10.06.2015 Aufrufe

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Branche – viele Perspektiven<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberufe mit Zukunft in der Medienbranche<br />

Medienkaufmann/-frau<br />

Digital und Print<br />

Sie haben Ihr Abitur erfolgreich absolviert und haben Interesse an einem vielfältigen und abwechslungsreichen<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberuf in der Medien- und Verlagswelt? Dann ist die <strong>Ausbildung</strong> zur Medienkaufmann/-frau Digital<br />

und Print <strong>im</strong> Deutschen Fachverlag eine fundierte Basis für eine Reihe beruflicher Einsatz- und Karrieremöglichkeiten.<br />

In der Medienwelt werden Sie in vielen Aufgabenbereichen tätig, <strong>zum</strong> Beispiel in der Anzeigendisposition,<br />

<strong>im</strong> Vertrieb und dem Anzeigenverkauf.<br />

Das innerbetriebliche Angebot wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie eine individuelle<br />

und persönliche Betreuung abgerundet. Nach zweieinhalb Jahren verfügen Sie über einen qualifizierten Beruf,<br />

der viele Perspektiven und Karrieremöglichkeiten in unserem Verlag eröffnet.<br />

Veranstaltungskaufmann/-frau<br />

Das Berufsbild Veranstaltungskaufmann/-frau überzeugt durch eine spannende und abwechslungsreiche<br />

Mischung aus kaufmännischen und veranstaltungsspezifischen Aufgaben. Sie lernen während Ihrer <strong>Ausbildung</strong>,<br />

die als Voraussetzung das Abitur erfordert, über das Organisieren und Planen bis <strong>zum</strong> Durchführen und Nachbereiten<br />

von Veranstaltungen, das gesamte Spektrum eines zukunftsorientierten und faszinierenden Berufes. Auf<br />

der Grundlage vielfältigen Kundenkontakts unterstützen Sie uns tatkräftig be<strong>im</strong> Veranstalten von Top-Events für<br />

zahlreiche Branchen, z. B. der Mode-, Kommunikations-, Handels- und Konsumgüterbranche. Ein umfangreiches<br />

Seminarprogramm rundet Ihre <strong>Ausbildung</strong> ab.<br />

Mediengestalter/in<br />

Digital und Print<br />

Karriere in der<br />

Unternehmensgruppe<br />

Deutscher Fachverlag<br />

Eine <strong>Ausbildung</strong> <strong>zum</strong>/zur Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien <strong>im</strong> Deutschen Fachverlag ist eine<br />

fundierte Basis für eine Reihe beruflicher Einsatz- und Karrieremöglichkeiten. Zum innerbetrieblichen Angebot<br />

gehören ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie die individuelle und persönliche Betreuung in<br />

unserem Grafischen Atelier.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> orientiert sich an der praktischen Arbeit unserer Mediengestalter. Sie bereiten digitale und<br />

analoge Daten wie Texte, Bilder, Zahlenwerke und Grafiken auf und gestalten Sie. Hier ist Kreativität und<br />

ästhetisches Empfinden gefragt. Das Einbringen eigener Ideen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg <strong>zum</strong><br />

Endprodukt. Das breite Grundwissen, das während der <strong>Ausbildung</strong> vermittelt wird, umfasst neben dem<br />

technischen Know-how auch Kenntnisse kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Art.<br />

Informatikkaufmann/-frau<br />

Wir bilden Sie aus, damit Sie die Informations- und Kommunikationssysteme von morgen anforderungsgerecht<br />

planen, einführen sowie verwalten können und die Anwender bei der fachgerechten Nutzung der Systeme<br />

unterstützen. Diese interessanten Tätigkeiten in einer der dynamischsten Branchen stellen hohe Anforderungen<br />

dar, sind aber auch ein Garant für Abwechslung, Kommunikationsvielfalt und eine interessante und spannende<br />

Zukunft. In der zweieinhalbjährigen <strong>Ausbildung</strong> erwerben Sie technische, betriebswirtschaftliche und projektorientierte<br />

Qualifikationen und lernen einen der größten Fachverlage kennen.<br />

Auch bei diesem <strong>Ausbildung</strong>sberuf rundet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie eine individuelle<br />

und persönliche Betreuung Ihre <strong>Ausbildung</strong> ab.<br />

Fragen? Frau Dipl.-Psych. Hannelore Huber, Leiterin Personal-Service, beantwortet sie gerne unter der<br />

Rufnummer 069 7595-2305 oder per E-Mail: hannelore.huber@dfv.de.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail oder<br />

auf dem Postweg an:<br />

VERLAGSGRUPPE DEUTSCHER FACHVERLAG<br />

Personal-Service<br />

Dipl.-Psych. Hannelore Huber<br />

Mainzer Landstraße 251<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

E-Mail: bewerbungen@dfv.de<br />

<br />

VERLAGSGRUPPE<br />

DEUTSCHER FACHVERLAG,<br />

FRANKFURT AM MAIN<br />

Der Deutsche Fachverlag<br />

publiziert mit zahlreichen<br />

Tochtergesellschaften in vielen<br />

Ländern mehr als 90 Fachmedien<br />

für 14 Branchen.<br />

Publizistisch beste Medienqualität<br />

und anerkannte<br />

Werbeträgerqualität. Mit über<br />

800 Mitarbeitern gehören wir<br />

zu den größten unabhängigen<br />

Fachinformationsunternehmen<br />

in Deutschland und Europa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!