16.11.2012 Aufrufe

Aktion - Cronenberger Woche

Aktion - Cronenberger Woche

Aktion - Cronenberger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 CRONENBERGER WOCHE 8./9. Juni 2012<br />

»Nur Seifenblasen können<br />

wir nicht verpacken!«<br />

BREER GmbH<br />

Umzüge In- und Ausland<br />

Möbellagerung<br />

Möbelaußenaufzug<br />

✆ (02 02) 47 53 33<br />

Kein Licht,<br />

kein Strom ?<br />

Ihr Fachbetrieb für Elektro-Haustechnik,<br />

Sprech- und Telefonanlagen<br />

usw. schafft Abhilfe<br />

Remscheid, Platz 27<br />

Zache ✆ 0 21 91-88 21 21<br />

GmbH & Co. KG<br />

Rheuma St. Josef lädt zur<br />

großen Info-<strong>Woche</strong><br />

Das Krankenhaus an<br />

der Bergstraße ist im<br />

Hinblick auf die<br />

Volkskrankheit eine<br />

der ersten Adressen<br />

weit übers Bergische<br />

hinaus / Viel<br />

Information vom<br />

11. bis 16. Juni.<br />

Wuppertal. Rheuma ist eine<br />

Volkskrankheit, allein an Rheumatoider<br />

Arthritis, schätzt Dr. Astrid<br />

Thiele, sind deutschlandweit rund<br />

800.000 Menschen erkrankt; bis<br />

zu 40 Prozent aller Arbeitsunfähigkeiten<br />

stehen im Zusammenhang<br />

mit rheumatischen Erkrankungen.<br />

Trotz dieser hohen Zahlen, obgleich<br />

die verschiedenen Rheuma-<br />

Leiden schwerwiegendste Auswirkungen<br />

für die Betroffenen mit<br />

sich bringen können, nennt die<br />

Chefärztin der Klinik für Internistische<br />

Rheumatologie am Krankenhaus<br />

St. Josef Rheuma eine<br />

„versteckte Volkskrankheit“.<br />

Beispiel Wuppertal: In der Stadt<br />

gibt es nach Angaben von Dr.<br />

Astrid Thiele lediglich einen niedergelassenen<br />

Rheumatologen, bis<br />

sich Patienten hier vorstellen, hatten<br />

sie oftmals eine Odyssee zu<br />

verschiedensten Fachärzten hinter<br />

sich. Die Folge: Bis Rheuma-Er-<br />

Infos, Themen<br />

& Kontakt<br />

krankungen festgestellt sind, vergehen<br />

mitunter Monate, wenn<br />

nicht sogar Jahre – wertvolle Zeit,<br />

denn je eher Rheuma diagnostiziert<br />

wird, desto besser sind die<br />

Therapierungschancen. Das St. Josef-Krankenhaus<br />

nimmt nun Anlauf,<br />

die versteckte Volkskrankheit<br />

„Rheuma“ ins Bewusstsein von<br />

Ärzten und Patienten sowie der ge-<br />

Sind im Bergischen und darüber hinaus eine Top-Anlaufstelle in<br />

Sachen „Rheuma“: St. Josef-Geschäftsführerin Adelheid May und<br />

Chefärztin Dr. Astrid Thiele (li.).<br />

samten Bevölkerung zu rücken:<br />

Vom 11. bis zum 16. Juni veranstaltet<br />

das Krankenhaus an der<br />

Bergstraße die 1. Wuppertaler<br />

Rheuma-<strong>Woche</strong>.<br />

Das Krankenhaus St. Josef ist bereits<br />

seit über 20 Jahren Fachklinik<br />

für Rheumatologie und weit über<br />

das Bergische Städtedreieck hinaus<br />

renommierte Anlaufstelle für<br />

ie 1. Wuppertaler Rheuma-<br />

D<strong>Woche</strong> startet am 11. Juni um 18<br />

Uhr mit einer Podiumsrunde zur Frage<br />

„Was ist Rheuma?“ im Katholischen<br />

Stadthaus am Laurentiusplatz.<br />

Dabei sitzen – neben Adelheid May und Chefärztin Dr. Astrid Thiele vom<br />

Krankenhaus St. Josef – auch die Wuppertaler Rheuma-Lotsin Marion<br />

Trog-Siebert auf dem Podium, eine von bundesweit nur drei Rheuma-Lotsinnen.<br />

Am 12. Juni gibt es von 17 bis 19 Uhr eine Hotline, im Rahmen derer<br />

vier Rheuma-Fachärzte am Telefon für Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Der Tag der offenen Tür an der Bergstraße 6-12 geht am 16. Juni von 10<br />

bis 17 Uhr und bietet im 20-Minuten-Takt Vorträge. Dazu können die Besucher<br />

an Gesundheitschecks teilnehmen, bei Hausführungen mitmachen<br />

oder auch an Spiele-<strong>Aktion</strong>en teilnehmen. Für Kulinarisches, Live-Musik<br />

und ein Gewinnspiel wird auch gesorgt sein. Mehr Infos und das Programm<br />

der 1. Wuppertaler Rheuma-<strong>Woche</strong> gibt’s online unter www.krankenhausst-josef.de<br />

