17.05.2015 Aufrufe

Evaluation zum Übergang vom Kindergarten an die Hundertwasser ...

Evaluation zum Übergang vom Kindergarten an die Hundertwasser ...

Evaluation zum Übergang vom Kindergarten an die Hundertwasser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dabei spielen folgende von den Lehrern wahrgenommene Aspekte eine Rolle:<br />

o Die neuen Erstklässler haben teilweise zu Schulbeginn keine Vorstellung von<br />

Schule.<br />

o Sie empfinden Schule (trotz „netter Dinge“) sehr konträr <strong>zum</strong> <strong>Kindergarten</strong>,<br />

empfinden Druck, dem sie sich teilweise nicht gewachsen fühlen.<br />

Fazit:<br />

Die Indikatoren <strong>die</strong> zu dem Kriterium „Die Schüler gewöhnen sich bis zu den<br />

Herbstferien <strong>an</strong> <strong>die</strong> Unterrichtsabläufe“ gehören wurden positiver bewertet als <strong>die</strong><br />

vorh<strong>an</strong>denen schulrelev<strong>an</strong>ten Fähigkeiten. Das spricht für <strong>die</strong> Vorteile des JÜ-<br />

Konzepts und zeigt, dass es <strong>zum</strong>indest wenn, wie in <strong>die</strong>sem Jahr wenige Erstklässler<br />

auf eine deutlich größere Anzahl von Zweitklässlern treffen, <strong>die</strong>se sich doch relativ<br />

schnell <strong>an</strong> den Schulalltag gewöhnen. Dadurch wird der erfolgreiche <strong>Überg<strong>an</strong>g</strong> <strong>vom</strong><br />

<strong>Kindergarten</strong> zur Schule deutlich begünstigt.<br />

Gleichzeitig müssen aber auch <strong>die</strong> gering ausgeprägten schulrelev<strong>an</strong>ten Fähigkeiten<br />

berücksichtigt werden. Diese müssen in Zukunft frühzeitig festgestellt und<br />

entsprechend gefördert werden.<br />

Durch das Beobachten und Erleben der Kinder lässt sich feststellen, dass nahezu<br />

alle Schüler sich in den meisten Bereichen in den letzten Monaten erneut verbessert<br />

haben. Daher lässt sich aus Sicht des JÜ-Teams bei den Erstklässlern <strong>die</strong>ses<br />

Schuljahres (bis auf eine Ausnahme) von einem durchaus sehr erfolgreichen<br />

<strong>Überg<strong>an</strong>g</strong> <strong>vom</strong> <strong>Kindergarten</strong> in <strong>die</strong> <strong>Hundertwasser</strong>-Schule sprechen.<br />

Sicherlich wäre <strong>die</strong>ser <strong>Überg<strong>an</strong>g</strong> noch erfolgreicher bzw. der Prozess zu<br />

beschleunigen, wenn bereits <strong>zum</strong> Zeitpunkt des <strong>Kindergarten</strong>besuchs auf <strong>die</strong><br />

schulrelev<strong>an</strong>ten Fähigkeiten vermehrt geachtet bzw. <strong>die</strong>se entsprechend gefördert<br />

würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!