13.06.2015 Aufrufe

Ausgabe - rundschau-koepenick.de

Ausgabe - rundschau-koepenick.de

Ausgabe - rundschau-koepenick.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G E W Ä H L T<br />

Die neuen Gesichter im Bezirksamt<br />

Das Kollegium <strong>de</strong>s neuen Bezirksamtes: Michael Schnei<strong>de</strong>r (Umwelt, Grün, Immobilienmanagement), Ines Feierabend ( Soziales, Gesundheit),<br />

Svend Simdorn (Bürgerdienste, Bildung, Sport), Rainer Hölmer (Bauen, Stadtentwicklung), Dirk Retzlaff (Jugend, Schule)<br />

Gabi Schöttler Bürgermeisterin (Finanzen, Wirtschaft, Kultur, Personal, Ordnungsangelegenheiten), ( v.l.n.r.)<br />

F O T O A U S S T E L L U N G<br />

„Lebensträume“-<br />

Straßenkin<strong>de</strong>r in Peru<br />

Während ihres einjährigen Aufenthaltes in Lima (Hauptstadt von<br />

Peru) haben Claudia Hasse und ihr Freund Ben Witte in einem therapeutischen<br />

Zentrum für Straßenkin<strong>de</strong>r gearbeitet. Das „Instituto<br />

Mundo Libre“ betreut Kin<strong>de</strong>r, die zum Teil schon seit Jahren auf <strong>de</strong>r<br />

Straße leben, drogenabhängig sind und ihren Lebensunterhalt mit<br />

Betteln, Diebstählen und Prostitution zu „sichern“ versuchen. Ihre<br />

Familien können ihnen wenig Rückhalt bieten. Vielmehr mußten<br />

sie dort Gewalt und Mißhandlungen erleben. Im therapeutischen<br />

Zentrum lernen die Kin<strong>de</strong>r innerhalb von bis zu zwei Jahren wie<strong>de</strong>r<br />

ein geregeltes Leben, sie wer<strong>de</strong>n sexuell aufgeklärt und erfahren<br />

wie<strong>de</strong>r Zuwendung und soziale Kontakte. Im Rahmen ihrer Therapie<br />

malten die Kin<strong>de</strong>r ihre Lebensträume, die dann zu Fotos arrangiert<br />

wur<strong>de</strong>n. So entstan<strong>de</strong>n beeindrucken<strong>de</strong> Bil<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>m<br />

Thema „Straßenkin<strong>de</strong>r<br />

und ihre Träume“. Die<br />

Ausstellung war bereits<br />

in <strong>de</strong>r Kunsthochschule<br />

von Lima zu sehen<br />

und kommt jetzt nach<br />

Köpenick. Vom 13. Dezember<br />

2006 bis Mitte<br />

Januar 2007 kann man<br />

sich im Rathaus einen<br />

Eindruck von <strong>de</strong>r Situation,<br />

<strong>de</strong>n Träumen <strong>de</strong>r<br />

Straßenkin<strong>de</strong>r von Lima<br />

verschaffen. Aber auch<br />

von <strong>de</strong>r hoch löblichen<br />

Sozialarbeit <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

jungen Köpenicker. Der peruanische Botschafter in Berlin und die<br />

Bun<strong>de</strong>sministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

sind eingela<strong>de</strong>n, die Ausstellung gemeinsam mit <strong>de</strong>r<br />

Bürgermeisterin Gabi Schöttler und ihrem Vorgänger Klaus Ulbricht<br />

zu eröffnen.<br />

Silvesterparty -Feiern und Tanzen im<br />

KongressHotel Berlin - Rahnsdorf<br />

Exklusives Buffet - Extraklasse Livemusik Inclusive Sekt, Wein, Bier, Softdrinks<br />

85 € pro Person<br />

Katerbrunch und Livemusik am Neujahrsmorgen<br />

16 € pro Person<br />

Zuvor an Weihnachten <strong>de</strong>nken:<br />

Firmen- und Familienfeiern jetzt buchen<br />

Tel. (030) 64 84 23 09, Fax (030) 64 84 22 20<br />

kongresshotel@bzm-berlin.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!