16.11.2012 Aufrufe

(2,67 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach

(2,67 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach

(2,67 MB) - .PDF - Gemeinde Edt bei Lambach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschätzte <strong>Edt</strong>erinnen und <strong>Edt</strong>er!<br />

DANKE – das ist das Wort mit dem ich meine<br />

erste Seite in der <strong>Gemeinde</strong>zeitung beginnen<br />

möchte:<br />

Danke für das große Vertrauen, dass Sie mir<br />

entgegengebracht haben, als Sie mich am<br />

27.09.2009 mit so großer Zustimmung zum<br />

Bürgermeister unserer <strong>Gemeinde</strong> gewählt<br />

haben. Gestärkt durch dieses Vertrauen konnte<br />

ich voller Elan an meine neuen Aufgaben<br />

herangehen.<br />

Danke auch an alle demokratisch gewählten<br />

Parteien, dass wir nach einem – vor allem in der<br />

Schlussphase – sehr facettenreichen Wahlkampf,<br />

schnell wieder die konstruktive Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>politik fortsetzen.<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich <strong>bei</strong>m<br />

bisherigen <strong>Gemeinde</strong>rat für seine erfolgreiche<br />

Tätigkeit und im besonderen <strong>bei</strong> meinem<br />

Vorgänger Bauer-Marschallinger Fritz. In<br />

seiner 18jährigen Tätigkeit als Bürgermeister<br />

zum Wohle unserer <strong>Gemeinde</strong> hat er mit<br />

seiner kompetenten und umsichtigen Art sehr<br />

viel bewegt. Besonders als „Polier“ auf den<br />

Baustellen, mit dem notwendigen Hang zur<br />

Sparsamkeit, hat er viele Akzente in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> gesetzt.<br />

Im Namen aller <strong>Edt</strong>erinnen und <strong>Edt</strong>er darf ich<br />

Dir vorerst einmal Dank aussprechen und Dir<br />

alles Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt<br />

wünschen.<br />

Genau dieser Sparsamkeit verdanken wir es,<br />

dass <strong>Edt</strong> heute zu jenen <strong>Gemeinde</strong>n gehört,<br />

die ihren Haushalt noch ausgleichen können.<br />

Trotzdem wird die weltweite wirtschaftliche<br />

Situation, die auch vor unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

nicht Halt macht, in den nächsten Jahren<br />

eine besondere Herausforderung werden. Die<br />

verantwortungsvolle und vorausschauende<br />

Politik unserer <strong>Gemeinde</strong>vertretung in den letzten<br />

Jahren ermöglicht uns aber, diese Turbulenzen<br />

zu meistern. Dennoch wird es immer schwieriger<br />

werden, neben den Pfl ichtausgaben auch noch<br />

Investitionen zu tätigen. Durch den Rückgang<br />

<strong>bei</strong> den Ertragsanteilen und Mindereinnahmen<br />

der Kommunalsteuer<br />

(Haupteinnahmen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>) wird<br />

die Situation weiter<br />

verschärft werden. Der<br />

Haushaltsvoranschlag<br />

für das Jahr 2010<br />

wurde nach dem<br />

Gebahrungsgrundsatz der Sparsamkeit und<br />

Zweckmäßigkeit erstellt und an die momentane<br />

Situation angepasst. Möglicherweise<br />

werden daher für das nächste Jahr geplante<br />

Bauvorhaben vorläufig zurückgestellt. Im<br />

Sinne einer verantwortungsbewussten Politik<br />

und der Notwendigkeit geordneter Finanzen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>budget ersuche ich hierfür um<br />

Verständnis.<br />

Um die angesprochene Zweckmäßigkeit zu<br />

gewährleisten, werden in Zukunft noch genauere<br />

und umfassendere Bedarfserhebungen zu den<br />

einzelnen Bauvorhaben notwendig sein. So habe<br />

ich im Zuge meines Wahlkampfes festgestellt,<br />

dass das Projekt „Betreutes Wohnen“, das<br />

im Ortszentrum verwirklicht werden soll, <strong>bei</strong><br />

unseren älteren Mitbürgern/innen auf reges<br />

Interesse stößt. Es gibt sogar bereits erste<br />

Anmeldungen. Ich ersuche alle Mitbürger/innen,<br />

die sich für diese Form der Altersversorgung<br />

interessieren, sich <strong>bei</strong>m <strong>Gemeinde</strong>amt zu<br />

melden, damit festgestellt werden kann, wie viele<br />

Wohneinheiten benötigt werden.<br />

Abschließend bedanke ich mich im Namen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>bei</strong> allen Vertretern der Vereine und<br />

Körperschaften, sowie den Mitar<strong>bei</strong>terinnen<br />

und Mitar<strong>bei</strong>tern der <strong>Gemeinde</strong> für die gute<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t im Jahr 2009.<br />

Ich wünsche Allen eine besinnliche und<br />

erholsame Weihnachtszeit - Zeit, um dem<br />

Alltagsstress zu entfl iehen und Energie und<br />

Zuversicht für die Herausforderungen im Jahr<br />

2010 zu tanken.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Max Riedlbauer<br />

2 EDTER GEMEINDEZEITUNG, Folge 132 - 12/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!