11.06.2015 Aufrufe

[Saison 2013/2014] [Season 2013/2014] - sitesystem

[Saison 2013/2014] [Season 2013/2014] - sitesystem

[Saison 2013/2014] [Season 2013/2014] - sitesystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«it’s a game»<br />

in English<br />

it’s a game<br />

Dance / Education<br />

Education projects region Basel / Ballett Basel<br />

A co-operation with Abteilung Kultur des<br />

Präsidialdepartements Basel-Stadt<br />

Artistic Directors: Richard Wherlock,<br />

Béatrice Goetz, Adrien Boissonnet<br />

Choreographers and Workshop Instructors:<br />

Béatrice Goetz, Adrien Boissonnet<br />

Project Coordinators: Catherine Brunet,<br />

Irena Müller-Brozovic<br />

In this education project we use the theme of<br />

play to focus on self awareness and boosting<br />

the personal development of the children and<br />

young people taking part. This is done through<br />

the medium of dance, which is inextricably<br />

linked to physicality and can therefore be<br />

experienced directly and intuitively. To this<br />

end, we take time during our education project<br />

workshops to get to know our bodies and<br />

encourage the young people to focus on their<br />

own bodies through play.<br />

The result of this ongoing work is presented<br />

to the public in the foyer of the Grosse Bühne.<br />

Just as play is an expression of humankind and<br />

its culture, the project also gives children a<br />

playful insight into one of the major cultural<br />

institutions in their city. In this way, art originates<br />

in a «playground» in which the actors of<br />

today are trained to become the audience of<br />

tomorrow. This is the 8th education project<br />

for school pupils and students in collaboration<br />

with Ballett Basel.<br />

tanz<br />

In diesem Education Projekt wollen wir über<br />

das Thema «Spiel» die Selbstwahrnehmung<br />

und Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung<br />

der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen<br />

fokussieren. Eine Annäherung geschieht<br />

durch den Tanz, der immer an Körperlichkeit<br />

gebunden und damit hautnah und unmittelbar<br />

erfahrbar ist. Dementsprechend nehmen wir<br />

uns in den Workshops unserer Education Projekte<br />

Zeit für Körperwissen und fokussieren<br />

die jungen Menschen spielerisch auf ihren<br />

eigenen Körper. Das Ergebnis dieser nachhaltigen<br />

Arbeit wird im Foyer der Grossen Bühne<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt. So wie das Spiel<br />

Ausdruck des Menschseins und seiner Kultur<br />

ist, erhalten die Kinder gleichzeitig einen spielerischen<br />

Einblick in eine der grössten Kulturinstitutionen<br />

ihrer Stadt. So gesehen entsteht<br />

Kunst auf einem «Spielplatz», auf dem die<br />

Akteure von heute zum Publikum von morgen<br />

herangebildet werden. Dies ist das 8. Education<br />

Projekt mit Schülern und Studenten in<br />

Zusammenarbeit mit dem Ballett Basel.<br />

Education-Projekte<br />

Region Basel /<br />

Ballett Basel<br />

Eine Kooperation mit der Abteilung Kultur<br />

des Präsidialdepartements Basel-Stadt<br />

[It’s a game]<br />

mifebruar<br />

11<br />

02<br />

2015<br />

Foyer Grosse Bühne<br />

Künstlerische<br />

Leitung<br />

• Richard Wherlock<br />

• Béatrice Goetz<br />

• Adrien Boissonnet<br />

Choreographie und<br />

Workshops<br />

• Béatrice Goetz<br />

• Adrien Boissonnet<br />

Projektleitung<br />

• Catherine Brunet<br />

• Irena Müller<br />

Brozovic<br />

CHF 20.–<br />

Partner des Ballett Basel<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!