17.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirks-Feuerwehrkommando Vöcklabruck<br />

Atemschutzstützpunkt<br />

Vöcklamarkt<br />

Bezirk Vöcklabruck<br />

FF Vöcklamarkt<br />

Lehrstraße 10, 4870 Vöcklamarkt<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

über das Atemschutzfahrzeug - Stützpunkt Vöcklamarkt<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurde an 16 Übungen und 5 Abschnittsübungen sowie an 6 Einsätzen<br />

teilgenommen. Dabei wurden 970 Atemluftflaschen gefüllt.<br />

Atemschutzfahrzeug Neu<br />

<strong>2009</strong> wurde das 25 Jahre alte Atemschutzfahrzeug durch ein modernes neues Fahrzeug<br />

ersetzt. Das neue Fahrzeug hat einen stärkeren Atemluftkompressor und zusätzlich zwei<br />

Pufferflaschen. Dadurch ist die Befüllung der Atemschutzflaschen erheblich leichter und<br />

schneller geworden.<br />

Weiters hat das Fahrzeug: 6 Atemschutzgeräte mit 12 Masken, 12 Reserveflaschen, eine<br />

Wärmebildkamera, 3 Vollschutzanzüge Schutzstufe 3 mit Möglichkeit zur Schlauchbelüftung<br />

(100m Schlauch), 3 Schutzanzüge Schutzstufe 2, 3 Chemischutzanzüge, ein aufblasbares<br />

Zelt, eine Standheizung und einen 30 kVA Stromgenerator mit Flutlichtmast.<br />

<strong>2009</strong> lag der Schwerpunkt bei der Feuerwehr Vöcklamarkt im Bereich der Ausbildung am<br />

neuen Fahrzeug.<br />

In der Atemschutzprüfstelle wurden im Berichtsjahr <strong>2009</strong> folgende Geräte einer<br />

Überprüfung unterzogen:<br />

Gerät<br />

Atemschutzgeräte<br />

Masken auf Dichtheit überprüft<br />

Atemschutzwarte eingeschult<br />

Einschulungen am Prüfgerät<br />

+ div. Hilfestellungen beim Geräteankauf<br />

Anzahl<br />

76 Stk.<br />

109 Stk.<br />

6 Mann<br />

4 x<br />

Die Zusammenarbeit mit den Atemschutzwarten der Feuerwehren ist lobend zu erwähnen.<br />

Der Atemschutzbeauftragte des Bezirkes Vöcklabruck<br />

HAW Horst Feichtenschlager<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!