14.06.2015 Aufrufe

P i - FernUniversität in Hagen

P i - FernUniversität in Hagen

P i - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klausur Makroökonomie<br />

Aufgabenteil<br />

Aufgabe 7<br />

Prüfen Sie folgende Aussagen und kreuzen Sie die zutreffenden Lösungen an!<br />

a) E<strong>in</strong>e Senkung der Steuern führt im keynesianischen Modell (x aus n)<br />

20 Punkte<br />

Lösung (5 P.)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

zu e<strong>in</strong>er Senkung des Z<strong>in</strong>ses.<br />

zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der Grenzproduktivität der Arbeit.<br />

zu e<strong>in</strong>er Senkung der privaten Ersparnis.<br />

zu ke<strong>in</strong>er Änderung bei der Arbeitslosigkeit.<br />

E Ke<strong>in</strong>e der Aussagen A bis D ist richtig. X<br />

b) E<strong>in</strong>e Cobb-Douglas-Produktionsfunktion besitzt die Eigenschaft, (x aus n) Lösung (5 P.)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

dass die Kreuzableitungen negativ s<strong>in</strong>d ist.<br />

dass die Produktionselastizitäten der Faktore<strong>in</strong>sätze variabel s<strong>in</strong>d.<br />

dass die Grenzproduktivität des Kapitals unabhängig vom Arbeitse<strong>in</strong>satz ist.<br />

dass die Produktionsfaktoren nicht substituierbar s<strong>in</strong>d.<br />

E Ke<strong>in</strong>e der Aussagen A bis D ist richtig. X<br />

c) Die “Terms of Trade” (x aus n) Lösung (5 P.)<br />

A entsprechen dem Reziprokwert des realen Wechselkurses. X<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

beschreiben den Quotienten aus den Exportgüterpreisen und den Importgüterpreisen<br />

– jeweils ausgedrückt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>heimischer Währung.<br />

können als e<strong>in</strong> Maß für das Austauschverhältnis zweier Währungen angesehen<br />

werden.<br />

geben an, wie viele E<strong>in</strong>heiten Importgüter pro E<strong>in</strong>heit Exportgut am Weltmarkt<br />

erworben werden können.<br />

Ke<strong>in</strong>e der Aussagen A bis D ist richtig.<br />

X<br />

X<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!