17.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirks-Feuerwehrkommando Vöcklabruck<br />

Bezirkswarnstelle Vöcklabruck Neu<br />

Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen in der Energie AG, musste die im Kraftwerk Timelkam<br />

untergebrachte Bezirkswarnstelle Vöcklabruck ausgelagert werden.<br />

Die Entscheidung viel hier auf eine Doppelcontainerlösung<br />

vor dem Feuerwehrhaus der FF Vöcklabruck,<br />

welche im September <strong>2009</strong> errichtet wurde.<br />

Parallel dazu wurde die logistische- und personelle<br />

Planung vorangetrieben.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Am 22. Oktober <strong>2009</strong> wurde im GH Heikerdinger der<br />

erste Infoabend für zukünftige Disponenten in der<br />

Bezirkswarnstelle abgehalten. Etwa 80 Personen<br />

erhielten dort einen ersten Überblick über die<br />

zukünftigen Tätigkeiten im Rahmen des LUN Zuges<br />

für den Betrieb der BZWST.<br />

Anfang Dezember wurde der neue Lotsen- und Nachrichtenzug des Bezirkes Vöcklabruck gegründet und<br />

somit die personelle Voraussetzung für den Betrieb einer „nicht dauernd besetzten Bezirkswarnstelle „<br />

geschaffen.<br />

Mit der Einschulung des Lotsen- und Nachrichtenzuges Ende des Jahres war das Projekt „Aufbau und<br />

Inbetriebnahme“ der Bezirkswarnstelle Vöcklabruck abgeschlossen und mit dem Jahreswechsel auf 2010<br />

nahm die neue Bezirkswarnstelle ihren offiziellen Betrieb auf.<br />

Der Lotsen- und Nachrichtenzug besteht zur Zeit 62 freiwilligen<br />

Kameraden vorwiegend aus den Abschnitten Vöcklabruck,<br />

Frankenmarkt und Schwanenstadt. Es wurde hierbei vor allem<br />

auf die Nähe zur Bezirkswarnstelle geachtet.<br />

Erreichbarkeit Bezirkswarnstelle Vöcklabruck:<br />

Leitung Administration, Personal : HAW Kastinger Hans-Peter<br />

Technische Leitung: BI Aichmair Klaus<br />

Adresse: Dr. Anton Lumpistraße 6, 4840 Vöcklabruck<br />

Tel: 07672/ 94122 Fax: 07672/ 238309-14<br />

E-Mail: bezirskwarnstelle@vb.ooelfv.at oder bzw@ff-voecklabruck.at<br />

Natürlich steht die Bezirkswarnstelle auch für Übungsalarmierungen zur Verfügung! Sollte dies im Rahmen<br />

einer Übung gewünscht werden, bitte um zeitgerechte Information per Fax oder Mail an die Bezirkswarnstelle<br />

(Formular steht auf der Bezirks-Homepage zum Download) .<br />

Ein herzlicher Dank gilt in diesem Zusammenhang der FF Vöcklabruck und deren Zivildienern, die in vielen<br />

Stunden den Innenausbau und die technischen Anschlüsse hergestellt haben. Ein ebenso großer Dank gilt<br />

auch der Stadtgemeinde Vöcklabruck für die Möblierung der Bezirkswarnstelle.<br />

BI Klaus Aichmair<br />

Technischer Leiter<br />

HAW Hans-Peter Kastinger<br />

Leitung Administration & Personal<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!