10.06.2015 Aufrufe

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

Ausbildung im Handwerk > Logistik > Den Urlaub zum ... - visigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

Kluge Köpfe<br />

Nachwuchs für die Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung (FAZ) gesucht<br />

In der Vergangenheit hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

eine Vielzahl von „klugen Köpfen“ hervorgebracht,<br />

und um diese Geschichte nahtlos fortzusetzen, werden<br />

auch in diesem Jahr wieder frische „kluge Köpfe“ gesucht!<br />

Wer also Medieninteresse zeigt, Abitur oder Fachhochschulreife<br />

hat, zudem noch lernbereit, teamfähig und selbstbewusst<br />

ist, der ist genau das, was die F.A.Z. braucht!<br />

Seit der Gründung 1949 wird ausgebildet, mit dem Ziel qualifizierten<br />

Nachwuchs ideal in den betrieblichen Alltag einzugliedern.<br />

Derzeit besteht die Chance einer <strong>Ausbildung</strong> <strong>zum</strong> Medienkaufmann<br />

oder <strong>zum</strong> Fachinformatiker <strong>im</strong> Haus der Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung in der Hellerhofstr. 2-4 in Frankfurt<br />

am Main.<br />

Während die Medienkaufleute einen vielseitigen Einblick in<br />

Abteilungen wie die Elektronischen Medien, den Anzeigenverkauf<br />

oder auch die Personalabteilung erhalten, bekommen die<br />

Fachinformatiker zu Beginn eine ausführliche Einweisung in<br />

die IT Abteilung, um dann eigenverantwortliche Projekte z.B.<br />

<strong>im</strong> Bereich der Programmierung, der Gestaltung des Internetauftritts<br />

der F.A.Z., oder auch <strong>im</strong> Office Support zu erledigen.<br />

Abwechslung ist garantiert!<br />

Möglichst viel Abwechslung wird den Medienkaufleuten nicht<br />

nur durch den regelmäßigen Abteilungswechsel (ca. alle 6-8<br />

Wochen), sondern auch durch 12 Stunden Berufsschulunterricht,<br />

verteilt auf zwei Tage die Woche, sowie durch viele<br />

Seminare, Schulungen und interessante Projekte, geboten.<br />

Hierbei lernen die Auszubildenden in den Seminaren nicht<br />

nur etwas über z.B. Rhetorik oder Etikette, sonder dürfen<br />

auch selbstständig Projekte, wie unter Anderem den Girls’ and<br />

Boys’ Day organisieren.<br />

Die Abwechslung kommt auch bei den Fachinformatikern, die<br />

sich entweder auf Anwendungsentwicklung oder Systemintegration<br />

spezialisieren können, nicht zu kurz.<br />

Alternierend verbringen sie Zeit <strong>im</strong> Betrieb, der Schule oder<br />

auch bei Provadis, wo der Stoff der Berufsschule noch einmal<br />

vertieft wird.<br />

Zudem dürfen Azubis Besuchergruppen durch die Druckerei<br />

in Mörfelden führen, bekommen Fahrtgeldzuschuss, Unterstützung<br />

bei der Wohnungssuche und haben nach dem<br />

Abschluss der <strong>Ausbildung</strong> z.B. die Möglichkeit berufsbegleitend<br />

zu studieren oder sich auf vielen anderen Wegen weiterzubilden.<br />

Das Interesse an einer Übernahme engagierter Auszubildender<br />

seitens der F.A.Z. ist gegeben und auch die Wünsche der<br />

Auszubildenden werden so weit wie möglich in die Entscheidungsfindung<br />

mit einbezogen.<br />

Vielseitigkeit wird bei der F.A.Z., die neben ihren Printmedien,<br />

der Tages- und Sonntagszeitung, auch zu den Marktführern<br />

<strong>im</strong> Bereich der<br />

iPhone und iPad<br />

Apps, sowie<br />

dem E-Paper<br />

gehört, ganz groß<br />

geschrieben. Eine<br />

<strong>Ausbildung</strong> bei<br />

der Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung,<br />

für die man<br />

sich <strong>im</strong> Sommer<br />

des Vorjahres auf<br />

die begehrten 8<br />

Plätze bewerben<br />

sollte, öffnet<br />

Türen und ist viel<br />

mehr als nur ein<br />

Bürojob.<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

GmbH<br />

Hendrik Wieck<br />

Hellerhofstraße 2-4<br />

60327 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 069 7591-1683<br />

www.faz.net/ausbildung<br />

h.wieck@faz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!