30.04.2015 Aufrufe

touristische strategie fährübergang für die gemeinden górzyca ...

touristische strategie fährübergang für die gemeinden górzyca ...

touristische strategie fährübergang für die gemeinden górzyca ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über <strong>die</strong> öffentlich-private Partnerschaft. Dies hat noch im Jahre 2005 zu<br />

erfolgen.<br />

ANALYSE DER UMGEBUNG<br />

Die Gemeinden Górzyca, Słubice und <strong>die</strong> Stadt Lebus befinden sich<br />

in bestimmter Umgebung und bestimmter Umwelt, in denen diverse<br />

Verbindungen und Reaktionen unter den Teilnehmern herrschen. Die<br />

Umgebung ist sowohl kompliziert als auch dynamisch. Viele Faktoren<br />

haben Einfluss auf den Wert des <strong>touristische</strong>n Produktes <strong>die</strong>ser Gemeinden,<br />

auch Zufallfaktoren (z.B. eine ökologische Katastrophe, <strong>die</strong> eine<br />

bestimmte Region aus dem Tourismusmarkt ausschließt). Die wichtigste<br />

Eigenschaft ist jedoch <strong>die</strong> Fähigkeit zur Schaffung eines einzigartigen<br />

<strong>touristische</strong>n Produktes und dauerhafter Überlegenheit der Konkurrenz<br />

von Nachbar<strong>gemeinden</strong> und Konkurrenzregionen gegenüber. Zum besseren<br />

Verständnis der Umgebung von Górzyca, Słubice und der Stadt<br />

Lebus wurden komplementären Analysen - eine SWOT-Analyse sowie<br />

eine Analyse von strategischen „Zuschauern” – angefertigt.<br />

SWOT-ANALYSE<br />

Eine SWOT-Analyse erleichtert <strong>die</strong> Auswertung der geprüftem Ereignises<br />

– Potential der Tourismusentwicklung – in der Region nach ihrer<br />

Stärken und Schwächen (d.h. internen Faktoren, auf <strong>die</strong> Gemeinden oder<br />

Städte Einfluss haben) sowie Chancen und Risiken (d.h. externen Faktoren,<br />

unabhängig von Handlungen der Gemeinden oder Städten).<br />

Stärken<br />

- neue Bedeutung für den Tourismus nach Schaffung neuer Fähreverbindungen<br />

- anziehende Umgebung<br />

- Naturbesonderheiten und zahlreiche kulturelle sowie <strong>touristische</strong> Veranstaltungen<br />

- sich ständig entwickelnde grenzübergreifende Zusammenarbeit auf der<br />

Gemeindeebene<br />

- Modernisierung der para<strong>touristische</strong>n Infrastruktur und Revitalisierung<br />

des Słubicer Stadtzentrums<br />

Schwächen<br />

- schwach entwickelte <strong>touristische</strong> Infrastruktur: niedrige Standards der<br />

<strong>touristische</strong>n Basis, schwach entwickelte <strong>touristische</strong> Information<br />

- schwach entwickelte <strong>touristische</strong> Produkte, <strong>die</strong> in der Wojewodschaft<br />

Lubuskie und Brandenburg einzigartig vorkommen<br />

- fehlende Infrastruktur für Agrotourismus<br />

- fehlende gemeinsame Handlungen, <strong>die</strong> für den Tourismus in der Region<br />

werben könnten<br />

- fehlendes Bild einer <strong>touristische</strong>n Marke in der Region<br />

- keine Beschilderung für <strong>touristische</strong> Sehenswürdigkeiten in deutscher<br />

und polnischer Sprache<br />

- fehlende öffentliche Finanzmittel für <strong>die</strong> Entwicklung der <strong>touristische</strong>n<br />

Infrastruktur<br />

- fehlende Fähigkeit kreativer Nutzung des Tourismuspotentials in <strong>die</strong>ser<br />

Region<br />

Chancen<br />

- wachsendes Interesse an aktivem Tourismus und „grünem Tourismus”<br />

bei den deutschen und polnischen Touristen<br />

- keine Konkurrenz in der Nähe im Bereich Fähreverbindung, welche<br />

selbst eine <strong>touristische</strong> Attraktion ist<br />

- gute Lage an der deutsch-polnischer Grenze – Entwicklung des grenzübergreifenden<br />

Tourismus<br />

- gute Lage der Gemeinden gegenüber der Berliner Agglomeration<br />

- gute Straßen- und Bahnverbindungen<br />

- gemeinsame Geschichte und Kultur der Gemeinden Górzyca und Słubice<br />

und der Stadt Lebus<br />

- Zugehörigkeit der Gemeinden und der Stadt an <strong>die</strong> Euroregion Pro<br />

Europa Viadrina<br />

- Möglichkeit der Beschlussfassung über <strong>die</strong> öffentlich-private Partnerschaft<br />

Risiken<br />

- wachsende <strong>touristische</strong> Konkurrenz der Nachbar<strong>gemeinden</strong>: Łagów,<br />

