18.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

Herausgeber: <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong>, Forster Straße 8, in 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Jahrgang 16 <strong>Döbern</strong>, den 26. April 2008 Nummer 08<br />

Taubenhaus auf dem Strittmatterhof Bohsdorf<br />

Inhaltsverzeichnis des <strong>Amt</strong>lichen Teils<br />

<strong>Amt</strong>liche Bekanntmachungen<br />

- Beschlussfassungen und Einladungen zu Sitzungen der Stadtverordneteneversammlung und<br />

der Gemeindevertretungen Seite 2<br />

- Öffentliche Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen <strong>für</strong> die Berufung der Beisitzer des Wahlausschusses Seite 4<br />

- Abstimmungsbekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens „Für ein Sozialticket in Brandenburg“ Seite 5<br />

<strong>Amt</strong>liche Mitteilungen<br />

- Bekanntmachung Seite 6<br />

- Einsatzplan der Kehrmaschine im Reinigungsjahr 2008 in der Stadt <strong>Döbern</strong> Seite 6<br />

- Informationen des Ordnungsamtes Seite 7<br />

- Die Rehabilitierungsbehörde des <strong>Land</strong>es Brandenburg informiert Seite 7


<strong>Döbern</strong> - 2- Nr. 08/2008<br />

<strong>Amt</strong>licher Teil<br />

<strong>Amt</strong>liche Bekanntmachungen<br />

Einladung zur 51. Sitzung<br />

der Stadtverordnetenversammlung <strong>Döbern</strong><br />

Tag: 08. Mai 2008<br />

Zeit: 18:30 Uhr<br />

Ort: Schulungsraum Feuerwehrgerätehaus <strong>Döbern</strong><br />

Spremberger Str. 27, 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

01 Formalien<br />

01.1 Eröffnung der Sitzung<br />

01.2 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der<br />

Beschlussfähigkeit/Festlegung des Mitunterzeichners<br />

01.3 Bestätigung der Niederschrift der vorangegangenen<br />

Sitzung (50./27.03.2008)<br />

01.4 Ergänzungen zur Tagesordnung<br />

02 Informationen, Anfragen und Berichte<br />

02.1 Informationen des Bürgermeisters und Anfragen dazu<br />

02.2 Informationen des <strong>Amt</strong>sdirektors und Anfragen dazu<br />

02.3 Anfragen und Erklärungen der Abgeordneten<br />

02.4 Berichte der Ausschussvorsitzenden<br />

03 Beschlusskontrolle<br />

04 Fragestunde <strong>für</strong> die Einwohner<br />

05 Behandlung von Anträgen<br />

05.01 Beratung und Beschlussfassung zur Aufnahme von Kandidaten<br />

in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen in<br />

der ordentlichen Gerichtsbarkeit <strong>für</strong> den <strong>Amt</strong>sgerichtsbezirk<br />

Cottbus im Jahr 2008<br />

05.02 Beratung und Beschlussfassung zum Investitionsprogramm<br />

2007 - 2011<br />

05.03 Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltssicherungskonzept<br />

2008<br />

05.04 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung<br />

2008 mit ihren Anlagen<br />

05.05 Beratung und Beschlussfassung der Erschließungsbeitragssatzung<br />

der Stadt <strong>Döbern</strong> gemäß §§ 127 BauGB<br />

05.06 Beratung und Beschlussfassung zum Kostenspaltungsbeschluss<br />

zur Erschließungsanlage „Gewerbegebiet<br />

Süd“<br />

05.07 Beratung und Beschlussfassung der Richtlinie zur Förderung<br />

von Vereinen und Kulturgruppen der Stadt<br />

<strong>Döbern</strong><br />

05.08 Beratung und Beschlussfassung zu einer Bezuschussung<br />

des Kinder- und Jugendchors<br />

05.09 Beratung und Beschlussfassung zur Gewährung eines<br />

f inanziellen Zuschusses an den SV „Blau-Weiß“<br />

Eichwege e.V.<br />

05.10 Beratung und Beschlussfassung zum Umbau und<br />

Ausbau des ehemaligen Lidl-Marktes <strong>Döbern</strong>, Ringstraße<br />

zur Kita<br />

05.11 Beratung und Beschlussfassung zum Grundsatzbeschluss<br />

zur Beschilderung Hotelroute<br />

05.12 Beratung und Beschlussfassung zur Festsetzung der<br />

Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise zur Wahl der<br />

Stadtverordnetenversammlung <strong>Döbern</strong> am 28. September<br />

2008<br />

06 Sonstiges/Informationen<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

01 Beschlusskontrolle<br />

02 Behandlung von Anträgen<br />

02.1 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf von Mehrfamilienhäusern<br />

02.2 Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Hausmeisterdienstleistungen<br />

<strong>für</strong> die Sportanlagen der Stadt<br />

<strong>Döbern</strong><br />

03 Personalangelegenheiten<br />

04 Informationen/Sonstiges<br />

05 Schließung der Sitzung<br />

Koch<br />

Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung<br />

Einladung zur<br />

36. Sitzung der Gemeindevertretung Felixsee<br />

Tag: 14. Mai 2008<br />

Zeit: 19:00 Uhr<br />

Ort: OT Klein Loitz, Schulungsraum Freiwillige<br />

Feuerwehr, Reuthener Str. 38a, 03130 Felixsee<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

01 Eröffnung der Sitzung<br />

02 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

03 Feststellen der Tagesordnung, vorliegende Anträge und<br />

Ergänzungen<br />

04 Informationen des Bürgermeisters<br />

05 Informationen/Berichte von Ausschussvorsitzenden<br />

06 Fragestunde <strong>für</strong> die Einwohner<br />

07 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene<br />

Sitzung ( 35./07.02.2008)<br />

08 Protokollkontrolle<br />

09 Behandlung von Anträgen<br />

09.1 Beratung und Beschlussfassung zum Aufstellungsbeschluss<br />

zur 2. Änderung Flächennutzungsplan OT Friedrichshain<br />

09.2 Beratung und Beschlussfassung der Satzung über die<br />

Erhebung einer Gewässerunterhaltungsumlage <strong>für</strong> die<br />

Verbandslasten des Wasser- und Bodenverbandes<br />

Neiße/Malxe-Tranitz<br />

09.3 Beratung und Beschlussfassung der Satzung der<br />

Gemeinde Felixsee über den Anschluss der Grundstücke<br />

im Gebiet des Ortsteiles Klein Loitz an <strong>das</strong> Nahwärmenetz<br />

09.4 Beratung und Beschlussfassung der Beitragssatzung zur<br />

Nahwärmeversorgungssatzung der Gemeinde Felixsee/OT<br />

Klein Loitz<br />

09.5 Beratung und Beschlussfassung zur Festsetzung der<br />

Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise zur Wahl der<br />

Gemeindevertretung Felixsee am 28. September 2008<br />

09.6 Beratung und Beschlusfassung zur Aufnahme von<br />

Kandidaten in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen<br />

in der ordentlichen Gerichtsbarkeit <strong>für</strong> den <strong>Amt</strong>sgerichtsbezirk<br />

Cottbus im Jahr 2008<br />

10 Mitteilungen, Anregungen, Sonstiges<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

01 Behandlung von Anträgen<br />

01.1 Genehmigung einer Eilentscheidung - Beendigung eines<br />

Arbeitsverhältnisses in der Kita Friedrichshain zum<br />

30.06.2008


Nr. 08/2008 - 3- <strong>Döbern</strong><br />

01.2 Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf eines<br />

Grundstücks im OT Klein Loitz<br />

02 Personalangelegenheiten<br />

03 Mitteilungen, Anregungen, Sonstiges<br />

04 Schließung der Sitzung<br />

Rabe<br />

Vorsitzender der Gemeindevertretung<br />

Einladung zur 52. Sitzung der Gemeindevertretung<br />

Groß Schacksdorf-Simmersdorf<br />

Tag: 08. Mai 2008<br />

Zeit: 19:00 Uhr<br />

Ort: OT Groß Schacksdorf, Sportlerheim, Simmersdorfer<br />

Str. 1, 03149 Groß Schacksdorf-Simmersdorf<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

01 Eröffnung der Sitzng<br />

02 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

03 Feststellen der Tagesordnung, vorliegende Anträge und<br />

Ergänzungen<br />

04 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene<br />

Sitzung ( 51./13.03.2008)<br />

05 Protokollkontrolle<br />

06 Informationen des Bürgermeisters<br />

07 Fragestunde <strong>für</strong> die Einwohner<br />

08 Behandlung von Anträgen<br />

08.1 Beratung und Beschlussfassung des Gestattungsvertrages<br />

zur Durchführung von naturschutzrechtlichen Ausgleich-<br />

und Ersatzmaßnahmen<br />

08.2 Beratung und Beschlussfassung zur Festsetzung der<br />

Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise zur Wahl der<br />

Gemeindevertretung Groß Schacksdorf-Simmersdorf<br />

am 28. September 2008<br />

08.3 Genehmigung einer Eilentscheidung - überplanmäßige<br />

Ausgabe zum Erwerb von 2 Tragkraftspritzen<br />

09 Informationen / Sonstiges<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

01 Behandlung von Anträgen<br />

01.1 Beratung und Beschlussfassung zur befristeten Niederschlagung<br />

von Forderungen<br />

01.2 Beratung und Beschlussfassung zu einer unbefristeten<br />

Niederschlagung von Steuerforderungen<br />

01.3 Beratung und Beschlussfassung zur Kündigung eines<br />

Wartungsvertrages / Kita „Sonnenlume“, Waldstraße 5,<br />

03149 Groß Schacksdorf- Simmersdorf<br />

01.4 Beratung und Beschlussfassung zu einer Auftragsvergabe<br />

- Beplanung <strong>für</strong> Verkaufsstände Simmersdorf -<br />

01.5 Genehmigung einer Eilentscheidung - Auftragsvergabe<br />

zur Anschaffung von 2 Tragkraftspritzen<br />

01.6 Genehmigung einer Eilentscheidung - Auftragsvergabe<br />

Demontage und Neuverlegung von Wasserleitungen in<br />

der Kita Groß Schacksdorf<br />

02 Mitteilungen, Anregungen, Sonstiges<br />

03 Schließung der Sitzung<br />

Katzula<br />

Vorsitzender der Gemeindevertretung<br />

Einladung zur 45. Sitzung<br />

der Gemeindevertretung Hornow-Wadelsdorf<br />

Tag: 07. Mai 2008<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Ort: OT Hornow, Gemeindezentrum, Bibliothek,<br />

