16.11.2012 Aufrufe

Aktion - Cronenberger Woche

Aktion - Cronenberger Woche

Aktion - Cronenberger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 CRONENBERGER WOCHE 8./9. Juni 2012<br />

BAUSCHLOSSEREI<br />

RUDOLF KOS<br />

Tel.: 0202/47 33 31<br />

Fax 02 02 / 47 80 112<br />

Wir fertigen und montieren:<br />

Tor- und Zaunanlagen<br />

Treppen und Geländer<br />

Fenster- und Türgitter<br />

Garagentore (elektrisch)<br />

Kunstschmiede<br />

Reparaturen & Demontagen<br />

Schweiß-Konstruktionen<br />

Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 Klasse B<br />

Kuhl GmbH<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Hahnerberger Straße 270<br />

Telefon (02 02) 2 47 58 - 0<br />

Telefax (02 02) 2 47 58 - 47<br />

● Planung<br />

● Ausführung<br />

● Wartung<br />

● Reparatur<br />

50 Jahre Fachbetrieb für:<br />

Malerbetrieb Tesche GmbH & Co. KG<br />

Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen<br />

STÖRTE<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de<br />

Neukuchhausen 5<br />

42349 Wuppertal<br />

� 02 02 - 47 30 98<br />

✽ Schadengutachten / Unfallgutachten<br />

✽ Fahrzeugbewertung / Oldtimerbewertung<br />

✽ Motorrad-Laser-Rahmenvermessung<br />

BAUM + GARTENSERVICE<br />

Wir helfen Ihnen, sorgfältig und preiswert, Ihren Garten wieder „Fit“ zu machen.<br />

Garten- sowie Rasenpflege<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Baumfällarbeiten<br />

Sämtliche Steinarbeiten<br />

im Bereich des Gartenbaus<br />

Zäune errichten ... usw.<br />

Kaminholz-Lieferung<br />

Rufen Sie uns an: Wir kommen und beraten unverbindlich.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Gartendienst Artur Schneider<br />

Tel.: 02 02 /40 06 86 Mobil: 0176/4440 06 86<br />

Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg<br />

Horst Köllner GmbH<br />

Renault und Dacia<br />

Händelerstraße 47<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 18 81<br />

Service<br />

Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht<br />

Mietrecht<br />

Wohneigentumsrecht<br />

Familienrecht<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

und<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Forderungseinzug<br />

Fax: (0202) 47 7982<br />

www.autohauskoellner.de<br />

Service<br />

REPARATUREN ALLER FABRIKATE<br />

Anwaltskanzlei<br />

Klaus Müller<br />

Hauptstr. 48<br />

42349 W.-Cronenberg<br />

Tel.: (0202) 47 30 57<br />

Fax: (0202) 47 30 58<br />

info@kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

www.kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

Ein Team KFZ-Thon und das Aufbereitungs-Team<br />

„Alles rund ums Kfz nun aus einer<br />

Hand“, so oder ähnlich<br />

könnte das Motto für Kfz-Thon<br />

und das Aufbereitungs-Team<br />

lauten. Seit kurzem findet man<br />

das „A-Team“ mit der Glanzfabrik<br />

in den Räumlichkeiten von<br />

Kfz-Thon am Nöllenhammer<br />

Weg 10-16. „Wir profitieren<br />

beide davon“, so Andreas Kunz<br />

vom „Aufbereitungsteam“.<br />

Aber auch die Kunden von Kfz-<br />

Thon werden zukünftig von der<br />

örtlichen Nähe der beiden Unternehmen<br />

profitieren, denn<br />

bei jeder Inspektion gibt es ab<br />

sofort auch eine Innenreinigung<br />

dazu. Seit knapp einem<br />

Jahr hat Kfz-Thon seine Werkstatthalle in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs Küllenhahn bezogen.<br />

Neben Kfz-Reparaturen aller Marken bieten die Autospezialisten vom Küllenhahn auch Inspektionen<br />

ohne Verlust der Werksgarantie, TüV/Au-Abnahmen, Motorinstandsetzung & Diagnose sowie<br />

