<strong>Aktion</strong>, die vergangene<br />

<strong>Woche</strong> für Aufsehen in<br />

Cronenberg sorgte. Ein „Romeo“<br />

hatte „seiner“ Svenja auf zahlreichen<br />

kleinen Plakaten seine Liebe<br />

bekräftigt und um Verzeihung gebeten<br />

(die CW berichtete).<br />

Wie er nun übermittelte, waren<br />

seine Bemühungen zwecklos: Seine<br />

„Ex“ wolle keine gemeinsame<br />

Zukunft - und so verschwanden in<br />

dieser <strong>Woche</strong> die Plakate im Dorf<br />

auch wieder...<br />

Gottfried Schultz Wuppertal GmbH & Co. KG · Uellendahler Str. 245-251, 42109 Wuppertal<br />

Tel. 0202 2757-130, Fax 0202 2757-190, www.gottfried-schultz.de<br />

Mensch – Medizin – Mobilität<br />

Tag der offenen Tür am Samstag,<br />

den 16. Juni, von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

�� Vorträge und Präsentationen zu Schmerzvermeidung,<br />

Rheumabehandlung, Rückengesundheit und Gelenkfunktionalität<br />

�� Bewegungsspiele vom Fußballrodeo bis zum Boule,<br />

Livemusik, Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke<br />

�� Hausführungen, Kältekammer, Infos und Stände zu<br />

Hilfsmitteln, der „Fahrraddoktor“ checkt ihr Rad<br />

� Verlosung: E-Bike, City-Bike, Jugendfahrrad<br />

Krankenhaus St. Josef<br />

Bergstraße 6-12 � 42105 Wuppertal<br />

Tel 0202 485-0<br />

<strong>Woche</strong>nend-Angebot<br />

Angebot gültig bis Sonntag, 10.06.12<br />

Gartenhortensie<br />

Nur noch diesen Sonntag<br />

11-16 Uhr geöffnet<br />

Remscheid, Neuenkamper Str. 46<br />

Wuppertal, Vor der Beule 6<br />

in verschiedenen Farben<br />

12,99<br />

nur<br />

Schöne Grüße von<br />

799<br />

www.blumen-risse.de


Seite 4 LESERBRIEFE + KLEINANZEIGEN 8./9. Juni 2012<br />

Kleinanzeigen-Markt<br />

Fon: 4 78 11 02, Fax: 478 11 12, eMail: anzeige@cronenberger-woche.de<br />

Ihre private Kleinanzeige für nur 5 Euro (3 Zeilen) jede weitere Zeile 2,- Euro - gewerblich 2,- Euro pro Zeile<br />

Annahmeschluss für die folgende Ausgabe ist immer mittwochs, 17 Uhr.<br />

Anzeigen-Annahme rund um die Uhr unter: www.cronenberger-woche.de<br />

Arbeitsmarkt<br />

RENTNER sucht Job: Haus/Tiere<br />

hüten/ausführen & mehr....nach<br />

Abspr. Keine Gartenarbeiten !!<br />

Tel.: 436742<br />

Zuverlässiger 15-jähriger Schüler<br />

sucht Arbeit z.B. Gartenarbeit od.<br />

Hund ausführen Tel.: 3171286<br />

Gesucht: Pizza-Service-Fahrer auf<br />

400,-Euro-Basis, gute Ortskenntnisse<br />

Cro. u. eigenes Auto erforderlich<br />

Tel.: 2832020<br />

Sind Sie Tierliebhaber, Sie suchen<br />

einen Nebenverdienst? Wir bieten<br />

interessante Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung<br />

und ohne finanzielles Risiko<br />

in einem dynamischen Team,<br />

intensive Schulung und Unterstützung<br />

sind gewährleistet. Weiß-Tiermenü,<br />

Tel.: 0157/88488274<br />

Ankauf/Verkauf<br />

MILITÄRMUSEUM sucht alles aus 1.<br />

u. 2. Weltkrieg, z.B. Orden, Uniform,<br />

Säbel etc. Tel.: 477884<br />

Gelegenheit f. Nestflüchter! Kühl-<br />

Gefrierkombi, div. Möbel u Hausrat,<br />

preisert abzugeben. Garagenflohmarkt<br />

Hahnerberger Str. 9 (ab 10<br />

Uhr) am 9.6.12<br />

challplatten gesucht, auch größere<br />

Sammlungen, Rock, Heavy Metal,<br />

Punk und Beat, Tel.: 02051/66514<br />

chwarzes Hochglanzklavier von<br />

Wendl & Lung, Typ Stereo, Maße<br />

142 x 110 x 52 incl. Klavierstuhl für<br />

1.500,- Euro, Tel.: 0173 8249721<br />

rivat, kaufe Pelzmäntel u. Pelzjacken,<br />

jeglicher Art, sowie Mützen u.<br />

Schals, Abholservice u. Barzahlung,<br />

Tel.: 0152/07672681<br />

ufkleber mit <strong>Cronenberger</strong> Wappen<br />

für 1,- Euro bei Ihrer CW.<br />

iC-Sammeltassen mit historischem<br />

Cronenberg-Motiv für 4,35 Euro bei<br />

Ihrer CW.<br />

aben Sie auch schon Ihren neuen<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> Aufkleber?<br />

Gewinnen Sie mit uns - Aufkleber<br />

gibt es in der CW-Geschäftsstelle,<br />

Kemmannstraße 6,<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg,<br />

Tel.: 0202-4781100<br />

zu Tageshöchstpreisen<br />

Wir empfehlen dringend<br />

die Preise zu vergleichen!<br />

Das liebe Vieh<br />

2-3 Kois, 50 bis 60 cm, 8 Jahre, winterfest,<br />

Verkauf da Teich zu klein. Preis<br />

VB, SMS an 0172-2017651<br />

ymphensittich, grau-gelb, am 6.6.<br />

(morgens) i.d. Emanuel-Felke-Str.<br />

zugeflogen Tel.:471243<br />

chwarzer Kater in Hintersudberg<br />

vermisst. Seit Sa.-Abend suchen wir<br />

unseren zutraulichen Kater Ramses<br />

Tel.: 0177/6362081<br />

ww.Kunterbunte-Hundekita.de<br />

Welpen-Junghunderziehung<br />

Tel.: 0170/7713646<br />

ix- u. Rassehundewelpen<br />

www.hund-und-pony.de<br />

Tel.: 0202-4087000<br />

Tierwelt Vollmer<br />

Futterbedarf & mehr<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo.+Mi.+Do.: 10-13 u. 14 30 -18 30 Uhr<br />

Di.:10-13 Uhr u. nachmitt. geschlossen<br />

Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Unterkirchen 23 42349 Wtal<br />

(0202) 7053 88 85<br />

Dies und Das<br />

Schlüsseletui m. einem Schlüsel und<br />

Chip verloren, Bereich Neuenhofer<br />

Str. Tel.: 401632<br />

uche Interessierte für Parteigründung<br />

„Lila breite Masse“, Postfach<br />

150253, 42340 Wuppertal<br />

NATURSTEINMAUERN<br />

& Terrassen<br />

Dänner Bau GmbH,<br />

Tel.: 47 36 32<br />

Integration durch Sport im Verein<br />

beim SSV Germania 1900,<br />

www.ssv-germania1900.de,<br />

Tel: 28368990<br />

Die idealen Partyräumlichkeiten für<br />

Ihre Familien-/Betriebsfeier finden<br />

Sie bei uns. Bergische Schützengilde<br />

(Kohlfurth) vermietet preiswerte<br />

Party-Räume bis 50 Personen auf<br />

Wunsch auch bis 300 Personen möglich.<br />

Weitere Infos unter 47 37 50<br />

Geschäftsanzeigen<br />

Wir erstellen Arbeitnehmern und<br />

Rentnern die Einkommenssteuererklärung,<br />

im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

und Einkünften ausschließlich<br />

aus nichtselbständiger<br />

Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte<br />

Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Beratungsstelle: Hahnerberg,<br />

A. Bruland, Tel.: 4265297<br />

Baufinanzierungsberatung - Roland<br />

Vogel, Tel.: 0171/3282395<br />

Gatzke-Elektrotechnik Tel.: 7997450<br />

Gardinenservice, Neuanfertigung,<br />

Waschen u. Montage. Raumdekor<br />

Gretges Tel.: 7 58 49 75<br />

Ihr Finanz- und Immobilienmakler<br />

im Dorp: www.KB2-VFM.de<br />

Flachdachtechniken Dachbegrünung<br />

Isolierungen Fassadenbau<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Bauklempnerei eigener GERÜSTBAU<br />

Ralf Jung<br />

Hahnerberger Str. 266 · 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 02 02-47 78 70<br />

Flughafentransfer<br />

Frank Knispel<br />

Flughafentransfer zu allen Flughäfen<br />

z.B. W.-Cro. - Düsseldorf ab 41,- €<br />

W.-Cro. - Köln ab 50,- €<br />

Info unter Tel.: 02 02/42 72 47<br />

0171/9 59 81 74<br />

KFZ-Markt<br />

Unfallschäden, Karosserie + Lackierarbeiten<br />

+ lackschadenfreie Ausbeultechnik<br />

Autohaus Stratmann Tel.: 475118<br />

Wir kaufen Ihr Nutzfahrzeug! LKW,<br />

Transporter, Baumaschinen Marius<br />

Bröcking, Zum Tal 53,<br />

Tel.: 7053367 od. 0172/9529601<br />

Gewerbliche Räume.<br />

Gewerbehalle auf 2 Etagen auf Küllenhahn<br />

EG 247 m² + 151 m²,OG<br />

57m²+190m²+144m²+WC. Einzeln<br />

für 2,5 Euro/m², EG oder OG gesamt<br />

für 2 €/qm. Weitere Infos:<br />

Tel. 01797066020<br />

www.immobilienscout24.de<br />

Gewerberaum 50qm, nutzbar als<br />

Büro/Praxis/Lager zu vermieten, sep.<br />

Eingang,gr. Schaufenster<br />

Tel.: 0202/4781294<br />

Freie Lagerfläche zu vermieten schon<br />

ab 5,-Euro/Palette<br />

Tel.: 0172/2605521<br />

Ladenlokal, 65 qm, auch als Büro<br />

geeignet, im histor. Zentrum Cro., ab<br />

1.7. von priv. zu vermieten.<br />

Tel.: 0170/3169501<br />

Immobilien<br />

G<br />

m bH<br />

Gardinen waschen mit abnehmen<br />

u. aufhängen - alles an einem<br />

Tag! Paul Mehling Tel: 44 35 26<br />

Kfz-Sachverständigenbüro<br />

www.kamiz.de<br />

- Meister des Kfz-Handwerks -<br />

0202/2429050<br />

W.-Cro, 3 FH, ca. 270 qm Wfl., 4 Pkw<br />

EPI., Balk., WG., Grdst., ca. 460 qm,<br />

JNM, ca. 15.500,- Euro, KP<br />

157.000,- Euro, im Mand.-Auftrag,<br />

Tel.: 0202/4468672<br />

Immobiliengesuche<br />

Ehepaar (50+) sucht Haus o. Grundstück<br />

ruhig mit Aussicht in Cronenberg<br />

oder Katernb. ca 150 qm<br />

Wohnfl. kein Makler<br />

Tel. 0202 - 477746<br />

2-3-Familienhaus in Cronenberg/Küllenhahn/Obere<br />

Südstadt<br />

gesucht, gerne auch renov.-bedürftig<br />

in ruhiger Lage Chiffre 2508<br />

Mietgesuche<br />

IT-ler 38 + Gärtnerin 33 suchen<br />

Wohnung/kleines Haus mit Garten/Terrasse<br />

ab 75 m² zur Miete. Wir<br />

freuen uns über Agebote unter:<br />

0202/502340 oder 015111323113<br />

Suche Garage Raum Herichhausen<br />

Nähe Hütter Busch Str.<br />

Tel.: 016090735971<br />

4M-Familie, Katzenbesitzer sucht<br />

ren. 4 Zi-Whg >90m². GEH, ISO,<br />

Garten o. Balkon Süd-Ausr. Nicht<br />

Mastweg Tel.: 2536921<br />

Vermietungen<br />

Hackestr., 3 Zi., KDB, Balkon, 78 qm,<br />

Etagen-Heizung, Laminat, neue Fenster,<br />

ab sofort, 518,48 + NK<br />

Tel.: 401053<br />

Sonnige Whg. im Unterdahl, 2 SZ, 1<br />

Du/Wannebad, Gäste-WC, gr. WZ m.<br />

Kamin, gr. Südbalkon, uvm., ab<br />

sofort frei, 620,- + NK + Kaution,<br />

Tel.: 0176/63644602<br />

Vonkeln, 56 qm, 2 Zi., KDB, kl. Balkon,<br />

KM 340,-, m EBK + 55,- NK +<br />

45,- Hzg + Kaution 680,-<br />

Tel.: 470700<br />

Apt. im Grünen, 53 qm, eig. Eingang,<br />

Südlage, zum 1.9. frei, Hahnerberg<br />

(über Gelpetal) Tel.: 400239<br />

Lux., helle DG-Whg, Waldrandlage,<br />

ca. 100 qm, renov., 3 Zi., offene<br />

EBK, Bad m. Wanne + Du., Gäste-<br />

WC m. Du., div. Einbauschr., Diele,<br />

Fbhz., gr. Südbalk., Garage im Haus,<br />

zum 1.9. Tel.: 0171/3298033 od.<br />

470086<br />

Unterricht<br />

Nachhilfeunterricht in Mathe,<br />

Deutsch, Engl., Physik, auch Prüfungsvorber.<br />

Tel.: 0178/4078202<br />

Werbewoche Werbewoche von: von:<br />

Mo. Mo. 11.06.12 11.06.12 - - Sa Sa 16.06.12 16.06.12<br />

10 ofenfrische<br />

ofenfrische<br />

Brötchen<br />

nur 1.99 €<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Mit den Eltern<br />