Schulstraße 33, 03130 Hornow-Wadelsdorf<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

01 Eröffnung der Sitzung<br />

02 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

03 Feststellen der Tagesordnung, vorliegende Anträge und<br />

Ergänzungen<br />

04 Informationen des Bürgermeisters<br />

05 Behandlung von Anfragen und Anregungen der Abgeordneten<br />

06 Fragestunde <strong>für</strong> die Einwohner<br />

07 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene<br />

Sitzung (44./06.02.2008)<br />

08 Protokollkontrolle<br />

09 Behandlung von Anträgen<br />

09.1 Beratung und Beschlussfassung zur Festsetzung der Anzahl<br />

und Abgrenzung der Wahlkreise zur Wahl der Gemeindevertretung<br />

Hornow-Wadelsdorf am 28. September<br />

2008<br />

10 Sonstiges<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

01 Behandlung von Anträgen<br />

02 Mitteilungen, Anregungen, Sonstiges<br />

03 Schließung der Sitzung<br />

Hendrischk<br />

Vorsitzender der Gemeindevertretung<br />

Beschlüsse der Gemeindevertretung Tschernitz<br />

In der 52. Sitzung vom 16.04.2008<br />

öffentlich<br />

Beschluss Nr. 309/52/2008<br />

Zustimmung zum Investitionsprogramm 2007 - 2011<br />

Beschluss Nr. 310/52/2008<br />

Zustimmung zum Haushaltssicherungskonzept <strong>für</strong> <strong>das</strong> Haushaltsjahr<br />

2008<br />

Beschluss Nr. 311/52/2008<br />

Zustimmung zur Haushaltssatzung <strong>für</strong> <strong>das</strong> Haushaltsjahr 2008<br />

Beschluss Nr. 312/52/2008<br />

Genehmigung einer Eilentscheidung - Antrag auf Änderung der<br />

bestehenden Produktionsanlage in der Spremberger Str. 4, OT<br />

Tschernitz<br />

Beschluss Nr. 313//52/2008<br />

Zustimmung zum Bauantrag „Anbau eines Gastraumes“<br />

Cottbuser Str. 25<br />

Beschluss Nr. 314/52/2008<br />

Zustimmung zur Inanspruchnahme von Kommunal-Kombi-<br />

Stellen durch die Gemeinde Tschernitz in eigener Trägerschaft<br />

Beschluss Nr. 315/52/2008<br />

Festsetzung der Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise zur<br />

Wahl der Gemeindevertretung Tschernitz am 28. September 2008


<strong>Döbern</strong> - 4- Nr. 08/2008<br />

Beschluss Nr. 316/52/2008<br />

Zustimmung zur Aufstellung einer Vorschlagsliste zur Wahl der<br />

Schöffen in der ordentlichen Gerichtsbarkeit <strong>für</strong> den <strong>Amt</strong>sgerichtsbezirk<br />

Cottbus im Jahr 2008<br />

Beschluss Nr. 317/52/2008<br />

Zustimmung zur Aufnahme von Kandidaten in die Vorschlagsliste<br />

zur Wahl der Schöffen in der ordentlichen Gerichtsbarkeit<br />

<strong>für</strong> den <strong>Amt</strong>sgerichtsbezirk Cottbus im Jahr 2008<br />

nicht öffentlich<br />

Beschluss Nr. 318/52/2008<br />

Zustimmung zum Verkauf eines Grundstücks im OT Wolfshain<br />

Beschluss Nr. 319/52/2008<br />

Ablehnung des vorzeitigen Löschens einer Sicherungshypothek<br />

Beschluss Nr. 320/52/2008<br />

Zustimmung zum Abschluss eines Gewerbemietvertrages <strong>für</strong><br />

Räume im Gemeindezentrum Cottbuser Str. 2 in Tschernitz<br />

Beschluss Nr. 321/52/2008<br />

Auftragsvergabe Sanierung Abdeckung Klärgrube Feuerwehr<br />

OT Wolfshain an die Döhler Bau GbR<br />

Beschluss Nr. 322/52/2008<br />

Zustimmung zur 1. Änderung des Pachtvertrages mit dem BSV<br />

Chemie Tschernitz e. V.<br />

Beschluss Nr. 323/52/2008<br />

Zustimmung zur Einstellung von geringfügig Beschäftigten zur<br />

Vorbereitung der 725-Jahr-Feier in Tschernitz<br />

Einladung zur 48. Sitzung<br />

der Gemeindevertretung Wiesengrund<br />

Tag: 20. Mai 2008<br />

Zeit: 19:00 Uhr<br />

Ort: OT Gosda, Gemeindezentrum „Schafstall“<br />

Dorfstr. 19 c, 03149 Wiesengrund<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

01 Eröffnung der Sitzung<br />

02 Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

03 Feststellen der Tagesordnung, vorliegende Anträge und<br />

Ergänzungen<br />

04 Genehmigung der Niederschrift über die vorangegangene<br />

Sitzung (47./25.03.2008)<br />

05 Protokollkontrolle<br />

06 Information des Bürgermeisters<br />

07 Fragestunde <strong>für</strong> die Einwohner<br />

08 Behandlung von Anträgen<br />

08.1 Information und Beratung zum Straßenbau OT Jethe<br />

08.2 Information und Beratung zur Trinkwasserver- und<br />

Abwasserentsorgung im <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

08.3 Beratung und Beschlussfassung zur Festsetzung der<br />

Anzahl und Abgrenzung der Wahlkreise zur Wahl der Gemeindevertretung<br />

Wiesengrund am 28. September 2008<br />

08.4 Beratung und Beschlussfassung zur Kommunalwahl<br />

2008 -Ortsbeirat oder Ortsvorsteher-<br />

09 Informationen / Sonstiges<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

01 Behandlung von Anträgen<br />

01.1 Beratung und Beschlussfassung zum Erlass von Steuerforderungen<br />

01.2 Beratung und Beschlussfassung zu einer Vergabe<br />

Auftrag Zuwegung und Bord setzen Zaunanlage<br />

Friedhof Trebendorf<br />

01.3 Beratung und Beschlussfassung zu einer Vergabe Auftrag<br />

Stabilisierung Damm im Abflußbereich des Grabens<br />

am Weschkenteich Trebendorf<br />

01.4 Beratung und Beschlussfassung Auftrag Zuwegung zum<br />

Sportplatz und Zufahrt neben Parkfläche Trebendorf<br />

01.5 Genehmigung einer Eilentscheidung - Auftragsvergabe<br />

Pflegemaßnahmen auf dem Sportplatz Gahry<br />

02 Mitteilungen, Anregungen, Sonstiges<br />

03 Schließung der Sitzung<br />

Piosik<br />

Vorsitzender der Gemeindevertretung<br />

Öffentliche Aufforderung<br />

zur Einreichung von Vorschlägen <strong>für</strong> die Berufung<br />

der Beisitzer des Wahlausschusses<br />

Hiermit werden die im <strong>Amt</strong>sgebiet des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

vertretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Wählergruppen<br />

aufgefordert, <strong>für</strong> die gemäß § 16 Abs. 1 BbgKWahlG<br />

i.V.m. §§ 3 Abs. 1 und 99 Abs. 1 BbgKWahlV erforderliche<br />

Berufung der Beisitzer des Wahlausschusses sowie der<br />

Benennung ihrer Vertreter<br />

entsprechende Vorschläge bis zum 16.05.2008 an die<br />

nachstehende Anschrift einzureichen:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

Wahlleiter<br />

Forster Straße 8<br />

03159 <strong>Döbern</strong><br />

Als Hinderungs- und Ablehnungsgründe gelten lediglich die in<br />

§ 83 Abs.4 und 5 BbgKWahlG abschließend genannten Gründe,<br />

auf die hiermit hingewiesen wird:<br />

(4) Niemand darf in mehr als einem Wahlorgan Mitglied sein.<br />

Wahlbewerber, Vertrauenspersonen und stellvertretende<br />

Vertrauenspersonen <strong>für</strong> Wahlvorschläge dürfen nicht Wahlleiter<br />

oder deren Stellvertreter sein und keine ehrenamtliche<br />

Tätigkeit nach Absatz 1 Satz 1 ausüben. Wahlleiter oder<br />

deren Stellvertreter scheiden mit ihrer schriftlichen<br />

Zustimmung zur Aufnahme in einen Wahlvorschlag (§ 28<br />

Abs. 5 oder § 70 Abs. 3) oder mit ihrer Benennung auf<br />

einem Wahlvorschlag als Vertrauensperson oder stellvertretende<br />

Vertrauensperson aus ihrem <strong>Amt</strong> aus. Satz 3 gilt <strong>für</strong><br />

die Beisitzer der Wahlausschüsse und die Mitglieder der<br />

Wahlvorstände entsprechend.<br />

(5) Die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit nach Absatz<br />

1 Satz 1 dürfen insbesondere ablehnen<br />

1. die Mitglieder des Europäischen Parlaments, des Deutschen<br />

Bundestages, des <strong>Land</strong>tages, der Bundesregierung<br />

und der <strong>Land</strong>esregierung,<br />

2. die im öffentlichen Dienst Beschäftigten, die amtlich mit<br />

dem Vollzug der Wahl oder mit der Aufrechterhaltung<br />

der öffentlichen Sicherheit und Ordnung beauftragt sind,<br />

3. wahlberechtigte Personen, die <strong>das</strong> 65. Lebensjahr<br />

vollendet haben,<br />

4. wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, <strong>das</strong>s<br />

ihnen die Fürsorge <strong>für</strong> ihre Familie die Ausübung des<br />

<strong>Amt</strong>es in besonderem Maße erschwert,<br />

5. wahlberechtigte Personen, die glaubhaft machen, <strong>das</strong>s<br />

sie aus dringenden Gründen oder wegen einer Krankheit


Nr. 08/2008 - 5- <strong>Döbern</strong><br />

oder wegen einer Behinderung nicht in der Lage sind,<br />

<strong>das</strong> <strong>Amt</strong> ordnungsgemäß zu führen sowie<br />

6. wahlberechtigte Personen, die sich am Wahltag aus zwingenden<br />

Gründen außerhalb ihres Wohnortes aufhalten.<br />

Nach Ablauf der Vorschlagsfrist beruft der Wahlleiter unverzüglich<br />

die Beisitzer des Wahlausschusses.<br />

Werden von den Parteien, politischen Vereinigungen und<br />

Wählergruppen nicht genügend wahlberechtigte Personen als<br />

Beisitzer vorgeschlagen, so beruft der Wahlleiter die weiteren<br />

Beisitzer nach seinem Ermessen.<br />

<strong>Döbern</strong>, den 12.04.2008<br />

gez. Quander<br />

Wahlleiter<br />

Abstimmungsbekanntmachung<br />

über die Durchführung eines Volksbegehrens<br />

„Für ein Sozialticket in Brandenburg“<br />

Die Vertreter der Volksinitiative „Für ein Sozialticket in Brandenburg“<br />

haben fristgemäß die Durchführung eines Volksbegehrens<br />

verlangt. Die <strong>Land</strong>esregierung oder ein Drittel der<br />

Mitglieder des <strong>Land</strong>tages Brandenburg haben innerhalb der<br />

Frist des § 13 Abs. 3 des Volksabstimmungsgesetzes (VAGBbg)<br />

keine Klage gegen die Zulässigkeit des Volksbegehrens anhängig<br />

gemacht.<br />

Das Volksbegehren kann durch alle stimmberechtigten Bürgerinnen<br />

und Bürger ab dem<br />

28. April 2008 bis zum 27. August 2008<br />

durch Eintragung in die ausliegenden Eintragungslisten in den<br />

folgenden Eintragungsräumen unterstützt werden:<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong> <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

