30.04.2015 Aufrufe

1FzcVPl

1FzcVPl

1FzcVPl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulblatt Kanton Zürich 3/2015 Mittelschule<br />

30<br />

Schulgeschichte(n)<br />

Blutjung – aber<br />

mit Geschichte<br />

Die Kantonsschule Zürich Nord<br />

ist die jüngste Zürcher Mittelschule.<br />

Und die grösste. Weil hier zwei<br />

Schulen in einer aufgegangen sind.<br />

Text: Jacqueline Olivier Fotos: Hannes Heinzer<br />

Neun Gebäude umfasst das Areal der<br />

Kantonsschule Zürich Nord; das eigentliche<br />

Schulhaus besteht aus drei ineinander<br />

übergehenden Trakten, jeder davon mit<br />

einem eigenen Eingang, sowie der ebenfalls<br />

angebauten Aula. Rektorat und Sekretariat<br />

sind im alten Backsteingebäude<br />

an der Birchstrasse untergebracht, das sofort<br />

ins Auge fällt. Dort erwarten die Besucherin<br />

nicht nur ein Sekretariat, sondern<br />

gleich deren zwei – je eines für das<br />

Gymnasium und für die Fachmittelschule.<br />

Im Hauptgebäude nebenan besuchen<br />

1860 Schülerinnen und Schüler den Unterricht,<br />

erteilt von rund 300 Lehrpersonen.<br />

40 weitere Mitarbeitende in den unterschiedlichsten<br />

Funktionen tragen zu einem<br />

möglichst reibungslosen Schulbetrieb bei.<br />

Die KZN ist die grösste Mittelschule des<br />

Kantons Zürich.<br />

Allerdings währt dieser Zustand noch<br />

nicht lange. Die KZN hat nämlich gerade<br />

erst drei Lenze erlebt. Sie ist also sozusagen<br />

das Küken unter den Zürcher Mittelschulen.<br />

Und hat trotzdem eine bewegte<br />

Geschichte. Genau genommen sogar zwei<br />

Geschichten – jene der Kantonsschulen<br />

Oerlikon und Birch, die seit 2004 unter<br />

einem Dach lebten. Damals verliess die<br />

Kantonsschule Riesbach ihr angestammtes<br />

Heim im Zürcher Seefeld und zog<br />

nach Oerlikon um, in den Trakt C des Mittelschulcampus<br />

in Oerlkon. Aus der Kanti<br />

Riesbach wurde die Kanti Birch mit einer<br />

Fachmittelschule (FMS) und einem Gymnasium<br />

mit neusprachlichem und musischem<br />

Profil. Diese wiederum verschmolz<br />

2012 mit der KS Oerlikon, die seit 1971 am<br />

Standort etabliert war, zur Kantonsschule<br />

Zürich Nord.<br />

Lehrerteam und Klassen stärken<br />

Die Zusammenlegung ging nicht von heute<br />

auf morgen und auch nicht ohne Nebengeräusche<br />

vonstatten. Doch sind diese<br />

inzwischen weitgehend verklungen, und<br />

vor einem Jahr konnte die 2010 gestartete<br />

Projektphase abgeschlossen werden. Das<br />

Zusammenwachsen hingegen wird noch<br />

eine Weile dauern, haben die beiden alten<br />

Schulen doch ihre je eigene Kultur mitgebracht.<br />

Teambildung wird deshalb grossgeschrieben.<br />

Beispielsweise wurde im<br />

vergangenen Schuljahr eine Retraite veranstaltet,<br />

um ein Leitbild zu erarbeiten.<br />

Ausserdem sorgt eine Gruppe von Lehrpersonen<br />

mit dem Namen «Rundum Nord»<br />

mit Veranstaltungen wie Apéros, einem<br />

jährlichen Sommerfest und einem Kursangebot<br />

von und für Lehrpersonen für<br />

gesellige und fachliche Anlässe, die das<br />

gegenseitige Kennenlernen fördern und<br />

das Wir-Gefühl stärken sollen. Die Umsetzung<br />

neuer Projekte wie etwa NaTech<br />

oder der monatliche Newsletter der Schulleitung<br />

unterstützen diesen Prozess.<br />

Auch Schülerinnen und Schüler sollen<br />

sich in der KZN wohlfühlen. Deshalb legt<br />

die achtköpfige Schulleitung laut Rektor<br />

Andreas Niklaus besonderen Wert darauf,<br />

die Klassen und die Klassenstufen als<br />

«pädagogische Heimat» zu pflegen. Eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!