26.06.2015 Aufrufe

MWconn Anleitung

MWconn Anleitung

MWconn Anleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MWconn</strong>, Version 5.9, Bedienungsanleitung Seite 4 von 60<br />

2 Gerätetreiber installieren<br />

Wenn Sie das Ihrem Funk-Modem beiliegende Software-Paket des Netzbetreibers schon auf Ihrem PC<br />

installiert haben, wurden die zugehörigen Treiber bereits installiert. Trotzdem gilt es, bei manchen<br />

Gerätetypen auf Besonderheiten zu achten:<br />

Huawei E220<br />

Novatel-Modems<br />

Novatel MC950D<br />

Option GI0225<br />

Option GS ICON<br />

Qualcomm Gobi<br />

Bei Verwendung dieses USB-Adapters (auch als "Mini-Modem" oder "Easy Box II"<br />

bezeichnet) kann es zu Konflikten mit der Original-Software kommen. Diese blockiert die<br />

serielle Schnittstelle des USB-Adapters anscheinend auch dann, wenn das Programm<br />

gar nicht läuft. Wenn Sie <strong>MWconn</strong> verwenden wollen, sollten Sie die Autostart-Funktion<br />

für das USB/CD-ROM-Laufwerk deaktivieren. Das geht entweder temporär durch<br />

gedrückt halten der Umschalttaste oder dauerhaft eine Änderung in der Registrierungsdatenbank.<br />

Näheres siehe de.wikipedia.org/wiki/Autorun oder www.tuneup.de<br />

Falls im BIOS Ihres PC die Option Start von USB aktiviert ist, müssen Sie auch diese<br />

deaktivieren.<br />

Klappt das Deaktivieren der Autostartfunktion nicht, bleibt noch die Deinstallation der<br />

Original-Software. Da mit der Deinstallation auch die Treiber gelöscht werden, Müssen<br />

Sie die Treiber anschließend von Hand wieder installieren. Sie finden die Treiber im<br />

Verzeichnis "Driver" auf dem USB-ROM-Laufwerk des Adapters.<br />

Starten Sie dazu den Gerätemanager (Start->Ausführen, "devmgmt.msc"), öffnen den<br />

Zweig "Anschlüsse (COM und LPT)" und klicken dort mit der rechten Maustaste auf das<br />

erste der gelben Fragezeichen. Im darauf erscheinenden Menü wählen Sie "Treiber<br />

aktualisieren". Fahren Sie anschließend fort wie weiter unten beschrieben und<br />

wiederholen Sie den Vorgang mit dem zweiten gelben Fragezeichen.<br />

Bei Modems der Firma Novatel wird eine spezielle DLL-Datei benötigt, wenn der<br />

gesamte Funktionsumfang genutzt werden soll. <strong>MWconn</strong> kommt auch ohne diese Datei<br />

aus, jedoch sind dann einzelne Einschränkungen hinzunehmen: SMS-Empfang nur bei<br />

Programmstart, kein Senden von SMS, keine Prepaidabfrage.<br />

Daher wird empfohlen, diese DLL-Datei zusammen mit den beiden zugehörigen Dateien<br />

zu installieren. Falls Sie diese drei Dateien nicht auf Ihrem PC finden können<br />

(normalerweise liegen sie im Verzeichnis Windows\System32), kopieren Sie sie von der<br />

CD ihres Modems am einfachsten direkt in das neue Verzeichnis, in das Sie <strong>MWconn</strong><br />

installieren werden bzw. schon installiert haben:<br />

NwtGatewayDLL.dll, NwtGatewayConfig.ini, loader.dll<br />

Nach dem Kopieren öffnen Sie die Datei NwtGatewayConfig.ini durch einen Doppelklick<br />

und prüfen, ob der Eintrag NeedPrimaryPort=NO zu finden ist. Falls nicht, müssen Sie<br />

in der betreffenden Zeile das YES in NO umändern.<br />

Dieser USB-Stick installiert nach dem Einschieben ein externes Nur-Lese-Laufwerk. Die<br />

Autostart-Funktion sollten Sie deaktiviert haben, da sonst die Standard-Software<br />

gestartet wird. Um das Laufwerk abzuschalten und den Zugriff auf das UMTS-Modem zu<br />

ermöglichen, können Sie die Datei "LiteAuto.exe" starten.<br />

(schwarzer Web'n'Walk-Stick) Um die benötigten Treiber zu erhalten, ist es am<br />

einfachsten, die Original-Software zu installieren. Eventuell. muss danach der<br />

Autostarteintrag der Verbindungssoftware entfernt werden (siehe Start->Programme-<br />

>Autostart). Der Treiber installiert sich als Drahtlosnetzwerk. Deshalb ist es nicht<br />

notwendig, die Wählverbindung "Internet" zu erstellen, wie in den folgenden Kapiteln<br />

beschrieben. <strong>MWconn</strong> erkennt das Modem automatisch. Falls der Verbindungsaufbau<br />

nicht klappt, muss in der Konfiguration auf NDIS-Kommandos umgeschaltet werden (per<br />

Programm CONFIG.exe/Verbindung oder direkt in der Datei <strong>MWconn</strong>.ini/MOD=).<br />

Für den Fall, dass Sie diesen USB-Adapter (bei Vodafone "Easy Box" genannt) verwenden,<br />

sollten Sie zuerst mit der Original-Software einen Verbindungsauf- und -abbau<br />

durchführen. Danach müssen Sie bei Start->Netzwerkumgebung die von der Software<br />

neu erstellte Drahtlose Netzwerkverbindung deaktivieren. Sonst erhalten Sie später<br />

bei der Einwahl mit <strong>MWconn</strong> immer den "Verbindungsfehler 633".<br />

Manche Notebook-PCs werden mit einem eingebauten UMTS-Modul der Firma<br />

Qualcomm ausgeliefert, dem so genannten Gobi-Modul. <strong>MWconn</strong> erkennt dieses<br />

Modul, jedoch benötigen Sie für dessen Betrieb neben der von Qualcomm gelieferten<br />

Datei QCWWAN.dll (oder QCWWAN2k.dll oder GobiApi.dll) eine weitere <strong>MWconn</strong>-<br />

© 16.12.2013 Markus B. Weber, Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!