<strong>Döbern</strong> Außenstelle Hornow<br />

Frau Wunderlich Frau Michaelis/Frau Kupke<br />

Zimmer: 108 Zimmer: 101<br />

Forster Straße 8 Schulweg 1<br />

03159 <strong>Döbern</strong><br />

zu den Zeiten<br />

03130 Hornow-Wadelsdorf<br />

Mo. und Mi. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr<br />

Di. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr<br />

Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr<br />

Fr. 08:00 - 11:00 Uhr<br />

Eintragungsberechtigt sind gemäß § 16 VAGBbg in Verbindung<br />

mit §§ 5 und 7 des Brandenburgischen <strong>Land</strong>eswahlgesetzes<br />

(BbgLWahlG) alle deutschen Bürgerinnen und Bürger, die zum<br />

Zeitpunkt der Eintragung oder spätestens am 27. August 2008<br />

- <strong>das</strong> 18. Lebensjahr vollendet haben, also vor dem 28.<br />

August 1990 geboren sind,<br />

- seit mindestens einem Monat im <strong>Land</strong> Brandenburg ihren<br />

ständigen Wohnsitz haben sowie<br />

- nicht nach § 7 BbgLWahlG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.<br />

Die Unterstützung des Volksbegehrens geschieht nach § 15<br />

Abs. 1 VAGBbg durch die Eintragung in die Eintragungslisten.<br />

Auf Grund des § 17 VAGBbg können die Bürgerinnen und<br />

Bürger ihr Eintragungsrecht nur bei der Abstimmungsbehörde<br />

der Gemeinde ausüben, in der sie ihre Wohnung, bei mehreren<br />

Wohnungen ihre Hauptwohnung haben.<br />

Personen, die sich in die Eintragungslisten eintragen wollen,<br />

haben sich über ihre Person auszuweisen (§ 7 Abs. 1 Volksbegehrensverfahrensverordnung<br />

- VVVBbg).<br />

Wer sich in die Eintragungsliste einträgt, muss persönlich und<br />

handschriftlich unterzeichnen. Neben der Unterschrift sind<br />

Familienname, Vorname, Tag der Geburt, Wohnort und<br />

Wohnung, bei mehreren Wohnungen die Hauptwohnung, sowie<br />

der Tag der Eintragung lesbar einzutragen (§ 18 Abs. 1 und 2<br />

VAGBbg i. V. m. § 8 Abs. 1 VVVBbg). Eine Eintragung kann<br />

nach § 18 Abs. 3 VAGBbg nicht mehr zurückgenommen<br />

werden.<br />

Eintragungsberechtigte Personen, die wegen einer körperlichen<br />

Behinderung nicht in der Lage sind, die Eintragung selbst vorzunehmen<br />

und dies der aufsichtsführenden Person mit Hinweis<br />

auf ihre Behinderung zur Niederschrift erklären, werden von<br />

<strong>Amt</strong>s wegen in die Eintragungsliste eingetragen (§ 18 Abs. 1<br />

Satz 2 VAGBbg i. V. m. § 8 Abs. 2 VVVBbg).<br />

Eintragungsberechtigte Personen, die wegen einer körperlichen<br />

Behinderung den Eintragungsraum nicht oder nur unter unzumutbaren<br />

Schwierigkeiten aufsuchen können, können eine<br />

Person ihres Vertrauens (Hilfsperson) mit der Ausübung ihres<br />

Eintragungsrechts beauftragen. Hier<strong>für</strong> ist der Hilfsperson eine<br />

entsprechende Vollmacht durch die eintragungsberechtigte<br />

Person auszustellen (§ 18 Abs. 1 Satz 2 VAGBbg i. V. m. § 7<br />

Abs. 4 VVVBbg).<br />

Das verlangte Volksbegehren hat folgenden Wortlaut:<br />

Für ein Sozialticket in Brandenburg<br />

Die <strong>Land</strong>esregierung wird aufgefordert, ab dem Jahr 2008 ein<br />

Sozialticket in Brandenburg einzuführen. Das Ticket soll <strong>für</strong><br />

eine Gebietskörperschaft (<strong>Land</strong>kreis oder kreisfreie Stadt) gelten.<br />

Ticketberechtigt sollen die Menschen sein, die Arbeitslosengeld<br />

II oder Sozialgeld (SGB II), Grundsicherung im<br />

Alter oder Sozialhilfe (SGB XII) beziehen bzw. deren Bedarfsgemeinschaften<br />

sowie Menschen, die Leistungen nach<br />

dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Der Preis des<br />

Sozialtickets soll 50 % der jeweiligen VBB-Umweltkarte nicht<br />

überschreiten.<br />

Begründung:<br />

Ein Sozialticket in Brandenburg kann <strong>für</strong> viele Menschen<br />

Mobilität sichern und Ausgrenzung verhindern. Zur Deckung<br />

der Mobilitätskosten reicht zum Beispiel der Regelsatz des<br />

Arbeitslosengeldes bei weitem nicht aus. Im Flächenland<br />

Brandenburg sind <strong>für</strong> viele Bürgerinnen und Bürger öffentliche<br />

Mobilitätsangebote zur beruflichen Neuorientierung und zur<br />

Teilnahme am beruflichen, gesellschaftlichen und kulturellen<br />

Leben notwendig. Deshalb fordern wir die Einführung eines<br />

Sozialtickets in Brandenburg. Mit einem Sozialticket in<br />

Brandenburg würden im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg<br />

(VBB) gleiche Bedingungen hergestellt, denn in Berlin gibt es<br />

<strong>das</strong> Sozialticket bereits. Nach offiziellen Berechnungen wären<br />

<strong>für</strong> ein Sozialticket in Brandenburg mindestens 5 Millionen<br />

Euro aus dem <strong>Land</strong>eshaushalt bereit zu stellen.<br />

Namen und Anschriften der Vertreter und Stellvertreter:<br />

Vertreter: Stellvertreter:<br />

Inga-Karina Ackermann Jens Rode<br />

Brücker Straße 71 Zum Mühlenfließ 26<br />

14547 Beelitz 15345 Altlandsberg<br />

Dr. Andreas Steiner Norbert Wilke<br />

Altenhofer Straße 4 Großbeerenstraße 7<br />

16227 Eberswalde 14482 Potsdam


<strong>Döbern</strong> - 6- Nr. 08/2008<br />

Thomas Nord Anita Tack<br />

Domstraße 27 Zeppelinstraße 173<br />

14482 Potsdam 14471 Potsdam<br />

Carsten Zinn Marianne Wendt<br />

Frankfurter Allee 57 Dr.-Wilhelm-Külz-Viertel 11<br />

16227 Eberswalde 16303 Schwedt/Oder<br />

Marion Scheier Andreas Sult<br />

Dahlienweg 4 Bergerstraße 89<br />

01968 Senftenberg 16225 Eberswalde<br />

<strong>Döbern</strong>, den 14.04.2008<br />

Die Abstimmungsbehörde<br />

<strong>Amt</strong>liche Mitteilungen<br />

Bekanntmachung<br />

Am Freitag, den 02. Mai 2008,<br />

bleibt die <strong>Amt</strong>sverwaltung des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

