02.07.2015 Aufrufe

1RTNURh

1RTNURh

1RTNURh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochenmärkte<br />

Bürgerservice<br />

Bürgerservice<br />

Stadtbetriebe<br />

30 31<br />

Produkte aus der Region für die Region sind gefragt<br />

Unnas Wochenmärkte<br />

Im Herzen der Unnaer Altstadt lockt allwöchentlich dienstags und<br />

freitags von 7 bis 14 Uhr der Wochenmarkt. Frische Produkte, ein<br />

Höchstmaß an Qualität und die Nähe zum Anbieter zeichnen dabei<br />

den Unnaer Markt besonders aus. Neben regionalen Erzeugnissen und<br />

internationalen Spezialitäten können sich die Besucher zudem auf ein<br />

umfangreiches saisonales Angebot freuen, das dem Wochenmarkt zu<br />

jeder Zeit eine abwechslungsreiche Farbenpracht verleiht. Ob Fleisch,<br />

Käse, frischer Fisch, knackiges Gemüse, leckere Backwaren – das Angebot<br />

ist reichhaltig. Gerne stehen die Händler beratend zur Seite<br />

und geben hilfreiche und nützliche Tipps zu ihren Produkten, die zu<br />

einem großen Teil aus eigenem Anbau stammen. Neben Lebensmitteln<br />

werden auch Erzeugnisse des täglichen Bedarfs angeboten. Je<br />

nach Jahreszeit bereichern Messerschleifer, Korbmacher und Anbieter<br />

von Haushaltswaren den Markt. Feinschmecker und Qualitätsbewusste<br />

kommen auf dem Wochenmarkt genauso auf ihre Kosten wie die<br />

Liebhaber des typischen Marktflairs, die in Ruhe zwischen den Ständen<br />

bummeln möchten. Wochenmarkt Unna heißt: sich begegnen, austauschen,<br />

Neues ausprobieren.<br />

Wochenmärkte gibt es außerdem im Stadtteil Königsborn.<br />

Öffnungszeiten<br />

Di. und Fr. auf dem Alten Markt in der Innenstadt, 7 - 14 Uhr<br />

Do. auf dem Markt in Königsborn, 7 - 13 Uhr<br />

Stadtbetriebe Unna<br />

Wir kümmern uns<br />

Dienstleistungen aus einer Hand:<br />

Die Stadtbetriebe– Ihr kommunaler Servicebetrieb.<br />

Abfallwirtschaft<br />

Restmüll, Biomüll, Papierabfälle oder Wertstoffe für den Servicehof: Die<br />

Stadtbetriebe stellen Ihnen die nötigen Gefäße, bieten Ihnen eine zentrale<br />

Sammelstelle für Wertstoffe und kümmern sich um eine sichere<br />

und umweltfreundliche Entsorgung.<br />

Servicehof<br />

Der Servicehof ist die zentrale Annahmestelle für Grün-, Baum und<br />

Strauchschnitt. Auch Elektronikschrott, Altholz, Bauschutt und Altmetalle<br />

werden dort gesammelt und dem Recycling zugeführt.<br />

Ebenso können Sie dort Rest- und Sperrmüll gegen eine Gebühr abgeben.<br />

Die Annahme von Elektro- und Elektronikschrott erfolgt kostenlos.<br />

Abwasserwirtschaft<br />

Die Stadtbetriebe sorgen für die sichere und umweltgerechte Entsorgung<br />

Ihres Schmutz- und Niederschlagswassers. Bei Fragen zur Grundstücksentwässerung<br />

hilft Ihnen unser Kundenzentrum gerne weiter.<br />

Stadtreinigung / Pflege der Grünanlagen<br />

Das Reinigungsteam der Stadtbetriebe sorgt für saubere Fahrbahnen<br />

in den entsprechend klassifizierten Straßen. Die stark frequentierte<br />

Fußgängerzone wird täglich gereinigt. Im Herbst und im Winter liegen<br />

wichtige Aufgabenfelder in der Laubbeseitigung und im Winterdienst.<br />

Informationen zur Aufteilung der Aufgaben zwischen Stadtbetrieben<br />

und Bürgern/Innen bei Reinigung und Winterdienst gibt Ihnen unser<br />

Kundenzentrum.<br />

Darüberhinaus pflegen die Stadtbetriebe im Auftrag der Kreisstadt<br />

Unna die öffentlichen Grünanlagen, die Straßenbäume, die Sportplätze<br />

und die Spielplätze im Stadtgebiet.<br />

Friedhofswesen<br />

Neben den sechs städtischen Friedhöfen wird auch der jüdische Friedhof<br />

von den Stadtbetrieben betreut. In der Friedhofsverwaltung (Adresse:<br />

Am Südfriedhof 22) finden Sie kompetente Ansprechpartner/<br />

Innen für alle Fragen der Bestattung, Grabwahl und Pflege.<br />

Hochwasserschutz<br />

Eine weitere Aufgabe der Stadtbetriebe Unna liegt im Hochwasserschutz.<br />

Die von uns unterhaltenen Hochwasserrückhaltebecken sollen<br />

die Bürgerinnen und Bürger sowie die Firmen im Stadtgebiet bei Starkregenereignissen<br />

vor Hochwasser schützen.<br />

Stadtbetriebe Unna<br />

Viktoriastraße 12 59425 Unna<br />

Tel.: 02303 2003-0<br />

Fax: 02303 2003-13<br />

Info-Hotline: 0800 2003-999<br />

E-Mail: info@stadtbetriebe-unna.de<br />

Homepage: www.stadtbetriebe-unna.de<br />

Öffnungszeiten Kundenzentrum:<br />

Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Servicehof der Stadtbetriebe Unna<br />

Viktoriastraße 27 59425 Unna<br />

Öffnungszeiten Servicehof:<br />

Dienstag bis Donnerstag: 11.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 11.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Am Südfriehof 22, 59423 Unna<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 16.00 Uhr | Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Tel.: 02303 - 870 530<br />

E-Mail: friedhof@stadtbetriebe-unna.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!