16.11.2012 Aufrufe

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enioren<br />

auch aus den Ortsteilen Ziegelofen<br />

und Brunn Personen abgeholt.<br />

Dienstag übrigens auch aus<br />

dem Wohn- und Genesungsheim<br />

Mater Salvatoris, wenn diese<br />

Personen selbständig einkaufen<br />

können.<br />

„Als Bürgermeister freue ich<br />

mich besonders, dass mit Christl<br />

Mayer, Hermann Trimmel und<br />

Rudi Kovacs drei Freiwillige für<br />

diesen Sozialdienst zur Verfügung<br />

stehen. Das ist gelebte<br />

Mitmenschlichkeit, die unsere<br />

Gemeinde im Sozialbereich auszeichnet.<br />

Zudem stellt Monika Besta für<br />

die Schirmbar „Zum Storchennest“<br />

Kaffeegutscheine für die<br />

Busbenützer zur Verfügung“,<br />

so Rädler.<br />

Wie beurteilen zwei ältere<br />

Menschen aus <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>, die<br />

diesen Einkaufsbus seit Wochen<br />

benützen, dieses Service der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>?<br />

Elfriede Löffler aus der Oberfeldgasse:<br />

„9 Jahre lang hat mich<br />

eine Nachbarin zum Einkaufen<br />

mitgenommen. Jetzt bin ich um<br />

10 Uhr wieder daheim. Ich finde<br />

es traumhaft, dass es nun diese<br />

Möglichkeit gibt und nutze sie<br />

daher sowohl an Dienstagen als<br />

auch an Freitagen.“<br />

Gertrud Kainz aus der Falkengasse:<br />

„Ich fahre nicht immer,<br />

aber zumindest einmal in der<br />

Woche. Ich bin zuletzt meist mit<br />

dem Rad einkaufen gefahren,<br />

aber man wird von Tag zu Tag<br />

älter und man ist nicht immer gut<br />

drauf. Da wird es mit dem Radfahren<br />

wird immer riskanter, vor<br />

allem im Winter. Daher finde ich<br />

diese Sache mit dem Einkaufsbus<br />

als eine sehr gute Einrichtung der<br />

Gemeinde.“<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Wir feiern das 5-Jahresjubiläum<br />

am 09.09.2010. Jeden<br />

Donnerstag von 18 bis 19 Uhr<br />

wird in der Hauptschule <strong>Bad</strong><br />

<strong>Erlach</strong> Wirbelsäulengymnastik<br />

abgehalten. Kursleiterin: Frau<br />

Irene Jeitler (Matte und Tumbekleidung<br />

notwendig).<br />

Tel. Auskunft erteilt dazu Frau<br />

Dr. Weiss 0664/1324943.<br />

BÜRGERINFORMATION 27<br />

Vorsitzende des Ausschusses<br />

Soziales, Gesundheit,<br />

Familie und Senioren:<br />

GR Maria Fenz.<br />

Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familie und Senioren:<br />

Geschenke bei Geburten<br />

Trotz eines realtiv geringen<br />

Budgets setzt der Ausschuss für<br />

Soziales, Gesundheit, Familie und<br />

Senioren (Maria Fenz (Obfrau),<br />

Hannelore Spenger (Stellvertreterin),<br />

Roswitha Fischl, Christian<br />

Rädler, Schriftführer: Michael<br />

Luef) immer wieder Aktivitäten.<br />

So besuchen GR Maria Fenz und<br />

GR Hannelore Spenger die Familien<br />

bei Geburten und überbringen<br />

das Geschenk der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> (Warengutscheine für<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er Geschäfte). Weiters<br />

werden aus dem Budget dieses<br />

Ausschusses vier <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er<br />

Turngruppen, die alle <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er<br />

Altersschichten abdecken,<br />

unterstützt. Auch wird darauf<br />

Wert gelegt, der Bevölkerung<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> interessante Vorträge<br />

anbieten zu können. Wie<br />

zuletzt in Zusammenarbeit mit<br />

der Volksschule und der Neuen<br />

Mittelschule über Lernmethoden<br />

(Vortragender: Franz Konlechner)<br />

oder über die Vielfalt im Kräutergarten,<br />

über alte und neue Kräuter<br />

und deren Verwendung (Vortragender:<br />

Gebhard Kofler).<br />

Vorschau auf einen weiteren<br />

Vortrag: Am 18. November findet<br />

im Sitzungssaal der Gemeinde<br />

Vortrag „Ich lerne gerne!“<br />

von Franz Konlechner.<br />

Vortrag „Vielfalt im Kräutergarten<br />

mit Gebhard Kofler.<br />

ein solcher über „Licht-Blicke“,<br />

Gesundheit für Leib und Seele<br />

mit Univ. Prof. Rotraud Perner<br />

statt. Und für 2011 laufen die<br />

Planungen der Vorträge bereits<br />

auf Hochtouren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!