(Forster Straße 8, Spremberger Straße 27 in <strong>Döbern</strong><br />

und Schulweg 1 in Hornow-Wadelsdorf)<br />

geschlossen.<br />

Einsatzplan der Kehrmaschine im<br />

Reinigungsjahr 2008 in der Stadt <strong>Döbern</strong><br />

Entsprechend den Festlegungen der Straßenreinigungs- und<br />

Gebührensatzung vom 27.03.08 werden die Fahrbahnen<br />

folgender Straßen maschinell gekehrt:<br />

Reinigungsklasse (RK)<br />

1 14- tägiges Kehren von Mai bis Oktober<br />

2 Monatliches Kehren von Mai bis Oktober<br />

3 Einmaliges Kehren im Mai und im Oktober<br />

Lfd. Straßenname/ RK mittig beidseitig Bemerkung<br />

Nr. Straßenabschnitt Kehren<br />

1 Aufbaustraße 2 x Forster Straße -<br />

Friedrichshainer Str.<br />

2 Bahnhofstraße 2 x Stichstraße von der<br />

Forster Straße<br />

3 Dorfstraße 1 x Muskauer Str. -<br />

Haus - Nr. 32<br />

4 <strong>Döbern</strong>er Weg 3 x Muskauer Straße bis<br />

Umspannwerk<br />

3 x Parkstr. - Umspannwerk<br />

5 Dubraucker Straße 2 x Muskauer Str.- Dorfstr.<br />

3 x Stichstr. Nr. 3- 6<br />

6 Eichweger Straße 2 x Schäferstr. - Jahnstr.<br />

2 x Jahnstr. - Parkstr.<br />

1 x Schäferstr. - Ringstr.<br />

7 Feldstraße 3 x Muskauer Straße -<br />

Schützenstraße<br />

3 x Spremberger St. -<br />

Birkenhainstraße<br />

3 x Schützenstraße -<br />

Weinbergstraße<br />

3 x Weinbergstraße -<br />

Birkenhainstraße<br />

8 Forster Straße 1 x Spremberger Str. -<br />

Ende Bebauung<br />

1 x Hedwigshütte<br />

Lfd. Straßenname/ RK mittig beidseitig Bemerkung<br />

Nr. Straßenabschnitt Kehren<br />

9 Friedhofsweg 2 Ringstraße - Ende<br />

der Bebauung<br />

3 x x Stichstraße Nr. 1 a -c<br />

10 Friedrichsh. Str. 2 x x Forster Straße -<br />

Spremberger Straße<br />

11 Gewerbegeb.-Süd 2 x Dorfstr. - Geh- u.<br />

Radweg<br />

12 Groß-Kölziger Weg 2 x Parkstr. - Teichstr.<br />

2 x Parkstr. - Jerischker<br />

Weg<br />

13 Grubenweg 2 x Forster Str. - Schienen<br />

14 Hohe Bergstraße 3 x Spremberger Str. -<br />

Wendeschleife<br />

15 Jahnstraße 2 x Muskauer Straße –<br />

Groß- Kölziger Weg<br />

16 Jerischker Weg 1 x Friedhofsweg -<br />

Waldweg<br />

17 Kiefernweg 3 x Jerischker Weg -<br />

Rosenstraße<br />

18 Kirchstraße 2 x Forster Str. - Ringstr.<br />

19 Malxesiedlung 3 x Ringstr. - Wiesenweg<br />

20 Muskauer Straße 1 x Dorfstr. - Ringstr.<br />

21 Mühlenweg 3 x Ringstr. - Grenzweg<br />

22 Parkstraße 3 x Muskauer Straße -<br />

Groß- Kölziger Weg<br />

3 x Muskauer Straße -<br />

Schützenstraße<br />

23 Pestalozzistraße 2 x Forster Straße -<br />

Malxesiedlung<br />

24 Preschener Straße 3 x Friedhofsweg - Ende<br />

Bebauung<br />

25 Ringstraße 1 x Forster Straße -<br />

Malxesiedlung<br />

1 x Malxesiedlung -<br />

Friedhofsweg<br />

1 x x Friedhofsweg - Forster<br />

Straße<br />

26 Schäferstraße 1 x Ringstr. - Eichweger<br />

Straße<br />

27 Schulstraße 1 x Ringstraße - Im Felde<br />

28 Schützenstraße 3 x Spremberger Straße -<br />

Parkstraße<br />

29 Spremberger Str. 1 x Forster Straße - Ende<br />

der Bebauung<br />

30 Waldstraße 3 x Parkstraße - Muskauer<br />

Straße<br />

31 Waldweg 3 x Jerischker Weg - Ende<br />

der Bebauung<br />

32 Wiesenweg 3 x Malxesiedlung -<br />

Kirchstraße<br />

33 Weinbergstraße 3 x Spremberger Straße -<br />

Feldstraße<br />

Reinigungsklasse Kehren in der Kalenderwoche<br />

1 19. / 21. / 23./ 25. / 27. / 29. / 31.<br />

33. / 35. / 37. / 39. / 41. / 43.<br />

2 20. / 24. / 28. / 32. / 36. / 40. / 44.<br />

3 22. / 42.<br />

Als Kehrtag ist der Donnerstag vereinbart.<br />

Abweichungen vom Kehrtag können durch Feiertage, schlechtes<br />

Wetter oder Fahrzeugschäden eintreten. In der Regel wird<br />

am nächstfolgenden Arbeitstag der Kehrgang nachgeholt.<br />

In allen nicht aufgeführten Straßenabschnitten wird auf der<br />

Fahrbahn nicht gekehrt.<br />

Die Gehwege sind generell durch dieAnlieger selbst zu reinigen.<br />

Es wird darum gebeten, an den Kehrtagen in den o.g. Straßen<br />

nicht auf der Fahrbahn zu parken. Hierdurch kann ein<br />

besseres Reinigungsergebnis erreicht werden.


Nr. 08/2008 - 7- <strong>Döbern</strong><br />

Informationen des Ordnungsamtes<br />

Illegale Entsorgung<br />

von Hausmüll und Grünabfällen<br />

Es wird leider immer wieder festgestellt, <strong>das</strong>s Grünabfälle und<br />

Hausmüll illegal im Wald, an Straßenrändern und anderen<br />

öffentlichen Flächen abgelagert werden. Im Gesetz zur<br />

Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen<br />

Beseitigung von Abfällen ist im § 27 Absatz 1<br />

unter anderem geregelt, <strong>das</strong>s Abfälle zum Zwecke der Beseitigung<br />

nur in da<strong>für</strong> zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen<br />

behandelt, gelagert oder abgelagert werde dürfen. Verstöße gegen<br />

dieses Gesetz werden mit empfindlichen Geldbußen belegt.<br />

Für die Entsorgung dieser „wilden Müllberge“ müssen alle Bürger<br />

mitbezahlen, daher sollten diese Verstöße auch zur Anzeige<br />

gebracht werden.<br />

Wo sind Abfälle und Müll abzugeben bzw. zu entsorgen?<br />

Grünabfälle Kompostierungsanlage,<br />

Eigenkompostierung im Garten<br />

Hausmüll Mülltonne<br />

Bauschutt Recyclinghof Forst (Lausitz)<br />

Zur Deponie 1<br />

03149 Forst (Lausitz)<br />

Deponie Reuthen<br />

An der B156<br />

03130 Felixsee<br />

Restmüll Beim <strong>Land</strong>kreis Spree-Neiße können schwarze<br />

Säcke käuflich erworben werden, die dann bei<br />

der Leerung der Mülltonnen mit entsorgt werden.<br />

Ordnungsamt<br />

Information über die 3. Beratung<br />

zu Problemen der rechtsgerichteten Tendenzen<br />

speziell im Bereich des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

Am 02.04.2008 hatte der <strong>Amt</strong>sdirektor, Herr Werner Guckenberger<br />

zur 3. Gesprächsrunde zum Problem rechtsgerichteter<br />

Tendenzen im <strong>Amt</strong>sbereich eingeladen. Teilnehmer waren<br />

außer den zuständigen Mitarbeitern der <strong>Amt</strong>sverwaltung, Herr<br />

Wilking (Mobiles Beratungsteam), Herr Krüger und Herr Theo<br />

vom Polizeischutzbereich Forst (Lausitz), Herr Koch als<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Döbern</strong>, Jugendkoordinatoren und<br />

verantwortliche Mitarbeiter des Nix e.V.<br />

Die regelmäßig stattfindenden Beratungen haben den Hintergrund<br />

und <strong>das</strong> Ziel, rechtsgerichtete Erscheinungen zu erkennen,<br />

zu benennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Die<br />

Bürgermeister werden je nach Notwendigkeit in die Beratungen<br />

mit einbezogen.<br />

Anhand eines Vorfalls, der sich in <strong>Döbern</strong> auf dem Pennyparkplatz<br />

ereignet hatte, wird zur Zeit durch die Polizei gegen<br />

mehrere Tatverdächtige ermittelt. Zumindest in einem Fall kann<br />

durch bestimmte Äußerungen und Taten von einer rechtsgerichteten<br />

Motivation ausgegangen werden. Zum jetzigen<br />

Zeitpunkt kann man jedoch nicht erkennen, <strong>das</strong>s es sich hier<br />

um eine strukturierte politische Szene handelt. Die Ermittlungen<br />

der Polizei dauern noch an.<br />

Insgesamt wurde von den Teilnehmern der Beratung eingeschätzt,<br />

<strong>das</strong>s es im <strong>Amt</strong>sbereich einzelne Personen gibt, die ihre<br />

rechtsgerichtete Haltung erkennen lassen und dies durch<br />

Kleidung, Äußerungen usw. auch öffentlich zeigen wollen.<br />

Eine gesamte organisierte Szene ist aber nicht erkennbar. Es<br />

sind jedoch Anzeichen vorhanden, <strong>das</strong>s „freie Kameradschaften“<br />

aus Richtung Hoyerswerda und Lübbenau in unsere<br />

Gegend vordringen. Zur diesjährigen Kommunalwahl wird<br />

wahrscheinlich versucht werden, entsprechende Kandidaten in<br />

den Kommunalparlamenten unterzubringen..<br />

Als mögliche Ursachen dieser Entwicklung werden die soziale<br />

Situation der Jugendlichen und fehlende Zukunftsaussichten<br />

vermutet. Eltern, Lehrer, Bürger, Nachbarn, Kollegen sowie<br />

Vereinsmitglieder sollen bewusst hinschauen, sollen rechtsgerichtete<br />

Erscheinungen erkennen, bewerten und Straftaten zur<br />

Anzeige bringen.<br />

Es ist beabsichtigt, <strong>das</strong>s im <strong>Amt</strong>sausschuss am 23.06.2008 zu<br />

diesem Thema mit kompetenten Teilnehmern eine öffentliche<br />

Diskussion stattfinden soll.<br />

Ordnungsamt<br />

Die Rehabilitierungsbehörde<br />

des <strong>Land</strong>es Brandenburg informiert<br />

Wenn Sie in der DDR Verwaltungsunrecht ausgesetzt<br />

waren oder im Berufsleben politisch verfolgt wurden,<br />

können sich rehabilitieren lassen und sodann Folgeleistungen<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Über die<br />

- verwaltungsrechtliche Rehabilitierung und<br />

- berufliche Rehabilitierung<br />

wird damit Betroffenen ein Weg eröffnet, sich vom Makel<br />

persönlicher Diskriminierung zu befreien.<br />

Anträge auf verwaltungsrechtliche und berufliche Rehabilitierung<br />

können bei den Rehabilitierungsbehörden noch bis<br />

31. Dezember 2011 gestellt werden.<br />

Der Antrag ist schriftlich bei der Rehabilitierungsbehörde<br />

des Bundeslandes zu stellen, in dessen heutigem Gebiet die<br />

Unrechtsmaßnahme ergangen ist. Antragsformulare sind bei<br />

den Rehabilitierungsbehörden erhältlich. Den Anträgen sollen<br />

alle verfügbaren Beweismittel beigefügt werden.<br />

Das Verwaltungsverfahren ist grundsätzlich kostenlos.<br />

Rehabilitierungsbehörde des <strong>Land</strong>es Brandenburg:<br />

Ministerium des Innern<br />

Abt. II Rehabilitierungsbehörde<br />

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13<br />

14467 Potsdam<br />

Telefon: 0331 866-2395<br />

E-Mail: rehabilitierungsbehoerde@mi.brandenburg.de<br />

http://service.brandenburg.de/lis/detail.php/120038<br />

Ende des <strong>Amt</strong>lichen Teils


<strong>Döbern</strong> - 8- Nr. 08/2008<br />

Sprechstunden des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

einheitliche Sprechzeiten der Verwaltung in <strong>Döbern</strong> und Hornow<br />