Nadine & Pascal zur Nieden<br />

freuen wir Großeltern uns<br />

über die Geburt unserer Enkelkinder<br />

Bella & Romy<br />

5. Juni 2012<br />

Bärbel Schulte<br />

Jochen zur Nieden<br />

Uschi & Dietmar<br />

Holzendorf<br />

Restaurant Inh. Jens Hartmann Uferstraße 49-51 42699 Solingen<br />

Tel.: 0212-2 64 12 88 www.alterspeicher-solingen.de<br />

Unser EM-Menü im Juni<br />

Honigmelone mit dünnen Scheiben vom<br />

iberischen Schinken<br />

Tomatencarpaccio mit einer gebratenen Königscrevette<br />

Geschmorte Roulade vom Perlhuhn<br />

an Kokosnuss-Curry-Rahm mit Gemüse-Wildreis<br />

Dessertüberraschung 22,- Euro<br />

„Genießen Sie das schöne Ambiente unserer Gartenterrasse“<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. ab 17.30 Uhr<br />

So. von 12.00 bis 14.30 Uhr & ab 17.30 Uhr, Di. Ruhetag<br />

nur<br />

Jetzt neu umgebaut!<br />

Hauptstraße 21<br />

bel. Brötchen<br />

mit Salami, Käse oder<br />

Hinterkochschinken<br />

0. 0.99 99<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>“ erscheint wöchentlich freitags im Echo-Verlag.<br />

Die Verteilung erfolgt durch kostenlose Zustellung im Raum Cronenberg<br />

und der oberen Südstadt.<br />

Vertrieb:<br />

Echo Verlags-GmbH<br />

Postfach 120 368, 42333 Wuppertal<br />

€<br />

Lecker im Biß im Biß<br />

viele aktuelle<br />

Angebote<br />

Pizza-Taxi Lieferung ab 10 € frei Haus<br />

Rathausstraße 6 ✆ 4781331<br />

TiC-Club Nur Gutes zu vermelden<br />

Förderverein des<br />

<strong>Cronenberger</strong><br />

Theaters zog rundum<br />

positive Bilanz /<br />

Über 40 Prozent des<br />

TiC-Budgets kommen<br />

vom Club!<br />

Cronenberg. Bei seiner gut besuchten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am vergangenen Donnerstag, 31.<br />

Mai, im TiC-Atelier hatte der TiC-<br />

Club e.V. nur Gutes zu vermelden.<br />

Die Zahl der „Cluberer” stieg auf<br />

nunmehr 802 Mitglieder, im Krisenjahr<br />

2008 hatte der Förderverein<br />

des <strong>Cronenberger</strong> Theaters<br />

noch 615 Mitstreiter. Auch dadurch<br />

konnte TiC-Club-Vorsitzender<br />

Dirk Emde stolze 45.000 Euro<br />

an die TiC gGmbH überweisen –<br />

der TiC-Club fördert so das Theater<br />

immerhin zu 43 Prozent!<br />

Das freute natürlich auch die beiden<br />

TiC-Leiter Ralf Budde und<br />

Stefan Hüfner: „Dem Theater geht<br />

es gut und das Jahr 2011 war auch<br />

künstlerisch erfolgreich“, zog auch<br />

Ralf Budde eine positive Bilanz.<br />

Eine Folge des guten Kassenstandes:<br />

Alle drei Aufführungsräume<br />

im TiC-Mutterhaus in der Borner<br />

Straße konnten klimatisiert werden;<br />

weitere Sanierungen sind geplant<br />

und es laufen auch schon Gespräche<br />

mit Sponsoren. Entspre-<br />

chend verliefen auch die Wahlen<br />

des TiC-Club-Vorstandes praktisch<br />

einstimmig. Auch der Ausblick auf<br />

das Jahr hielt viele Überraschungen<br />

bereit: Bald kann sich jeder<br />

TiC-Fan mit frechen TiC-Sprüchen<br />

auf Grillschürzen, Grillhandschuhen<br />

und T-Shirts sowie auf<br />

weiteren Werbeartikeln zum <strong>Cronenberger</strong><br />

Kult-Theater bekennen.<br />

Hier ist den Clubmitgliedern vieles<br />

eingefallen, was nun auch in<br />

klingende Münze umgesetzt werden<br />

kann.<br />

2012 soll es ebenfalls eine „TiC-<br />

Kassler<br />

Bauernbrot<br />

Bauernbrot<br />

1000g 1000g<br />

1.99<br />

nur nur<br />

Verlagsleitung:<br />

Kemmannstr. 6, 42349 Wuppertal<br />

Redaktion: ✆ 47 81 100<br />

Anzeigen: ✆ 47 81 102<br />

Faxnummer: � 47 81 1 12<br />

€<br />

E-mail: info@cronenberger-woche.de Internet: www.cronenberger-woche.de<br />

Herausgeber + Redaktion: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke<br />

Anzeigen u. -Vertrieb: Sonja Bungart, Margret u. Werner Grundhoff, Christine Koke<br />

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG,<br />

Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal (Elberfeld)<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.02.2010.<br />

Annahmeschluss: immer mittwochs (17 Uhr) vor dem Erscheinungstermin<br />

Konnten eine durchweg positive Bilanz ziehen: Der alte und neue<br />

Vorstand des Vereins TiC-Club mit dem 1. Vorsitzenden Dirk Emde,<br />

der 2. Vorsitzenden Martina Wortmann, Ralf Funke (Schatzmeister),<br />

Ulrike Gevers (Beisitzerin) und den Beiratsmitgliedern<br />

Volkmar Leuthold und Hansotto Rademacher.<br />

obello”-<strong>Aktion</strong> geben, bei der jeder<br />

mit einem Obolus zur Verschönerung<br />

des Hauses beitragen kann.<br />

Für Weihnachten wird schon an einer<br />

Feier für Kinder am Nachmittag<br />

und eine für die Großen am<br />

Abend geplant. Auch den WiC-<br />

Weihnachtsmarkt wird das TiC<br />

wieder mit einem Stand komplettieren<br />

und man denkt sogar an eine<br />

TiC Weihnachts-CD – Fazit: Der<br />

Theater-Club sprüht nur so von<br />

Optimismus und vielen neuen Ideen.<br />

Mehr Infos zum TiC-Club<br />

gibt’s online unter tic-theater.de.<br />

Lohmann weiter<br />

Geflügel-Chef<br />

Wuppertal. Fest in <strong>Cronenberger</strong><br />

Hand bleibt der Vorstand des<br />

Stadtverbandes Wuppertaler Rassegeflügelzüchter:<br />

Sowohl der 1.<br />

Vorsitzende Volker Lohmann als<br />

auch der 2. Schatzmeister Gerhard<br />

Knoblauch wurden auf der Jahreshauptversammlung<br />

für die kommenden<br />

drei Jahre in ihren Ämtern<br />

bestätigt. Beide bekleiden diese<br />

Positionen übrigens schon seit<br />

dem Jahre 1994.<br />

Darüber hinaus wurde Siegfried<br />

Thiemann vom RGZV Cronenberg<br />

1950 für seine besonderen Leistungen<br />

in der Kleintierzucht mit<br />

der Ehrenmitgliedschaft des Stadtverbandes<br />

ausgezeichnet. Karl-<br />

Heinz Schmelter erhielt die „Goldene<br />

Ehrennadel“ des Bundes<br />

Deutscher Rassegeflügelzüchter.<br />

Ausgezeichnet<br />

für Werbung<br />

Küllenhahn. Bundesweit nahmen<br />

insgesamt 1.042 Teams bei der<br />

diesjährigen Auflage des Deutschen<br />

Gründerpreises teil, und<br />

auch ein Team aus dem CW-Land<br />

wurde am Dienstag im Sparkassen-Turm<br />

als eines der besten Unternehmungen<br />

Wuppertals ausgezeichnet:<br />

In der Endabrechnung<br />

landete das Team „individualAdvertising“<br />

des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums<br />

(CFG) auf Platz sechs.


8./9. Juni 2012 CRONENBERGER WOCHE<br />

Posaunenchor Sommer-Kontraste im Regen<br />

Sommerkonzert des <strong>Cronenberger</strong><br />

Orchesters bot Klassik, Marsch, Pop und<br />

vieles mehr.<br />

Cronenberg. „Draußen Regen,<br />

drinnen gemütlich” – so könnte<br />

die Überschrift für das Posaunenchor<br />

Konzert am vergangenen<br />

Sonntag in der Reformierten Kirche<br />

gewesen sein. Aber das Motto<br />

des Sommerkonzertes lautete ganz<br />

einfach „Sommer Kontraste“, und<br />

auch diese Überschrift passte:<br />

Während vor der Tür der ehrwürdigen<br />

<strong>Cronenberger</strong> Kirche April-<br />

Tristesse herrschte, band der Posaunenchor<br />

im Inneren unter der<br />

bewährten Leitung von Holger Havemann<br />

einen musikalisch-bunten<br />

Frühlingsstrauß, der begeisterte.<br />

Man begann mit „Ross Roy“ von<br />

Jacob de Haan, es folgte „The Cream<br />

of Clapton“ mit vielen bekannten<br />

Stücken des legendären amerikanischen<br />

Sängers, darunter natürlich<br />

auch die Ballade „Tears in<br />

Heaven“. Im Laufe des wieder von<br />

Beate Kerksiek moderierten Programms<br />

stellte sich dann erstmals<br />

der Solist vor: Martin Rümmler<br />

„erzählte” auf der Klarinette „Viktor’s<br />

Tale“. Nicht die einzige Filmmusik:<br />

Ebenso waren der „Graf<br />

Zeppelin-Marsch“, der Hit „El<br />

Bimbo“ und „The Legend of Zorro“,<br />

in dem einst Antonio Bande-<br />

mit einem<br />

Einkaufsvorteil<br />

von 10%<br />

Parfümerie<br />

guth<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

ganz auf<br />

der Höhe...<br />

In unserer Tages- und Kurzzeitpflege sind<br />

noch Plätze frei – wir beraten Sie gerne!<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Horst und Frau Karipidis<br />

Tel.: 0202 25 29 601 und 602<br />

(0202) 2529 - 0<br />

www.ev-altenhilfe.de<br />

Eine Einrichtung der<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

Wichlinghausen gGmbH<br />

Stollenstr. 2– 6 · 42277 Wuppertal<br />

Unser neues Altenzentrum<br />

Cronenberg lässt kaum noch<br />

Wünsche off en.<br />

Ruhige Lage im Ortskern<br />

Cronenberg<br />

Gehobenes Ambiente<br />

Nur Einzel-Apartments<br />

Cafeteria mit Außenterrasse<br />

Großzügige Parkanlage<br />

Individuelle Pflege und<br />

Versorgung<br />

Stationäre Pflege<br />

Evangelisches Altenzentrum Cronenberg<br />

Eich 3 – 5, 42349 Wuppertal<br />

<strong>Cronenberger</strong> Cron Cr Crone ron one neenbe<br />

en enb enberge nbe berge er erg rg rge ge er Fr Frisc Frischemarkt ris isc sc chem ch che chemar hemar ema ma mar arrkt<br />

rk rkt kt Po Pol Poll Pollschmidt<br />

oll ll llsch<br />

ls lsc lschmid sch chmid hm hmi mi mid id dt<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������<br />

Rind- und Schweinefleisch<br />

gemischt,<br />

vielseitig<br />

verwendbar,<br />

1 kg<br />

3 77<br />

��������� auch als<br />

��������� geschnitten,<br />

gereifte Spitzenqualität,<br />

deutsches<br />

Jungbullenfleisch,<br />

je 100 g 1 79<br />

Zur Fußball EM<br />

präsentieren<br />

wir die<br />

Bestseller von:<br />

+1 silbernen EM-Fußball mit<br />

Luftpumpe als GRATIS-Geschenk<br />

Hauptstraße 59 42349 Wuppertal<br />

Telefon 02 02 / 47 10 43<br />

Bargeldlos zahlen mit Ihrer EC- oder EUROCARD<br />

ras mitspielte, zu hören. Der<br />

„Deutschmeister-Regiments-<br />

Marsch“ war derweil zum kräftigen<br />

Mitklatschen, während das<br />

Medley „Duke Ellington in Concert“<br />

viele bekannte Hits des amerikanischen<br />

Komponisten bot. Und<br />

auch das bot der sommerliche Posaunenchor-Strauß:<br />

Bei „Du meine<br />

Seele singe...“ hatten alle Besucher<br />

die Möglichkeit vom Posaunenchor<br />

begleitet mitzusingen.<br />

In Anlehnung an den Juli-Hit beschäftigte<br />

sich Pastor Thomas<br />

Hoppe in seiner Andacht mit „Der<br />

perfekten Welle“. „Lebe jetzt, lebe<br />

den Augenblick“, rief der Pastor<br />

auf. Dazu brauche man zwar Mut,<br />

wenn die Stürme des Lebens kommen,<br />

die auch der Glaube nicht<br />

verhindern kann; Gott als Begleiter<br />

sei aber in der Nähe, versicherte<br />

Hoppe… Nach der „perfekten<br />

Welle” war dann wieder der Posaunenchor<br />

an der Reihe: Die<br />

letzten Medleys widmete das Orchester<br />

Stevie Wonder und Bon Jovi<br />

- und nicht nur hier: Die Mischung<br />

des Konzertes stimmte<br />

auch dieses Mal perfekt.<br />

Wie hatte Posaunenchor-Vorsitzender<br />

Volker Korbeck am Beginn<br />

für Ihr<br />

Wohlbefinden<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Außenwand<br />

