11.06.2015 Aufrufe

[Saison 2013/2014] [Season 2013/2014] - sitesystem

[Saison 2013/2014] [Season 2013/2014] - sitesystem

[Saison 2013/2014] [Season 2013/2014] - sitesystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

epertoire<br />

repertoire<br />

Richard Wherlock<br />

Richard Wherlock<br />

CASANOVA … WAS BLEIBT<br />

Ballett von<br />

Richard Wherlock<br />

Uraufführung: 24. April 2009, Theater Basel<br />

Choreographie: Richard Wherlock<br />

Musik: Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Bühne/Licht: Carlo Cerri<br />

Kostüme: Heidi de Raad<br />

Dauer: 50 Min.<br />

TänzerInnen: 22<br />

«Casanova wirft zusammen mit seinem Spiegelbild<br />

eine narzisstische Hydra zurück auf<br />

die Grosse Bühne. Der Mythos ist zersplittert,<br />

Dekonstruktion ist die Devise. Zunächst.<br />

Keine Spur von schwüler Libido.» (Basler Zeitung<br />

Kulturmagazin, 27.4.2009)<br />

CASANOVA … WAS BLEIBT<br />

Ballet by<br />

Richard Wherlock<br />

World premiere: April 24, 2009,<br />

Theater Basel<br />

Choreography: Richard Wherlock<br />

Music: Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Stage/Lighting: Carlo Cerri<br />

Costumes: Heidi de Raad<br />

Duration: 50 min.<br />

Dancers: 22<br />

«Casanova and his mirror image toss a narcissistic<br />

hydra back onto the main stage. The<br />

myth splinters; the motto is deconstruction.<br />

Initially. No sign of smouldering libido.» (Basler<br />

Zeitung Kulturmagazin, 27.4.2009)<br />

MILK & HONEY<br />

Ballett von<br />

Richard Wherlock<br />

Uraufführung: 23. April 2010, Theater Basel<br />

Choreographie/Bühne: Richard Wherlock<br />

Musik: George Gruntz<br />

Kostüme: Jutta Karen Delorme<br />

Licht: Jordan Tuinman<br />

Dauer: 50 Min.<br />

TänzerInnen: 29<br />

«Das Stück ist eine gutgelaunte Verbeugung<br />

vor der weltoffenen Grenzstadt Basel» (Neue<br />

Zürcher Zeitung, 26.4.2010)<br />

MILK & HONEY<br />

Ballet by<br />

Richard Wherlcok<br />

World premiere: April 23, 2010,<br />

Theater Basel<br />

Choreography/Stage: Richard Wherlock<br />

Music: George Gruntz<br />

Costumes: Jutta Karen Delorme<br />

Lighting: Jordan Tuinman<br />

Duration: 50 min.<br />

Dancers: 29<br />

«The piece is a cheerful bow to the cosmopolitan<br />

border city of Basel» (Neue Zürcher Zeitung,<br />

26.4.2010)<br />

Richard Wherlock<br />

Richard Wherlock<br />

CARMEN<br />

Ballett von<br />

Richard Wherlock<br />

Uraufführung: 15. Januar 2010,<br />

Theater Basel<br />

Choreographie:<br />

Richard Wherlock<br />

Musik: Georges Bizet, Perkussion von Siegfried<br />

Kutterer<br />

Bühne: Bruce French<br />

Kostüme: Helena de Medeiros<br />

Licht: Jordan Tuinman/Remco Zwinkels<br />

Dauer: 110 Min.<br />

TänzerInnen: 29<br />

«Hier brennt die Leidenschaft, die keine<br />

Regeln kennt.Wherlock versteht es, mit Tanz<br />

Geschichten zu erzählen» (Tages Anzeiger,<br />

18.1.2010)<br />

«Zu den Qualitäten des Balletts zählt, dass<br />

es nicht bloss eine Heldin, sondern vier individuell<br />

beseelte Protagonisten hat. Hoch anzurechnen<br />

ist es dem Team, dass es auf Flamenco-Rüschen<br />

gänzlich verzichtet hat.»<br />

(Neue Zürcher Zeitung, 18.1.2010)<br />

CARMEN<br />

Ballet by<br />

Richard Wherlock<br />

World premiere: January 15, 2010,<br />

Theater Basel<br />

Choreography:<br />

Richard Wherlock<br />

Music: Georges Bizet, percussion by Siegfried<br />

Kutterer<br />

Stage: Bruce French<br />

Costumes: Helena de Medeiros<br />

Lighting: Jordan Tuinman, Remco Zwinkels<br />

Duration: 110 min.<br />

Dancers: 29<br />

«This is passion that knows no rules. Wherlock<br />

knows how to tell stories through dance»<br />

(Tages Anzeiger, 18.1.2010)<br />

«It testifies to the quality of the ballet that<br />

there is not just one heroine, but four individually<br />

inspired protagonists. It is to the team’s<br />

great credit that it did without any flamenco<br />

frills.» (Neue Zürcher Zeitung, 18.1.2010)<br />

GISELLE<br />

Ballett von<br />

Richard Wherlock<br />

Uraufführung: 12. Januar 2011,<br />

Theater Basel<br />

Choreographie: Richard Wherlock<br />

Musik: Adolphe Adam<br />

Bühne: Bruce French<br />

Kostüme: Helena de Medeiros<br />

Licht: Jordan Tuinman<br />

Dauer: 110 Min.<br />

TänzerInnen: 30<br />

«Hier werden nicht die romantischen Vorbilder<br />

aus der Ballettgeschichte wirksam, sondern<br />

die Sympathie des Choreographen für<br />

den aufrechten Charakter seiner Heldin, die<br />

unbeirrt ihren Weg geht.» (Martina Wohlthat,<br />

Neue Zürcher Zeitung, 14.01.2011)<br />

GISELLE<br />

Ballet by<br />

Richard Wherlock<br />

World premiere: January 12, 2011,<br />

Theater Basel<br />

Choreography: Richard Wherlock<br />

Music: Adolphe Adam<br />

Stage: Bruce French<br />

Costumes: Helena de Medeiros<br />

Lighting: Jordan Tuinman<br />

Duration: 110 min.<br />

Dancers: 30<br />

«In this ballet, it isn’t the romantic role models<br />

from the history of ballet that capture the<br />

imagine, but the choreographer’s sympathy<br />

for the upright moral character of his heroine,<br />

who never wavers from her path.» (Martina<br />

Wohlthat, Neue Zürcher Zeitung, 14.01.2011)<br />

54<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!