Ośno Lubuskie, Słońsk, Kostrzyn, <strong>die</strong> Region Niederlausitz<br />

- schlechte technische Infrastruktur im Bereich des Umweltschutzes<br />

- Verarmen einiger gesellschaftlichen Gruppen<br />

- Verschmutzung von Flüssen und Wasserreservoiren<br />

- politisches Risiko seitens Staatsverwaltungsorganen<br />

- niedriges Sicherheitsgefühl unter den Touristen<br />

ZUSAMMENFASSUNG DER SWOT-ANALYSE<br />

Nach der Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der<br />

Region in den Gemeinden Górzyca, Słubice und der Stadt Lebus hat<br />

sich ergeben, dass es keine besonders gut entwickelte Region ist (Lebus<br />

ausgenommen). Diese Region hat aber viele Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und –chancen. Diese sieht auch <strong>die</strong> Selbstverwaltungsbehörde, <strong>die</strong> für <strong>die</strong><br />

Schaffung einer einheitlichen Zukunftsvision des <strong>touristische</strong>n Marktes<br />

<strong>die</strong> Verantwortung trägt. Aufgrund der hohen Kosten, <strong>die</strong> mit dem Vorhaben<br />

verbunden sind, der reorganisatorischen Handlungen und immer<br />

größerer Konkurrenz von Nachbarnregionen besteht <strong>die</strong> Gefahr, dass <strong>die</strong><br />

erwarteten Ergebnisse nicht realisiert werden, nachdem nur ein Teil der<br />

Strategieaufgaben durchgeführt wurde.<br />

ANALYSE DER STRATEGISCHEN „ZUSCHAUER” – KONZEPT<br />

NACH PROF. K. OBŁÓJ<br />

Die Analyse von strategischen „Zuschauern“ ist eine der Methoden zur<br />

Bewertung der Umgebung nach Prof. Krzysztof Obłój, einem theoretischen<br />

und praktischen Experten für Management.<br />

„Die strategischen Zuschauern“ sind: Personen, Unternehmen, Institutionen,<br />

<strong>die</strong> direkt und indirekt (durch Einfluss an andere „Zuschauer“) <strong>die</strong><br />

Tätigkeiten jeder Organisation beeinflussen.<br />

„Die Zuschauer“ können in der näheren Umgebung tätig sein. In <strong>die</strong>ser<br />

Nahumgebung haben sie größeren Einfluss, der sich auch besser identifizieren<br />

lässt. Die Tätigkeiten von „Zuschauern“ beziehen sich auch auf<br />

<strong>die</strong> weitere Umgebung. In <strong>die</strong>sem Fall ist <strong>die</strong>se Analyse weder einfach<br />

noch eindeutig. Analogisch, der Einfluss von Unternehmen auf <strong>die</strong> „Zuschauer“<br />

aus der näheren Umgebung ist mehr realistisch als der aus der<br />

weiteren Umgebung. Deswegen ist eine präzise Analyse <strong>die</strong>ser Unternehmen<br />

und ihre Auswirkungskraft nötig.<br />

Die Region der Gemeinden Górzyca, Słubice und Lebus ist ein Objekt<br />

(so wird sie betrachtet), das in Westpolen in der Wojewodschaft Lubuskie<br />

und Ostdeutschland in Brandenburg tätig ist. Aufgrund seines Charakters<br />

– kommunale Selbstverwaltung – haben auf das Objekt großen Einfluss<br />

<strong>die</strong> lokalen Zuschauer aus der näheren Umgbung, <strong>die</strong> in Brandenburg<br />

und der Wojewodschaft Lubuskie tätig sind. Großen Einfluss haben auch<br />

andere Verwaltungsorgane mit Gesetzgebungs- und Kontrollfunktionen.<br />

Aufgrund der Herkunft von ihren Kunden – Touristen hauptsächlich aus<br />

der Region von Ostdeutschland und Westpolen - haben einen Einfluss auf<br />

sie <strong>die</strong> gesamtstaatlichen Träger und <strong>die</strong> Konkurrenz von Nachbar<strong>gemeinden</strong>.<br />

Darüber hinaus, aufgrund ihrer Lage, kooperieren <strong>die</strong> Gemeinden<br />

mit ausländischen Personen und Organisationen.<br />

Deswegen sollen <strong>die</strong> Gemeinden auf drei Ebenen wirken: lokal, national<br />

und international. In <strong>die</strong>ser Analyse ist <strong>die</strong> geographische Lage des<br />

„Zuschauers“ mit seiner Tätigkeit nicht eindeutig. Es gibt „Zuschauer“ in<br />

der lokalen Umgebung mit indirektem Einfluss und „Zuschauer“ auf der<br />

internationalen Ebene mit messbaren Einflüssen.<br />

Die Analyse von „Zuschauern“ der Gemeinden Górzyca, Słubice und der<br />

Stadt Lebus möchte ich als Beschreibung und mittels einem Schema darstellen.<br />

Diese Analyse wurde nur und ausschließlich unter dem Aspekt<br />

der Entwicklung von Tourismus in der Region angefertigt.<br />

„Zuschauer” aus der näheren Umgebung<br />

Die „Zuschauer” aus der näheren Umgebung sind Träger, auf <strong>die</strong> direkten<br />

Einfluss <strong>die</strong> Gemeinden und Städte haben. Umgekehrt haben auch<br />

<strong>die</strong>se Träger direkten und transparenten Einfluss auf <strong>die</strong> Tätigkeit der<br />

Gemeinden und der Stadt. Dazu zählen:<br />

- Touristen – direkte Kunden – Benutzer der <strong>touristische</strong>n Infrastruktur<br />

31 TOURISTISCHE STRATEGIE FÄHRÜBERGANG FÜR DIE GEMEINDEN GÓRZYCA, LEBUS UND SŁUBICE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!