29.04.2015 Aufrufe

Das aktuelle Magazin können Sie als PDF herunterladen. - FESV ...

Das aktuelle Magazin können Sie als PDF herunterladen. - FESV ...

Das aktuelle Magazin können Sie als PDF herunterladen. - FESV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neue Trinkwasserverordnung<br />

ist in Kraft getreten!<br />

Wie <strong>Sie</strong> sicherlich bereits aus den Medien wissen,<br />

wurde die Trinkwasserverordnung novelliert und<br />

enthält nun ein paar sehr wichtige Änderungen, die<br />

uns alle angehen. Deshalb hierzu die notwendigsten<br />

Informationen.<br />

Was bedeutet Trinkwasserverordnung?<br />

Jährlich erkranken mehrere tausend Menschen in<br />

Deutschland an einer Lungenentzündung, die durch<br />

Legionellen verursacht wurde.<br />

Zweck der Verordnung ist es daher, „…die menschliche<br />

Gesundheit vor den nachteiligen Einflüssen, die<br />

sich aus Verunreinigungen von Wasser ergeben, welches<br />

für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist,<br />

durch Gewährleistung seiner Genusstauglichkeit und<br />

Reinheit… zu schützen“. „Trinkwasser muss daher so<br />

beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch<br />

eine Schädigung der menschlichen Gesundheit<br />

insbesondere durch Krankheitserreger nicht zu<br />

besorgen ist. Es muss rein und genusstauglich sein.“<br />

Um dieses sicher zu stellen wurde nun gesetzlich neu<br />

festgelegt, welche Anlagen wie oft zu prüfen sind. In<br />

der Regel entfallen Wohnungen mit Etagenheizungskombigeräten<br />

mit Wassererwärmung, da diese die<br />

Prüfbestimmung nicht erfüllen und damit keine Gefahr<br />

besteht.<br />

Geprüft werden müssen:<br />

• Warmwasseraufbereitungsanlagen mit mehr<br />

<strong>als</strong> 400 Litern Inhalt und<br />

• Warmwasserleitungen mit mehr <strong>als</strong> drei<br />

Litern Inhalt zwischen dem Trinkwasser<br />

wärmer und der Entnahmestelle.<br />

Bei ½ Zoll-Rohrleitungen entspricht dies<br />

ca. 15 Meter Rohr,<br />

bei ¾ Zoll-Rohrleitungen sind es<br />

ca. 8 Meter.<br />

Warum sind Legionellen so gefährlich?<br />

Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die<br />

im Grund- und Oberflächenwasser, im Boden und<br />

Schlamm vorkommen und von dort aus in das Trinkwasser<br />

bzw. in die Trinkwassersysteme und sonstige<br />

Wasserführende Systeme gelangen können.<br />

Legionellen vermehren sich optimal bei Temperaturen<br />

zwischen 25°C bis 45°C, langsames Absterben ab<br />

55°C.<br />

Für den Menschen gefährlich/ungesund ist das Einatmen<br />

von Wasserdampf z.B. beim Duschen (Aerosol),<br />

nicht das Trinken.<br />

Die eigentliche Legionärskrankheit zeigt sich in einer<br />

schweren Lungenentzündung.<br />

Welche Maßnahmen trifft der <strong>FESV</strong>?<br />

Der neuen Trinkwasserverordnung folgend, haben<br />

wir die Firma Techem damit beauftragt, eine Bestandsaufnahme<br />

aller unserer Liegenschaften zu<br />

erstellen und die Entnahmeventile zu montieren.<br />

Künftig wird dann im 3 jährlichem Rhythmus eine<br />

Wasserprobe entnommen und in einem zugelassenen<br />

Institut geprüft.<br />

Die Kosten der Bestandsaufnahme und der Herstellung<br />

der Entnahmestellen sind Instandhaltungskosten<br />

und werden selbstverständlich vom <strong>FESV</strong> getragen.<br />

Die Kosten der Prüfung sind umlagefähig und<br />

werden daher in der Betriebskosten-abrechnung abgerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!