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 11:00 Uhr<br />

und nach Voranmeldung<br />

abweichende Sprechzeiten des Gewerbeamtes: nur Dienstag und Donnerstag<br />

Internet: http://www.amt-doebern-land.de<br />

Dort finden Sie auch <strong>das</strong> <strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong> online unter „Verwaltungsinfos“.<br />

E-Mail: post@amt-doebern-land.de<br />

Bereitschaftstelefon nach Dienstschluss: (0172) 7831915<br />

Forster Straße 8, Telefon: (035600) 385-0 / Fax: 6597 Hornow, Schulweg 1, Telefon: (035698) 810-0 / Fax: 81057<br />

<strong>Amt</strong>sdirektor Fördermittelangelegenheiten<br />

Büro <strong>Amt</strong>sdirektor Hauptamt:<br />

Hauptamt: Schulverwaltung, Kindertagesstätten, EDV-Verantwortlicher<br />

<strong>Amt</strong>sleiter, Personalangelegenheiten, Finanzverwaltung:<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus, Kämmerei, Kasse, Vollstreckung, Steuern, Liegenschaften<br />

Wahlen, Fundbüro, Schiedsstelle, Versicherungen Bauamt:<br />

Ordnungsamt: Hoch- und Tiefbau, Bauverwaltung, Bauplanung und -anträge<br />

Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Wohnungswesen, Straßenwesen, Friedhofsverwaltung<br />

Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt Wasser/Abwasser<br />

Spremberger Straße 27, Telefon: (035600) 23028-0 / Fax: 23028-17<br />

Brand- und Katastrophenschutz, Zivilschutz<br />

Eigenbetrieb Abwasser: Muskauer Straße 14 in <strong>Döbern</strong>, Tel. (035600) 21017<br />

Sprechstunden der Bürgermeister: Entsprechend der ortsüblichen Bekanntmachung.<br />

Sprechstunden des Polizeipostens <strong>Döbern</strong>, Forster Straße 4, Telefon: (035600) 6524:<br />

Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner - Schiedspersonen:<br />

Herr Klaus-Bernd Günther, Pusack Nr. 1, 03159 Neiße-Malxetal OT Jerischke, Tel. und Fax (035600) 31753<br />

Havariedienst bei Störungen in der Wasserversorgung:<br />

Trinkwasserversorgungs GmbH (035600) 30307 oder (0172) 3535223<br />

Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband (0171) 3105488<br />

IMPRESSUM<br />

<strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

Das „<strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong>“ erscheint mindestens zweimal im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Herausgeber: <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong>, Forster Straße 8, 03159 <strong>Döbern</strong>, Telefon: 035600/385-0, Telefax: 035600/6597<br />

Internet: http://www.amt-doebern-land.de; E-Mail: post@amt-doebern-land.de<br />

- Verantwortlich <strong>für</strong> den amtlichen Teil:<br />

Der <strong>Amt</strong>sdirektor des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong>, Herr Werner Guckenberger,<br />

Sitz: 03159 <strong>Döbern</strong>, Forster Straße 8<br />

- Verantwortlich <strong>für</strong> den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG; 04916 Herzberg, An den Steinenden 10,<br />

Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15,<br />

Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Herr Drechsel; Tel./Fax: 0 35 81 / 30 24 76; Funk: 01 70 / 2 95 69 22<br />

Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann <strong>das</strong> <strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong> zum Abopreis von 26,38 Euro (inklusive MwSt. und Versand) über den Verlag bezogen werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages <strong>für</strong> ein Einzelexemlar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Nr. 08/2008 - 9- <strong>Döbern</strong><br />

Sprechstunden und Angebote Sozialer Dienste<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Spremberg e.V. Alten- und Pflegeheim Sankt Hedwig<br />

- Beratungs-, Service- und Begegnungszentrum Spremberger Straße 24, 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Karl-Marx-Straße 18, 03130 Spremberg Tel. / Fax: (035600) 398-0 / 398-88<br />

Tel. u. Fax: (03563) 94015<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. von 09:00 bis 16:00 Uhr Ihr Deutsches Rotes Kreuz<br />

Di. und Do. von 09:00 bis 17:00 Uhr „Jederzeit eine helfende Hand.“<br />

- Sozialstation Spremberg - DRK Betreutes Service Wohnen<br />

Bahnhofstraße 2, 03130 Spremberg Forster Straße 14 a, 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Tel. / Fax: (03563) 2544 / (03563) 344800 Sprechzeiten: täglich von 09:00 bis 15:00 Uhr<br />

Pflegenotruf: (0170) 3547994 Tel. / Fax (035600) 39191 / 39167<br />

- Sozial- und Schuldnerberatung - DRK Begegnungsstätte<br />

Bahnhofstraße 2, 03130 Spremberg Forster Straße 14 a, 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Tel.: (03563) 4918 Tel.: (035600) 39191<br />

Sprechzeiten: Di. und Do. von 09:00 bis 11:00 Uhr - DRK Sozialstation<br />

und von 13:00 bis 17:30 Uhr Ambulante Pflege und „DMSG geprüfter Pflegedienst“<br />

sowie nach Vereinbarung Tel.: (01805) 959610<br />

Caritas - „Zu Hause pflegen, helfen und beraten“ Die Volkssolidarität des Kreisverbandes Spremberg<br />

- Caritas-Sozialstation <strong>Döbern</strong> VS Spremberg (AHZ - Ambulantes Hilfezentrum)<br />

Haus der Caritas in der Spremberger Straße 9 Seniorenbüro / Sozialstation / Geschäftsstelle / Kontakt-Cafe<br />

Sprechstunden: täglich von 07:30 bis 15:00 Uhr Georgenstraße 37, 03130 Spremberg<br />

Tel. / Fax: (035600) 6416 / 22520 Tel.: (03563) 60903-0<br />

(ständige Erreichbarkeit durch Rufumleitung - 24 Stunden) E-Mail: spremberg@volkssolidaritaet.de<br />

- Caritas-Beratungsstelle <strong>Döbern</strong> Büroöffnungszeiten:<br />

Haus der Caritas in der Spremberger Straße 9 Mo./Mi./Do. 07:30 bis 12:00 Uhr / 12:30 bis 14:30 Uhr<br />

Sprechzeit: Montag 13:30 bis 16:30 Uhr (14-tägig) Di. 07:30 bis 12:00 Uhr / 12:30 bis 17:30 Uhr<br />

Tel.: (035600) 6416 Fr. 07:30 bis 11:00 Uhr<br />

-<br />

Auskunft außerhalb der Sprechzeiten: (0355) 23105<br />

Caritas Seniorentreff <strong>Döbern</strong> Sprechstunden des Versichertenältesten der Deutschen<br />

Haus der Caritas in der Spremberger Straße 9 Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See<br />

Mittwoch von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr - Für den Sprengel 8709: <strong>Döbern</strong>, Neiße-Malxetal, Groß<br />

Schacksdorf-Simmersdorf, Wiesengrund<br />

Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Reinhard Tauche (Versichertenältester)<br />

- Versichertenberater Gerhard und Marlene Heuer Parkstraße 2, 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Spremberger Straße 180, 03149 Forst Tel.: (035600) 6578<br />

Tel.: (03563) 594143 oder (03562) 99855 E-Mail: rtauche@t-online.de<br />

Sprechstunden: Volkssolidarität <strong>Amt</strong> - Für den Sprengel 8783: Felixsee, Hornow-Wadelsdorf,<br />

Georgenstraße 37 Forster Straße 8 Jämlitz-Klein Düben, Tschernitz<br />

03130 Spremberg 03159 <strong>Döbern</strong> Reinhard Jainz (Versichertenältester)<br />

2. und 4. Samstag Donnerstag Siedlungsstraße 5, 03130 Tschernitz OT Wolfshain<br />

10:00 bis 13:00 Uhr nach telef. Vereinb. Tel.: (035600) 7065<br />

E-Mail: Jainzinger@aol.com<br />

Freiwilligenagentur „Miteinander“ Begegnungsstätte unBehindert leben Forst e.V.<br />

Träger: Volkssolidarität SPN e.V. Familienentlastender Dienst und Deutsch-Polnischer<br />

Gubener Straße 10, 03149 Forst Behindertenbeirat „Beiderseits der Neiße“<br />

Tel.: (03562) 691111 Charlottenstraße 9 - 11, 03149 Forst<br />

Tel. / Fax: (03562) 2559<br />

Bibliothek und Heimatstuben<br />

- Stadtbibliothek <strong>Döbern</strong>, Ringstraße 53 - Heimatstube <strong>Döbern</strong><br />

Montag 10:00 bis 16:00 Uhr Ringstraße 53, 03159 <strong>Döbern</strong><br />

Di.- u. Do. 10:00 bis 12:00 und 12:30 bis 18:00 Uhr jeden Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter (035600) 30103 oder 30218<br />

- Niederlausitzer Sorbisches Museumsdorf Bloischdorf e.V. - Heimatstube Groß Kölzig<br />

Museumsscheune, Gutsweg 1, 03130 Felixsee Kölziger Dorfplatz 7, 03159 Neiße-Malxetal<br />

Tel. /Fax: (03563) 608999 / 345862 Tel.: (035600) 22180<br />

E-Mail: museum@bloischdorf.de Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

dienstags bis freitags samstags, sonntags u. feiertags sowie nach Vereinbarung: Herr Grätz, Tel. (035600) 5111<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr von 13:00 bis 17:00 Uhr oder Frau Kramer, Tel. (035600) 6676<br />

- Erwin-Strittmatter-Gedenkstätte „Der Laden“ Bohsdorf - Heimatstube Klein Kölzig<br />

Dorfstraße 37, 03130 Felixsee Am Park, 03159 Neiße-Malxetal<br />

Tel. (035698) 221 montags bis freitags 08:00 bis 14:00 Uhr<br />

dienstags bis freitags samstags, sonn- u. feiertags oder nach Vereinbarung unter (035600) 5116<br />

von 13:00 bis 17:00 Uhr von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 13:00 bis 17:00 Uhr - Heimatstube Tschernitz<br />