Dachfenster<br />

Bauklempnerei<br />

Kirchner Bedachungen<br />

Schwabhausen/Cronenberg<br />

Tel.: 0202-265 46 30 Fax: 0202-265 46 31<br />

Mobil: 0160-94 16 28 00 Kirchner.Bedachungen@web.de<br />

Frische<br />

����������������<br />

mit Rückenstück,<br />

Handelsklasse A,<br />

1 kg<br />

1 79<br />

Frischer<br />

��������������<br />

oder ������������������<br />

aus der saftigen<br />

Schulter,<br />

je 1 kg<br />

3 99<br />

��������������������������������������������<br />

Zwar strahlte die Sonne nicht, aber sie lachten - Posaunenchor-Dirigent<br />

Holger Havemann, Vorsitzender Volker Korbeck, Pastor<br />

Thomas Hoppe und Konzert-Moderatorin Beate Kerksiek (v.l.).<br />

des Konzerts gesagt: „Kontrast hat<br />

noch niemandem geschadet!“ Das<br />

zeigte sich auch im Publikum: Die<br />

Besucher swingten und klatschten<br />

Ist das Herz<br />

im Stress?<br />

Ortsmitte. Ob das eigene Herz einer<br />

zu großen Stressbelastung ausgesetzt<br />

ist, das kann man am kommenden<br />

Donnerstag in der Dorper<br />

Apotheke herausfinden. Dort gibt<br />

es im Rahmen einer Beratungsaktion<br />

von 9 bis 16 Uhr Messungen<br />

mit dem sogenannten „Cardio<br />

Scan“ zum Preis von 3 Euro..<br />

Das Prozedere dauert nur wenige<br />

Minuten und kann in normaler<br />

Straßenkleidung vorgenommen<br />

werden. Die Ergebnisse gibt es anschließend<br />

zum Mitnehmen. Anmeldungen<br />

sind direkt in der Dorper<br />

Apotheke an der Hauptstraße<br />

12 oder aber unter der Telefonnummer<br />

47 03 30 möglich.<br />

Frische<br />

���������������<br />

zart und mager,<br />

1 kg<br />

4 29<br />

Frische<br />

��������������<br />

das schnelle<br />

Pfannengericht,<br />

1 kg<br />

3 99<br />

mit zur Musik, auch der Applaus<br />

am Ende zeigte: Der Posaunenchor<br />

hatte wieder die richtigen Töne getroffen!<br />

(mue).<br />

BV Radverkehr,<br />

Reiter & B-Pläne<br />

Cronenberg. Die Bezirksvertretung<br />

(BV) Cronenberg kommt am<br />

13. Juni zur nächsten Sitzung zusammen.<br />

Insgesamt zwölf Themen<br />

stehen dann ab 19 Uhr in der Aula<br />

der Hauptschule Cronenberg auf<br />

der Tagesordnung des öffentlichen<br />

Teils.<br />

Unter anderem wird es um den<br />

Fahrrad-Verkehr in der Straße<br />

„Am Ehrenmal“ sowie in der<br />

Holzschneider und Schorfer Straße<br />

gehen; weiterer Punkt ist die mögliche<br />

Einrichtung einer Downhill-<br />

Strecke in Cronenberg. Interessierte<br />

zum öffentlichen Teil der Sitzung<br />

an der Berghauser Straße 45<br />

zugelassen.<br />

Autohaus Köllner zeigte Modellpalette<br />

Mit einem ausgesuchten Fuhrpark war das Autohaus Köllner an-<br />

Pfingsten zu Gast im Strandcafé in der Kohlfurth. Hingucker war<br />

der Renault 5 Turbo: Mit seinem Baujahr 1983 ist der 205 PS starke<br />

Franzose zwar noch ein Youngtimer, aber ab dem kommenden<br />

Jahr winkt auch für ihn das begehrte „H“-Kennzeichen. Dieses<br />

hat der Renault 4CV (Cremeschnittchen) von 1955 bereits. Zudem<br />

bot sich die Möglichkeit, einen Blick auf die akutellen Modelle<br />

von Renault und Dacia zu werfen. Neben dem Renault Clio war<br />

das Autohaus Köllner auch noch mit einem Traffic, Twingo und<br />

Megane sowie dem Dacia Duster vor Ort. Das Autohaus Köllner<br />

findet sich an der Händelerstraße 47. Telefonisch ist der Daciaund<br />

Renault-Servicepartner unter 47 18 81 zu erreichen.<br />

Frische<br />

���������������<br />

mit dem kleinen<br />

Röhrenknochen,<br />

Handelsklasse A,<br />

1 kg<br />

3 33<br />

�������������������<br />

�����������������<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

süß-würziger Geschmack,<br />

grillfertig<br />

vorbereitet,<br />

100 g<br />

Frischer<br />

�����������<br />

zum Selberbacken,<br />

100 g<br />

0 66 0 49<br />

Einladung<br />

zur Mess- und Beratungs-<strong>Aktion</strong><br />

Ist Ihr Herz<br />

im Stress?<br />

am Donnerstag, 14. 6. 2012,<br />

von 9.00 – 16.00 Uhr.<br />

Eine Messung mit dem „Cardio Scan”<br />

zeigt Ihnen Ihre Herzfunktion und<br />

gibt Anhaltspunkte, ob es derzeit durch<br />

Stress belastet ist.<br />

� ������ ������ �������<br />

� ������� �� �������� ���������������<br />

� ���� ������������ �������������� ��� ���������<br />

� ������������ ��� € ����� �����<br />

Melden Sie sich gleich an – hier in Ihrer Apotheke.<br />

DORPER APOTHEKE<br />

UWE JOCKEL<br />

Hauptstraße 12, 42349 Wuppertal<br />

Telefon 47 03 30, Telefax 4 78 17 52<br />

���������������������<br />

vom Schweinelachs,<br />

grillfertig<br />

vorbereitet,<br />

100 g<br />

������������������<br />

von der Rinderkeule,<br />

dt. Jungbullenfleisch<br />

1 kg<br />

0 69 8 88<br />

����������� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

aus Rinder- und<br />

Schweinehackfleisch,<br />

küchenfertig<br />

vorbereitet,<br />

100 g<br />

0 59<br />

����������������� ������<br />

�����������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������


Seite 6 CRONENBERGER WOCHE 8./9. Juni 2012<br />

»Nur Seifenblasen können<br />

wir nicht verpacken!«<br />

BREER GmbH<br />

Umzüge In- und Ausland<br />

Möbellagerung<br />

Möbelaußenaufzug<br />

✆ (02 02) 47 53 33<br />

Kein Licht,<br />

kein Strom ?<br />

Ihr Fachbetrieb für Elektro-Haustechnik,<br />

Sprech- und Telefonanlagen<br />

usw. schafft Abhilfe<br />

Remscheid, Platz 27<br />

Zache ✆ 0 21 91-88 21 21<br />

GmbH & Co. KG<br />

Rheuma St. Josef lädt zur<br />

großen Info-<strong>Woche</strong><br />

Das Krankenhaus an<br />

der Bergstraße ist im<br />

Hinblick auf die<br />

Volkskrankheit eine<br />

der ersten Adressen<br />

weit übers Bergische<br />

hinaus / Viel<br />

Information vom<br />

11. bis 16. Juni.<br />

Wuppertal. Rheuma ist eine<br />

Volkskrankheit, allein an Rheumatoider<br />

Arthritis, schätzt Dr. Astrid<br />

Thiele, sind deutschlandweit rund<br />

800.000 Menschen erkrankt; bis<br />

zu 40 Prozent aller Arbeitsunfähigkeiten<br />

stehen im Zusammenhang<br />

mit rheumatischen Erkrankungen.<br />

Trotz dieser hohen Zahlen, obgleich<br />

die verschiedenen Rheuma-<br />

Leiden schwerwiegendste Auswirkungen<br />

für die Betroffenen mit<br />

sich bringen können, nennt die<br />

Chefärztin der Klinik für Internistische<br />

Rheumatologie am Krankenhaus<br />

St. Josef Rheuma eine<br />

„versteckte Volkskrankheit“.<br />

Beispiel Wuppertal: In der Stadt<br />

gibt es nach Angaben von Dr.<br />

Astrid Thiele lediglich einen niedergelassenen<br />

Rheumatologen, bis<br />

sich Patienten hier vorstellen, hatten<br />

sie oftmals eine Odyssee zu<br />

verschiedensten Fachärzten hinter<br />

sich. Die Folge: Bis Rheuma-Er-<br />

Infos, Themen<br />

& Kontakt<br />

krankungen festgestellt sind, vergehen<br />

mitunter Monate, wenn<br />

nicht sogar Jahre – wertvolle Zeit,<br />

denn je eher Rheuma diagnostiziert<br />

wird, desto besser sind die<br />

Therapierungschancen. Das St. Josef-Krankenhaus<br />

nimmt nun Anlauf,<br />

die versteckte Volkskrankheit<br />

„Rheuma“ ins Bewusstsein von<br />

Ärzten und Patienten sowie der ge-<br />

Sind im Bergischen und darüber hinaus eine Top-Anlaufstelle in<br />

Sachen „Rheuma“: St. Josef-Geschäftsführerin Adelheid May und<br />

Chefärztin Dr. Astrid Thiele (li.).<br />

samten Bevölkerung zu rücken:<br />

Vom 11. bis zum 16. Juni veranstaltet<br />

das Krankenhaus an der<br />

Bergstraße die 1. Wuppertaler<br />

Rheuma-<strong>Woche</strong>.<br />

Das Krankenhaus St. Josef ist bereits<br />

seit über 20 Jahren Fachklinik<br />

für Rheumatologie und weit über<br />

das Bergische Städtedreieck hinaus<br />

renommierte Anlaufstelle für<br />

ie 1. Wuppertaler Rheuma-<br />

D<strong>Woche</strong> startet am 11. Juni um 18<br />

Uhr mit einer Podiumsrunde zur Frage<br />

„Was ist Rheuma?“ im Katholischen<br />

Stadthaus am Laurentiusplatz.<br />

Dabei sitzen – neben Adelheid May und Chefärztin Dr. Astrid Thiele vom<br />

Krankenhaus St. Josef – auch die Wuppertaler Rheuma-Lotsin Marion<br />

Trog-Siebert auf dem Podium, eine von bundesweit nur drei Rheuma-Lotsinnen.<br />

Am 12. Juni gibt es von 17 bis 19 Uhr eine Hotline, im Rahmen derer<br />

vier Rheuma-Fachärzte am Telefon für Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Der Tag der offenen Tür an der Bergstraße 6-12 geht am 16. Juni von 10<br />

bis 17 Uhr und bietet im 20-Minuten-Takt Vorträge. Dazu können die Besucher<br />

an Gesundheitschecks teilnehmen, bei Hausführungen mitmachen<br />

oder auch an Spiele-<strong>Aktion</strong>en teilnehmen. Für Kulinarisches, Live-Musik<br />

und ein Gewinnspiel wird auch gesorgt sein. Mehr Infos und das Programm<br />

der 1. Wuppertaler Rheuma-<strong>Woche</strong> gibt’s online unter www.krankenhausst-josef.de<br />

