17.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

Jahresbericht 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirks-Feuerwehrkommando Vöcklabruck<br />

Sportwettkampfgruppe Frankenburg<br />

Der Bezirk Vöcklabruck war bei den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen <strong>2009</strong> in Ostrava durch die<br />

Sportwettkampfgruppe Frankenburg vertreten.<br />

Mit einer Zeit von 15,14 Sekunden in der Einzelwertung „Aufstieg mit der Hakenleiter“ erreichte Christian<br />

Huber den hervorragenden 3. Platz und somit die Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung erreichte<br />

die Wettkampfgruppe jeweils den 4. Rang in den Disziplinen „100 m Hindernislauf“, „Aufstieg mit der Hakenleiter“<br />

und „4x 100m Feuerwehr-Hindernisstaffel“.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong><br />

Weitere Infos auf www.feuerwehrsport.at<br />

Abschnitt Schwanenstadt - BR Hannes Niedermayr<br />

Train the Trainer - Modul 1 und 2:<br />

Ausbildung für die Ausbildner. Im Abschnitt Schwanenstadt wurde an 5 Tagen geschult, gelernt und diskutiert,<br />

um sich feuerwehrtechnisch auf den richtigen Weg zu bringen.<br />

Geleitet und vorbereitet wurde diese Ausbildung von BR Hannes Niedermayr und OAW Werner Kronlachner,<br />

die sich bemühten, alles Vorhandene an Einsatztechnik<br />

einzubringen. Technisch ist es ja kein Problem, aber auch der Geist der Feuerwehr-Einsatzleiter muß<br />

geschult werden. Erstens, um es an die Feuerwehrkameraden in der eigenen Feuerwehr weiterzugeben,<br />

aber auch um selber die Sicherheit zu haben, das Bestmögliche beim Einsatz zu leisten. So wurde dies<br />

am 21.04.<strong>2009</strong> an praktischen Übungen erprobt.<br />

Die erste Übung mit Brand bei einer Tischlerei und<br />

Bergung von verletzen Personen, bei der zweiten<br />

Übung wurden vier Verletzte aus einem Cafe<br />

gerettet und das Feuer bekämpft. Nach jeder<br />

Übung wurde alles besprochen und jeder Fehler<br />

aufgezeigt und diskutiert, warum und weshalb.<br />

Die Kursteilnehmer bekamen eine Urkunde für die<br />

Teilnahme an dieser wertvollen Schulung.<br />

Auch zwei Teilnehmer aus dem angrenzenden<br />

Bayern, aus Passau, waren mit Interesse dabei,<br />

ach dem Motto „Helfen, richtiges Helfen hat keine<br />

Grenzen.“<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!