30.04.2015 Aufrufe

Nachhaltigskeitsbericht einer Düsseldorfer Realschule - BestWords

Nachhaltigskeitsbericht einer Düsseldorfer Realschule - BestWords

Nachhaltigskeitsbericht einer Düsseldorfer Realschule - BestWords

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Tabellarische Übersicht über das Nachhaltigkeitsprogramm<br />

der Georg-Schulhoff-<strong>Realschule</strong><br />

5.1 Das ist es mir wert! Ökologische, soziale, ökonomische und globale<br />

Aspekte <strong>einer</strong> zukunftsfähigen gesellschaftlichen Entwicklung<br />

Ziel Maßnahme(n) Zeitraum Verantwortlich<br />

Weiterer Ausbau<br />

des Schulgartens<br />

Errichtung eines<br />

Gewächshauses<br />

Informative Beschriftung<br />

der Anpflanzungen<br />

Schuljahr 2012/2013<br />

Frau Tilgner<br />

Herr Hammerschmidt<br />

Herr Schrimpf<br />

Aktion Nisthilfe<br />

Bewerbung um Förderung<br />

von Umweltprojekten<br />

durch die Stadt Düsseldorf<br />

(„Mach was draus“)<br />

Schuljahr 2013/2014<br />

Aktion Streuobstwiese<br />

Ökologische Beschaffung<br />

Ökologische Papierbeschaffung<br />

seitens der<br />

Schule (Blauer Engel)<br />

Nach Bedarf<br />

Sekretariat<br />

Selbstverpflichtung aller<br />

neuen 5. Klassen zum<br />

Kauf von Recyclingpapier<br />

Jeweils im 1. Halbjahr<br />

des neuen Schuljahrs<br />

Klassenlehrer/innen<br />

Abfalltrennung und<br />

Abfallvermeidung<br />

Beibehaltung des<br />

bewährten Abfalltrennungssystems<br />

Fortlaufend<br />

Klassen<br />

Umwelt-AG<br />

Einheiten im<br />

Politikunterricht<br />

jedes Schuljahr<br />

in Klasse 5<br />

Fachlehrer/in<br />

Umwelt-AG<br />

jährlich<br />

Frau Allenstein<br />

Regeln des<br />

Zusammenlebens<br />

regelmäßige Evaluation,<br />

ggf. Anpassung der Schulverträge<br />

bzw. der Projekte<br />

jährlich<br />

Lehrerkollegium<br />

Elternpflegschaft<br />

Schülervertretung<br />

Ggfs. Einführung <strong>einer</strong><br />

Klassenratsstunde in<br />

Klasse 5 und 6<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!