Langer Abend<br />

zum Studium<br />

Südstadt. Einen „Langen Abend<br />

für Studieninteressierte“ bietet die<br />

Bergische Universität Wuppertal<br />

am Donnerstag, 28. Juni, für alle<br />

Oberstufenschüler, die ihre Schullaufbahn<br />

mit dem Abi abgeschlossen<br />

haben, an. Von 17 bis 20 Uhr<br />

stehen dann Mitarbeiter der Uni<br />

am Hauptcampus Grifflenberg für<br />

Fragen und Tipps zur Verfügung.<br />

Der Abend beginnt mit einer Einführung<br />

zum Thema „Bewerbung<br />

und Einschreibung“ im Gebäude B<br />

an der Gaußstraße 20. Anschließend<br />

gibt es noch Infos zum Lehramtsstudium<br />

sowie an zahlreichen<br />

Ständen zu verschiedenen Einrichtungen<br />

an der Hochschule.<br />

Spaziergang<br />

im Arboretum<br />

Burgholz. Auf eine Reise durch<br />

die Wälder der Welt nimmt Katja<br />

Esser am Sonntag, 17. Juni, Interessierte<br />

bei einem geführten Spaziergang<br />

durch das Arboretum<br />

Burgholz mit. Treffpunkt für die<br />

Tour im Rahmen der „Offenen<br />

Gartenpforte“ im Waldpädagogischen<br />

Zentrum (WPZ) Burgholz<br />

durch den Wald mit fremdländischen<br />

Baumarten ist um 11 Uhr<br />

am Wanderparkplatz Kaisereiche<br />

auf Küllenhahn.<br />

Die Teilnahme kostet 7 Euro.<br />

Weitere Infos sowie Anmeldungen<br />

unter Telefon 45 95 64 70.<br />

Rheuma-Patienten. Nachdem Dr.<br />

Astrid Thiele Ende vergangenen<br />

Jahres die Leitung der Klinik für<br />

Internistische Rheumatologie<br />

übernahm, erhielt das Elberfelder<br />

Krankenhaus zwischenzeitlich die<br />

Befugnis, eine Früh-Arthritis-<br />

Sprechstunde anzubieten: „Die<br />

Patienten müssen nun nicht mehr<br />

von 'Hü nach Hott' laufen“, sagt<br />

St. Josef-Geschäftsführerin Adelheid<br />

May dazu: „Wir bieten jetzt<br />

das gesamte Spektrum der integrierten<br />

Versorgung in einer<br />

Hand.“ Während Patienten anderswo<br />

Monate auf einen Termin warten<br />

müssen, um einen Verdacht abklären<br />

zu lassen , können sie in der<br />

St. Josef-Rheumatologie ganz<br />

schnell „landen“. Das „Wie“ ist<br />

ganz einfach: Nachdem der behandelnde<br />

Arzt die Fachklinik kontaktiert<br />

hat, erhält er zum Beispiel per<br />

Unser Geschenk für<br />

SIE beim Kauf eines<br />

Produktes:<br />

„<br />

“<br />

erhalten Sie ein<br />

ORIGINAL SWAROVSKI<br />

CRYSTALL LIP GLOSS<br />

Parfümerie<br />

guth<br />

für Ihr<br />

Wohlbefinden<br />

Hauptstraße 59 Telefon 02 02 / 47 10 43<br />

Bargeldlos zahlen mit Ihrer EC- oder EUROCARD<br />

Fax einen Kurzfragebogen – geben<br />

die dort anzugebenden Symptome<br />

beziehungsweise Indikatoren Anlass<br />

für einen Rheuma-Verdacht,<br />

erhält der Betroffene in kürzester<br />

Zeit einen Termin an der Bergstraße.<br />

„Das ist ein solcher Benefit für<br />

die Patienten, wir sind ganz nah an<br />

ihnen dran“, freut sich Chefärztin<br />

Astrid Thiele: „Und die niedergelassenen<br />

Ärzte sind froh, dass wir<br />

das alles übernehmen.“<br />

Die neue Früh-Arthritis-Sprechstunde<br />

bekannt zu machen, aber<br />

auch die Möglichkeiten von Diagnostik<br />

und Therapie von Rheuma-<br />

Erkrankungen am Krankenhaus St.<br />

Josef vorzustellen, das ist das Ziel<br />

der 1. Wuppertaler Rheuma-<strong>Woche</strong><br />

– ob Ärzte, Patienten, Selbsthilfegruppen<br />

oder auch einfach nur<br />

Interessierte – jeder ist zu den Diskussionen,<br />

der Telefon-<strong>Aktion</strong>,<br />

den Vorträgen oder auch den Experten-Gesprächen<br />

willkommen.<br />

Abschluss der Rheuma-<strong>Woche</strong> ist<br />

am 16. Juni ein großer Tag der offenen<br />

Tür mit einem umfassenden<br />

Programm unter der Überschrift<br />

Mensch -Medizin - Mobilität“.<br />

Jens Krefting<br />

† 3.6. 2012<br />

Muss ich denn sterben,<br />

um zu leben...<br />

Zitat „Falco“<br />

Wir werden Dich nie vergessen!<br />

Versicherungsbüro<br />

Marc Jachmich<br />

Trams wieder<br />

„on Tour“<br />

Eine Tour mit den historischenStraßenbahnen<br />

durch das Kaltenbachtal<br />

und ein Besuch<br />

im Manuelskotten – so sieht ein<br />

perfekter Sonntagnachmittag für<br />

Technikfans aus. In dieser <strong>Woche</strong><br />

ist das wieder möglich: Denn die<br />

Bergischen Museumsbahnen sind<br />

am Sonntag ab 10.40 Uhr wieder<br />

unterwegs. Los geht es jeweils im<br />

Betriebshof an der Kohlfurth, die<br />

letzte Tram fährt vom Greuel ab<br />

17.40 Uhr zurück ins Depot.<br />

Die genauen Abfahrtszeiten gibt<br />

es übrigens im Internet unter der<br />

Adresse www.bmb-wuppertal.de.<br />

CMC will<br />

Chöre fördern<br />

Cronenberg. Ein ehrgeiziges Projekt<br />

plant der <strong>Cronenberger</strong> Männerchor<br />

(CMC): Am 30. Juni laden<br />

die Sänger zur Veranstaltung<br />

„Cronenberg singt“ in die Alte<br />

Schmiede der Firma Knipex ein.<br />

Dort sollen in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen aus dem Stadtteil<br />

gemeinsam mit dem CMC-Dirigenten<br />

Artur Rivo einige neue Projekte<br />

vorgestellt werden.<br />

Der <strong>Cronenberger</strong> Männerchor<br />

möchte nämlich Pate für Jugendund<br />

Erwachsenenchöre aus Cronenberg<br />

sein, die das Sangesgut<br />

weitertragen und bekannt machen.<br />

Hierfür werden Hilfe und Unterstützung<br />

bei Kosten gewährleistet,<br />

ebenso können die Chöre bei Auftritten<br />

des CMC mitwirken.<br />

Altenzentrum<br />

modernisiert<br />

Südstadt. Ein Jahr lang mussten<br />

die Bewohner wegen der Modernisierungsmaßnahme<br />

in einem Übergangsdomizil<br />

verbringen, am 15.<br />

Juni kehren sie zurück in das neue<br />

Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus.<br />

Die Neueröffnung beginnt um<br />

10 Uhr mit einem Gottesdienst mit<br />

Weihbischof Dr. Dominikus<br />

Schwaderlapp in der Suitbertuskirche<br />

an der Kölner Straße. Anschließend<br />

ist unter anderem die<br />

obligatorische Schlüsselübergabe<br />

geplant.<br />

Wir sind sehr traurig,<br />

dass unser Freund<br />

Jens Krefting<br />

verstorben ist.<br />

Danke für die schöne Zeit,<br />

die wir mit Dir verleben durften.<br />

Im Namen der Familien<br />

Niederprüm<br />

Gräfe<br />

Uhlemeyer<br />

Ueberall<br />

und der „Schanni“<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 1.999,-<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 2.099,-*<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 1.999,-<br />

* gültig bis<br />

31.12.2012<br />

SSchorbergerstr. 31-33, 42699 Solingen S<br />

Tel.: 0212-62020<br />

Sonderposten:<br />

www.schumann.biz<br />

Die<br />

Küche<br />

Kohlfurther Brücke 59<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 07 55<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

Di.-Sa. 11.00 -14.00 Uhr<br />

und 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 - 20.00 Uhr<br />

durchgehend!<br />

Jeden Sonntag hausgemachter<br />

Kuchen mit frischer Sahne!!!<br />

Salon<br />

Ana<br />

Hairdreams:<br />

Haarverdichtung<br />

mit leichtem Verlängerungseffekt ab 100,- €<br />

Unsere Angebote für Sie:<br />

Mo.: Färben - Schneiden - Fönen .. kpl. € 42,50<br />

Herrenhaarschnitt € 10,00<br />

Di. : Waschen - Schneiden- Fönen € 15,00<br />

Fr..: Alle Variationen von Strähnen kpl. € 45,00<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gerne auch Hausbesuche.<br />

Das Team vom Salon Ana Hausberger<br />

Mo. - Fr. 9–18 Uhr Sa. 8–13 Uhr<br />

A. P. Hausberger Küllenhahner Str. 214<br />

42349 Wuppertal Tel.: 4012 67<br />

kompetent<br />

fachkundig<br />

zuverlässig<br />

��������������<br />

���������������<br />

Versicherungsfachbüro<br />

Paul-Heinz Münch<br />

Hauptstraße 161<br />

Telefon 02 02/40 577<br />

42349 W.- Cronenberg<br />

Telefax 02 02/47 65 47


8./9. Juni 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 7<br />

Jens<br />

† 03. 06. 2012<br />

Ich hoffe, Du hast jetzt Deinen<br />

„Bungalow in Sankta Nirgendwo“.<br />

Wir werden uns wiedersehen,<br />

aber erst einmal tut es nur weh.<br />

Olaf Petry & Petra Budde<br />

Bauhandwerk Olaf Petry<br />

Jens<br />

† 3. 6. 2012<br />

Wir trauern<br />

um unseren<br />

Chefkoch,<br />

Freund & Kumpel<br />

Das Mad Dog<br />

Jens<br />

† 03. 06. 2012<br />

Wir trinken auf,<br />

auf gute Freunde,<br />

verlorene Liebe,<br />

auf alte Götter<br />

und auf neue Ziele.<br />

Auf den ganz normalen Wahnsinn,<br />

auf das, was einmal war,<br />

darauf, dass alles endet und auf Dich!<br />

Für uns bist Du immer dabei!<br />

Marc,<br />

Casi,<br />

Olaf,<br />

Michael,<br />

Steven,<br />

Uli,<br />

Rainer u.<br />

Gregor<br />

Hahnerberg. Einer der bekanntesten<br />

Gastronomen im CW-Land ist<br />

tot: Jens Krefting, der Anfang des<br />

Jahrtausends am Hahnerberg die<br />

Szene-Kneipe „Mad Dog” eröffnete,<br />

wurde am Sonntagmittag tot in<br />

seiner Wohnung am Leierkotten im<br />

Morsbachtal aufgefunden. Als die<br />

alarmierten Ersthelfer-Kräfte der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Cronenberg<br />

(FFC) gegen 14 Uhr am Einsatzort<br />

eintrafen, kam jede Hilfe<br />

für Jens Krefting zu spät.<br />

Die Nachricht vom Tod des erst<br />

41 Jahre alten <strong>Cronenberger</strong>s, der<br />

im vergangenen Jahr im Luisenviertel<br />

ein weiteres Lokal eröffnet<br />

hatte, wurde auf der Online-Seite<br />

der CW sowie der facebook-Präsenz<br />

unserer Zeitung mit großer<br />

Anteilnahme und tiefer Erschütterung<br />

aufgenommen: „Mir fehlen<br />

die Worte“, „unglaublich“, „Fassungslos“,<br />

„einfach unfassbar“,<br />

lauten Online-Kommentare; „Wie<br />

kann das...“, schreibt ein anderer<br />

CW-Leser: „Ein <strong>Cronenberger</strong><br />

Licht... Ich bin schockiert“.<br />

Jens Krefting hatte seine Kneipe<br />

„Mad Dog“ nicht nur mit seiner<br />

Mischung aus „Bar & Diner“ so-<br />

Ich vermisse Dich sehr<br />

und werde Dich ewig lieben.<br />

Josy<br />

Entsetzen & Fassungslosigkeit:<br />

Dörper Kult-Wirt ist tot<br />

Riesen-Anteilnahme Mad Dog-Gründer Jens Krefting wurde nur<br />

41 Jahre alt / Hahnerberger Szenekneipe soll bestehen bleiben.<br />

wie Sportsbar im amerikanischen<br />

Sein viel zu früher Tod sorgte<br />

für Schockwellen: Mad-Dog-<br />

Gründer Jens Krefting starb am<br />

Sonntag.<br />

Stil zu einer Kult-Kneipe gemacht,<br />

die weit über das CW-Land hinaus<br />

Bekanntheit erlangte. Das „Mad<br />

In Memory of<br />

Jens<br />

† 03. 06. 2012<br />

Niemals geht man so ganz.<br />

Gregor Fischer<br />

und Familie<br />

Auf alte Zeiten<br />

Jens<br />

Dog“ wurde auch zur Bühne für<br />

zahlreiche Musiker und Bands, die<br />

hier Konzerte gaben, aber sich<br />

auch zu Stammtischen trafen:<br />

„Nicht nur für uns Wuppertaler<br />

Bands, sondern auch für alle Gäste,<br />

Freunde, Verwandte und Bekannte<br />

ist dies ein Verlust, den es<br />

erst einmal zu verkraften gilt“,<br />

zeigt sich daher auch ein Band-<br />

Vertreter auf der CW-Seite schockiert:<br />

„Jens’ Tod reißt ein großes<br />

Loch in die Wuppertaler Kneipenszene.“<br />

Die Trauerfeier und Beerdigung<br />

von Jens Krefting ist für den kommenden<br />

Montag, 13 Uhr angesetzt.<br />

Im Anschluss findet im Mad Dog<br />

an der Hahnerberger Straße 72 eine<br />

„After-Trauerfeier“ für Jens<br />

Krefting statt. In der Kult-Kneipe<br />

liegt seit Anfang der <strong>Woche</strong> ein<br />

Kondolenzbuch aus, in das sich<br />

Trauernde eintragen können. Zudem<br />

steht hier eine Flasche, in der<br />

Geldspenden für die Tochter von<br />

Jens Krefting gesammelt werden.<br />

Das Mad Dog am Hahnerberg<br />

soll nach dem Tod seines Gründers<br />

auf jeden Fall weiter bestehen bleiben.<br />

Casi mit Claudi, Conny, CT,<br />

Demmi und Sylvia, Ede + Uschi,<br />

Hansi, Hase mit Tina,<br />

Higgi mit Tina, Holgi und Cora,<br />

Johnny, Kai, Martin mit Geli,<br />

Mikel mit Sabine,<br />

Muffi mit Anette, P.J. mit Regina,<br />

Phillip, Reimar mit Anke,<br />

Roland mit Ulle,<br />

Schorsch mit Ina, Steven,<br />

Tommes mit Karola, Tine,<br />

Vossi, Waller mit Carola<br />

Wir werden Dich nie vergessen!


Aus unserer Nachbarschaft<br />

Remscheid<br />

Hasten<br />

floristik für anspruchsvolle<br />

hastener strasse 67<br />

42855 remscheid-hasten<br />

GbR<br />

fon 0 21 91 - 8 05 55<br />

fax 0 21 91 - 8 08 75<br />

fleurop blumenservice weltweit<br />

JETZT Wieder vorrätig<br />

EM 2012<br />

RETRO-SHIRTS<br />

Mit Druck<br />

Zahnersatz-Beratung<br />

vom Profi!<br />

Remscheid<br />

Hastener Str. 69<br />

Tel: 0 21 91 - 46 39 93<br />

Fax: 0 21 91 - 46 35 66<br />

Mobil: 01 72 - 13 32 193<br />

Hammersberger Str. 5<br />

42855 Remscheid<br />

Tel.: 02191/5911914<br />

Fax: 02191/5911916<br />

ohne Druck<br />

Ab �12,20 �10,00<br />

Remscheid - Hastener Str. 71 Tel.: 0 21 91 - 5 89 44 93<br />

Großveranstaltungen · Firmenfeiern · Privatfeste<br />

Party-Service<br />

Schepers www.partyschepers.de<br />

Platz 27 · 42855 Remscheid<br />

Telefon 0 21 91 / 8 17 84 + 8 00 13 · Fax 0 21 91 / 8 08 08<br />

Inhaberin: Andrea Häcker-Hinz<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Neutrale Beratung -<br />

kostenlos und individuell<br />

Ihre Möglichkeiten:<br />

von der Kassenlösung bis zur<br />

exklusiven Privatlösung<br />

Je nach Wunsch ab 0.- �<br />

Umfangreiche Betreuung<br />

Garantie bis zu 5 Jahren<br />

Finanzierung bis zu 6<br />

Monaten zinsfrei<br />

Bei freier Arztwahl<br />

Inh. Helga Nitzschke<br />

www.cedent.info<br />

info@ce-dent.de<br />

Farben<br />

Tapeten<br />

Gardinen<br />

Bodenbeläge<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Fachberatung -<br />

