10.06.2015 Aufrufe

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Die Medizinische<br />

Fachangestellte<br />

<br />

Wenn man eine Arztpraxis betritt, begegnet man üblicherweise<br />

zuerst einer freundlichen, kompetenten Person, die<br />

neben organisatorischen Aufgaben auch diagnostische<br />

und therapeutische Maßnahmen unter Anleitung und<br />

Aufsicht des Arztes durchführt: Der Medizinischen Fachangestellten<br />

(MFA). Erklärtes Ziel der <strong>Ausbildung</strong> zur MFA<br />

ist daher das Hinführen zu selbstständigem <strong>Den</strong>ken und<br />

Handeln in Form von Planung, Durchführung und Kontrolle<br />

der ihr zugewiesenen Aufgaben.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> findet abwechselnd am <strong>Ausbildung</strong>sort und in<br />

der Berufsschule statt; in max<strong>im</strong>al zwölf Stunden Unterricht<br />

pro Woche wird der Lehrstoff in fächerübergreifenden Lernfeldern<br />

vermittelt.<br />

Wie in allen Berufen <strong>im</strong> Gesundheitswesen ist die Belastung<br />

<strong>im</strong> tagtäglichen Arbeitsleben relativ hoch. Daher sind Flexibilität<br />

und Konfliktmanagement gefordert, um den Anforderungen<br />

seitens der Patienten, des Teams und des Chefs<br />

gerecht zu werden. Um sich für diesen anspruchsvollen Beruf<br />

bewerben zu können, sollte man <strong>im</strong> Besitz eines qualifizierten<br />

Hauptschulabschlusses sein, über gute Rechtschreib- und<br />

Rechenkenntnisse, sowie über persönliches Engagement und<br />

Verantwortungsbewusstsein verfügen. Interessenten, die<br />

sich am besten <strong>im</strong> Herbst des Jahres vor <strong>Ausbildung</strong>sbeginn<br />

bewerben, sollten sich zudem durch Verständnis für naturwissenschaftliche<br />

Vorgänge, Teamfähigkeit, Freude am Umgang<br />

mit Menschen und Konzentrationsfähigkeit auszeichnen. Für<br />

die Bewerbung von Bedeutung sind daher die Fächer Deutsch,<br />

Mathematik und Biologie.<br />

Wer sich nach der erfolgreich abgeschlossenen <strong>Ausbildung</strong><br />

und Übernahme weiterqualifizieren möchte, hat die Möglichkeit,<br />

eine Aufstiegsfortbildung <strong>zum</strong>/zur Fachwirt/-in für<br />

ambulante medizinische Versorgung zu absolvieren, die regelmäßig<br />

zur ersten Kraft in einer Praxis führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!