<strong>für</strong> Gruppen auch nach telefonischer Vereinbarung „Rote Schule“, Schulstraße 2, 03130 Tschernitz<br />

nach Voranmeldung: Herr Wernitz, Tel. (035600) 7723 oder<br />

- Groß Schacksdorfer Heimatstube (Gemeindebüro) Hr. Drobig/Hr. Neumann, Tel. (035600) 7018<br />

An der Aue 25, 03149 Groß Schacksdorf-Simmersdorf<br />

Montag bis Freitag von 10:00 bis 11:30 Uhr geöffnet


<strong>Döbern</strong> - 10 - Nr. 08/2008<br />

Nicht <strong>Amt</strong>licher Teil<br />

Radler-Bonusheft ab sofort erhältlich<br />

<strong>Land</strong>kreis Spree-Neiße überzeugt mit neuem Konzept:<br />

Mit nur sechs Stempeln zum Hauptpreis!<br />

Der Winter hat seine verspäteten Kapriolen beendet, jetzt kann<br />

die Fahrradsaison 2008 endlich beginnen! Und genau zu diesem<br />

Zeitpunkt bringt der <strong>Land</strong>kreis Spree-Neiße <strong>das</strong> neue<br />

Radler-Bonusheft heraus. Mit dem farbigen Hochglanz-<br />

Titelblatt und den bunten Einträgen der Partner ist <strong>das</strong> kleine<br />

Heft schon rein äußerlich attraktiver als sein Vorgänger, der<br />

bewährte Radwanderpass. 69 Radwanderziele sind im neuen<br />

„Radler-Bonusheft Spree-Neiße 2008“ in Wort und Bild vorgestellt,<br />

die den Radfahrern beim Vorlegen des Heftes kleine<br />

Rabatte, Vergünstigungen oder besondere Leistungen anbieten.<br />

So kann jetzt also beim Radfahren auch noch gespart werden,<br />

denn Freigetränke, <strong>das</strong> Kaffeegedeck zum Sonderpreis, ermäßigte<br />

Eintritte, Nachlässe auf den Gesamtumsatz oder bei Übernachtung<br />

ein Gratis-Frühstück sind mit der neuen Aktion des<br />

<strong>Land</strong>kreises möglich.<br />

Im Vordergrund steht also nicht mehr nur die bisherige<br />

„Stempeljagd“, die allerdings auch noch - in abgewandelter<br />

Weise - fortgeführt wird. In der Mitte des Heftchens befinden<br />

sich sechs Postkarten, fünf davon mit vorgedruckten Stempelfeldern.<br />

Jede Karte ist farblich einer bestimmten Region im<br />

<strong>Land</strong>kreis zugeordnet und alle in dieser Region liegenden<br />

„Stempelstellen“ tragen die gleiche Farbnuance. So können bei<br />

den Radtouren Stempel der besuchten Einrichtungen auf den<br />

dazugehörigen Postkarten gesammelt werden. Alle bis Ende<br />

Oktober mit sechs Stempeln versehenen und eingesandten<br />

Karten nehmen an einer Verlosung teil. Allerdings brauchen die<br />

Teilnehmer/innen ab sofort etwas mehr Glück, denn statt der<br />

gewohnten über 100 Preise gibt es künftig nur noch drei, die<br />

allerdings hochwertig sind. So kann sich der 1. Gewinner über<br />

eine Radreise <strong>für</strong> zwei Personen auf dem Spreeradweg mit 6<br />

Übernachtungen und Frühstück in guten Mittelklassehotels und<br />

dem Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel freuen. Als 2. Preis ist<br />

eine Schnuppertour auf dem Spree-Radweg mit 3 Übernachtungen<br />

in Hotels der Region und mit Gepäcktransfer ausgeschrieben<br />

und zum dritten wird ein Tagesausflug <strong>für</strong> bis zu 4<br />

Personen mit dem Z.E.M. (Tretmobil <strong>für</strong> 4 Personen) inklusive<br />

Picknickkorb und anschließendem Abendessen verlost.<br />

Natürlich enthält <strong>das</strong> Heft auch wieder die bewährten Informationen<br />

zu Radtouren-Terminen, Fahrradvermietung und -service,<br />

Empfehlungen <strong>für</strong> Radwanderkarten und vieles mehr.<br />

„Mit dem veränderten Konzept wollen wir nach zehn Jahren<br />

vor allem auch die Tagesgäste und Kurz-Urlauber unserer<br />

Region motivieren, <strong>das</strong> hervorragend ausgebaute Radwegenetz<br />

des <strong>Land</strong>kreises zu nutzen und dabei auch noch etwas zu<br />

gewinnen. Man muss also nicht mehr - wie bisher - über 100<br />

Stempel sammeln, sondern fährt ganz gemütlich im Urlaub<br />

oder am Sonntag zu sechs Ausflugszielen und genießt dabei<br />

<strong>Land</strong> und Leute. Wir haben damit ein wenig den ‚Wettkampfcharakter’<br />

aus der Aktion genommen und denken, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> neue<br />

Heft eine noch größere Nachfrage haben wird“, so <strong>Land</strong>rat<br />

Dieter Friese.<br />

Das Radler-Bonusheft ist ab sofort in allen Tourist-<br />

Informationen des <strong>Land</strong>kreises Spree-Neiße und der Stadt<br />

Cottbus gegen eine Schutzgebühr von 1,00 EUR erhältlich.<br />

Pressestelle <strong>Land</strong>kreis Spree-Neiße<br />

Internationaler Schüleraustausch<br />

Gastfamilien gesucht!<br />

BRASILIEN: Colégio Cruzeiro, Rio de Janeiro<br />

Familienaufenthalt: 03. bis 19. Juli 2008<br />

85 Schüler(innen) gute Deutschkenntnisse, 15-17 Jahre<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie bei:<br />

Schwaben International e.V.<br />

Stuttgarter Straße 67, 70469 Stuttgart<br />

Tel. (0711) 23729-13, Fax (0711) 23729-32,<br />

E-Mail: schueler@schwaben-international.de<br />

Schwaben International im Internet:<br />

www.schwaben-international.de<br />

Informationen<br />

Wohnungsangebote<br />

Die aktuellen Angebote <strong>für</strong> Gewerberäume, Mehrfamilienhäuser<br />

und Wohnungen finden Sie im Internet unter<br />

www.amt-doebern-land.de<br />

unter der Rubrik „Wirtschaft“.<br />

Zu den allgemeinen Sprechzeiten kann im Hauptgebäude<br />

<strong>Döbern</strong>, Forster Straße 8 (obere Etage), <strong>das</strong> kostenlose<br />

Internet-Terminal zur Einsicht genutzt werden.<br />

Ihr Deutsches Rotes Kreuz<br />

Veranstaltungsplan<br />

der Begegnungsstätte <strong>Döbern</strong><br />

28. April 2008<br />

09:00 Uhr Treff der Gymnastikgruppe<br />

13:45 Uhr Abfahrt zur Schwimmhalle (großer Bus)<br />

14:00 Uhr Treff der Bastelgruppe<br />

05. Mai 2008<br />

09:00 Uhr Treff der Gymnastikgruppe<br />

10:00 Uhr Treff des Seniorenbeirates des Hauses<br />

13:45 Uhr Abfahrt zur Schwimmhalle (kleiner Bus)<br />

07. Mai 2008<br />

10:00 Uhr Chorprobe<br />

14:00 Uhr Treff des Handarbeitszirkels<br />

08. Mai 2008<br />

13:30 Uhr Abmarsch zum Kaffeetrinken ins Kristallbowling<br />

14. Mai 2008<br />

11:30 Uhr Abfahrt mit dem DRK-Fahrdienst nach Burg in<br />

die „Spreewaldtherme“<br />

14:00 Uhr Sprechstunde des Mietervereins<br />

15. Mai 2008<br />

14:00 Uhr Kaffeenachmittag mit Frau Fengler<br />

„Gedächtnistraining“<br />

Tagesfahrt am 17. Juni 2008 im Rahmen der Seniorenwoche<br />

in die Böhmisch/Sächsische Schweiz. Bitte anmelden unter<br />

(035600) 39191 DRK <strong>Döbern</strong>.


Nr. 08/2008 - 11 - <strong>Döbern</strong><br />

<strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

Aufbau eines touristischen Informationssystems<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

Mit Unterstützung des Vereins „Lausitzer <strong>Land</strong>“ aus Forst soll<br />

im Bereich des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong> ein touristisches Leitsystem<br />

geplant und realisiert werden. Dabei sollen an markanten<br />

Stellen Hinweisschilder zu Gaststätten, Pensionen und<br />

Sehenswürdigkeiten aufgestellt werden. Die Kosten müssen<br />

von den Leistungsanbietern selbst getragen werden.<br />

Die Interessenten werden gebeten sich bis 10. Mai 2008 bei<br />

Stefan Mai im Affenzoo Jocksdorf (035696) 7183 oder bei<br />

Rainer Bartsch im Hütten-Camp <strong>Döbern</strong>-Eichwege (035600)<br />

239037 zu melden.<br />

Hauchdünner Pokalsieg <strong>für</strong> Tschernitz<br />

<strong>Amt</strong>sdirektor Werner Guckenberger lud zum 8.und <strong>für</strong> ihn auch<br />

letzten Pokalturnier der Volleyballvolkssportmannschaften des<br />

<strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong> <strong>Land</strong> ein. Seine <strong>Amt</strong>szeit läuft ja bekannter<br />

Weise im Herbst aus.<br />

Mit fünf Mannschaften war dieses Turnier auch recht gut<br />

besetzt. Tschernitz, erstmals mit dabei, sah lange wie der sichere<br />

Pokalsieger aus. Vor allem nach dem 2:0 Sieg gegen den<br />

Pokalverteidiger Volkssport <strong>Döbern</strong> waren eigentlich die<br />

Weichen <strong>für</strong> einen souveränen Pokalsieg gestellt. Doch gerade<br />

im letzten Spiel gegen die Volkssportler aus Friedrichshain<br />

patzten die Tschernitzer überraschend deutlich mit 0:2.<br />

Nun mussten die kleinen Punkte über den Sieg beim 8. <strong>Amt</strong>spokal<br />

zwischen <strong>Döbern</strong> und Tschernitz entscheiden. Gerade<br />

mal 2 kleine Pünktchen gaben den Ausschlag <strong>für</strong> den Sieg zu<br />

Gunsten der Tschernitzer Volleyballer. Platz 3 belegte <strong>das</strong> Team<br />