auch bei Ihnen zuhause<br />

www.tapetenwechsel-rs.de<br />

info@tapetenwechsel-rs.de<br />

15.- 17. Juni: 700-Jahr-Feier RS-Hasten<br />

Mit einem großen Unterhaltungsprogramm für die ganze<br />

Familie begeht Hasten am nächsten <strong>Woche</strong>nende seine<br />

700-Jahrfeier. Die Interessengemeinschaft Hasten hat<br />

aus Anlass des großen Jubiläums ein buntes Fest mit vielen<br />

unterhaltsamen Highlights auf die Beine gestellt. Auf<br />

und um den Festplatz „am Gesundheitshaus“ lockt ein<br />

großes Festzelt zum gemeinsamen Feiern. Los geht es<br />

bereits am kommenden Freitag, den 15. Juni ab 18 Uhr<br />

mit DJ „Bocca“. Die offizielle Eröffnung durch den 1.<br />

Vorsitzenden der IG Hasten, Gerhard Röttger, ist für 19<br />

Uhr vorgesehen. Nach den Grußworten der Oberbürgermeisterin<br />

Beate Wilding und des Bezirksbürgermeisters<br />

RS-Nord, Otto Mähler, steigt dann die eigentliche Party<br />

im Festzelt. Der bekannte Remscheider Musiker Dirk<br />

Trümmelmeyer lädt zusammen mit einer Sängerin zu einem<br />

Saxophon-Konzert ein. Die Moderation an diesem<br />

Abend hat Rüdiger Hockamp. Verzehrkarten für das Festzelt<br />

kosten 10 Euro. Für die Abend-Veranstaltung am<br />

Samstag (ab 18 Uhr) dürfte es hingegen schwer werden,<br />

noch Karten für das Festzelt zu ergattern. Auch hier wird<br />

wieder Dirk Trümmelmeyer zu hören sein - allerdings<br />

diesmal zusammen mit der Jim Rockford Band und vielen<br />

anderen Musikern. Durch die „20th Century Soul Shake<br />

Party“ führt wieder Rüdiger Hockamp. Der Eintritt beträgt<br />

an diesem Abend 14 Euro. Tagsüber geht es bereits<br />

ab 10 Uhr los. Geplant ist eine Oldtimer-Ausfahrt. Die<br />

Rückkehr der<br />

Oldtimer ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Anschließend<br />

können die historischen Fahrzeuge auch besichtigt werden.<br />

Den Abschluss bildet dann der Sonntag mit der<br />

EMA-Jazz AG, dem Keiper-Werks-Chor, einer spanischen<br />

Flamenco-Gruppe, sowie Rollstuhltanz, Bauchtanztruppe<br />

und dem russichen Ballalika Orcherster „Druschba“. Der<br />

Eintritt ist an diesem Tag frei. Aber auch rund um das<br />

Festzelt wird an diesen Tagen einiges los sein. Kinderkarussel,<br />

Imbissbuden und Kinderschminken laden zum lockeren<br />

Beisammensein und gemülichen Familientreffen<br />

ein. Weitere Informationen bekommt man unter<br />

www.hasten700.de.<br />

Hasten-Festschrift<br />

700 Jahre Hasten - aus Anlass der Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

hat die Interessengemeinschaft Hasten eine<br />

über 100-seitige Festschrift heraus gebracht, in denen<br />

die vielen Facetten des sympathischen Stadtteils aus<br />

Remscheid beleuchtet werden. Neben einigen Grußworten<br />

erfährt der Leser auch viel Interessantes über<br />

das reichhaltige Kultur- und Vereinsleben und das<br />

Deutsche Werkzeugmuseum. Auch der <strong>Cronenberger</strong><br />

Heimat- und Bürgerverein sowie die Plattkaller vom<br />

Hasten sind mit Beiträgen dabei. Die Festschrift ist derzeit<br />

noch kostenlos bei der <strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>,<br />

Kemmannstraße 6, erhältlich.<br />

Würden Sie jetzt<br />

gerne scharf sehen?<br />

Saisonblüher<br />

Bodendecker<br />

Solitärpflanzen<br />

Bei uns finden Sie u.a.:<br />

Stauden<br />

Saatgut<br />

Erde/Mulch<br />

EDEKA<br />

Rötzel<br />

Königstraße 203<br />

Remscheid-Hasten<br />

Tel.: 02191/694 82 10<br />

Fax 02191/694 82 11<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

8.00 - 20.00 Uhr<br />

Rhododendren<br />

Blumenkübel<br />

Dekoartikel u.v.m.


8./9. Juni 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 9<br />

Nicht fair, aber dafür „Pfairr“<br />

Dauerregen zum Pfarrfest<br />

Fest der Pfarre<br />

Hl. Ewalde litt unter<br />

schlechtem Wetter,<br />

fiel aber keineswegs<br />

ins Wasser...<br />

Cronenberg. Auch wenn es am<br />

vergangenen Sonntag in Strömen<br />

regnete, ließen sich viele „feierlustige”<br />

Mitglieder der Katholischen<br />

Gemeinde Hl. Ewalde nicht davon<br />

abhalten, dem alljährlichen Pfarrfest<br />

ihrer Gemeinde einen Besuch<br />

abzustatten. Trotz des wenig<br />

„sommerfestlichen” Wetters gab es<br />

auch heuer viele Stände nicht nur<br />

in allen Räumen des Pfarrzentrums;<br />

auch auf das feuchte Außengelände<br />

traute man sich scharenweise<br />

unter Zeltdächer, um leckere<br />

Würstchen, Reibekuchen,<br />

Salate, aber auch ein frisch gezapftes<br />

Bier zu genießen.<br />

Eingeläutet wurde das Pfarrfest<br />

mit einer heiligen Messe, im Rahmen<br />

derer das Siegel als „Pfairrge-<br />

meinde” überreicht wurde. Norbert<br />

Michels, Vorsitzender des Diözesanrates<br />

des Erzbistums Köln,<br />

überbrachte den Dörper Katholiken<br />

die offizielle Urkunde, welche<br />

die Gemeinde Hl. Ewalde als<br />

(wortspielerisch) „Pfairrgemein-<br />

Alle anderen katholischen Südhöhen-Gemeinden sind bereits<br />

„Pfairr-Gemeinden“, freute sich Pfarrer Winfried Breidenbach,<br />

dass er mit Gemeinderat Beate Gasel vom Ausschuss Gerechtigkeit,<br />

Nachhaltigkeit, Solidarität (GNS) nun auch die entsprechende<br />

Urkunde für die Pfarre Hl. Ewalde entgegen nehmen konnte.<br />

Wenn schon der Himmel „weinte“, dann lachten wenigstens die<br />

Besucher des Pfarrfests von Hl. Ewalde - die Regenwolken konnten<br />

sie damit aber (leider) nicht „wegstrahlen"...<br />

de” ausweist. Damit gehören nun<br />

auch die „Ewaldianer“ (offiziell)<br />

zum Kreis der Gemeinden, die<br />

sich für einen fairen Handel engagieren.<br />

Apropos „fair”: Da das<br />

Wetter „unfair” war, spielte sich<br />

umso mehr Pfarrfest-Leben im<br />

Pfarrzentrum ab. Im Gemeindesaal<br />

war nicht nur das riesige Kuchenbüfett<br />

aufgebaut, sondern auch Tische<br />

und Stühle, an denen die Besucher<br />

den Exbrassionisten sowie<br />

dem Gemeinde- und Kinderchor<br />

lauschen konnten. Mit einer<br />

„Lauf-Karte” konnten sich derweil<br />

die kleinen Fest-Besucher „auf<br />

Trab” bringen und sich im Büchsenwerfen<br />

oder Basteln üben sowie<br />

zum Beispiel auch bei Klaus<br />

Kötter von der Wuppertal-Achse<br />

e.V. ein „Rangier Diplom“ ablegen.<br />

Das Familienzentrum stand mit<br />

Tipps zur Betreuung und Bildung<br />

bereit, während eine Tombola mit<br />

1.000 Gewinnen dazu einlud, sein<br />

Glück zu versuchen – nur besseres<br />

Wetter gab’s nicht zu gewinnen,<br />

dafür zählte ein Gutschein für eine<br />

Reise in die Sonne zu den Preisen.<br />

Wie immer beim Pfarrfest gab es<br />

auch dieses Mal wieder „Edeltrödel“,<br />

und auch fleißige Leseratten<br />

kamen am riesigen Bücherstand<br />

nicht zu kurz. Trotz des Regenwetters<br />

war die Ewalde-Feier also ein<br />

fröhlich-buntes Fest, von dem jeder<br />

etwas mit nach Hause nehmen<br />

konnte, und wenn’s nur gute Laune<br />

war... (mue).<br />

Eine Bilder-Galerie findet sich<br />

unter cronenberger-woche.de<br />

Steinmeier Malerfachbetrieb<br />

Wir bringen Farbe<br />

in die Stadt !!!<br />

(bzw. ins Dorf)<br />

Lust auf Tapetenwechsel<br />

und mehr?<br />

Wuppertal Cronenberg<br />

Tel.: 0202 2472844<br />

www.steinmeier-malerfachbetrieb.de<br />

Klug Bauelemente GmbH<br />

Fenster Türen Bauelemente Montage<br />

NEU: Plissee Jalousien Markisen Insektenschutzgitter<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Oberhützer Str. 11 42857 Remscheid<br />

Tel.: 0 21 91 / 5 92 67 29 + 5 92 67 30<br />

Fax: 0 21 91 / 5 92 67 31<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

Geöffnet: Mo.-Fr. 9 00 -17 00 Uhr,<br />

Sa. n. Terminabspr. - Ausstellungsraum geöffnet!<br />

Thomas Klug<br />

gepr. Sachverständiger Fenster + Fassadentechnik<br />

seit<br />

1996<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Neue Adresse:<br />

Oberhützer Str. 11<br />

42857 Remscheid<br />

5 Min. vom alten Standort entfernt!<br />

Wir feiern Geburtstag und Sie<br />

bekommen die Geschenke.<br />

�������������������������������<br />

Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 8,5/außerorts 5,1/kombiniert 6,4/<br />

CO -Emission kombiniert 149 g/km<br />

2<br />

Ausstattung: Candy-Weiß, Radio „RCD 210“, 3-Speichen-Lederlenkrad, Klimaanlage<br />

„Climatic“, Berganfahrassistent, Multifunktionsanzeige, Tagfahrlicht,<br />

elektrische Fensterheber und Spiegeleinstellung u. v. m.<br />

����������������������������� �<br />

inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg, zzgl. Zulassung<br />

Kein Kauf ohne<br />

unser Angebot.<br />

Hauptstraße 65 • W.-Cronenberg<br />

Europameisterschaft im Döper Fässchen<br />

alle Spiele live<br />

Bei jedem Führungstor für Deutschland<br />

einen Schnaps gratis aufs Haus<br />

Stadionwurst vom Grill<br />

Unser Angebot:<br />

Kies/Splitt<br />

Schotter/Sand<br />

Gletscherfindlinge<br />

Wildpflaster<br />

Mauer-Wasserbausteine<br />

Polygonalplatten<br />

Trockenmauersteine<br />

Kalkstein<br />

Marmor<br />

Quarzsand für Sandkästen<br />

Anlieferung auch samstags<br />

1 Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens<br />

(ausgenommen Audi, Seat, Skoda) mit mindestens<br />

6 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Abbildung<br />

zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.<br />

Vermarktung mineralischer Rohstoffe<br />

Lager & Ausstellung<br />

Remscheider Str. 147<br />

42369 Wuppertal<br />

Tel.. 0202/74 71 03-15<br />

Fax: 0202/747103-25<br />

info@vemiro.de<br />

www.vemiro.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-17 Uhr,<br />

Sa. 9-15 Uhr u. n. telef. Absprache<br />

Gottfried Schultz GmbH & Co. KG<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������������������


Seite 10 CRONENBERGER WOCHE 8./9. Juni 2012<br />

BAUSCHLOSSEREI<br />

RUDOLF KOS<br />

Tel.: 0202/47 33 31<br />

Fax 02 02 / 47 80 112<br />

Wir fertigen und montieren:<br />

Tor- und Zaunanlagen<br />

Treppen und Geländer<br />

Fenster- und Türgitter<br />

Garagentore (elektrisch)<br />

Kunstschmiede<br />

Reparaturen & Demontagen<br />

Schweiß-Konstruktionen<br />

Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 Klasse B<br />

Kuhl GmbH<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Hahnerberger Straße 270<br />

Telefon (02 02) 2 47 58 - 0<br />

Telefax (02 02) 2 47 58 - 47<br />

● Planung<br />

● Ausführung<br />

● Wartung<br />

● Reparatur<br />

50 Jahre Fachbetrieb für:<br />

Malerbetrieb Tesche GmbH & Co. KG<br />

Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen<br />

STÖRTE<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de<br />

Neukuchhausen 5<br />

42349 Wuppertal<br />

� 02 02 - 47 30 98<br />

✽ Schadengutachten / Unfallgutachten<br />

✽ Fahrzeugbewertung / Oldtimerbewertung<br />

✽ Motorrad-Laser-Rahmenvermessung<br />

BAUM + GARTENSERVICE<br />

Wir helfen Ihnen, sorgfältig und preiswert, Ihren Garten wieder „Fit“ zu machen.<br />

Garten- sowie Rasenpflege<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Baumfällarbeiten<br />

Sämtliche Steinarbeiten<br />

im Bereich des Gartenbaus<br />

Zäune errichten ... usw.<br />

Kaminholz-Lieferung<br />

Rufen Sie uns an: Wir kommen und beraten unverbindlich.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Gartendienst Artur Schneider<br />

Tel.: 02 02 /40 06 86 Mobil: 0176/4440 06 86<br />

Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg<br />

Horst Köllner GmbH<br />

Renault und Dacia<br />

Händelerstraße 47<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 18 81<br />

Service<br />

Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht<br />

Mietrecht<br />

Wohneigentumsrecht<br />

Familienrecht<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

und<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Forderungseinzug<br />

Fax: (0202) 47 7982<br />

www.autohauskoellner.de<br />

Service<br />

REPARATUREN ALLER FABRIKATE<br />

Anwaltskanzlei<br />

Klaus Müller<br />

Hauptstr. 48<br />

42349 W.-Cronenberg<br />

Tel.: (0202) 47 30 57<br />

Fax: (0202) 47 30 58<br />

info@kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

www.kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

Ein Team KFZ-Thon und das Aufbereitungs-Team<br />

„Alles rund ums Kfz nun aus einer<br />

Hand“, so oder ähnlich<br />

könnte das Motto für Kfz-Thon<br />

und das Aufbereitungs-Team<br />

lauten. Seit kurzem findet man<br />

das „A-Team“ mit der Glanzfabrik<br />

in den Räumlichkeiten von<br />

Kfz-Thon am Nöllenhammer<br />

Weg 10-16. „Wir profitieren<br />

beide davon“, so Andreas Kunz<br />

vom „Aufbereitungsteam“.<br />

Aber auch die Kunden von Kfz-<br />

Thon werden zukünftig von der<br />

örtlichen Nähe der beiden Unternehmen<br />

profitieren, denn<br />

bei jeder Inspektion gibt es ab<br />

sofort auch eine Innenreinigung<br />

dazu. Seit knapp einem<br />

Jahr hat Kfz-Thon seine Werkstatthalle in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs Küllenhahn bezogen.<br />

