16.11.2012 Aufrufe

(2,67 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach

(2,67 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach

(2,67 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Feuerwehren berichten<br />

Einsatzgeschehen<br />

Bei zahlreichen Verkehrsunfällen – welche zum Glück allesamt<br />

glimpfl ich ausgingen – wurde die Feuerwehr zur Bergung<br />

von Unfallfahrzeugen und zum Beseitigen der Unfallfolgen<br />

gerufen. Das Entfernen von Wespennestern gehörte<br />

jedoch ebenso zum Einsatzgeschehen der letzten Monate wie<br />

das Beseitigen von Ölspuren.<br />

Ein Einsatz sticht jedoch besonders hervor: Nachdem in einem<br />

metallverar<strong>bei</strong>tenden Betrieb eine Propangasfl asche<br />

umgestürzt war strömte Gas aus. Es musste die gesamte Produktionshalle<br />

- samt den angrenzenden Firmen - evakuiert<br />

werden. Nach der Bergung der Gasfl asche wurde mittels Belüftungsgeräten<br />

die Halle belüftet sowie Messungen der Gaskonzentration<br />

durchgeführt. Erst nach positivem Abschluss<br />

dieser Messungen konnte das Betriebsgelände wieder freigegeben<br />

werden.<br />

Einsatzübung ÖBB Tunnel<br />

Am 17. Oktober hielten wir gemeinsam mit den Feuerwehren<br />

<strong>Edt</strong>-Klaus und <strong>Lambach</strong> sowie dem Roten Kreuz und der<br />

Polizeiinspektion <strong>Lambach</strong> - und natürlich der ÖBB - eine<br />

Einsatzübung im ÖBB-Kalvarienbergtunnel ab. Übungsannahme<br />

war der Brand eines Personenzuges im Tunnel. Durch<br />

Atemschutztrupps konnten die verletzten Personen geborgen<br />

und am Tunnelportal den Kräften des Roten Kreuzes zur<br />

weiteren Versorgung übergeben werden. Erstmals wurde mit<br />

zwei Feuerwehrfahrzeugen<br />

auf<br />

einen, seit kurzen<br />

zur Verfügung<br />

stehenden,<br />

Spezialwaggon<br />

aufgefahren und<br />

damit der angenommene<br />

Brand<br />

im Tunnel bekämpft.<br />

Durch die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t der Feuerwehren untereinander,<br />

aber auch mit den anderen Einsatzorganisationen,<br />

wurden die gesetzten Übungsziele zur allgemeinen Zufriedenheit<br />

erreicht.<br />

Friedenslichtaktion<br />

Die „Aktion Friedenslicht“ ist mittlerweile ein fester Bestandteil<br />

im Kalender der Jugendfeuerwehr. Auch heuer laden wir<br />

alle <strong>Gemeinde</strong>bürger wieder recht herzlich ein, sich das - aus<br />

der Geburtsgrotte in Betlehem<br />

stammende - Licht <strong>bei</strong> uns im<br />

Feuerwehrhaus abzuholen. Unsere<br />

Jugendgruppenmitglieder<br />

und ihre Jugendbetreuer freuen<br />

sich auf euren Besuch am<br />

24. Dezember zwischen 8 und<br />

12 Uhr.<br />

Für die Feuerwehr <strong>Edt</strong> – Winkling geht ein ereignisreiches<br />

Jahr zu Ende. Als Mitglieder einer Einsatzorganisation gibt<br />

es für uns naturgemäß nicht nur schöne Momente – aber im<br />

Rückblick auf dieses Jahr können wir getrost davon sprechen,<br />

dass die angenehmen Momente überwiegt haben. Wir<br />

Bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung und den<br />

Rückhalt aus der Bevölkerung, den wir immer wieder erfahren<br />

dürfen. Daraus schöpfen wir letztendlich die Motivation<br />

und Energie für unseren Dienst am Gemeinwohl - für unseren<br />

Dienst am Nächsten.<br />

Im Namen aller Mitglieder der Feuerwehr <strong>Edt</strong>-Winkling<br />

wünsche ich eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem unfallfreies Jahr<br />

2010.<br />

Euer Feuerwehrkommandant<br />

HBI Ing. Markus Pfarl<br />

18 EDTER GEMEINDEZEITUNG, Folge 132 - 12/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!