Havanna-Volley`s-Club, vor den Volkssportlern aus Friedrichshain<br />

und dem Jugendclub aus Groß Kölzig.<br />

Die Abteilung Volleyball bedankt sich nochmals beim Schirmherrn<br />

dieser Veranstaltung Herrn Werner Guckenberger <strong>für</strong> die<br />

8 erfolgreichen und spannenden Wanderpokalturniere.<br />

k.p.<br />

Stadt <strong>Döbern</strong><br />

Projekt vom Spüren<br />

und Berühren:<br />

„Nase, Bauch, Po“<br />

Ein „Grabbelsack“ zum Fühlen und Erraten, sowie die Stoffpuppen<br />

Linda und Lutz begrüßen an einem der Spezitage die<br />

Maxis unserer Kita, „Nase, Bauch und Po“ steht wieder auf der<br />

Tagesordnung. Dieses Projekt, indem kindliche Sexualerziehung,<br />

Körpererfahrung, die Wahrnehmung der eigenen und<br />

anderer Gefühle, eigene Grenzen und Stärken und menschliche<br />

Werte angesprochen werden, begann im November des vergangenen<br />

Jahres mit einer musikalischen Veranstaltung in der<br />

Mehrzweckhalle in Forst, organisiert vom Jugendamt Spree-<br />

Neiße. Toll fanden Kinder und Erzieherin Gabriele Gomola <strong>das</strong><br />

Thema und so wurde es ein fester Bestandteil unserer Planung.<br />

Durch eine gute Vorbereitung mit den interessanten vorhande-<br />

nen Medien und die Vorstellung des Projektes in einem Elternabend,<br />

ist eine kontinuierliche und ansprechende Arbeit<br />

gewährleistet. Kinder brauchen eine angenehme und positive<br />

Grundstimmung, ein Klima der Wärme, Nähe und Distanz, <strong>das</strong><br />

sich in den Beziehungen aller Erwachsenen und Kinder wiederspiegeln<br />

sollte. Eine Atmosphäre, die auf gegenseitigem<br />

Vertrauen und Respekt basiert, ermöglicht Kindern sich sicher<br />

in der Gruppe zu bewegen, ihre Bedürfnisse frei zu äußern und<br />

auszuleben. Der „Grabbelsack“ stellt den Kindern verschiedene<br />

Aufgaben in den verschiedenen Bildungsbereichen oder hat<br />

eine Überraschung parat. Linda und Lutz begleiten die Kinder<br />

bei ihren Aktivitäten oder erklären verschiedene Sachverhalte.<br />

Sensibles Wahrnehmen des Rückens ist z.B. <strong>das</strong> Ziel beim<br />

Bemalen des Rückens mit Farbe und Pinsel. Bei verschiedenen<br />

sportlichen Spielen und Übungen können sich die Kinder auf<br />

ihren Körper und deren Beweglichkeit und Kraft verlassen.<br />

Beim Fotografieren und dem Gestalten einer Collage können<br />

sie ihre Gefühle zeigen und kommentieren. Es gibt ja immer<br />

Gründe, wenn sich die große Wut ausbreitet oder <strong>das</strong> Glücksgefühl<br />

uns begleitet. Im dreimonatigem Projekt „ KLIK“<br />

(Konflikte lösen im Kindergarten) im vergangenen Jahr sind<br />

unsere Maxis schon „Gefühlsexperten“ geworden. Die Medaille<br />

ziert jedes Kinderzimmer. Die Erfahrungen und Regeln eines<br />

schönen Zusammenlebens werden in „Nase, Bauch und Po“<br />

aufgefrischt und ergänzt. Das Projekt wird uns bis zum Sommer<br />

immer wieder begleiten, es wird nie abgeschlossen sein, denn<br />

vielfältige Ideen und Vertiefungsangebote lassen ein Ende<br />

offen. So wünschen wir unseren Schulanfängern, <strong>das</strong>s sie den<br />

Übergang in <strong>das</strong> bevorstehende Schulleben im guten Miteinander<br />

meistern.<br />

Jetzt, im Frühling hat <strong>das</strong> nächste längere Projekt begonnen:<br />

Waldtage sind angesagt.<br />

Hiltrud Kirchner<br />

Mosaik-Grundschule <strong>Döbern</strong> berichtet<br />

Am 17./18. März 2008 und vom 31. März bis 04. April 2008<br />

wurde an unserer Grundschule fleißig Papier, Pappe und Zeitungen<br />

gesammelt. Über kleine Informationsblätter haben wir<br />

zwei Wochen vor dieser Aktion alle Elternhäuser darüber informiert.<br />

Am 26. Juni 2008 werden wir an unserer Grundschule<br />

<strong>das</strong> 6. Schulfest feiern. Bei der Vorbereitung dazu mussten wir<br />

schnell feststellen, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Geld, <strong>das</strong> wir zum Bezahlen der<br />

vielen schönen Attraktionen brauchen, nicht in voller Höhe auf<br />

die Eltern und Schüler umgelegt werden kann. Deshalb hat sich


<strong>Döbern</strong> - 12 - Nr. 08/2008<br />

jede Klasse überlegt, mit einer Sache zur Finanzierung des<br />

Schulfestes beizutragen. Die Ideen reichten vom Kuchenbasar<br />

über einen kleinen Verkaufsstand beim Stadtfest in <strong>Döbern</strong>, ein<br />

gesundes Frühstück, ein kleines Kulturprogramm, zu Omas und<br />

Opas eingeladen werden, bis hin zu einer Ausstellung bei der<br />

Volksbank Spremberg. Die Klasse 6 schlug vor, eine Papiersammlung<br />

<strong>für</strong> die ganze Schule zu organisieren. Gesagt, getan.<br />

Frau Schütz, die Elternsprecherin der Klasse 6, ließ <strong>für</strong> unsere<br />

Sammelaktion einen Papiercontainer bereitstellen. Jeden Tag<br />

schauten wir nun mit Spannung in den Container und staunten<br />

nicht schlecht, welche Menge Papier sich schnell darin ansammelte.<br />

In der vergangenen Woche konnte unsere Schulleiterin,<br />

Frau Höfer, den Erlös von 63,00 Euro in Empfang nehmen. Das<br />

ist doch schnell mal was, oder?<br />

Wir danken den Muttis, Vatis, Großeltern und allen Leuten, die<br />

unseren Container so fleißig befüllt haben und Frau Schütz <strong>für</strong><br />

ihre Hilfe und Unterstützung.<br />

Schülerinnen und Schüler der Mosaik-Grundschule <strong>Döbern</strong><br />

<strong>Döbern</strong>s Männerchor<br />

begeisterte <strong>Döbern</strong>s Sportsenioren<br />

Seit vielen Jahren führt der SV <strong>Döbern</strong> <strong>für</strong> die Sportsenioren<br />

des Sportvereins zweimal im Jahr ein gemütliches Treffen<br />

durch; und <strong>das</strong> im Frühjahr und im Herbst. Der Sportseniorenbeauftragte<br />

des SV <strong>Döbern</strong>, Klaus-Dieter Otto, konnte zum<br />

diesjährigen Sportseniorenfrühlingstreffen Mitglieder des SV<br />

<strong>Döbern</strong> über 60 Jahre im Vereinshaus am Sportcasino ganz<br />

herzlich begrüßen. Vom Vorstand des SV <strong>Döbern</strong> überbrachte<br />

der 2. Vorsitzenden Jörg Rakete die herzlichsten Grüße und<br />

wünschte allen Anwesenden einen schönen Samstagvormittag.<br />

Sportkamerad Klaus-Dieter Otto ist selbst Sportsenior und tut<br />

wahrlich alles, um die Verbindung der ehemaligen aktiven<br />

Sportkameraden zum Verein aufrecht zu erhalten und sie über<br />

die sportliche Situation und anderer Vereinsgeschehnisse zu<br />

informieren. Und daran sind die <strong>Döbern</strong>er Sportsenioren, wie<br />

sich zeigte, sehr interessiert. Natürlich konnten auch bei diesem<br />

Treffen vielfältige Gespräche über <strong>das</strong> vergangene Sportlerleben<br />

der einzelnen Sportsenioren geführt werden. Und da fehlte<br />

auch nicht <strong>das</strong> aktuelle Sportgeschehen des SV <strong>Döbern</strong>.<br />

Siegfried Zerndt und Werner Schulz waren mit jeweils 89<br />

Jahren die ältesten teilnehmenden Sportveteranen. Alle sangen<br />

freudig mit, als Siegfried Zerndt <strong>das</strong> <strong>Döbern</strong>er Sportlerlied<br />

„grün und weiß“ anstimmte. Doch der absolute Höhepunkt war<br />

dann, als der Männerchor 1910 <strong>Döbern</strong> mit seiner kulturellen<br />

Umrahmung auftrat. Die 19 Sangesbrüder mit der musikalischen<br />

Leiterin Sabine Schuffenhauer waren außerordentlich<br />

gut drauf. Die Anwesenden sangen lautstark mit und waren<br />

begeistert von dem Chorauftritt. Gut versorgt wurden die<br />

Sportsenioren vom Team des Sportcasinos. Man gedachte auch<br />

der Sportsenioren, die nicht mehr unter ihnen sind. Das<br />

Seniorensportfest findet am 14. Juni 2008, ab 09:30 Uhr, statt.<br />

Manfred Forkert<br />

Die Heimatfreunde berichten<br />

Die <strong>Döbern</strong>er Heimatfreunde blätterten in der Lausitzer Rundschau<br />

und fanden Artikel über Eichege (bis 1937 Dubraucke).<br />

50 Jahre zurück - was passierte in Eichwege?<br />

Am 31. Januar 1958 ist zu lesen: 50 m fehlen noch<br />

Von der MTS Eichwege am Bürgermeisteramt vorbei ist eine<br />

neue Straße, die zur Chaussee <strong>Döbern</strong> - Muskau anschließen<br />

soll, die letzten 50 Meter halbfertiger Straße auch noch zu pflastern,<br />

weil es ja sonst möglich wäre, auf kürzerem Wege in den<br />

Ort zu kommen, wenn man von <strong>Döbern</strong> aus Eichwege besuchen<br />

will. Die Rad- und Motarradfahrer haben schon zur Selbsthilfe<br />

gegriffen und sich einen Fahrradweg gebahnt. Was aber soll der<br />

Autofahrer tun? Vielleicht wird’s in diesem Jahr noch.<br />

Mitteilung vom 02.August 1958<br />

Seit 1932 wurde der Feuerlöschteich in Eichwege nicht entschlammt,<br />

jetzt stehen die Kollegen der Gemeinde bis zu den<br />

Knien im Morast und fahren den Schlamm auf die sandigen<br />

Flächen der LPG Eichwege, um den Boden zu verbessern. Zwei<br />

Bilder in schlechter Qualität zeigen den alten Feuerlöschteich,<br />

im Hintergrund <strong>das</strong> Wohnhaus Bahlo/Seidel sowie die alte<br />

Scheune von Richard Keitel.<br />

Liebe Bürger und Bürgerinnen,<br />

gern nehmen wir Ihre Leihgaben oder Schenkungen alter<br />

Schriftmaterialien, Ansichtskarten oder sonstigen Sachgegenständen<br />

entgegen. Viel zu oft werden geschichtlich interessante<br />

Gegenstände einfach entsorgt.<br />

Leihgaben oder Spenden nehmen entgegen:<br />

Heimatstube, Ringstraße, wochentags bis 14:00 Uhr<br />

City Service, Forster Straße<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Unterstützung.<br />