Neben Kfz-Reparaturen aller Marken bieten die Autospezialisten vom Küllenhahn auch Inspektionen<br />

ohne Verlust der Werksgarantie, TüV/Au-Abnahmen, Motorinstandsetzung & Diagnose sowie<br />

Klimaservice und Desinfektion und einen Reifenservice inklusve Einlagerung an. Wer seinem Auto<br />

eine Frischzellenkur gönnen möchte, sollte beim Aufbereitungsteam vorbeischauen,. Von Lackaufbereitung<br />

über Innenreinigung bis hin zur Antirain-, Hartwachs- oder Nanoversiegelung bieten Goran<br />

Nedecki und Andreas Kunz alles. Das Aufbereitungsteam erreicht man unter den Rufnummern<br />

0151/155 003 32 sowie 799 93 38 oder 0173/274 96 39. Die Spezialisten von Kfz-Thon bekommt man<br />

unter Telefon 405 58.<br />

FBR Silbermedaille bei Landes-Schwimmfinale<br />

Als einzige Realschule qualifizierte<br />

sich die <strong>Cronenberger</strong><br />

Friedrich-Bayer-Realschule für<br />

ein besonderes sportliches Ereignis:<br />

Das Landesfinale der<br />

besten Schwimm-Mannschaften<br />

in NRW. Somit zählten die<br />

Schwimmer zu den besten sechs<br />

aus insgesamt 81 Schulen. Am<br />

15. Mai fand das Finalschwimmen<br />

in Herford statt. Schwimmtrainerin<br />

Andrea Janssen war<br />

mit der sportlichen Leistung<br />

„ihrer“ Schwimmer zufrieden:<br />

„Wir haben uns im Laufe des<br />

Wettbewerbs um 40 Sekunden<br />

verbessert“, so Janssen. Letztendlich<br />

reichte es dennoch nicht<br />

zum ersten Platz, der im Vorjahr geholt wurde. Natürlich freut sich Leon Kaffsach, Leon Dasbach,<br />

Lukas Fürth, Julius Chur, Till Mayer-Figge, Luca Lacassella und Alexander Jugl (nicht im Bild) aber<br />

auch über den zweiten Platz. „Das ist eine tolle Leistung“, findet Janssen. Gewinner des diesjährigen<br />

Wettkampfes, der im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ veranstaltet wurde, ist das<br />

Essener Helmholtz-Gymnasium.<br />

Sparkassen-Cup „Vize“ für die „Rotties“<br />

„Wir haben eine tolle<br />

Mannschaft, die Jungs<br />

haben super gespielt“lobte<br />

Gerd Stratmann<br />

die Leistung „seiner“ Kicker.<br />

Der Schulleiter der<br />

Grundschule Rottsieper<br />

Höhe konnte in der Tat<br />

stolz sein: Unter insgesamt<br />

52 Grundschul-<br />

Teams belegten die Fußball-„Rotties”<br />

beim Sparkassen-Cup<br />

2012 den<br />

zweiten Platz. Beim Final-Turnier<br />

im Stadion<br />

am Zoo liefen am 31. Mai<br />

die besten sechs Teams<br />

auf, um den Pokal auszuspielen.<br />

In der Gruppen-Phase legte die Rottsieper Höhe mit einem 1:1 gegen Beyenburg nicht unbedingt<br />

einen Traumstart hin. „Nach einem unglücklichen Gegentreffer mussten wir 20 Minuten<br />

dem Ausgleich hinterher rennen“, berichtete Gerd Stratmann. Gegen die Grundschule Kratzkopfstraße<br />

nahmen die „Rotties” dann aber Fahrt auf: Das 4:1 bedeutete den Finaleinzug. Trainer Stratmann<br />

gab sich vor dem Endspiel zuversichtlich. „Wir haben individuelle Stärken, spielen aber auch<br />

göttlich zusammen“. Auch wenn Schul-Maskottchen „Rotti“, ein großer Stoffteddy, mentale Unterstützung<br />

lieferte, reichte es am Schluss doch nicht für den Sieg: Nachfolger der Grundschule Küllenhahn,<br />

die diesmal bereits in der Vorrunde ausgeschieden war, wurde die Grundschule Meyerstraße.<br />

Das klare 5:1, mit dem die Meyerstraßen-Kicker den Sparkassen-Cup einfuhren, sorgte zwar zunächst<br />

für enttäuschte Gesichter bei den Rottsiepern. Doch Grund zur Trauer gab es wenig: „Ihr<br />

seid die Zweitbesten von über 50 Grundschulen“, baute Trainer Gerd Stratmann sein Team wieder<br />

auf. Einen besonderen Dank richtete Gerd Stratmann an die rund 50 mitgereisten Fans: „Wir haben<br />

hier gute Laune, auch die erwachsenen Unterstützer, die hier Stimmung machen“, so Stratmann.<br />

CSC lädt Jugend zum Sommercamp<br />

Trainieren wie die Profis,<br />

das ist in dem Sommerferien-Camp<br />

des<br />

<strong>Cronenberger</strong> SC für<br />

Nachwuchsspieler auf dem Horst-Neuhoff-Sportplatz<br />

möglich. Jeweils montags bis freitags in der Zeit von<br />

9.30 bis 14 Uhr finden täglich zwei Trainings unter<br />

der Leitung der Sportwissenschaftler<br />

Nino Paland und Thomas<br />

Frickel statt.<br />

Ziel ist die spielerisch-technische<br />

Verbesserung: Unter Anwendung<br />

moderner, trainingswissenschaftlicher<br />

Methoden werden auch die<br />

athletischen und koordinativen Fähigkeiten<br />

der Teilnehmer optimiert.<br />

Insgesamt erwartet die Kicker<br />

ein abwechlsungsreiches Programm<br />

mit interessanten Gästen.<br />

Vom 30. Juli bis 3. August sind<br />

die Jahrgänge 2003 bis 2004 gefragt.<br />

Vom 6. bis zum 10. August<br />

Anmeldungen sind<br />

ab sofort möglich.<br />

können sich die Jahrgänge 2001<br />

bis 2002 austoben; zuletzt sind<br />

dann vom 13. bis zum 17. August<br />

die Jahrgänge 1999 bis 2000 an der<br />

Reihe. Die Teilnahmekosten liegen bei 99 Euro, inklusive<br />

Frühstück, Getränke sowie T-Shirt. Anmeldungen<br />

unter Telefon 0176-611 248 75.<br />

Wuppertaler MenüService<br />

Essen auf Rädern<br />

Wir beliefern Sie mit<br />

warmem Mittagessen<br />

ab 4,50 €<br />

jeden Tag frisch gekocht, auch<br />

an Sonn- und Feiertagen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

40 89 83<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO„em Dorpe“<br />

ie <strong>Cronenberger</strong> CDU lädt<br />

Dam 28.6. (19.30 Uhr) zum 1.<br />

„<strong>Cronenberger</strong> Sportgespräch“<br />

ein: In der Bahnhofsgaststätte in der<br />

Holzschneiderstr. stehen den Vertretern<br />

der <strong>Cronenberger</strong> Vereine dann<br />

der CDU-Vetreter aus Stadt, Bezirk<br />

und BV zur Verfügung.<br />

m 24.6. heißt es ab 18 Uhr wieder<br />

A„Vorhang auf“ für das „Kulinarische<br />

Kino“ des Gemeinde-Fördervereins<br />

FKJC. Wer nicht nur den Film<br />

sehen, sondern auch am anschließenden<br />

Essen teilnehmen möchte, muss<br />

sich bis zum 21.6. unter Tel. 47 23 94<br />

(Hausmann) anmelden. Essenskosten:7<br />

Euro.<br />

b dem 22.6. sind Fotografien des<br />

AKünstlers Eberhard Vogler im K1<br />

Art-Café in Wichlinghausen zu sehen.<br />

Die neue Ausstellung steht unter<br />

dem Titel „Die Vergänglichkeit<br />

des Seins“ und wird mit einer Vernissage<br />

um 19 Uhr eröffnet.<br />

ür das Kinderhospiz Burgholz ge-<br />

Fben fünf Gesangsschüler, begleitet<br />

von zwei Instrumentalisten am 23.6.<br />

ab 19.30 Uhr ein Benefizkonzert im<br />

Johann-Gregor-Breuer-Saal in der<br />

Auer Schulstraße 9. Der Eintritt kostet<br />

15 Euro bzw. 12 Euro ermäßigt,<br />

Karten gibt es im Vorverkauf unter<br />

Tel. 31 38 52.<br />

inen Punkteabbau-Kurs bietet<br />

Edie Fahrschule Lucky Driving ab<br />

dem 13.6. an. Ab 19 Uhr geht es an<br />

der Hauptstr. 117 los, Infos & Anmeldungen<br />

unter Tel. 264 88 44.<br />

as moderne Kinder-Musical „Rit-<br />

Dter Rost und die Hexe Verstexe“<br />

führt das Bewegungscenter<br />

MoveAttack am 29.6. im Teo-Otto-<br />

Theater in Remscheid auf. Der Vorhang<br />

geht um 16 Uhr auf, der Eintritt<br />

ist frei, es werden jedoch Spenden<br />

für das Kinderhospiz Burgholz gesammelt.<br />

Reservierungen unter Tel.<br />

264 95 94.<br />

enefizkonzert: Musik aus aller<br />

BWelt“, von der Renaissance bis<br />

Harry Potter, ist am 4.7. in der Johanneskirche<br />

a.d. Altenberger Str. 25 zu<br />

hören. Orchester und Solisten der Rudolf-Steiner-Schule<br />

Wuppertal spielen<br />

dann ab 19 Uhr für das Kinderhospiz<br />

Burgholz.<br />

ie Gabionen und Natursteinmau-<br />

Wern richtig und leicht aufgebaut<br />

werden können, das zeigen Experten am<br />

16.6. im Rahmen eines kostenlosen<br />

Workshops bei VemiRo a.d. Remscheider<br />

Str. 147 in Ronsdorf. Wer ab<br />

10 Uhr dabei sein möchte, kann sich<br />

unter Tel. 74 71 03 15 anmelden.<br />

n der Reihe „Kirche kreativ“ der Ev. Ge-<br />

Imeinde Küllenhahn geht es am 21.6. ins<br />

Müllheizkraftwerk Korzert. Wer<br />

die Führung ab 17.45 Uhr mitmachen<br />

möchte, kann sich im Gemeindebüro<br />

(Nesselbergstr. 12) oder unter<br />

Tel. 40 00 26 anmelden.<br />

andmaschinen, so weit das Au-<br />

Lge reicht, können am 10.6. auf<br />

dem Schützenplatz in Remscheid-<br />

Lennep begutachtet werden: Von 10<br />

bis 18 Uhr veranstalten die Treckerfreunde<br />

Remscheid dort eine große<br />

Ausstellung von historischen Traktoren,<br />

Fahrzeugen und Landmaschinen.<br />

Jeder Besucher, der mit einem<br />

Oldtimer (auch Autos und Motorräder)<br />

kommt, erhält eine Besucherurkunde<br />

mit einem Foto seines Fahrzeugs.<br />

ei der Ev. Gemeinde Cronen-<br />

Bberg fehlen die „Zivis“ an allen<br />

Ecken und Enden. Daher sucht die<br />

Gemeinde Freiwillige, die vor allem<br />

ältere Gemeindemitglieder mit dem<br />

Auto zu Veranstaltungen bringen<br />

und abholen. Weitere Infos unter Tel.<br />

02 058/710 96.<br />

ie kfd-Frauen der kath. Gemein-<br />

Dde Hl. Ewalde treffen sich am<br />

11.6. zu ihrem alljährlichen Sommerspaziergang.<br />

Dieser beginnt<br />

um 16.30 Uhr am <strong>Cronenberger</strong> Rathausplatz<br />

und dauert etwa 1,5 Stunden.<br />

Der Nachmittag klingt schließlich<br />

in einem Restaurant in der Ortsmitte<br />

aus.<br />

pannend und kniffelig wird es am<br />

S14.6. bei den <strong>Cronenberger</strong> NaturFreunden.<br />

Der allwöchentliche<br />

Gruppenabend im Naturfreundehaus<br />

am Greuel 27 wird nämlich für<br />

ein großes Quiz genutzt. Beginn: 19<br />

Uhr.