Klimaservice und Desinfektion und einen Reifenservice inklusve Einlagerung an. Wer seinem Auto<br />

eine Frischzellenkur gönnen möchte, sollte beim Aufbereitungsteam vorbeischauen,. Von Lackaufbereitung<br />

über Innenreinigung bis hin zur Antirain-, Hartwachs- oder Nanoversiegelung bieten Goran<br />

Nedecki und Andreas Kunz alles. Das Aufbereitungsteam erreicht man unter den Rufnummern<br />

0151/155 003 32 sowie 799 93 38 oder 0173/274 96 39. Die Spezialisten von Kfz-Thon bekommt man<br />

unter Telefon 405 58.<br />

FBR Silbermedaille bei Landes-Schwimmfinale<br />

Als einzige Realschule qualifizierte<br />

sich die <strong>Cronenberger</strong><br />

Friedrich-Bayer-Realschule für<br />

ein besonderes sportliches Ereignis:<br />

Das Landesfinale der<br />

besten Schwimm-Mannschaften<br />

in NRW. Somit zählten die<br />

Schwimmer zu den besten sechs<br />

aus insgesamt 81 Schulen. Am<br />

15. Mai fand das Finalschwimmen<br />

in Herford statt. Schwimmtrainerin<br />

Andrea Janssen war<br />

mit der sportlichen Leistung<br />

„ihrer“ Schwimmer zufrieden:<br />

„Wir haben uns im Laufe des<br />

Wettbewerbs um 40 Sekunden<br />

verbessert“, so Janssen. Letztendlich<br />

reichte es dennoch nicht<br />

zum ersten Platz, der im Vorjahr geholt wurde. Natürlich freut sich Leon Kaffsach, Leon Dasbach,<br />

Lukas Fürth, Julius Chur, Till Mayer-Figge, Luca Lacassella und Alexander Jugl (nicht im Bild) aber<br />

auch über den zweiten Platz. „Das ist eine tolle Leistung“, findet Janssen. Gewinner des diesjährigen<br />

Wettkampfes, der im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ veranstaltet wurde, ist das<br />

Essener Helmholtz-Gymnasium.<br />

Sparkassen-Cup „Vize“ für die „Rotties“<br />

„Wir haben eine tolle<br />

Mannschaft, die Jungs<br />

haben super gespielt“lobte<br />

Gerd Stratmann<br />

die Leistung „seiner“ Kicker.<br />

Der Schulleiter der<br />

Grundschule Rottsieper<br />

Höhe konnte in der Tat<br />

stolz sein: Unter insgesamt<br />

52 Grundschul-<br />

Teams belegten die Fußball-„Rotties”<br />

beim Sparkassen-Cup<br />

2012 den<br />

zweiten Platz. Beim Final-Turnier<br />

im Stadion<br />

am Zoo liefen am 31. Mai<br />

die besten sechs Teams<br />

auf, um den Pokal auszuspielen.<br />

In der Gruppen-Phase legte die Rottsieper Höhe mit einem 1:1 gegen Beyenburg nicht unbedingt<br />

einen Traumstart hin. „Nach einem unglücklichen Gegentreffer mussten wir 20 Minuten<br />

dem Ausgleich hinterher rennen“, berichtete Gerd Stratmann. Gegen die Grundschule Kratzkopfstraße<br />

nahmen die „Rotties” dann aber Fahrt auf: Das 4:1 bedeutete den Finaleinzug. Trainer Stratmann<br />

gab sich vor dem Endspiel zuversichtlich. „Wir haben individuelle Stärken, spielen aber auch<br />

göttlich zusammen“. Auch wenn Schul-Maskottchen „Rotti“, ein großer Stoffteddy, mentale Unterstützung<br />

lieferte, reichte es am Schluss doch nicht für den Sieg: Nachfolger der Grundschule Küllenhahn,<br />

die diesmal bereits in der Vorrunde ausgeschieden war, wurde die Grundschule Meyerstraße.<br />

