16.11.2012 Aufrufe

0. Einführung Das nach und nach entstehende Skript soll die ...

0. Einführung Das nach und nach entstehende Skript soll die ...

0. Einführung Das nach und nach entstehende Skript soll die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Dammers / H. Fischer / S. Görl Tutorium Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialgeschichte Sommer 2004<br />

1. Handbücher / Lehrbücher<br />

Handbücher sind Übersichtswerke <strong>und</strong> schildern in relativ konzentrierter<br />

Form große Geschichtsabläufe.<br />

Sie sind regional („Weltgeschichte“, Europa, Deutschland etc.), zeitlich<br />

(„...des 2<strong>0.</strong> Jahrh<strong>und</strong>erts“) oder thematisch (z.B. Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialgeschichte,<br />

Technikgeschichte, Kulturgeschichte, Kirchengeschichte, Verfassungsgeschichte)<br />

eingegrenzt.<br />

Ihr Aufbau ist im Gegensatz zu Sachwörterbüchern meist chronologisch.<br />

Sie verfügen über ein Literaturverzeichnis ausgewählter Titel <strong>und</strong> nennen<br />

i.d.R. <strong>die</strong> wichtigsten Quellen(editionen). Meist ist ein Sach- <strong>und</strong> Personenverzeichnis<br />

angehängt, <strong>und</strong> oft werden Anlagen wie Zeitübersichten,<br />

Skizzen, Stammbäume mitgeliefert.<br />

<strong>Das</strong> Handbuch ist als Nachschlagewerk gedacht, d.h. dass <strong>die</strong> Benutzung<br />

fall- <strong>und</strong> problemorientiert ist. Der Umfang <strong>und</strong> <strong>die</strong> Konzentration machen<br />

eine kontinuierliche Lektüre meist nicht sinnvoll.<br />

Dies ist der Gegensatz zum Lehrbuch, das sich meist auf einen Themenkomplex<br />

beschränkt, in der Art der Darstellung sind sich <strong>die</strong>se beiden Gattungen<br />

jedoch ähnlich.<br />

Arbeit mit Handbüchern:<br />

� Personen oder Ereignisse im Register <strong>nach</strong>schlagen<br />

� einen zeitlichen Überblick gewinnen<br />

� kurze Informationen über weite historische Zusammenhänge<br />

� Information über gleichzeitiges Geschehen an verschiedenen Orten<br />

Vorteile von Handbüchern:<br />

Handbücher ermöglichen es, sich grob einen ersten Einblick in eine Thema<br />

zu verschaffen <strong>und</strong> Spezialthemen in einen weiteren Zusammenhang einzuordnen.<br />

Handbücher bieten:<br />

� einen allgemeinen Einstieg ins Thema<br />

� erste weiterführende Literaturhinweise <strong>und</strong> Quellenangaben (deshalb<br />

möglichst aktuellste Auflage benutzen)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!