02.07.2015 Aufrufe

1RTNURh

1RTNURh

1RTNURh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Circus Travados<br />

Kultur und Freizeit<br />

Kultur und Freizeit<br />

Jugendkunstschule Unna<br />

12 13<br />

© Monkey Business - Fotolia.com<br />

Circus-Impressionen<br />

Circus Travados<br />

Manege frei für die Jüngsten<br />

Travados, der Wirbelsturm am Kap der Guten Hoffnung, ist der<br />

Namensgeber für eine ungewöhnliche Einrichtung der kulturellen<br />

Jugend- und Erwachsenenbildung, die in der Hellwegstadt seit<br />

1983 ihr Zuhause hat.<br />

Mittelpunkt ist der im Rahmen der „Internationalen Bauausstellung<br />

Emscherpark“ entstandene feste Circusbau im Königsborner Kurpark,<br />

der den bis dahin existierenden Zeltcircus ablöste. In der Trägerschaft<br />

des Bemposta e.V. und mit Unterstützung durch die Kreisstadt Unna<br />

und das Land Nordrhein-Westfalen gehören eine Circusschule und die<br />

Manegerie mit ihren Tieren zum Gesamtprojekt.<br />

Die Grundidee hat sich bis heute erhalten – Kinder und Jugendliche<br />

sollen durch die aktive Teilnahme an einem erlebnisorientierten Angebot<br />

in der Entwicklung ihrer Gesamtpersönlichkeit gefördert werden.<br />

Besuchern und Zuschauern aller Altersgruppen wird eine qualitätsvolle<br />

Unterhaltung und Anregung zum eigenen kreativen Handeln geboten.<br />

Die rund 15.000 Besucher pro Jahr kommen aus dem ganzen Ruhrgebiet.<br />

Die 150 Kinder und Jugendliche, die im Circus lernen, leben und<br />

arbeiten, kommen allerdings fast alle aus Unna.<br />

Kontakt<br />

Circus Travados<br />

Kurpark 10<br />

59425 Unna<br />

Telefon: 02303 68586<br />

Fax: 02303 963378<br />

www.travados.net<br />

Instrumentalunterricht gehört zu den Bausteinen des JKS-Programms.<br />

Jugendkunstschule Unna<br />

– Musik, Theater, Gestaltung, Elementarförderung<br />

Die Jugendkunstschule (JKS) ist eine multimediale Einrichtung der<br />

außerschulischen kulturellen Kinder- und Jugendarbeit in den Bereichen<br />

Musik, Theater, Gestaltung und Elementarförderung. Sie ist<br />

Teil des Amtes für Jugend und Soziales der Kreisstadt Unna. Im Jahre<br />

2013 feierte sie ihr 35-jähriges Bestehen. Diesen Erfolg verdankt sie<br />

einem kulturpädagogischen Konzept, das eine breite Anfängerförderung<br />

gegenüber einer Eliteausbildung favorisiert.<br />

Das gelingt über frühmusische Angebote für 4 - 12jährige (frühmusikalische<br />

Erziehung, JeKi, Kindermalschule, Sprachförderung und Kindertheater)<br />

sowie über die auf den Erwerb von kultureller Kompetenz<br />

angelegten Vertiefungsangebote für 13 - 20jährige (Instrumentalunterricht,<br />

Ensembles im Klassik-, Rock- und Jazzbereich, Jugendtheatergruppen<br />

und studienvorbereitende Kunstkurse). Die JKS Unna ist mit<br />

über 2600 Teilnehmern und über 50 Dozenten im wöchentlichen Kurssystem<br />

die größte JKS in NRW.<br />

Erwachsene Multiplikatoren können zudem in Experten-Workshops<br />

(Kunstpädagogische Werkstatt), der Theaterpädagogischen Ausbildung<br />

und Musikfortbildungen (in Kooperation mit der VHS) ihr fachspezifisches<br />

Handwerkszeug erweitern.<br />

Über Projekte kooperiert die JKS auch mit Kindergärten (Sprachförderung,<br />

Kindertheater), Schulen (OGS, Jeki, 13plus, Kultur und Schule,<br />

Bläser- und Musicalklassen) und Jugendzentren (dezentrale Keramikkurse)<br />

dieser Stadt.<br />

Früh übt, wer ein Meister werden will<br />

Mit regelmäßigen Ausstellungen (u.a. in der Bücherei), Musikveranstaltungen<br />

und Theateraufführungen (z.B. in der Lindenbrauerei)<br />

tritt die JKS auch außerhalb ihrer eigenen Räume im Kurpark vor die<br />

Öffentlichkeit.<br />

Regelmäßige Veranstaltungen der JKS sind:<br />

• Jugendkunstschultag im Kurparkgelände<br />

• Ferienprojekte Musik, Theater und Gestaltung in den Schulferien<br />

• „Wir sind draußen“ – Interdisziplinäres Ferienprojekt<br />

• Ausstellungen im Haus und andernorts in Unna<br />

• Teilnahme an Veranstaltungen des Unnaer Stadtlebens<br />

• Woche der Musik im Dezember<br />

• Jazzfestival im Frühjahr<br />

• Rockfestival um Nikolaus<br />

• Vokal Total<br />

Die Anmeldung zu den wöchentlich stattfindenden Kursen kann ganzjährlich<br />

erfolgen. Kursbeginn und –dauer sind jeweils an die Schulhalbjahre<br />

angelehnt.<br />

Kontakt:<br />

JKS Unna, Kurpark 4, 59425 Unna<br />

Tel. 02303/961220 • Fax: 02303/9612260<br />

www.jugendkunstschule.de<br />

E-Mail: jksunna@stadt-unna.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!