17.11.2012 Aufrufe

Evangelisch im Daadetal Juli/August/September 2012

Evangelisch im Daadetal Juli/August/September 2012

Evangelisch im Daadetal Juli/August/September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauen der Region laden ein .......<br />

.... am Donnerstag dem 13. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> um<br />

19:30 Uhr ins Gemeindehaus nach Elkenroth zum<br />

Themenabend<br />

„Veränderung der<br />

Bestattungskultur“<br />

Da wir diesen Abend für Männer und Frauen planen,<br />

würden wir uns freuen, möglichst viele Menschen in<br />

Elkenroth begrüßen zu dürfen. Als Referenten konnten<br />

wir Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke und Herrn Toni Stum<br />

gewinnen.<br />

Frau Braun-Meinecke arbeitet seit einigen Jahren <strong>im</strong><br />

DRK Klinikum Kirchen als Krankenhaus Seelsorgerin<br />

und betreut Menschen auf der Palliativ Station. Sie<br />

kann uns sicher an diesem Abend einiges berichten,<br />

womit sich Menschen in schwierigen, durch Krankheit<br />

hervorgerufenen Lebensumständen, beschäftigen.<br />

Sicher ist in diesem Lebensabschnitt das Sterben und<br />

der Tod, für die Patienten, ein wichtiges Thema. Herr<br />

Toni Stum, Bestatter aus Malberg, möchte uns etwas<br />

zu der Veränderung, die es in den letzten Jahren, in der<br />

Bestattungskultur gegeben hat, berichten. Er wird uns<br />

einen kleinen Einblick über die Möglichkeiten, die man<br />

be<strong>im</strong> Tod eines geliebten Menschen, als Hilfe durch den<br />

Bestatter in Anspruch nehmen kann, aufzeigen.<br />

Zwischen den Ausführungen der beiden Referenten<br />

wird es eine kurze Pause geben. Zum Schluss gibt es<br />

die Möglichkeit Fragen an die Referenten zu stellen.<br />

Es wird kein Bus eingesetzt. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften.<br />

Im Namen der Regionenfrauen: Hella Waldow<br />

Seite 10<br />

.... am Samstag dem 3. November <strong>2012</strong>, um<br />

19:30 Uhr ins Ev. Gemeindehaus in Daaden.<br />

An diesem Abend sollen unsere Lachmuskeln voll auf<br />

ihre Kosten kommen.<br />

Echt schade, dass es für das Leben keinen Beipackzettel<br />

gibt! In ihrem neuen Kabarettprogramm „Keine halben<br />

Sachen“ machen sich die Frankfurter Verbalakrobaten<br />

Martin Schultheiß und<br />

Fabian Vogt vom Duo<br />

Camillo auf die Suche<br />

nach den wahren „Risiken<br />

und Nebenwirkungen“<br />

des Daseins – also<br />

nach all den kleinen<br />

Widerlichkeiten, die<br />

unseren Alltag so<br />

furchtbar interessant<br />

machen: Frauen, Politik,<br />

Geburtenraten, Kirche, Kl<strong>im</strong>akteriumskatastrophen,<br />

Pubertät und gedünstete Schlümpfe. Ach ja: Und<br />

natürlich die Frage dem Sinn oder dem Unsinn des<br />

Lebens.<br />

Zwei Stunden lang präsentiert das Duo Camillo ein<br />

einzigartiges Kabarett-Menü mit besten Zutaten: Gesang,<br />

Klavier, Leidenschaft, Frechheit, guter Laune,<br />

charmantem Beleidigen der Gäste und viel Freude am<br />

Improvisieren. Das ganze Geschehen mündet in einer<br />

waschechten Total<strong>im</strong>provisation: Thema, Tonart und<br />

Stil des letzten Liedes best<strong>im</strong>mt das Publikum. Nicht<br />

umsonst wurde das exper<strong>im</strong>entierfreudige Duo <strong>im</strong> Jahr<br />

2010 mit dem Kabarettpreis „Honnefer Zündkerze“<br />

ausgezeichnet. Wer Duo Camillo einmal erlebt hat, der<br />

kommt garantiert wieder: mit einer Waffe, um sich zu<br />

rächen – oder weil er die Witze be<strong>im</strong> ersten Mal nicht<br />

verstanden hat.<br />

Martin Schultheiß ist eigentlich promovierter Physiker,<br />

fi ndet aber das geistreiche Sinnieren über Gott und die<br />

Welt und das Verkaufen antiquarischer Bücher inzwischen<br />

wesentlich faszinierender. Fabian Vogt arbeitet<br />

als kreativer Teilzeit-Ortspfarrer nebenher noch be<strong>im</strong><br />

Radio und als freier Schriftsteller. Inzwischen forschen<br />

die beiden Künstler seit 20 Jahren dem Gehe<strong>im</strong>nis<br />

eines lebendigen und genussvollen Glaubens nach.<br />

Und das, da sind sie sich ausnahmsweise einig, geht<br />

nur mit Volldampf. Darum: „Keine halben Sachen“.<br />

Weitere Infos können Sie unter Tel. 02743/6369<br />

erfragen. Der Kartenvorverkauf beginnt nach<br />

den Sommerferien. Die Vorverkaufsstellen für die<br />

Eintrittskarten entnehmen Sie bitte dem Plakat<br />

(siehe letzte Seite). Hella Waldow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!