17.11.2012 Aufrufe

Evangelisch im Daadetal Juli/August/September 2012

Evangelisch im Daadetal Juli/August/September 2012

Evangelisch im Daadetal Juli/August/September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Homepage<br />

<strong>im</strong> neuen Outfi t<br />

Vor einigen Wochen hat das Presbyterium der Firma Signalamt<br />

den Auftrag erteilt, unsere Homepage aufzupeppen.<br />

Die Seite zeigt sich jetzt in einem freundlichen Design<br />

und wirkt aufgeräumter. Für den „Nutzer“ der Seite<br />

bedeutet das neue Farben und eine andere Aufteilung<br />

der Informationen, bessere Übersicht und einfachere<br />

Handhabung. Für uns heißt das, die bisherigen Informationen,<br />

die der Nutzer zur Verfügung hatte, in eine neue<br />

Form bringen und erweitern. Es wird natürlich noch einige<br />

Stunden Arbeit für uns bedeuten, alles zu ändern.<br />

Wir hoffen aber, dass wir in Zukunft noch mehr Infor-<br />

Rückblick<br />

„Klangvolle<br />

Kostbarkeiten“<br />

So titelte die Presse und beschrieb damit das lange<br />

geplante Konzert von Johanna Nickol und Clara und<br />

Veronika Buhrmann.<br />

Seite 6<br />

mationen auf der Seite zur Verfügung stellen können.<br />

Geplant ist auch, die Predigten aus den Daadener<br />

Gottesdiensten <strong>im</strong> MP3-Format einzustellen. Man<br />

kann die Predigten dann direkt anhören oder auch<br />

auf den eigenen PC bzw. MP3-Player runterladen.<br />

Auch die beiden Kindergärten profi tieren von<br />

dem neuen Aufbau. Eltern fi nden neben Informationen<br />

zu den Einrichtungen auch Hinweise<br />

auf Termine und besondere Veranstaltungen.<br />

Schauen Sie doch einfach <strong>im</strong>mer mal wieder auf unsere<br />

Seite und verfolgen Sie unsere Fortschritte. Entschuldigen<br />

Sie auch kleine Fehler, die sich <strong>im</strong>mer mal wieder<br />

einschleichen können. Wir würden uns freuen, wenn<br />

Sie uns darauf hinweisen und auch konstruktive Kritik<br />

üben.<br />

Dagmar Kessler<br />

Das Trio mit dem passenden Namen „Dreiklang“<br />

brillierte und begeisterte die leider nur spärlich<br />

erschienenen Zuhörer. Das Konzert passte genau in<br />

unsere wunderschöne Kirche, denn wo könnte ein<br />

barockes Sommerkonzert besser aufgehoben sein<br />

als in der Barockkirche. Die Künstlerinnen brachten<br />

Werke von eher unbekannten Komponisten wie<br />

Jacchini, Geminiani und Sammartini und Bononcini<br />

zu Gehör. Die Musik war energiegeladen und sehr<br />

gekonnt vorgetragen und daher war die Begeisterung<br />

des Publikums nicht zu bremsen.Die Presse beschrieb<br />

es als reizvoll, romantisch und sogar meditativ. Sie<br />

schrieb von farbenreichen Nuancen und tiefgehender<br />

Musik. Ein rundum gelungenes Konzert, das auf jeden<br />

Fall bereichernd für die kirchenmusikalische Vielfalt<br />

in unserer Gemeinde war, und daher ist es sehr<br />

bedauerlich, dass nur wenige Besucher diese schöne<br />

Musik hörten. Die Resonanz war überaus positiv und<br />

alle, die da waren, fanden es hervorragend. Das barocke<br />

Musikerlebnis wird jedenfalls vielen in guter Erinnerung<br />

bleiben, und wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen<br />

Beteiligten für die gelungene Darbietung.<br />

Samy Luckenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!