16.11.2012 Aufrufe

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 - BÜRGERINFORMATION<br />

Kirtags-Reminiszensen<br />

Ausgeblieben ist heuer<br />

das Nervenkitzel beim<br />

Kirtagskomitee und bei<br />

den Zusehern: So rasch<br />

und problemlos hat noch<br />

nie ein Kirtagbaum in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> seine endgültige<br />

Position gefunden.<br />

Der Kirtagsbaum, der<br />

von der Familie Fehr gespendet<br />

wurde, kam am<br />

Samstag, dem 12. Juni in den<br />

späten Nachmittagsstunden<br />

- wie immer in musikalischer<br />

Begleitung der Pittentaler Blasmusik<br />

unter der Leitung von DI<br />

Bernhard Lamprecht - von der<br />

diesmal anderen Seite (Hauptstraße<br />

– Wiener Neustädter<br />

Straße) zum Festplatz.<br />

Ein ganz entscheidender Faktor<br />

für diese Maßnahme war<br />

nämlich die Sicherheit während<br />

des Aufstellens. Während er<br />

früher immer über den Köpfen<br />

der Besucher aufgestellt wurde,<br />

geschah dies erstmals von<br />

der anderen Seite (über den<br />

vorderen, kleineren Teil des<br />

Parkplatzes, dort wo er am 4.<br />

Juli - schon etwas ausgedorrt-<br />

wieder hinfallen sollte.<br />

Der Kran stand diesmal relativ<br />

weit weg vom Loch, so dass<br />

der Baum zuerst gerade auf die<br />

Straße gestellt wurde und von<br />

dort kerzengerade in die Tiefe<br />

hinübergerückt werden konnte.<br />

Ein Bravo allen Akteuren<br />

für diese neue, ungefährliche<br />

Aufstell-Technik. Ein großes Danke<br />

geht natürlich wieder einmal<br />

an die Firma Steidler und dem<br />

Kranführer Manfred Schwarz.<br />

Vor und nach dem Aufstellen<br />

gaben die Pittentaler Blasmusik<br />

einige Musikstücke zum Besten.<br />

Auch die Volkstanzgruppe der<br />

Volksschule unter der Leitung<br />

von VS-Lehrerin GR Hannelore<br />

Spenger zeigte einige Tänze, die<br />

den Besuchern ganz besonders<br />

gefielen. Dann klang der<br />

laue Abend mit dem<br />

Alleinunterhalter Sepp<br />

aus.<br />

Kirtagbaum<br />

ade!<br />

Ebenfalls fachmännisch<br />

gingen die beiden<br />

Baumfäller Franz<br />

Brandstätter und Sepp<br />

Kremsl drei Wochen später<br />

beim Umschneiden<br />

des Baumes ans Werk<br />

(Fotos unten).<br />

Im Showteil konnten<br />

diesmal die Volkstanzgruppe<br />

Pittental mit<br />

ihren Plattler-Mädchen zeigen,<br />

was sie drauf haben. Zu guter<br />

Letzt ließen dann die Spielmänner<br />

den lauen Sonntag-Abend<br />

ausklingen.<br />

Zuvor aber gab es noch die<br />

Verlosung der Tombolapreise.<br />

Da erwies sich Isabella Mayerhofer<br />

als jene Glückliche,<br />

die das Trekking-Fahrrad der<br />

Fahrradfachhandlung Schnabl<br />

gewann. Der Kirtagsbaum ging<br />

an Petra Fürst, die diesen danach<br />

der Jugendfeuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong><br />

spendete.<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong><br />

zählte überhaupt zu den<br />

großen Gewinnern des diesjährigen<br />

Kirtags. Der Reinerlös<br />

aus dem Tombolalos-Verkauf<br />

betrug nämlich stolze 1.000 Euro<br />

(Komiteeobmann Alfred Supper:<br />

„So viel wie noch nie“).<br />

Die Scheckübergabe an die<br />

Jugendfeuerwehr (Bild unten)<br />

war allerdings von einem Wermutstropfen<br />

begleitet: Für Hermine<br />

Ecker, die über 20 Jahre<br />

im Kirtagskomitee mitgearbeitet<br />

hat, war es der letzte Einsatz<br />

dieser Art. „Ich bin nun schon<br />

71 Jahre alt geworden, da ist<br />

Euro 1.000,- aus dem Tombolalos-Verkauf<br />

spendete diesmal<br />

das Kirtagskomitee der Jugendfeuerwehr<br />

FF <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>.<br />

10. Kürbisfest am 18. Septembe<br />

„Europa zu<br />

Unermüdlich engagieren sich<br />

die Vereine, Privatpersonen und<br />

Unternehmer aus <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>,<br />

um dem jährlich steigendem<br />

Interesse der Gäste nicht nur das<br />

traditionelle Rahmenprogramm,<br />

sondern immer neue Highlights zu<br />

bieten. Immerhin besuchen das<br />

weit über die Grenzen der Region<br />

bekannte Fest, an die 12.000 Gäste.<br />

Italien, Frankreich, Spanien,<br />

Griechenland, Ungarn, Irland und<br />

Gespräche auf anderer Ebene.<br />

es Zeit, diesen Job in jüngere<br />

Hände zu legen“, sagte sie bei<br />

der Abschiedsfeier im Gasthof<br />

Mayerhofer etwas wehmütig.<br />

So ganz kommt sie freilich von<br />

der Vereinsarbeit nicht los. Wie<br />

man hört, will die Faschingsgilde<br />

nichts von Minnerl‘s Aufhören<br />

wissen.....<br />

Dank der fleißigen Jugendfeuerwehr<br />

konnten<br />

so viele Lose wie noch nie<br />

an die Frau/den Mann gebracht<br />

werden...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!