16.11.2012 Aufrufe

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 - BÜRGERINFORMATION<br />

ASO <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>: EU-Comenius-<br />

Projekt auf internationaler Ebene<br />

Im vergangenem Schuljahr<br />

wurde an der Allgemeinen<br />

Sonderschule (ASO) <strong>Bad</strong><br />

<strong>Erlach</strong> ein Comeniusprojekt,<br />

welches von der EU gefördert<br />

wird, durchgeführt.<br />

Das Thema lautet „From<br />

the roots to the future“. In<br />

diesem Partnerschaftsprojekt<br />

mit Schulen für Kinder<br />

mit besonderen Bedürfnissen<br />

arbeiten insgesamt 48 Schulen<br />

aus England, Belgien, Lettland,<br />

Tschechien und Österreich zusammen.<br />

Die Schüler lernen nicht<br />

nur das Leben in den Partnerländern<br />

kennen, sondern es erfolgt<br />

auch eine Art Kulturaustausch,<br />

etwa bei Sagen, Kochrezepten,<br />

Spielen, etc.<br />

Projektsprache ist Englisch,<br />

welches in der ASO <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong><br />

durch die Lehrerin Birgit<br />

Spanring unterrichtet wird. Dem<br />

ersten Partnerschaftstreffen in<br />

Birmingham (England) im November<br />

des Vorjahres folgte im<br />

April das zweite in <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>.<br />

Das umfangreiche Programm der<br />

22 LehrerInnen aus den oben<br />

genannten Ländern – zusammengestellt<br />

von ASO-Direktor Martin<br />

Lechner - begann mit einer Vorstellung<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Bad</strong><br />

<strong>Erlach</strong> durch Bürgermeister Hans<br />

Rädler im Gemeindesitzungssaal<br />

und einen kurzen Besuch in der<br />

ASO (Foto unten).<br />

Für die Kosten dieses Partnerschaftstreffens<br />

inklusive der Reisen<br />

und des Quartiers kommt die<br />

Europäische Union auf bzw. jede<br />

Schule für sich aus einem speziellen<br />

Budget. Einige Nebenkosten<br />

werden von der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> und der Sparkasse <strong>Bad</strong><br />

<strong>Erlach</strong> getragen.<br />

Zum Schulschluss: Spielefest der<br />

VS- und ASO-Schüler<br />

Schon Tradition hat das Spielesfest der<br />

ASO und Volksschule unmittelbar vor<br />

Schulschluss. Mit Unterstützung der Wiener<br />

Neustädter Sparkasse, deren Betreuerinnen<br />

die Spiele organisierten, wurde es ein tolles<br />

Fest bei herrlichem Wetter. Auch für das<br />

leibliche Wohl war bestens gesorgt.<br />

40. Internationaler Raiffeisen-<br />

Jugendwettbewerb<br />

Dieser stand heuer unter<br />

dem Thema „Mach dir ein Bild<br />

vom Klima“. Kein einfaches,<br />

dafür aber wichtiges Thema.<br />

Hunderte SchülerInnen im Einzugsgebiet<br />

der Raiffeisenbank<br />

Bucklige Welt/Pittental nahmen<br />

daran teil und machten sich Gedanken<br />

zum Klimaschutz.<br />

Michael Stangl, Bankstellenleiter<br />

der Raiffeisenbank Bank<br />

<strong>Erlach</strong>, übergab vor Schulschluss<br />

Anerkennungspreise<br />

Kürzlich fand eine Besprechung<br />

bezüglich Jugendsammeltaxi mit<br />

Vertretern des Landes Niederösterreich,<br />

des Verkehrsverbundes,<br />

dem Regionalbüro und<br />

den Gemeinden Lanzenkirchen<br />

und Katzelsdorf statt. Jugendgemeinderat<br />

Bernd Pötscher erläuterte<br />

dabei die Vorstellungen<br />

der Gemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>.<br />

„Uns ist es wichtig, dass die<br />

Jugendlichen am Wochenende<br />

sicher unterwegs sind. Ideal wäre<br />

es daher, wenn auch für unsere<br />

Region ein Sammeltaxisystem<br />

kommen würde. Zunächst müssen<br />

wir nun die Kostenberechnung<br />

des Verkehrsverbundes abwarten,“<br />

so Jugendgemeinderat<br />

Bernd Pötscher, der gemeinsam<br />

Sieger in ASO und VS.<br />

an die Gewinner der einzelenen<br />

Klassen der ASO und der<br />

Volksschule (Bild oben) und der<br />

Hauptschule (Bild unten).<br />

Hauptschule: 1. Kl.: 1. Raphaela<br />

Kopper-Zisser, 2. Nadine<br />

Haindl, 3. Denise Grossmann.<br />

2. Kl.: 1. Jessica Trimmel, 2.<br />

Heinrich Maike, 3. Renate Muji.<br />

3. Kl. : 1. Tamara Tiess, 2. Robert<br />

Adam, 3. Julia Rusch. 4. Kl.:<br />

1.Laura Seidl, 2. Lisa Schneeweis,<br />

3. Manuela Hruby.<br />

Gewinner in der Hauptschule.<br />

Jugendsammeltaxi gepla<br />

mit den Gemeinderäten Bärbel<br />

Stockinger und Ing. Markus Graf<br />

die Interessen der Jugend von<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> auf lokaler politischer<br />

Ebene vertritt.<br />

Beim geplanten Jugendsammeltaxi<br />

(ein ähnliches VOR-Modell<br />

wird breits in Wiener Neustadt<br />

und Felixdorf umgesetzt)<br />

soll es mehrere Treffpunkte in<br />

den am Projekt teilnehmenden<br />

Gemeinden geben. Die Heimfahrt<br />

- das Taxiunternehmen<br />

will dabei sehr flexibel sein - erfolgt<br />

hingegen bis „fast vor die<br />

Haustüre“. Durchgeführt soll das<br />

Jugendsammeltaxi nur an den<br />

Wochenenden werden.<br />

Bernd Pötscher - er ist in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Erlach</strong> auch für das Ferienspiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!