09.06.2015 Aufrufe

Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien I ... - BMELV

Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien I ... - BMELV

Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien I ... - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 73 -<br />

Differenzprotokoll:<br />

Herr Wolfg<strong>an</strong>g Rades (NABU Niedersachsen) gibt für den DNR, unabhängig <strong>von</strong> der sonstigen<br />

Zustimmung zu vorliegendem Gutachten, folgende Differenzen zu Protokoll:<br />

1.) Der Hinweis zu Beginn des Gutachtens, wonach „dem Erwerb <strong>von</strong> Nachzuchten, grundsätzlich<br />

der Vorr<strong>an</strong>g zu geben“ ist, ist <strong>von</strong> Bedeutung, reicht jedoch nicht aus:<br />

Auf <strong>die</strong> Arten- und Tierschutzproblematik <strong>von</strong> Wildtiermassenimporten muß deutlich hingewiesen<br />

werden! Zudem sollte zumindest für <strong>die</strong> Arten, <strong>die</strong> nicht ausdrücklich als vom fachlich<br />

informierten (sachkundigen) Anfänger haltbar gekennzeichnet sind, über einen Sachkundenachweis<br />

sichergestellt werden, daß der Halter <strong>die</strong> notwendigen Kenntnisse zu deren tiergerechter<br />

Pflege hat.<br />

2.) Die <strong>Haltung</strong> großwerdender Arten <strong>von</strong> Schl<strong>an</strong>gen, Legu<strong>an</strong>en und War<strong>an</strong>en sollte ebenso,<br />

wie bei den Krokodilen geschehen, nur genehmigt werden, wenn entsprechende Anlagen auch<br />

für adulte Tiere vorh<strong>an</strong>den sind.<br />

3.) Im Tierh<strong>an</strong>del sollten ähnlich, wie bei den <strong>Reptilien</strong>börsen <strong>an</strong>geführt, am Terrarium folgende<br />

Angaben sichtbar <strong>an</strong>gebracht sein:<br />

a) Deutscher Name<br />

b) Wissenschaftlicher Name<br />

c) Herkunft: Nachzucht/Wildf<strong>an</strong>g (aus ....)<br />

d) Schutzstatus: WA I, WA II, BArtSchVO o. ä.<br />

Weiterhin sollte das vorliegende Gutachten mit Hinweis auf weiterführende Literatur dem Käufer<br />

mitgegeben werden.<br />

4.) Sonderbedingungen für <strong>die</strong> „vorübergehende“ <strong>Haltung</strong> <strong>von</strong> <strong>Reptilien</strong> in Groß- und Einzel­<br />

h<strong>an</strong>del werden abgelehnt.<br />

Begründung:<br />

- Insbesondere der Einzelh<strong>an</strong>del sollte eine Vorbildfunktion im Bereich der Tierhaltung haben.<br />

- Die Kurzfristigkeit der Unterbringung der Tiere ist kaum kontrollierbar.<br />

- Wildtiermassenimporte sind sowohl aus Tierschutz- wie auch aus Artenschutzgründen<br />

abzulehnen und sollten nicht durch Sonderkonditionen für Importeure begünstigt werden.<br />

. . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!