16.11.2012 Aufrufe

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

Dorfheuriger - Marktgemeinde Bad Erlach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erungsverein:<br />

Auf Schusters Rappen<br />

durch <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong><br />

Seit 30. Mai stehen Wanderfreunden<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> zwei<br />

neu markierte Wanderwege<br />

zur Verfügung - der Kulturwanderweg<br />

und der Marterlweg.<br />

Beide Wege wurden auf Initiative<br />

des Fremdenverkehrs-<br />

und Verschönerungsvereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong> eingerichtet bzw.<br />

revitalisiert.<br />

Zusätzlich zu den Wegen<br />

wurde auch eine eigene Wanderwegbroschüre<br />

aufgelegt.<br />

Die Broschüren liegen im Rathaus<br />

der Thermengemeinde<br />

auf, sowie auf der Raiffeisenbank<br />

und den gastronomischen<br />

Betrieben des Ortes. Weiters ist<br />

sie bei allen Veranstaltungen<br />

des FVV erhältlich – übrigens<br />

kostenlos!<br />

Die große Route des Kulturwanderweges<br />

ist zirka 20km<br />

lang. Sie beginnt am Thermenparkplatz<br />

und verbindet<br />

Kosten<br />

Die Kosten für die Wanderwegbroschüre,<br />

sowie der beiden<br />

Infotafeln beim Bahnhof und<br />

beim Thermenzugang betrugen<br />

um die 6000,- Euro.<br />

Weiters wurden vom FVV<br />

wieder 10 neue Parkbänke<br />

angeschafft, die bereits an ausgesuchten<br />

Plätzen im Ortsgebiet<br />

aufgestellt wurden bzw. noch<br />

werden.<br />

Zusammen mit der Bepflanzug<br />

von Blumenrabatten,<br />

Blumenkisterln etc. hat der<br />

FVV dafür an die 3500,- Euro<br />

investiert!<br />

die wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

des Thermenortes.<br />

Die kleine Route verbindet die<br />

Marterln und Kapellen im Ort.<br />

Der Marterlweg ist 5km lang.<br />

Alle Kulturdenkmäler sind mit<br />

einer Nummer versehen, die<br />

man in der Wanderwegbroschüre<br />

wiederfindet. Der FVV<br />

erhielt für die Broschüre eine<br />

finanzielle Unterstützung der<br />

NÖ Dorf- und Stadterneuerung.<br />

Als spezielles Angebot für<br />

Wandergruppen wird es in<br />

Zukunft auch möglich sein,<br />

eine geprüfte ortskundige Begleitperson<br />

zu buchen. Peter<br />

Fridecky – in der Region auch<br />

als Musiker bekannt – hat vor<br />

kurzem eine Ausbildung zum<br />

staatlich geprüften Wanderführer<br />

absolviert und steht ab<br />

sofort als kompetente Begleitperson<br />

zur Verfügung.<br />

Danke!<br />

Ein großes Dankeschön gilt<br />

den engagierten FVV – Mitarbeitern<br />

Willi Brandstetter,<br />

Ing. Wilhelm Kovacs, Josef<br />

Pötscher, Waltraud Riss und<br />

Peter Fridecky, sowie Mag.<br />

Michael Krebs, die mit großem<br />

persönlichen Einsatz die<br />

Markierung und Beschriftung<br />

des <strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er Kulturwanderweges<br />

und Marterlweges<br />

vornahmen und auch am Tag<br />

der offiziellen Eröffnung der<br />

beiden Wanderwege als Wanderbegleiter<br />

unermüdlich zur<br />

Verfügung standen!<br />

BÜRGERINFORMATION 21<br />

Vereinsausflug des FVV<br />

Der diesjährige Ausflug für aktive<br />

FVV-Mitglieder fand am 19.<br />

Juni statt. Auf dem Programm<br />

des Tages stand zunächst ein<br />

Besuch in der Zinnfigurenwelt<br />

Katzelsdorf. Durch das Museum<br />

führte Museumsdirektor<br />

Franz Rieder persönlich. Das<br />

Mittagessen wurde im Gasthof<br />

zur Schubertlinde in Grünbach/<br />

Schneeberg eingenommen. An-<br />

Messe beim Petrusmarterl<br />

Am 26. Juni fand die traditionelle<br />

Petrusmesse im Ziegelofen<br />

statt. Die Hl. Messe wurde von<br />

Pfarrer Mag. Gerhard Eichinger<br />

zelebriert, eine Abordnung der<br />

Pittentaler Blasmusik sorgte für<br />

die stimmungsvolle musikalische<br />

Umrahmung des Gottesdienstes.<br />

Veranstaltungsvorschau<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er Kulturherbst<br />

Samstag, 18. Sep. 2010: Kürbisfest<br />

ab 14 Uhr.: Irish Folk und Country Music<br />

beim Alten Spritzenhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er Kulturtage:<br />

03.10. oder 10.10. Festmesse in der Antoniuskirche,<br />

10.00 Uhr<br />

16.10. Festkonzert im Franz Ofenböck Saal, 19.00 Uhr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Erlach</strong>er Kirchenchor, Jugendchor „Atem-Los“,<br />

Überraschungsgäste<br />

14.11. Theatro Allegro – „Pension Schöller“<br />

Franz Ofenböck Saal, 16.00 Uhr<br />

Karten im Vorverkauf zu Euro 9,-<br />

Euro 7,- (Schüler, Studenten)<br />

An der Abendkasse Euro 10,- und Euro 9,-<br />

20.11. ab 14.00 Uhr<br />

21.11. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Kunst- und Handwerksmarkt<br />

Franz Ofenböck Saal<br />

schließend ging es dann nach<br />

Puchberg/Schneeberg, wo die<br />

dortige historische Sägemühle<br />

besucht wurde.<br />

Auch dort fand eine fachkundige,<br />

überaus interessante<br />

Führung statt.<br />

Der Ausflug endete schließlich<br />

bei einem Imbiss beim<br />

Mohrwirt in Zweiersdorf an der<br />

Hohen Wand.<br />

Im Anschluss lud, wie gewohnt,<br />

die Bevölkerung des Ziegelofens<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein.<br />

Der Reinerlös der Veranstaltung<br />

wird für den Blumenschmuck<br />

im Ortsteil Ziegelofen<br />

verwendet.<br />

24.12. Weihnachtsblasen, Antoniuskirche, 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!