02.07.2015 Aufrufe

1RTNURh

1RTNURh

1RTNURh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwimmsporthalle<br />

Sport<br />

Prävention und Therapie<br />

26 27<br />

Gesundheit<br />

© markus_marb - Fotolia.com<br />

Die City-Gesundheitsmesse in der Innenstadt lockt Besucher aus der ganzen Region<br />

Unna – ein gesunder Standort<br />

Für jeden das richtige Angebot<br />

Spielerisch lernen – ein Gesundheitsprogramm auch für die Kleinsten<br />

Schwimmsporthalle am Bergenkamp<br />

Schwimmen für Groß und klein<br />

Sport- und Wellness-Schwimmer können montags bis freitags von<br />

6:30 Uhr bis 9:45 Uhr ihre Bahnen im Bad ziehen. Die öffentlichen<br />

Schwimmzeiten sind am Wochenende noch ausgedehnt: Jeden Freitag<br />

von 16:00 bis 20:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

ist die Schwimmsporthalle für alle geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten<br />

nutzen Unnas Schulen sowie die aktiven Schwimm- und Tauchsportvereine<br />

der Stadt das Bad.<br />

Das schmucke Bad am Bergenkamp ist eine Freizeit- und Sportstätte<br />

mit einem Komplettangebot für zahlreiche Nutzergruppen. In direkter<br />

Nachbarschaft zur großen Eissporthalle, zu den Tennisplätzen und der<br />

Reitsportanlage am Bergenkamp bietet die Schwimmsporthalle viele<br />

Möglichkeiten, Sport und Spaß miteinander zu verbinden: Ein großes<br />

25 Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Sprungbecken<br />

mit Ein-Meter-Brett, eine Ein-Meter-Plattform und ein Drei-Meter-Brett<br />

gehören zum Angebot. Darüber hinaus gibt es viele Zusatzleistungen,<br />

die die Schwimmsporthalle für Wasserfreunde attraktiv machen.<br />

Wichtig ist die Schwimmsporthalle auch für den Schulsport: Schüler<br />

vieler Unnaer Schulen haben ihre Freude am fröhlichsten Klassenzimmer<br />

der Stadt. Auch die Wassersportler der Stadt nutzen diese Sportstätte<br />

ausgiebig. Wassergymnastik und Schwimmkurse für Kinder werden<br />

zudem regelmäßig im Bad angeboten.<br />

Kontakt<br />

Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH<br />

Heinrich-Hertz-Str. 2<br />

59423 Unna<br />

Tel.: 02303 2001-0<br />

Fax: 02303 2001-22<br />

E-Mail: office@wirtschaftsbetriebe-unna.de<br />

www.wirtschaftsbetriebe-unna.de<br />

Für die Gesundheit kann in Unna (nahezu) alles getan werden. Der<br />

Gesundheitsstandort Unna bietet mit qualifizierten Krankenhäusern,<br />

Facharztzentren, einer umfassenden ärztlichen Grundversorgung<br />

in den Stadtteilen und ergänzenden Gesundheitsangeboten,<br />

wie zum Beispiel dem Gesundheitshaus, alle zeitgemäßen Versorgungsformen<br />

in Medizin und Pflege vor Ort an. Nur in wenigen Fällen<br />

ist eine Behandlung in hochspezialisierten Zentren außerhalb<br />

der Stadt notwendig.<br />

Die City-Gesundheitsmesse des Katharinen-Hospitals in der Innenstadt,<br />

die Messe GesundLeben in der Erich-Göpfert-Stadthalle, das<br />

Programm GesundesUnna des Evangelischen Krankenhauses – all das<br />

sind Angebote, die regelmäßig über Prävention und Therapie informieren<br />

bzw. entsprechende Angebote realisieren. Darüber hinaus hat sich<br />

der Gesundheitsbereich in den vergangenen Jahren als ein Motor der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung des Mittelzentrums Unna gezeigt.<br />

Auch der Kreis Unna versteht sich als „Gesundheitskreis“ und hat<br />

dies schon früh mit dem Aufbau von Netzwerken zur Kindergesundheit,<br />

dem Zentrum für Patientenberatung und der Unterstützung des<br />

Selbsthilfebereichs eindrucksvoll bewiesen. Denn: Gesundheitsförderung<br />

funktioniert nur über ein vernetztes Handeln in einer guten Kooperationsstruktur.<br />

Darin sind sich alle Akteure einig. Viele der Unnaer<br />

Angebote finden auch überregional großes Interesse. So lockt die City-<br />

Gesundheitsmesse des Katharinen-Hospitals mit über 60 Ausstellern<br />

regelmäßig viele tausend Besucher in die Unnaer Innenstadt. Neben<br />

Informationen zu Know how, Dienstleistungen und Produkten der Gesundheitswirtschaft<br />

gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm bis<br />

hin zum Teddy-Krankenhaus für die Kleinsten.<br />

Ebenfalls großes Interesse findet die zweitägige Messe „GesundLeben“<br />

in der Erich-Göpfert-Stadthalle. Die Fachmesse für Gesundheit, Fitness,<br />

Wellness, Ernährung und Beauty gibt es seit 2003. Jährlich kommen<br />

über 60 regionale Aussteller aus Handel, Handwerk und Dienstleistung<br />

des Gesundheitswesens zusammen, um den Messebesuchern auf einer<br />

Fläche von über 2.500 Quadratmetern ihre Produkte zu präsentieren.<br />

Jenseits von Schwellenängsten, die einen Arztbesuch in Sachen<br />

Vorbeugung bei Gesundheitsfragen im Wege stehen könnten, ermöglichen<br />

die City-Gesundheitsmesse und die Messe GesundLeben, sich<br />

unkompliziert bei Fachkräften zu informieren.<br />

Wer ganz aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, wird zum<br />

Beispiel beim Programm GesundesUnna des Evangelischen Krankenhauses<br />

fündig. Seit 2002 gibt es die Abteilung am EKU, die sich mit Erwachsenenbildung<br />

rund um das Thema Gesundheit beschäftigt. Die<br />

Kurse und Vorträge sind für alle Interessenten offen. Das Spektrum<br />

reicht von Entspannungstechniken bis hin zur Wassergymnastik.<br />

Kurzum: Das Zusammenspiel von öffentlichem Gesundheitswesen,<br />

niedergelassener Ärzteschaft und vielen anderen, zum Teil auch ehrenamtlichen<br />

Akteuren macht Unna nicht nur zu einer schönen, sondern<br />

auch zu einer gesunden Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!