29.04.2012 Aufrufe

Altacher Dorfgespr

Altacher Dorfgespr

Altacher Dorfgespr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkungsmessung:<br />

Fragebogen Wirkungsmessung: von okay.zusammen leben erstellt und ausgewertet<br />

70 Fragebögen ausgesandt – 27 retourniert 26% Rücklaufquote<br />

Auswirkungen<br />

1. Begegnungen<br />

Die Befragten berichten,<br />

dass sie jetzt mehr und vor allem andere Leute aus dem Dorf kennen als zuvor.<br />

dass sich das in der Nachbarschaft auswirkt, aber auch im Dorf: Es wird berichtet, dass sich<br />

Leute grüßen, die sich vorher nicht gekannt haben, dass es im ADEG zum “small‐talk” kommt<br />

mit Leuten, die man vorher nicht gekannt hat, dass in diesem ADEG‐Geschäft überhaupt viel<br />

über die <strong>Dorfgespr</strong>äche geredet wurde.<br />

eine konkrete Einladung zum Kaffee zwischen “Ur‐<strong>Altacher</strong>innen” und türkischen <strong>Altacher</strong>innen<br />

Kochabend zwischen zugewanderten und “einheimischen” Frauen, konkret aus den<br />

<strong>Dorfgespr</strong>ächen heraus.<br />

2. Berührung, Empathie, Differenzieren<br />

o Das offene Reden über sich und wie es einem geht – wie es ist, die Heimat zu verlassen und<br />

sich neu einrichten zu müssen, wie Ausgrenzungen im Alltag passieren – hat viele berührt und<br />

hat auch in den Gesprächen selbst Wirkung gezeigt.<br />

o Es gibt einige Rückmeldungen, dass Leute kamen und die Gelegenheit nutzen wollten, einmal<br />

zu sagen, was sie stört und was sich zu verändern habe und was sie von Migranten verlangen<br />

möchten. Das fiel ihnen im Eindruck dieser Erzählungen gar nicht mehr so leicht, weil sie<br />

berührt waren davon. [Dr. Eva Grabherr: Es hat also keine strenge Moderatorin/”Lehrerin”<br />

gesagt, wie man sich zu benehmen hat und was man darf und was man nicht darf, sondern<br />

das Fließen von Empathie hat eine Verhaltensveränderung bewirkt.]<br />

o Einige schreiben , dass diese Berührung und die <strong>Dorfgespr</strong>äche generell bei ihnen ausgelöst<br />

hat, dass sie stärker differenzieren. Es gibt bei den Türken “solche und solche”, nicht alle<br />

Migranten sind Türken, es gibt bei den Einheimischen “solche und solche”.<br />

3. Mehr Diskussion, mehr Beschäftigung mit dem Thema, neue Handlungsoptionen im<br />

Umgang mit Migranten/”fremden Kulturen”<br />

Einige Befragte beschreiben sich nun als sensibler für die Fragestellung, genauer hinhörend,<br />

auch stärker wahrnehmend als früher, was schon alles gemacht wird: in Altach und in<br />

Vorarlberg. Sie schreiben, dass sie auch in den Familien und im Bekanntenkreis öfters und<br />

mehr darüber diskutieren als zuvor. Einige Rückmeldungen gibt es auch, dass sie jetzt mehr<br />

differenzieren als früher. (Siehe oben.)<br />

Eine interessante Rückmeldung war, dass die Befragte entdeckt hat, dass sie<br />

Handlungsmöglichkeiten hat, wenn ihr etwas fremd ist: “Sie könnte ja nachfragen.” Auf die<br />

Idee wäre sie davor nicht gekommen.<br />

4. Wirkungsvermutungen bzw. Vermutungen des “Nicht Wirkens”:<br />

Konzept Integration Altach 4. Integrationskonferenz Vorarlberg 28.Jan2010<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!