30.04.2015 Aufrufe

Nachhaltigskeitsbericht einer Düsseldorfer Realschule - BestWords

Nachhaltigskeitsbericht einer Düsseldorfer Realschule - BestWords

Nachhaltigskeitsbericht einer Düsseldorfer Realschule - BestWords

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demokratieerziehung vom 06.03.2009<br />

deutlich, dass Demokratie lernen und<br />

leben in der Schule sowohl im Unterricht<br />

als auch in der demokratischen Gestaltung<br />

und Entwicklung des Schullebens<br />

einen festen Platz haben muss: In dem<br />

Beschluss heißt es: „Demokratieerziehung<br />

ist Aufgabe aller Fächer. In jedem Fach wie<br />

auch außerhalb des Unterrichts geht es<br />

darum, die Verantwortungsübernahme<br />

durch Schüler/innen sowohl zu fordern als<br />

auch fördern und sie damit zugleich beim<br />

Aufbau persönlicher und sozialer Kompetenz<br />

zu unterstützen.“ 3<br />

Partizipation verstehen wir in der<br />

Städtischen Georg-Schulhoff-<strong>Realschule</strong><br />

als<br />

• Selbstbestimmung (im Sinne freier<br />

Entscheidung),<br />

• wirksames Handeln (im Sinne aktiver<br />

Mitgestaltung der Lebenswelt und<br />

Engagement)<br />

• sowie Zugehörigkeit und Kooperation<br />

(im Sinne der Einbindung in und<br />

Gestaltung von positiven sozialen<br />

Beziehungen).<br />

Partizipation in Unterricht, Schule und<br />

Gesellschaft ist Teil unseres Bildungsauftrags.<br />

Und Schule ist ein geeigneter<br />

Ort, Partizipation zu lernen. Die Städtische<br />

Georg-Schulhoff-<strong>Realschule</strong> will<br />

Schüler/innen vielfältige Möglichkeiten<br />

bieten, an Entscheidungen zu partizipieren,<br />

also demokratische Verfahren<br />

kennenzulernen und einzuüben.<br />

3.5 Modernes Management<br />

in der Schule<br />

Schulen sind heute komplexe soziale<br />

Gebilde mit <strong>einer</strong> Vielzahl von Aufgaben<br />

und hohen Anforderungen an eine effektive<br />

Kommunikation. Modernes Schulmanagement<br />

vermittelt, entscheidet und<br />

führt teamorientiert unter Betrachtung<br />

und im Interesse vielfältiger Kulturen,<br />

Ansprüche, Gedanken und Wünsche.<br />

Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz ist<br />

für Lehrer/innen eine wichtige Grundlage<br />

für qualitativ gute Arbeit. Viele Eltern<br />

engagieren sich gerne für die Schule<br />

ihres Kindes und bringen aus ihren<br />

beruflichen Kontexten wertvolle Erfah-<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!