Langer Abend<br />

zum Studium<br />

Südstadt. Einen „Langen Abend<br />

für Studieninteressierte“ bietet die<br />

Bergische Universität Wuppertal<br />

am Donnerstag, 28. Juni, für alle<br />

Oberstufenschüler, die ihre Schullaufbahn<br />

mit dem Abi abgeschlossen<br />

haben, an. Von 17 bis 20 Uhr<br />

stehen dann Mitarbeiter der Uni<br />

am Hauptcampus Grifflenberg für<br />

Fragen und Tipps zur Verfügung.<br />

Der Abend beginnt mit einer Einführung<br />

zum Thema „Bewerbung<br />

und Einschreibung“ im Gebäude B<br />

an der Gaußstraße 20. Anschließend<br />

gibt es noch Infos zum Lehramtsstudium<br />

sowie an zahlreichen<br />

Ständen zu verschiedenen Einrichtungen<br />

an der Hochschule.<br />

Spaziergang<br />

im Arboretum<br />

Burgholz. Auf eine Reise durch<br />

die Wälder der Welt nimmt Katja<br />

Esser am Sonntag, 17. Juni, Interessierte<br />

bei einem geführten Spaziergang<br />

durch das Arboretum<br />

Burgholz mit. Treffpunkt für die<br />

Tour im Rahmen der „Offenen<br />

Gartenpforte“ im Waldpädagogischen<br />

Zentrum (WPZ) Burgholz<br />

durch den Wald mit fremdländischen<br />

Baumarten ist um 11 Uhr<br />

am Wanderparkplatz Kaisereiche<br />

auf Küllenhahn.<br />

Die Teilnahme kostet 7 Euro.<br />

Weitere Infos sowie Anmeldungen<br />

unter Telefon 45 95 64 70.<br />

Rheuma-Patienten. Nachdem Dr.<br />

Astrid Thiele Ende vergangenen<br />

Jahres die Leitung der Klinik für<br />

Internistische Rheumatologie<br />

übernahm, erhielt das Elberfelder<br />

Krankenhaus zwischenzeitlich die<br />

Befugnis, eine Früh-Arthritis-<br />

Sprechstunde anzubieten: „Die<br />

Patienten müssen nun nicht mehr<br />

von 'Hü nach Hott' laufen“, sagt<br />

St. Josef-Geschäftsführerin Adelheid<br />

May dazu: „Wir bieten jetzt<br />

das gesamte Spektrum der integrierten<br />

Versorgung in einer<br />

Hand.“ Während Patienten anderswo<br />

Monate auf einen Termin warten<br />

müssen, um einen Verdacht abklären<br />

zu lassen , können sie in der<br />

St. Josef-Rheumatologie ganz<br />

schnell „landen“. Das „Wie“ ist<br />

ganz einfach: Nachdem der behandelnde<br />

Arzt die Fachklinik kontaktiert<br />

hat, erhält er zum Beispiel per<br />

Unser Geschenk für<br />

SIE beim Kauf eines<br />

Produktes:<br />

„<br />

“<br />

erhalten Sie ein<br />

ORIGINAL SWAROVSKI<br />

CRYSTALL LIP GLOSS<br />

Parfümerie<br />

guth<br />

für Ihr<br />

Wohlbefinden<br />

Hauptstraße 59 Telefon 02 02 / 47 10 43<br />

Bargeldlos zahlen mit Ihrer EC- oder EUROCARD<br />

Fax einen Kurzfragebogen – geben<br />

die dort anzugebenden Symptome<br />

beziehungsweise Indikatoren Anlass<br />

für einen Rheuma-Verdacht,<br />

erhält der Betroffene in kürzester<br />

Zeit einen Termin an der Bergstraße.<br />

„Das ist ein solcher Benefit für<br />

die Patienten, wir sind ganz nah an<br />

ihnen dran“, freut sich Chefärztin<br />

Astrid Thiele: „Und die niedergelassenen<br />

Ärzte sind froh, dass wir<br />

das alles übernehmen.“<br />

Die neue Früh-Arthritis-Sprechstunde<br />

bekannt zu machen, aber<br />

auch die Möglichkeiten von Diagnostik<br />

und Therapie von Rheuma-<br />

Erkrankungen am Krankenhaus St.<br />

Josef vorzustellen, das ist das Ziel<br />

der 1. Wuppertaler Rheuma-<strong>Woche</strong><br />

– ob Ärzte, Patienten, Selbsthilfegruppen<br />

oder auch einfach nur<br />

Interessierte – jeder ist zu den Diskussionen,<br />

der Telefon-<strong>Aktion</strong>,<br />

den Vorträgen oder auch den Experten-Gesprächen<br />

willkommen.<br />

Abschluss der Rheuma-<strong>Woche</strong> ist<br />

am 16. Juni ein großer Tag der offenen<br />

Tür mit einem umfassenden<br />

Programm unter der Überschrift<br />

Mensch -Medizin - Mobilität“.<br />

Jens Krefting<br />

† 3.6. 2012<br />

Muss ich denn sterben,<br />

um zu leben...<br />

Zitat „Falco“<br />

Wir werden Dich nie vergessen!<br />

Versicherungsbüro<br />