8./9. Juni 2012 SPORT Seite 11<br />

CSC Aufstieg in die Oberliga gefeiert<br />

<strong>Cronenberger</strong> SC krönt erfolgreiche Saison<br />

mit makelloser Heimbilanz.<br />

Es ist vollbracht: Am<br />

letzten Spieltag absolvierte<br />

der <strong>Cronenberger</strong><br />

SC das vorerst letzte<br />

Heimspiel in der<br />

Landesliga. Drei Jahre kickten die<br />

Grün-Weißen in der Essener Gruppe;<br />

mit einer beeindruckenden Saison<br />

verabschieden sie sich nun in<br />

Richtung Oberliga.<br />

71 Punkte sind es nach dem 4:1-<br />

Erfolg vom letzten <strong>Woche</strong>nende<br />

gegen den SC Velbert. Obwohl die<br />

Mannschaft bis morgens früh gefeiert<br />

hatte und einigen der Schlafmangel<br />

doch anzumerken war,<br />

schaukelten die Gastgeber das<br />

Spiel souverän nach Hause. 0:0<br />

stand es noch zur Halbzeit, obwohl<br />

der CSC optisch klar überlegen<br />

war. Anfang des zweiten Abschnittes<br />

beherzigten die Spieler jedoch<br />

die „Kabinenpredigt“ von CSC-<br />

Trainer Markus Dönninghaus. Binnen<br />

weniger Minuten sorgte Nino<br />

Paland für einen 2:0-Vorsprung;<br />

am Ende stand es dann 4:1. Alles<br />

in allem glich das Spiel mehr einem<br />

Schaulaufen. Während es das<br />

Abschiedsspiel für „Tom“ Töpel<br />

war, der die Fußballschuhe an den<br />

Nagel hängen wird, versuchte Nino<br />

Paland die Bestmarke von<br />

Christian Knappmann zu knacken.<br />

Der CSC-Stürmer liegt im Fernduell<br />

um die Torjägerkanone mit<br />

Knappmann nun gleichauf, hat<br />

aber noch eine Auswärtspartie ausstehen.<br />

Nach dem Sieg wurde ausgiebig<br />

gefeiert. Das CSC-Team bedankte<br />

sich auf einem Transparent für die<br />

tolle Unterstützung während der<br />

Saison und bekam im Gegenzug<br />

von den Fans eine selbstgebastelte<br />

Meisterschale überreicht.<br />

Am Sonntag steht das allerletzte<br />

Landesliga-Spiel für den CSC an.<br />

Die Grün-Weißen sind zu Gast bei<br />

der Tgd Essen-West. Nachdem die<br />

Revier-Kicker als Absteiger feststehen,<br />

geht es für beide nur noch<br />

um die goldene Ananas. Anstoß ist<br />

um 15 Uhr. Fehlen wird Samir El<br />

Hajai, der bereits vor dem Spiel<br />

gegen Velbert mit Beschwerden ins<br />

Vögler verliert beim Trainerdebüt<br />

Landesliga SSV Sudberg unterliegt bei<br />

Safakspor Oberhausen mit 2:3.<br />

Sein Debüt als verantwortlicher<br />

Trainer an<br />

der Seitenlinie hatte<br />

sich SSV-Routinier<br />

Thorsten Vögler sicher anders vorgestellt:<br />

An einem verregneten<br />

Nachmittag vertrat „Toto“ den rehabilitationsbedingt<br />

abwesenden<br />

Ralph Geeven und traute in der einen<br />

oder anderen Situation sicherlich<br />

seinen Augen nicht. Sowohl<br />

im Abschluss als auch in der Rückwärtsbewegung<br />

offenbarte die ansonsten<br />

spielstarke und disziplinierte<br />

Sudberger Mannschaft eklatante<br />

Schwächen und durfte sich<br />

am Ende des Spiels nicht wundern,<br />

dass man die Heimreise ins Bergische<br />

Land mit leeren Händen antreten<br />

musste. Sudberg unterlag im<br />

letzten Auswärtsspiel beim Absteiger<br />

TSV Safakspor Oberhausen<br />

mit 2:3 (0:1)<br />

Für beide Mannschaften ging es<br />

am 29. Spieltag der Landesliga<br />

So sehen Sieger aus: Weitere Bilder von der Aufstiegsfeier des<br />

<strong>Cronenberger</strong> SC finden sich unter cronenberger-woche.de.<br />

Krankenhaus eingeliefert werden<br />

musste.<br />

Knackt der RSC die ERGI-„Phalanx“?<br />

Nachdem der RSC<br />

Cronenberg und die<br />

ERGI Iserlohn bereits<br />

das Pokal-Finale bestritten,<br />

kommt es in den Finalspielen<br />

um die Deutsche Meisterschaft<br />

erneut zum Aufeinandertreffen<br />

der beiden besten aktuell deutschen<br />

Rollhockey-Mannschaften.<br />

Während sich Titelverteidiger<br />

RSC Cronenberg im Bergischen<br />

Derby mit 6:2 gegen die IGR<br />

Remscheid durchsetzte, zog die<br />

ERGI durch ein 3:2 in Darmstadt<br />

ins Finale ein.<br />

Nach der Pokalniederlage will<br />

das Team von RSC-Coach Sven<br />

Steup nun den Meistertitel verteidigen.<br />

Das Finale wird nach dem<br />

Modus „best of three“ ausgetragen:<br />

Zum ersten Finalspiel muss<br />

der RSC am morgigen Samstagnachmittag<br />

(15.30 Uhr) in der Iserlohner<br />

Hemberg-Sporthalle antreten.<br />

Zum Spiel in Iserlohn fährt<br />

übrigens auch wieder ein RSC-<br />

Fanbus; um 13.30 Uhr geht es<br />

von der Alfred-Henckels-Halle<br />

in der Ringstraße los. Nicht sor-<br />

Niederrhein Gruppe 1 um die<br />

sprichwörtliche goldene Ananas.<br />

Safakspor stand bereits vor der Begegnung<br />

als Absteiger in die Bezirksliga<br />

fest, wollte sich aber mit<br />

einem Heimerfolg im Sportzentrum<br />

Tackenberg aus der Landesliga<br />

verabschieden. Neucoach<br />

Thorsten Vögler brachte es nach<br />

dem zweiten Heimsieg von Safakspor<br />

undiplomatisch auf den<br />

Punkt: „An eigener Doofheit“,<br />

benannte Vögler als Grund für die<br />

Pleite: „Wenn man drei, vier Mal<br />

allein aufs gegnerische Tor zuläuft<br />

und schießt jedes Mal den Torwart<br />

an, kann man höchstens einmal sagen,<br />

dass der gut reagiert hat.“<br />

Durch die unnötige Auswärtsniederlage<br />

musste der SSV den Südhöhennachbarn<br />

TSV Ronsdorf in<br />

der Tabelle passieren lassen und<br />

liegt nun vor dem abschließenden<br />

Heimspiel gegen die U23 von Rot-<br />

Weiß Essen auf dem sechsten<br />

Rollhockey Auch in den Finals um die<br />

Deutsche Meisterschaft treffen die Löwen<br />

und Iserlohn aufeinander.<br />

genfrei tritt RSC-Trainer Sven<br />

Steup die Fahrt zum ersten Finalspiel<br />

an. Denn sowohl Kapitän<br />

Thomas Haupt als auch Torjäger<br />

Jens Behrendt leiden unter Blessuren,<br />

die sie sich im Halbfinalspiel<br />

gegen Remscheid zuzogen.<br />

Ein richtig spannendes Spiel erlebten<br />

die Besucher des bergischen<br />

Derbys in der Henckels-Halle nur<br />

in der ersten Viertelstunde: Da versuchte<br />

Remscheid mit aller Macht<br />

den Führungstreffer zu erzielen.<br />

RSC-Keeper Basti Wilk war aber<br />

wie gewohnt ein sicherer Rückhalt<br />

und wehrte mehrere gefährliche<br />

Weitschüsse erfolgreich ab. Doch<br />

bald bekamen die Löwen das Spiel<br />

immer besser in den Griff; nach einer<br />

Blauen Karte für die IGR verwandelte<br />

Marco Bernadowitz den<br />

fälligen Direkten zur Führung.<br />

Gleich anschließend nutzte Mark<br />

Wochnik eine Vorlage von Thomas<br />

Haupt zum 2:0. Das dritte Tor innerhalb<br />

von zwei Minuten erzielte<br />

Mannschaftskapitän Haupt persönlich<br />

nach einem herrlichen Solo<br />

durch die konsternierte Gästeab-<br />

SSV Damen weiter auf Platz 2<br />

Die Frauen des SSV<br />

Sudberg zeigten sich<br />

eine <strong>Woche</strong> nach der<br />

Im ersten Spiel als Interimstrainer<br />

des SSV gab es eine Niederlage<br />

für Thorsten Vögler.<br />

Platz. Das letzte Landesligaspiel<br />

dieser Saison startet an Sonntag<br />

um 15 Uhr in der Heinz-Schwaffertz-Arena.<br />

Frank Höhle<br />

wehr.<br />

Nach einer Viertelstunde führte<br />

der RSC mit 3:0. Es hätte noch höher<br />

stehen können, doch Jan Velte<br />

traf nur den Pfosten. Vor der Pause<br />

erzielte der Ex-Löwe Marc Schinkowski<br />

mit einem Distanzschuss<br />

zwar das 3:1, doch Jens Behrendt<br />

stellte per Penalty nach einem Foul<br />

an Luis Coelho den alten Abstand<br />

wieder her.<br />

Die zweite Halbzeit begann mit<br />

stürmischen Angriffen der Löwen.<br />

Niederlage im Spitzenspiel gegen<br />

Schonnebeck gut erholt und siegten<br />

beim FSV Vohwinkel mit 3:0<br />

(2:0). Jessica Klafflsberger brachte<br />

den SSV in der 20. Minute in Führung,<br />

sieben Minuten später erhöhte<br />

Daniela Löwer auf 2:0. In der<br />

zweiten Spielhälfte lochte erneut<br />

Jessica Klafflsberger, die immer<br />

mehr zur gewohnten Torgefährlichkeit<br />

zurückfindet, zum 3:0-<br />

Endstand ein (74.).<br />

Das Team von Thomas Schmitt<br />

trifft am Sonntag auf Aufsteiger<br />

SV Bayer Wuppertal. Frank Höhle<br />

Cats empfangen<br />

Double-Sieger<br />

Irgendwie ist in dieser<br />

Saison bei den RSC-<br />

Cats der „Wurm“ drin:<br />

Auf der Fahrt zum<br />

Bundesliga-Spiel nach Herten gerieten<br />

die <strong>Cronenberger</strong>innen in<br />

eine Vollsperrung auf der A 1 -<br />

Folge: Der Unparteiische pfiff<br />

pünktlich die Partie an – und sofort<br />

wieder ab. Das Spiel wird nun<br />

wohl 10:0 für den Tabellenletzten<br />

Herten gewertet.<br />

Am Sonntag kommt der neue<br />

deutsche Meister und Pokalsieger,<br />

die ERG Iserlohn, in die Alfred-<br />

Henckels-Halle. Das Top-Spiel<br />

wird um 12.30 Uhr angepfiffen.<br />

In dieser Szene verfehlt Jens Behrendt den Kasten von Matthias<br />

Mattusch, insgesamt konnte der Löwe zweimal „einlochen“.<br />

Jens Behrendt erwischte einen<br />

Pass von Thomas Haupt und<br />

drückte den Ball an Remscheids<br />

Keeper Matthias Mattusch vorbei<br />

zum 5:1. Patrick Nikolajko ließ<br />

noch einmal die Remscheider Fans<br />

jubeln, doch Marco Bernadowitz<br />

setzte in der letzten Minute mit<br />

dem 6:2 den Schlusspunkt.<br />

RSC-Herren : Wilk, O. Jötten,<br />

Schmahl, Mierscheidt, Coelho, Haupt<br />

(1), Bernadowitz (2), Wochnik (1),<br />

Velte, Behrendt (2).<br />

Fingernagelstudio<br />

Meng<br />

� schonende Naturnagel-Modellage<br />

� Damen-/Herrenmaniküre<br />

� Pediküre u. Fußnagel-Modellage<br />

� flexible Terminvereinbarung<br />

� Lacke - Gele lackieren ohne Trockenzeit (auch f. Naturnägel)<br />

� Abendtermine für Berufstätige<br />

Hahnerberger Straße 24 Tel.: 40 15 95<br />

Glaserei Biermann<br />

Ihr Glasermeister in Cronenberg<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Außerdem finden Sie bei uns unter anderem:<br />

● Fenster ● Türen ● Spiegel<br />

● Duschabtrennungen ● Insektenschutzrollos<br />

● Einbruchsschutz<br />

Cronenfelder Str. 23 Tel.: 40 14 77<br />

(Termine nach Vereinbarung)<br />

Heizöl - Diesel<br />

Heizung - Sanitär<br />

Solartechnik<br />

Tankschutz<br />

Metallbau<br />

CAD-Konstruktion<br />

DIETRICH GASS<br />

HAUPTSTRASSE 60A 42349 WUPPERTAL-CRONENBERG<br />

TELEFON (02 02) 2 47 68-0 TELEFAX (02 02) 2 47 68-68<br />

FAWI<br />

Antennenanlagen<br />

Altbausanierung<br />

Beleuchtungstechnik<br />

���������<br />

Schulweg 76 Telefon: 0202 - 47 51 65 Mobil: 0172 - 25 78 410<br />

42349 Wuppertal Telefax: 0202 - 47 43 64 fawi-elektrotechnik@t-online.de<br />

info@fawi-elektrotechnik.de<br />

Fliesen Mosaik<br />

Baukeramik<br />

Naturstein Granite<br />

Die <strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> –<br />

16.000 -fach kostenlos<br />

ins Haus!<br />

Telefonische Anzeigenannahme: Tel. 02 02/478 11 00<br />

Falko Wichelhaus<br />

Fachbetrieb des<br />

Fliesengewerbes<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Installationsarbeiten<br />

Industrieanlagen<br />

Kommunikationstechnik<br />

Netzwerktechnik<br />

SStephan<br />

WWohlgemuth<br />

Maurer- u. Betonbaumeister<br />

● Neubau ● Umbau<br />

● Reparaturen ● Balkon-Sanierung<br />

● Fassaden-Dämmung<br />

Elektrotechnik<br />

Planung<br />

Sicherheitstechnik<br />

Steuerungsbau<br />

Zähleranlagen<br />

Tel.: 01 73/<br />

5845416<br />

Zur Kaisereiche 37<br />

42349 Wuppertal<br />

FLIESEN<br />

Ihr Fliesenfachgeschäft<br />

für Handel und Verlegung<br />

Ihre Wünsche werden wahr:<br />

Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten der<br />

Raumgestaltung mit Fliesen + Naturstein.<br />

Besuchen Sie uns in der Ausstellung<br />

oder im Internet.<br />

Dürholt Fliesen GmbH<br />

Händelerstraße 51-53 • 42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Telefon (02 02) 4740 08 • Fax (02 02) 47 72 41<br />

www.duerholt-fliesen.de • E-mail: duerholt@duerholt-fliesen.de


Seite 12 CRONENBERGER WOCHE 8./9. Juni 2012<br />

Gärten<br />

für alle Sinne<br />

J G<br />

Bauunternehmen<br />

Telefon 472264<br />

gelbrich@wtal.de<br />

GELBRICH<br />

Gartengestaltung<br />

ochen eldmacher<br />

Meisterbetrieb seit<br />

über 25 Jahren<br />

Neubau Umbau Sanierung<br />

Wärmeverbundsystem Reparaturarbeiten<br />

Energieberatung Gebäude-Check Energie<br />

Teschensudberg 43 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 47 43 38 Fax: 47 81 339<br />

