17.05.2015 Aufrufe

Evaluation zum Übergang vom Kindergarten an die Hundertwasser ...

Evaluation zum Übergang vom Kindergarten an die Hundertwasser ...

Evaluation zum Übergang vom Kindergarten an die Hundertwasser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung der „<strong>Evaluation</strong> <strong>zum</strong> <strong>Überg<strong>an</strong>g</strong> <strong>vom</strong> <strong>Kindergarten</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Hundertwasser</strong> - Schule“<br />

Zahlen und Fakten:<br />

Die Fragebögen wurden von den vier Klassenlehrern der beiden JÜ-Klassen im<br />

November 2010 ausgefüllt. Dabei wurde von jedem Lehrer jeweils ein Bogen für<br />

jeden Erstklässler (5 Erstklässler), der zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 in der<br />

<strong>Hundertwasser</strong>-Schule eingeschult wurde, bearbeitet.<br />

Erste Ergebnisse:<br />

In den einzelnen Klassen fiel eine breite Streuung der Ergebnisse auf. Die<br />

Mittelwerte beider Klassen lagen allerdings wieder sehr nah beiein<strong>an</strong>der.<br />

Interpretation:<br />

‣ Bezogen auf <strong>die</strong> überprüften Indikatoren sind <strong>die</strong> neuen Schüler sehr<br />

unterschiedlich. Schwächen, Stärken und Basiskompetenzen sind unterschiedlich<br />

stark ausgeprägt.<br />

‣ Die Schüler sind gleichmäßig (Ziel: heterogene Klassenzusammensetzung) auf<br />

beide Klassen verteilt worden. In beiden Klassen gibt es sowohl Schüler, auf <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> gemessenen Indikatoren in höherem Maße zutreffen, als auch Schüler, auf <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Indikatoren kaum zutreffen.<br />

Konsequenzen:<br />

‣ Die Eing<strong>an</strong>gsdiagnostik hat sich als ein Kriterium der Schülerzuteilung bewährt<br />

und soll beibehalten werden.<br />

‣ Die möglichst genaue Informationsbeschaffung durch dem Kind vertraute Lehrer<br />

bzw. am AO-SF Beteiligte hat sich bewährt und soll ebenfalls beibehalten werden.<br />

‣ Die Aufteilung der Schüler im Gesamt – JÜ - Team nach gegenseitiger Vorstellung<br />

der neuen Erstklässler erwies sich als sinnvoll und soll beibehalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!