Marc Jachmich<br />

Trams wieder<br />

„on Tour“<br />

Eine Tour mit den historischenStraßenbahnen<br />

durch das Kaltenbachtal<br />

und ein Besuch<br />

im Manuelskotten – so sieht ein<br />

perfekter Sonntagnachmittag für<br />

Technikfans aus. In dieser <strong>Woche</strong><br />

ist das wieder möglich: Denn die<br />

Bergischen Museumsbahnen sind<br />

am Sonntag ab 10.40 Uhr wieder<br />

unterwegs. Los geht es jeweils im<br />

Betriebshof an der Kohlfurth, die<br />

letzte Tram fährt vom Greuel ab<br />

17.40 Uhr zurück ins Depot.<br />

Die genauen Abfahrtszeiten gibt<br />

es übrigens im Internet unter der<br />

Adresse www.bmb-wuppertal.de.<br />

CMC will<br />

Chöre fördern<br />

Cronenberg. Ein ehrgeiziges Projekt<br />

plant der <strong>Cronenberger</strong> Männerchor<br />

(CMC): Am 30. Juni laden<br />

die Sänger zur Veranstaltung<br />

„Cronenberg singt“ in die Alte<br />

Schmiede der Firma Knipex ein.<br />

Dort sollen in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen aus dem Stadtteil<br />

gemeinsam mit dem CMC-Dirigenten<br />

Artur Rivo einige neue Projekte<br />

vorgestellt werden.<br />

Der <strong>Cronenberger</strong> Männerchor<br />

möchte nämlich Pate für Jugendund<br />

Erwachsenenchöre aus Cronenberg<br />

sein, die das Sangesgut<br />

weitertragen und bekannt machen.<br />

Hierfür werden Hilfe und Unterstützung<br />

bei Kosten gewährleistet,<br />

ebenso können die Chöre bei Auftritten<br />

des CMC mitwirken.<br />

Altenzentrum<br />

modernisiert<br />

Südstadt. Ein Jahr lang mussten<br />

die Bewohner wegen der Modernisierungsmaßnahme<br />

in einem Übergangsdomizil<br />

verbringen, am 15.<br />

Juni kehren sie zurück in das neue<br />

Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus.<br />

Die Neueröffnung beginnt um<br />

10 Uhr mit einem Gottesdienst mit<br />

Weihbischof Dr. Dominikus<br />

Schwaderlapp in der Suitbertuskirche<br />

an der Kölner Straße. Anschließend<br />

ist unter anderem die<br />

obligatorische Schlüsselübergabe<br />

geplant.<br />

Wir sind sehr traurig,<br />

dass unser Freund<br />

Jens Krefting<br />

verstorben ist.<br />

Danke für die schöne Zeit,<br />

die wir mit Dir verleben durften.<br />

Im Namen der Familien<br />

Niederprüm<br />

Gräfe<br />

Uhlemeyer<br />

Ueberall<br />

und der „Schanni“<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 1.999,-<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 2.099,-*<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 1.999,-<br />

* gültig bis<br />

31.12.2012<br />

SSchorbergerstr. 31-33, 42699 Solingen S<br />

Tel.: 0212-62020<br />

Sonderposten:<br />

www.schumann.biz<br />

Die<br />

Küche<br />

Kohlfurther Brücke 59<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 07 55<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

Di.-Sa. 11.00 -14.00 Uhr<br />

und 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 - 20.00 Uhr<br />

durchgehend!<br />

Jeden Sonntag hausgemachter<br />

Kuchen mit frischer Sahne!!!<br />

Salon<br />

Ana<br />

Hairdreams:<br />

Haarverdichtung<br />

mit leichtem Verlängerungseffekt ab 100,- €<br />

Unsere Angebote für Sie:<br />

Mo.: Färben - Schneiden - Fönen .. kpl. € 42,50<br />

Herrenhaarschnitt € 10,00<br />

Di. : Waschen - Schneiden- Fönen € 15,00<br />

Fr..: Alle Variationen von Strähnen kpl. € 45,00<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gerne auch Hausbesuche.<br />

Das Team vom Salon Ana Hausberger<br />

Mo. - Fr. 9–18 Uhr Sa. 8–13 Uhr<br />

A. P. Hausberger Küllenhahner Str. 214<br />

42349 Wuppertal Tel.: 4012 67<br />

kompetent<br />

fachkundig<br />

zuverlässig<br />

��������������<br />

���������������<br />

Versicherungsfachbüro<br />

Paul-Heinz Münch<br />

Hauptstraße 161<br />

Telefon 02 02/40 577<br />

42349 W.- Cronenberg<br />

Telefax 02 02/47 65 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!