17.11.2012 Aufrufe

II / 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein ...

II / 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein ...

II / 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Ober-Olm und Klein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemeindebrief-ober-olm 2_12:gemeindebrief-ober-olm 1_07.qxd 21.08.<strong>2012</strong> 16:42 Seite 6<br />

6<br />

Gemeinde in Bewegung<br />

Als eine „Gemeinde im Aufbau“<br />

schilderte die <strong>Evangelische</strong> Sonntagszeitung<br />

in einer Juni-Ausgabe<br />

unsere <strong>Kirchengemeinde</strong>. Dem Autor<br />

fiel auf, dass unsere <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

in den vergangenen Jahren<br />

viel „in ihre Infrastruktur investiert“<br />

habe: „Die Gemeinde hat in den vergangenen<br />

Jahren viel Geld in die<br />

Hand genommen <strong>und</strong> in <strong>Ober</strong>-<strong>Olm</strong><br />

ein Pfarrhaus <strong>und</strong> in <strong>Klein</strong>-Winternheim<br />

eine Kirche gebaut.“ Dazu unterstreicht<br />

Pfarrer Ulrich Dahmer,<br />

Kirchenvorstand <strong>und</strong> Gemeinde<br />

seien offen für Innovationen. Dieses<br />

Klima wirke anregend: „Viele Gemeindemitglieder<br />

fühlen sich ermutigt,<br />

selbst etwas auf die Beine zu<br />

stellen.“<br />

Die Struktur der Gemeindemitglieder in<br />

den beiden Orten sei „ohnehin außergewöhnlich“,<br />

heißt es in dem Bericht.<br />

Von den r<strong>und</strong> 1900 <strong>Evangelische</strong>n<br />

seien eine große Anzahl im jugendlichen<br />

Alter. Nach der Konfirmation blieben<br />

viele aktiv. Und dann werden einige<br />

Aktivitäten etwas ausführlicher dargestellt,<br />

zum Beispiel das „Strick-Cafe"<br />

<strong>und</strong> die Vater-Kind-Tage sowie den Kin-<br />

dergottesdienst, den eine Vierergruppe<br />

mit Laura Goldschmitt, Clarissa Haas,<br />

Matthias Hielscher <strong>und</strong> Andra Deiß seit<br />

zwei Jahren alle 14 Tage gestalten.<br />

Pfarrer Dahmer möchte sich ganz besonders<br />

für die Ökumene einsetzen.<br />

Und so finden ökumenische Projekte<br />

wie das gemeinsame Osterbrunnenfest<br />

am Samstag vor Palmsonntag, der<br />

Lebendige Adventskalender vor Weihnachten<br />

oder der Segensgottesdienst<br />

für Paare am Valentinstag großen Anklang.<br />

Pfarrer Dahmer wird mit dem<br />

Fazit zitiert: „Wir sind eine Gemeinde,<br />

die immer in Bewegung ist. Genauso<br />

soll es sein.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!