29.04.2015 Aufrufe

Das aktuelle Magazin können Sie als PDF herunterladen. - FESV ...

Das aktuelle Magazin können Sie als PDF herunterladen. - FESV ...

Das aktuelle Magazin können Sie als PDF herunterladen. - FESV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

send in das große Frankfurt. Noch heute habe ich<br />

großen Spaß an meiner Arbeit.<br />

Frage: Sind <strong>Sie</strong> gebürtiger Frankfurter?<br />

Herr Dürnhofer: : Nein. Ich komme ursprünglich<br />

aus Nordbayern. Seit 2004 wohne ich in Frankfurt<br />

und fühle mich hier auch sehr wohl.<br />

Frage: Wie schon erwähnt, gestalten <strong>Sie</strong> seit letztem<br />

Jahr unsere Mitgliederzeitung. Wie sind <strong>Sie</strong><br />

zu dieser Aufgabe gekommen?<br />

Herr Dürnhofer: Ich wurde von einer Mitarbeiterin<br />

der Genossenschaft, von Frau Lipp, angerufen<br />

und mir wurde die Zusammenarbeit angeboten.<br />

Darüber habe ich mich sehr gefreut und<br />

nach einem Gespräch mit dem Vorstand habe<br />

ich die Zusage erhalten, die Mitgliederzeitung<br />

gestalten zu dürfen.<br />

Frage: Was hat <strong>Sie</strong> dazu bewegt, den Beruf Diplom<br />

Kommunikationsdesigner auszuüben?<br />

Herr Dürnhofer: Eines meiner Talente ist das<br />

Zeichnen. Auf den Hochschulen werden sehr<br />

hohe Erwartungen bei der Aufnahme gestellt.<br />

Ich habe meine Unterlagen eingereicht und hatte<br />

das große Glück aufgenommen zu werden.<br />

Durch diverse Praktika, welche ich im Vorfeld<br />

absolviert habe, bemerkte ich, dass mir diese Arbeit<br />

liegt und sehr viel Spaß macht. So habe ich<br />

den großen Schritt gewagt und bin aus Nordbayern<br />

raus und rein in die Kurpfalz und anschlies-<br />

Frage: Was würden <strong>Sie</strong> <strong>als</strong> Mitglied/Nutzer in der<br />

Genossenschaft verändern?<br />

Herr Dürnhofer: Ich würde versuchen, das Gemeinschaftsgefühl<br />

der Genossinnen und Genossen<br />

etwas zu stärken. Durch zum Beispiel ein<br />

Sommerfest oder Stadtteilfeste könnte man die<br />

Mitglieder vielleicht näher zusammen bringen<br />

und man hätte die Möglichkeit andere Mitglieder<br />

kennenzulernen. Außerdem könnte sich die<br />

Genossenschaft präsentieren und die Mitglieder<br />

haben die Möglichkeit sich auszutauschen. Ein<br />

„Come together“ für die Mitglieder und deren<br />

Familien.<br />

Frage: Ich nenne Ihnen jetzt ein paar Begriffe, bitte<br />

antworten <strong>Sie</strong> kurz was Ihnen dazu einfällt:<br />

Herr Dürnhofer:<br />

Genossinnen/Genossen<br />

Sind Teil einer Solidargemeinschaft.<br />

Hausgemeinschaft<br />

Geht leider immer mehr verloren, im anonymen<br />

großen Frankfurt.<br />

Modernisierungen<br />

Wichtig, um auch bezahlbaren Wohnraum zu erhalten,<br />

weil die Zweite Miete (sprich: Nebenkosten)<br />

immer mehr steigen.<br />

Frage: Was wünschen <strong>Sie</strong> sich für die Zukunft?<br />

Herr Dürnhofer: Ich wünsche mir, dass der<br />

Charme der Kuhwaldsiedlung erhalten bleibt.<br />

Hinsichtlich der ganzen Veränderungen in der<br />

Nachbarschaft der Kuhwaldsiedlung (Neubaugebiet<br />

Europaviertel) hoffe ich, dass der Charakter<br />

der Kuhwaldsiedlung so bleibt, wie er ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!