ASP-Seminar<br />

Punkteabbaukurs<br />

ab Mittwoch, 13. Juni ab 19.00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Lucky Driving<br />

✆ (0202) 264 88 44 Hauptstraße 117<br />

Neue<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 7.30 - 19 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 14 Uhr<br />

Hahnerberg-Apotheke<br />

Inh. Meike Roßberg<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße 332, 42349 Wuppertal<br />

✆ 40 10 50, Fax 402580<br />

Frank Hüttemann Bedachungen<br />

Ihr Meisterbetrieb für Dach, Wand und Solartechnik<br />

• Dach-, Fassaden-, und Klempnerarbeiten<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Energieberatung/Energieausweis<br />

Wärmedämmtechnik<br />

Dachbegrünung<br />

Schieferarbeiten<br />

Solartechnik<br />

Photovoltaik<br />

�� ������������<br />

Reparaturnotdienst<br />

Telefonische Anzeigenannahme: Tel. 02 02/478 11 02<br />

Die weltweit<br />

leistungsstärksten<br />

PV-Anlagen!<br />

Telefon 0202 - 976 55 40 • Küllenhahner Str. 242<br />

42349 Wuppertal www.huettemann-bedachungen.de<br />

Parkett · Landhausdielen<br />

Designerbeläge<br />

Markus Wagner Teppichboden · Linoleum<br />

Fußbodentechnik PVC · Bodenpflege<br />

Wir freuen uns schon auf Ihren Anruf. Ihr Parkett Wagner Team Wuppertal!<br />

Wir machen Boden gut!<br />

Telefon 75 840 835 · www.parkett-nrw.de<br />

Bürgermeister geschockt Namenstafeln am<br />

Ehrenmal gestohlen!<br />

Ortsmitte. „Ich bin tief erschüttert”,<br />

zeigt sich Bezirksbürgermeister<br />

Michael-Georg von<br />

Wenczowsky geschockt: „Ja, haben<br />

die denn vor nichts mehr Respekt?”<br />

Anlass für die Fassungslo-<br />

+++ Jede Menge Gewinnchancen +++<br />

„Spirit“ im<br />

GOP-Varieté<br />

Der Juni im GOP steht voll im Zeichen des Klangs: Bis einschließlich 1.<br />

Juli präsentiert das Essener Varieté ein buntes Programm mit vielen internationalen<br />

Stars.<br />

Während Wolfgang Stute und Hajo<br />

Hoffmann den musikalischen Rahmen<br />

der Show bilden, versteht es<br />

Burl the bubble guy (Darren Burrell),<br />

dem Publikum die Erinnerung an Kindertage<br />

wieder zu schenken. Mit bloßen<br />

Händen und etwas Seifenwasser<br />

formt er Seifenblasen in den schillerndsten<br />

Farben. Der japanische<br />

Künstler Yukki begeistert mit seiner<br />

spektakulären Jojo-Darbietung: Er<br />

dreht sich in Windeseile, hat stets<br />

zwei Jojos in den Händen, die er dynamisch<br />

von sich weg stößt – die aber<br />

immer wieder ebenso dynamisch zu<br />

ihm zurück schnellen.<br />

Das Quartett Hakuna Matata Akrobats<br />

zeichnet ein spektakuläres Bühnenbild!<br />

Neben Tempoakrobatik beeindruckt das Quartett mit unglaublichsten<br />

Kunststücken an der Vertikalstange. Das Duo Lynn & James<br />

aus China hat eine Partnerakrobatik kreiert, dessen Choreografie<br />

und Körperbeherrschung eine ganz eigene Dimension erreicht. Vanessa<br />

Alvarez begeistert mit ihrer eleganten und scheinbar mühelosen<br />

Antipoden-Jonglage, während Lena Ries das Publikum mit zwei Darbietungen<br />

in ihren Bann zieht: Grazil und voller Energie schwebt sie in<br />

luftiger Höhe im Ring über die Bühne, bei ihrer Kontorsion biegt sie ihren<br />

Körper in die unglaublichsten Positionen. Eine einzigarte Mischung<br />

aus Clownerie, Pantomime, Yoga-Elementen und Breakdance sind die<br />

Darbietungen von Kotini Junior: Mal tanzt er unglaublich verknotet<br />

über die Bühne, mal schleudert er seine Gliedmaßen in einem atemberaubenden<br />

Tempo um sich, dass einem schwindelig wird.<br />

Weitere Infos zu Spielzeiten, Eintrittspreisen und alles weitere rund um<br />

das GOP-Varieté finden sich im Netz unterwww.variete.de. Telefonisch<br />

kann man sich unter (02 01) 247 93 93 informieren. Unter unseren Lesern<br />

vergeben wir 3x2 Freikarten für die Show am 14. Juni um 20 Uhr. Diese<br />

werden unter allen verlost, die sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter<br />

verlosung@cronenberger-woche.de melden (Namen, Telefonnummer und<br />

Stichwort nicht vergessen!) oder die am Montag, 11. Juni, in der Zeit von<br />

11 bis 11.20 Uhr unter Telefon 478 11 00 bei der CW anrufen. Stichwort:<br />

GOP-Varieté<br />

Ab sofort auch per Mail teilnehmen:<br />

verlosung@cronenberger-woche.de<br />

Gewinnen im ALEX-<br />

Fußballwohnzimmer<br />

EM-Live-Übertragungen, trendige Drinks und spannende Gewinnspiele<br />

sorgen für die richtigen Sommer-Kicks im Solinger „ALEX“.<br />

Heute wird die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine<br />

angepfiffen. Nun heißt es Daumen drücken und mitfiebern, und das<br />

macht gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten vor einer großen<br />

Leinwand natürlich noch viel mehr Spaß... Im ALEX sind heiße Stadionatmosphäre<br />

und gute Stimmung garantiert, wenn die Spiele der deutschen<br />

Mannschaft auf großen TV-Bildschirmen oder Großbild-Leinwänden<br />

live übertragen werden.<br />

Nach dem Motto „Nach dem Spiel ist<br />

vor dem Feiern!“ gibt’s im ALEX von<br />

leckeren Snacks bis zu trendigen<br />

Drinks alles, was man braucht, um die<br />

Energiereserven vor, während und<br />

nach den Spielen wieder aufzufüllen.<br />

Und ein attraktives Gewinnspiel, bei<br />

dem als Hauptpreis eine komplette<br />

Bierzapfanlage winkt, hat das Kneipencafé<br />

auch im Programm. Unter<br />

dem Motto „11 Freunde für ALEX“<br />

können Fans bei Facebook Mannschaften<br />

gründen. Komplette Teams<br />

nehmen damit nicht nur an der Verlosung<br />

teil, sondern erhalten beim<br />

ALEX-EM-Besuch auch ein Freigetränk.<br />

Mehr Infos zu den Übertragungszeiten und dem Gewinnspiel gibt es<br />

unter www.dein-alex.de oder www.facebook.de/alexgastro. Das<br />

ALEX findet man in Solingen in der Clemensgalerie am Mühlenplatz 1 .<br />

Unter unseren Lesern vergeben wir 4 Verzehrgutscheine in Höhe von 20<br />

Euro - gültig bis 31. Juli. Diese werden unter allen verlost, die sich bis<br />

Montag, 11 Uhr, bei der CW unter verlosung@cronenberger-woche.de melden<br />

(Namen, Telefonnummer und Stichwort nicht vergessen!) oder die am<br />

Montag, 11. Juni, in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter Telefon 478 11 00<br />

bei der CW anrufen. Stichwort: ALEX<br />

Am <strong>Cronenberger</strong> Ehrenmal wird alljährlich am Volkstrauertag<br />

der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Links und<br />

rechts der trauernden Frauenfigur im Vordergrund sind einige<br />

der Namenstafeln zu sehen, die nunmehr gestohlen wurden.<br />

sigkeit des Dörper Bürgermeisters<br />

ist eine Straftat, die sich vermutlich<br />

in der Nacht zum Dienstag in<br />

der Ortsmitte ereignete: Am <strong>Cronenberger</strong><br />

Ehrenmal, berichtet Michael-Georg<br />

von Wenczowsky,<br />

wurden bis auf zwei alle Metalltafeln<br />

herausgebrochen und gestohlen.<br />

Auf den Bronze-Tafeln sind<br />

die Namen von über 400 <strong>Cronenberger</strong>n<br />

aufgeführt, die im 1. Weltkrieg<br />

ihr Leben verloren.<br />

Möglich, dass die Metalldiebe bei<br />

ihrem skrupellosen Tun gestört<br />

wurden: Eine Tafel an der Frontseite<br />

des Ehrenmals wurde zwar<br />

zum Teil herausgebrochen, blieb<br />

aber an ihrem Platz. Gleiches gilt<br />

für die große Metalltafel, die an<br />

die im 2. Weltkrieg gestorbenen<br />

<strong>Cronenberger</strong> erinnert – sie blieb<br />

vollkommen unversehrt. Insgesamt,<br />

so teilte zwischenzeitlich die<br />

Stadt mit, wurden 22 Namenstafeln<br />

in der Größe von etwa 40 mal<br />

40 Zentimetern gestohlen – Schaden:<br />

circa 30.000 Euro. Dass zum<br />

Abtransport ein Fahrzeug genutzt<br />

werden musste, dürfte angesichts<br />

der Menge an Tafeln wahrschein-<br />

lich sein.<br />

Der <strong>Cronenberger</strong> Siegfried Siemon<br />

hatte den Metall-Diebstahl<br />

gegen 18 Uhr bemerkt und gemeinsam<br />

mit Michael-Georg von<br />

Wenczowsky umgehend die Polizei<br />

eingeschaltet. Der Dörper Bürgermeister<br />

hofft zwar, dass die Täter<br />

gefasst werden können. Für den<br />

Fall, dass die Tafeln verschwunden<br />

bleiben, bangt der Bezirksbürgermeister<br />

nun vor allem, dass damit<br />

auch die Namen unwiederbringlich<br />

verloren sein könnten; von<br />

Wenczowsky: „Ich hoffe, dass die<br />

Namen archiviert sind.”<br />

Das <strong>Cronenberger</strong> Ehrenmal wurde<br />

1927 anlässlich der Jahrhundertfeier<br />

der damals selbstständigen<br />

Stadt Cronenberg für die Gefallenen<br />

des 1. Weltkrieges errichtet.<br />

Das Denkmal, an dem am<br />

Volkstrauertag alljährlich die offizielle<br />

<strong>Cronenberger</strong> Gedenkfeier<br />

stattfindet, erhielt später auch eine<br />

Gedenktafel für die Gefallenen des<br />

2. Weltkrieges. Hinweise zu dem<br />

Metall-Diebstahl an die Polizei unter<br />

Telefon 284-0 (Präsidium) oder<br />

247 13 90 (Cronenberg).<br />

„Müngstener“ Sanierung ab Juli<br />

Während die Entscheidung,<br />

ob die<br />

Müngstener BrückeNRW-Kandidat<br />

für den Weltkulturerbe-Titel<br />

wird, noch aussteht,<br />

ist eine andere<br />

gefallen: Mit<br />

Beginn der kommendenSommerferien<br />

wird die<br />

Deutsche Bahn<br />

AG mit den Arbeiten<br />

zur Sanierung<br />

von Deutschlands<br />

höchster Eisenbahnbrücke beginnen. Am 7. Juli sollen die Arbeiten<br />

am so genannten „Bergischen Eiffelturm” beginnen, das gab<br />

die Bahn AG am Montag bekannt. Was die Sanierung für Auswirkungen<br />

auf den Verkehr der Eisenbahnlinie „Der Müngstener”<br />

haben wird, will die Bahn AG näher am heutigen Freitag in einer<br />

Pressekonferenz erläutern. Die 107 Meter hohe Brücke, die in<br />

diesem Jahr ihr 115-jähriges Bestehen feiert, war über Monate<br />

gesperrt und ist auch aktuell nur mit einer Gewichtsbeschränkung<br />

befahrbar. Das stählerne Wunderwerk steht mit sieben weiteren<br />

Bewerbern im Rennen um die zwei Bewerberplätze aus<br />

NRW für die bundesdeutsche Welterbe-Vorschlagsliste. Welche<br />

zwei NRW-Vorschläge den Zuschlag erhalten, soll bis August 2012<br />

eine Arbeitsgruppe entscheiden.<br />

Zu schnell Frau hinterher - Unfall!<br />

Sachschaden in Höhe<br />

von mindestens 10.000<br />

Euro, darunter ein Totalschaden,<br />

sowie ein<br />

(vorläufig) sicher gestellter Führerschein<br />

ist die Bilanz eines Unfalls<br />

in der Nacht von Samstag auf<br />

Sonntag auf der Hauptstraße.<br />

Gegen 2.10 Uhr bemerkte eine<br />

Hausbesitzerin, wie ein Pkw gegen<br />

die Wand ihres Hauses geprallt<br />

war. Zuvor hatte ein Nissan-Fahrer<br />

vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit<br />

in Höhe der Einmündung<br />

Heidestraße die Kontrolle<br />

über seinen Pkw verloren. Der<br />

21-Jährige prallte gegen einen geparkten<br />

Renault, der dadurch gegen<br />

die Hauswand geschoben wurde.<br />

Nach dem Unfall flüchtete der<br />

Nissan-Fahrer zunächst zu Fuß,<br />

kehrte aber wenig später zum Unfallort<br />

zurück - um seinen Pkw zu<br />

seinem in der Nähe gelegenen<br />

Wohnort zu fahren!<br />

Anschließend erneut an die Unfallstelle<br />

zurückgekehrt, gab der<br />

Unfallfahrer gegenüber der Polizei<br />

an, dass er nach einer Party hinter<br />

einer Frau hergefahren und dabei<br />

ins Schleudern geraten sei. Wegen<br />

Alkoholgeruchs musste der 21-<br />

Jährige eine Blutprobe abgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!