Das klare 5:1, mit dem die Meyerstraßen-Kicker den Sparkassen-Cup einfuhren, sorgte zwar zunächst<br />

für enttäuschte Gesichter bei den Rottsiepern. Doch Grund zur Trauer gab es wenig: „Ihr<br />

seid die Zweitbesten von über 50 Grundschulen“, baute Trainer Gerd Stratmann sein Team wieder<br />

auf. Einen besonderen Dank richtete Gerd Stratmann an die rund 50 mitgereisten Fans: „Wir haben<br />

hier gute Laune, auch die erwachsenen Unterstützer, die hier Stimmung machen“, so Stratmann.<br />

CSC lädt Jugend zum Sommercamp<br />

Trainieren wie die Profis,<br />

das ist in dem Sommerferien-Camp<br />

des<br />

<strong>Cronenberger</strong> SC für<br />

Nachwuchsspieler auf dem Horst-Neuhoff-Sportplatz<br />

möglich. Jeweils montags bis freitags in der Zeit von<br />

9.30 bis 14 Uhr finden täglich zwei Trainings unter<br />

der Leitung der Sportwissenschaftler<br />

Nino Paland und Thomas<br />

Frickel statt.<br />

Ziel ist die spielerisch-technische<br />

Verbesserung: Unter Anwendung<br />

moderner, trainingswissenschaftlicher<br />

Methoden werden auch die<br />

athletischen und koordinativen Fähigkeiten<br />

der Teilnehmer optimiert.<br />

Insgesamt erwartet die Kicker<br />

ein abwechlsungsreiches Programm<br />

mit interessanten Gästen.<br />

Vom 30. Juli bis 3. August sind<br />

die Jahrgänge 2003 bis 2004 gefragt.<br />

Vom 6. bis zum 10. August<br />

Anmeldungen sind<br />

ab sofort möglich.<br />

können sich die Jahrgänge 2001<br />

bis 2002 austoben; zuletzt sind<br />

dann vom 13. bis zum 17. August<br />

die Jahrgänge 1999 bis 2000 an der<br />

Reihe. Die Teilnahmekosten liegen bei 99 Euro, inklusive<br />

Frühstück, Getränke sowie T-Shirt. Anmeldungen<br />

unter Telefon 0176-611 248 75.<br />

Wuppertaler MenüService<br />

Essen auf Rädern<br />

Wir beliefern Sie mit<br />

warmem Mittagessen<br />

ab 4,50 €<br />

jeden Tag frisch gekocht, auch<br />

an Sonn- und Feiertagen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

40 89 83<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO„em Dorpe“<br />

ie <strong>Cronenberger</strong> CDU lädt<br />

Dam 28.6. (19.30 Uhr) zum 1.<br />

„<strong>Cronenberger</strong> Sportgespräch“<br />

ein: In der Bahnhofsgaststätte in der<br />

Holzschneiderstr. stehen den Vertretern<br />

der <strong>Cronenberger</strong> Vereine dann<br />

der CDU-Vetreter aus Stadt, Bezirk<br />

und BV zur Verfügung.<br />

m 24.6. heißt es ab 18 Uhr wieder<br />

A„Vorhang auf“ für das „Kulinarische<br />

Kino“ des Gemeinde-Fördervereins<br />

FKJC. Wer nicht nur den Film<br />

sehen, sondern auch am anschließenden<br />

Essen teilnehmen möchte, muss<br />

sich bis zum 21.6. unter Tel. 47 23 94<br />

(Hausmann) anmelden. Essenskosten:7<br />

Euro.<br />

b dem 22.6. sind Fotografien des<br />

AKünstlers Eberhard Vogler im K1<br />

Art-Café in Wichlinghausen zu sehen.<br />

Die neue Ausstellung steht unter<br />

dem Titel „Die Vergänglichkeit<br />

des Seins“ und wird mit einer Vernissage<br />

um 19 Uhr eröffnet.<br />

ür das Kinderhospiz Burgholz ge-<br />

Fben fünf Gesangsschüler, begleitet<br />

von zwei Instrumentalisten am 23.6.<br />

