16.11.2012 Aufrufe

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 - BÜRGERINFORMATION<br />

Wieder zwei Linden<br />

vor dem Pestmarterl<br />

Auch Bäume haben ein Ablaufdatum<br />

- das musste die<br />

Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> jüngst<br />

betrübt zur Kenntnis nehmen.<br />

Zwei historische Linden, die<br />

das Pestmarterl Ecke Rosaliastraße/Zwicklfeld<br />

idyllisch<br />

umrahmten, hatten nach bald<br />

250 Jahren Schaden genommen<br />

und mussten vor kurzem<br />

entfernt werden.<br />

Bgm. Hans Rädler, Rudolfine<br />

Rädler, Sparkasse-Vorstandsdirektorin<br />

Mag. Andrea Klemm, Filialleiter<br />

Christian Brettschneider<br />

(von links).<br />

Wie üblich, wurden für<br />

die beiden morschen Bäume<br />

(rechts) neue gesetzt.<br />

Um das Erscheinungsbild<br />

des Pestmarterls zu bewahren,<br />

wurden nun eine Sommer- und<br />

eine Winterlinde neu gepflanzt.<br />

Die beiden Bäume wurden<br />

von der Wiener Neustädter<br />

Sparkasse gespendet, die in<br />

diesem Jahr das 150jährige<br />

Bestandsjubiläum begeht.<br />

Das Marterl und die Linden<br />

werden von der Anrainerin<br />

Rudolfine Rädler liebevoll gepflegt,<br />

und so bleibt zu hoffen,<br />

dass die Linden bald wieder<br />

ihre volle Pracht entfalten<br />

können!<br />

Erstes Elektroauto in <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong><br />

Da staunte Bürgermeister Hans<br />

Rädler nicht schlecht, als Thomas<br />

Pichl zu seiner Sprechstunde<br />

mit einem Elektroauto kam. Die<br />

beiden unternahmen dann auch<br />

gleich eine Probefahrt.<br />

„Thomas Pichl nimmt bereits<br />

in jungen Jahren durch die Anschaffung<br />

eines Elekroautos im<br />

Bereich des Umweltschutzes eine<br />

Vorbildfunktion ein,“ so Bürgermeister<br />

Hans Rädler.<br />

Vandalismus - und<br />

kein Ende<br />

Man könnte meinen,<br />

dieser Wahnsinn hat Methode.<br />

Wie schon einige<br />

Male, wurden kürzlich<br />

die Blumenkistchen auf<br />

dem Breitsching-Steg<br />

über die Pitten wieder<br />

Opfer von Vandalen.<br />

Sie wurden mit Brachialgewalt<br />

aus ihren<br />

Verankerungen gerissen<br />

und in das Flussbett der Pitten<br />

geworfen.<br />

Diese Beschädigungen wurden<br />

wieder der Polizei gemeldet, die<br />

die Ermittlungen aufgenommen<br />

hat. Sie ersucht erneut die Be-<br />

Ostermarkt beim Dorfheurigen<br />

Michael und Sabine machten am Ostermarkt beim Dorfheurigen<br />

Reiterer-Loibenböck Bekanntschaft mit dem Osterhasen.<br />

Liebevoll gestaltete Ostergeschenke,<br />

handgefertigter Osterschmuck,<br />

Keramik, Holzartikel,<br />

Floristik und vieles mehr gab es<br />

am Palmsonntag-Wochenende<br />

beim <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er Ostermarkt.<br />

Organisatorin Sabine Reiterer-<br />

völkerung um Mitarbeit. Daher:<br />

Wenn Sie sehen, dass jemand<br />

öffentliche Einrichtungen oder<br />

Privateigentum mutwillig beschädigt,<br />

erstatten Sie unverzüglich<br />

Anzeige bei der Polizei.<br />

Loibenböck konnte sich über eine<br />

große Besucherschar freuen. So<br />

mancher Besucher nutzte auch<br />

gleich die Gelegenheit und ließ<br />

sich bei einem leckeren Imbiss<br />

beim Dorfheurigen von der Frühlingssonne<br />

wärmen!<br />

Sabine Loibenböck<br />

mit ihren Ausstellern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!