26.06.2015 Aufrufe

MWconn Anleitung

MWconn Anleitung

MWconn Anleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MWconn</strong>, Version 5.9, Bedienungsanleitung Seite 42 von 60<br />

IPC= [nicht in CONFIG.exe] Für die Kommunikation mit anderen Programmen ("IPC") nutzt <strong>MWconn</strong><br />

unter anderem einen gemeinsamen Speicherbereich ("Shared Memory") mit dem Namen<br />

"MWCONN_IO". Dieser Bereich kann von allen Programmen gelesen werden. Falls Sie in diesen<br />

Bereich schreiben wollen, um Befehle an <strong>MWconn</strong> zu übergeben, müssen Sie ihn für den<br />

betreffenden Benutzer freischalten. Beispiel:<br />

IPC=meinPC\meinBenutzerName oder: IPC=meinBenutzerName<br />

IPC=ALLUSERS (Zugriff für alle Benutzer)<br />

Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 11: "Lokale Programmsteuerung per Shared Memory"<br />

ICON= [CONFIG.exe/Global] Falls Sie das Programmfenster von <strong>MWconn</strong> am liebsten zu einem<br />

Taskleisten-Icon verkleinern, erhalten Sie die wichtigsten Statusinformationen, wenn Sie den<br />

Mauszeiger auf das Icon bewegen. Je nach Art des Icons werden einige dieser Informationen auch<br />

grafisch oder numerisch direkt im Icon dargestellt. Durch eine entsprechende Ziffer in der ICON=-<br />

Zeile können Sie die Art des Icons wählen:<br />

1: Standard-Icon, 2: Standard-Icon mit zusätzlichem Geschwindigkeits-Icon,<br />

3: mehrfarbiges Zeiger-Icon, 4: einfarbiges Zeiger-Icon, 5: einfarbiges Ziffern-Icon.<br />

6: einfarbiges Balken-Icon.<br />

Eine genauere Beschreibung der einzelnen Icons finden Sie in Kapitel 7.<br />

BATT= [CONFIG.exe/Überwachung] Sofern das angeschlossene Gerät einen Akku besitzt und die Abfrage<br />

des Ladezustands unterstützt, können Sie diesen in der Taskleiste anzeigen lassen. Entscheiden<br />

Sie hier, ab wann dies geschieht. Beispiel: BATT=50;15<br />

Bei weniger als 50% wird das Akku-Icon angezeigt, bei weniger als 15% blinkt es.<br />

MOD= In diese Zeile können Sie so genannte Schalter eintragen. Das sind Buchstaben, mit deren Hilfe<br />

bestimmte Programmfunktionen aktiviert werden. Natürlich dürfen Sie auch mehrere dieser<br />

Buchstaben kombinieren.<br />

B [CONFIG.exe/Global] Einfarbige Icons in der Taskleiste werden in schwarzer statt in weißer<br />

Farbe dargestellt und sind dadurch bei hellem Hintergrund leichter zu sehen.<br />

Wenn Sie das Betriebssystem Vista oder neuer verwenden, ist bei den Warn-Icons leider nur die<br />

schwarze Darstellung möglich.<br />

C [CONFIG.exe/Global] Bei der Anzeige im Minifenster werden, soweit Ihr Modem dies<br />

unterstützt, statt des aktuellen Netznamens Zahlencodes angezeigt (z.B. PLMN, LAC, Cell-ID).<br />

Näheres zu den Zahlencodes finden Sie in Kapitel 6.<br />

c Im Minifenster wird das Datenvolumen permanent angezeigt und wechselt nicht dynamisch mit<br />

der Datenübertragungsgeschwindigkeit.<br />

d Im Minifenster wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit permanent angezeigt und wechselt<br />

nicht dynamisch mit dem Datenvolumen.<br />

D [CONFIG.exe/Global] Im Minifenster wird zusätzlich die Onlinezeit angezeigt. Wegen des<br />

begrenzten Platzes geschieht dies wechselweise mit dem Datenvolumen, in einem Takt von<br />

etwa 5 bis 10 Sekunden.<br />

E [CONFIG.exe/Start/Ende] Dieser Schalter veranlasst <strong>MWconn</strong>, bei jedem größeren Verbindungsfehler<br />

die Verbindung nicht neu aufzubauen, sondern sich selbst zu beenden. Damit<br />

können beispielsweise benutzerdefinierte Aktionen per Batch-Job durchgeführt werden, bevor<br />

<strong>MWconn</strong> erneut gestartet wird, um die Verbindung wieder aufzubauen. Auch ein kontrollierter<br />

Neustart des PCs ist möglich (siehe END=0;0R).<br />

F [CONFIG.exe/Überwachung] Für besondere Fälle – etwa für das Ausrichten einer Antenne – ist<br />

es von Vorteil, wenn Signalstärkeänderungen schneller angezeigt werden. Mit Hilfe dieses<br />

Schalters kann der Abfragetakt für die Signalstärke halbiert werden.<br />

G [CONFIG.exe/Verbindung] Die meisten Mobilfunknetze komprimieren die in den Webseiten<br />

vorhandenen Bilder. Das hat gleich drei Vorteile: Erstens wird das Funknetz nicht zu sehr<br />

belastet, es können mehr User zur gleichen Zeit surfen. Zweitens beschleunigt sich für Sie der<br />

Seitenabruf, weil weniger Daten auch weniger Zeit zur Übertragung brauchen. Drittens<br />

schließlich, hilft Ihnen die Grafikkomprimierung Geld zu sparen, falls Sie einen Volumentarif<br />

nutzen.<br />

Natürlich hat die Komprimierung auch einen Nachteil: Grafiken werden in schlechterer Qualität<br />

angezeigt und in Einzelfällen kommt es zu funktionalen Problemen bei der Webseitendarstellung.<br />

Durch Setzen dieses Schalters kann die Grafikkomprimierung generell abgeschaltet werden.<br />

<strong>MWconn</strong> sendet dann ein Abschalt-Paket zum Komprimierungsserver (IP 1.2.3.4). Beachten Sie<br />

bitte, dass dieses generelle Abschalten nicht bei allen Netzen funktioniert.<br />

H [CONFIG.exe/Netz] Wenn Sie die Homezone-Anzeige aktiviert haben (siehe HOMU= und<br />

HOMO=), können Sie durch Setzen dieses Schalters die Verbindung automatisch trennen lassen,<br />

sobald <strong>MWconn</strong> eindeutig feststellt, dass Sie sich außerhalb der Homezone befinden.<br />

© 16.12.2013 Markus B. Weber, Nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!