ab 19.30 Uhr ein Benefizkonzert im<br />

Johann-Gregor-Breuer-Saal in der<br />

Auer Schulstraße 9. Der Eintritt kostet<br />

15 Euro bzw. 12 Euro ermäßigt,<br />

Karten gibt es im Vorverkauf unter<br />

Tel. 31 38 52.<br />

inen Punkteabbau-Kurs bietet<br />

Edie Fahrschule Lucky Driving ab<br />

dem 13.6. an. Ab 19 Uhr geht es an<br />

der Hauptstr. 117 los, Infos & Anmeldungen<br />

unter Tel. 264 88 44.<br />

as moderne Kinder-Musical „Rit-<br />

Dter Rost und die Hexe Verstexe“<br />

führt das Bewegungscenter<br />

MoveAttack am 29.6. im Teo-Otto-<br />

Theater in Remscheid auf. Der Vorhang<br />

geht um 16 Uhr auf, der Eintritt<br />

ist frei, es werden jedoch Spenden<br />

für das Kinderhospiz Burgholz gesammelt.<br />

Reservierungen unter Tel.<br />

264 95 94.<br />

enefizkonzert: Musik aus aller<br />

BWelt“, von der Renaissance bis<br />

Harry Potter, ist am 4.7. in der Johanneskirche<br />

a.d. Altenberger Str. 25 zu<br />

hören. Orchester und Solisten der Rudolf-Steiner-Schule<br />

Wuppertal spielen<br />

dann ab 19 Uhr für das Kinderhospiz<br />

Burgholz.<br />

ie Gabionen und Natursteinmau-<br />

Wern richtig und leicht aufgebaut<br />

werden können, das zeigen Experten am<br />

16.6. im Rahmen eines kostenlosen<br />

Workshops bei VemiRo a.d. Remscheider<br />

Str. 147 in Ronsdorf. Wer ab<br />

10 Uhr dabei sein möchte, kann sich<br />

unter Tel. 74 71 03 15 anmelden.<br />

n der Reihe „Kirche kreativ“ der Ev. Ge-<br />

Imeinde Küllenhahn geht es am 21.6. ins<br />

Müllheizkraftwerk Korzert. Wer<br />

die Führung ab 17.45 Uhr mitmachen<br />

möchte, kann sich im Gemeindebüro<br />

(Nesselbergstr. 12) oder unter<br />

Tel. 40 00 26 anmelden.<br />

andmaschinen, so weit das Au-<br />

Lge reicht, können am 10.6. auf<br />

dem Schützenplatz in Remscheid-<br />

Lennep begutachtet werden: Von 10<br />

bis 18 Uhr veranstalten die Treckerfreunde<br />

Remscheid dort eine große<br />

Ausstellung von historischen Traktoren,<br />

Fahrzeugen und Landmaschinen.<br />

Jeder Besucher, der mit einem<br />

Oldtimer (auch Autos und Motorräder)<br />

kommt, erhält eine Besucherurkunde<br />

mit einem Foto seines Fahrzeugs.<br />

ei der Ev. Gemeinde Cronen-<br />

Bberg fehlen die „Zivis“ an allen<br />

Ecken und Enden. Daher sucht die<br />

Gemeinde Freiwillige, die vor allem<br />

ältere Gemeindemitglieder mit dem<br />

Auto zu Veranstaltungen bringen<br />

und abholen. Weitere Infos unter Tel.<br />

02 058/710 96.<br />

ie kfd-Frauen der kath. Gemein-<br />

Dde Hl. Ewalde treffen sich am<br />

11.6. zu ihrem alljährlichen Sommerspaziergang.<br />

Dieser beginnt<br />

um 16.30 Uhr am <strong>Cronenberger</strong> Rathausplatz<br />

und dauert etwa 1,5 Stunden.<br />

Der Nachmittag klingt schließlich<br />

in einem Restaurant in der Ortsmitte<br />

aus.<br />

pannend und kniffelig wird es am<br />

S14.6. bei den <strong>Cronenberger</strong> NaturFreunden.<br />

Der allwöchentliche<br />

Gruppenabend im Naturfreundehaus<br />

am Greuel 27 wird nämlich für<br />

ein großes Quiz genutzt. Beginn: 19<br />

Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!