Heike Balzer<br />

Vorsitzende<br />

3. <strong>Döbern</strong>er Kinder- und<br />

Babysachenbörse<br />

Am Samstag, den 17. Mai 2008, findet auf Wunsch<br />

vieler Eltern ab 13:00 Uhr auf dem Gelände des Hütten-<br />

Camps (ehem. Radlerzentrum) in <strong>Döbern</strong>-Eichwege die<br />

3. Kinder-und Babysachenbörse statt.<br />

Interessiert Verkäufer werden gebeten, sich einen Stand<br />

im vorab zu reservieren, Tel. (035600) 239037. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Verkauft werden können gebrauchte Kindersachen,<br />

Spielzeug, Betten, Kinderwagen und alles weitere rund<br />

ums Kind. Rund um die Börse gibt es in dieser Zeit ein<br />

Pogramm <strong>für</strong> die Kinder.


Nr. 08/2008 - 13 - <strong>Döbern</strong><br />

Wir laden Sie recht herzlich zu<br />

unserem Freundschaftskonzert<br />

anlässlich des Stadtfestes <strong>Döbern</strong><br />

mit der Big-Band der Musikschule der Stadt Polna/CZ und<br />

Solisten<br />

am 31. Mai 2008, ab 19:00 Uhr<br />

im Deutschen Haus <strong>Döbern</strong><br />

ein. Zum Tanz nach dem Konzert spielt die Discothek<br />

Tilgner und weitere Überraschungen erwarten Sie.<br />

Platzreservierungen sind bis zum 02. Mai 2008 unter Tel.<br />

(035600) 6298 möglich.<br />

Renate Reck Sylvia Dräger/Simone Sachse<br />

Kinder- und Jugendchor Tanz & Fitness Club<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong> <strong>Döbern</strong> e.V.<br />

Hilfe geben - Hilfe finden<br />

In unserer Selbsthilfegruppe finden sich Krankheits-Betroffene<br />

und Interessierte zu Gesprächen zusammen. Wir<br />

tauschen Erkenntnisse und Erfahrungen über Tumorerkrankungen<br />

bei Frauen aus und wollen uns gegenseitig<br />

Mut zur Überwindung der Folgen machen.<br />

Wann: Am 1. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr<br />

Wo: In der Hirsch-Apotheke, Forster Straße 62<br />

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns gern unter<br />

den Telefonnummern (035600) 30436 oder (035600) 6238<br />

erreichen. Wir würden uns freuen, auch Sie in unserem<br />

Kreis be-grüßen zu können.<br />

Nachruf<br />

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied<br />

Sportfreund Werner Buder<br />

Werner Buder war jahrzehntelang in der Leitung der BSG<br />

Chemie <strong>Döbern</strong> und im Vorstand des SV <strong>Döbern</strong> e.V.<br />

zuständig <strong>für</strong> Finanzen.<br />

Als langjähriger ehrenamtlicher Schatzmeister hatte er<br />

einen erheblichen Anteil an der Entwicklung unseres<br />

Vereins.<br />

Für seine Verdienste um den <strong>Döbern</strong>er Sport wurde<br />

Werner Buder mit der Ehrennadel in Gold des <strong>Land</strong>essportbundes<br />

Brandenburg ausgezeichnet.<br />

Wir verlieren mit ihm einen stets zuverlässigen und<br />

pflichtbewussten Sportfreund.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Im Namen aller Sportfreundinnen und Sportfreunde des<br />

SV <strong>Döbern</strong> e.V.<br />

Peer Wundes Jörg Rakete<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender<br />

Allen Jubilaren<br />

die besten Glückwünsche<br />

Ruth Böttcher am 01.05. zum 77. Geburtstag<br />

Erika Greiner am 01.05. zum 87. Geburtstag<br />

Helmut Kleiber am 01.05. zum 85. Geburtstag<br />

Edeltraut Hitze am 01.05. zum 84. Geburtstag<br />

Kurt Krüger am 01.05. zum 83. Geburtstag<br />

Ruth Schuffenhauer am 01.05. zum 72. Geburtstag<br />

Marianne Möbus am 04.05. zum 78. Geburtstag<br />

Linda Petrick am 04.05. zum 76. Geburtstag<br />

Eva Drocholl am 05.05. zum 76. Geburtstag<br />

Günter Weigelt am 05.05. zum 76. Geburtstag<br />

Rosemarie Bothe am 06.05. zum 81. Geburtstag<br />

Marianne Gneuß am 06.05. zum 74. Geburtstag<br />

Ursula Nennewitz am 06.05. zum 73. Geburtstag<br />

Margot Sauer am 07.05. zum 96. Geburtstag<br />

Dietmar Simon am 07.05. zum 60. Geburtstag<br />

Hartmut Tabor am 07.05. zum 60. Geburtstag<br />

Friedhelm Böttcher am 08.05. zum 72. Geburtstag<br />

Waltraut Böttcher am 08.05. zum 70. Geburtstag<br />

Helga Fischbuch am 09.05. zum 71. Geburtstag<br />

Elise Zeisig am 10.05. zum 88. Geburtstag<br />

Elvira Prothmann am 11.05. zum 75. Geburtstag<br />

Horst Lehmann am 12.05. zum 80. Geburtstag<br />

Ingeburg Vatter am 12.05. zum 73. Geburtstag<br />

Maria Purschke am 13.05. zum 82. Geburtstag<br />

Helga Hoffmann am 13.05. zum 78. Geburtstag<br />

Ingrid Reinhold am 13.05. zum 77. Geburtstag<br />

Käthe Schneider am 14.05. zum 88. Geburtstag<br />

Waldemar Zimmer am 14.05. zum 79. Geburtstag<br />

Ingeborg Kreft am 14.05. zum 76. Geburtstag<br />

Heinz Huckauf am 14.05. zum 74. Geburtstag<br />

Artur Flicke am 14.05. zum 71. Geburtstag<br />

Dieter Lehmann am 14.05. zum 71. Geburtstag<br />

Anita Wache am 15.05. zum 75. Geburtstag<br />

Siegfried Tessmer am 15.05. zum 73. Geburtstag<br />

Margot Makus am 15.05. zum 70. Geburtstag<br />

Heidrun Tzschernick am 15.05. zum 65. Geburtstag<br />

Erna Niessen am 16.05. zum 86. Geburtstag<br />

Käthe Girbinger am 16.05. zum 82. Geburtstag<br />

Horst Alke am 16.05. zum 74. Geburtstag<br />

Gertrud Köder am 17.05. zum 84. Geburtstag<br />

Ilse Poneß am 17.05. zum 72. Geburtstag<br />

Otto Zernsdorf am 17.05. zum 70. Geburtstag<br />

Luci Nitschke am 18.05. zum 76. Geburtstag<br />

Erika Madeiski am 19.05. zum 86. Geburtstag<br />

Walter Berndt am 19.05. zum 80. Geburtstag<br />

Heinz Pantke am 19.05. zum 76. Geburtstag<br />

Ruth Hoffmann am 19.05. zum 76. Geburtstag<br />

Gertrud Mühlisch am 20.05. zum 95. Geburtstag<br />

Monika Elsner am 20.05. zum 83. Geburtstag<br />

Wolfgang Strauch am 20.05. zum 80. Geburtstag<br />

Horst Mundt am 20.05. zum 75. Geburtstag<br />

Christian Hofmann am 20.05. zum 70. Geburtstag<br />

Martin Deutschmann am 21.05. zum 75. Geburtstag<br />

Ingeborg Badack am 21.05. zum 71. Geburtstag<br />

Max Wierick am 22.05. zum 79. Geburtstag<br />

Siegfried Hainsch am 22.05. zum 74. Geburtstag<br />

Waltraut Schwerdtner am 23.05. zum 71. Geburtstag<br />

Elisabeth Budach am 25.05. zum 76. Geburtstag


<strong>Döbern</strong> - 14 - Nr. 08/2008<br />

Bruno Welzel am 26.05. zum 80. Geburtstag<br />

Herbert Weigelt am 26.05. zum 71. Geburtstag<br />

Erhard Klauschke am 27.05. zum 82. Geburtstag<br />

Christa Michalske am 27.05. zum 65. Geburtstag<br />

Maria Gembus am 28.05. zum 75. Geburtstag<br />

Renate Stuck am 28.05. zum 70. Geburtstag<br />

Hans Benedix am 29.05. zum 79. Geburtstag<br />

Lothar Beier am 30.05. zum 82. Geburtstag<br />

Brigitta Jonas am 31.05. zum 74. Geburtstag<br />

Irmtraut Maluschka am 31.05. zum 74. Geburtstag<br />

Brigitte Gogolin am 31.05. zum 72. Geburtstag<br />

GT Eichwege<br />

Rosemarie Besser am 03.05. zum 80. Geburtstag<br />

Joachim Bindig am 07.05. zum 79. Geburtstag<br />

Bernd Rawiel am 08.05. zum 60. Geburtstag<br />

Ursula Koinzer am 18.05. zum 78. Geburtstag<br />

Brigitte Bindig am 23.05. zum 75. Geburtstag<br />

Elisabeth Jurack am 25.05. zum 78. Geburtstag<br />

Annemarie Henoch am 31.05. zum 65. Geburtstag<br />

Gemeinde Felixsee<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Der Bürgermeister gratuliert allen Jugendweiheteilnehmern<br />

und Konfirmanten und übermittelt die herzlichsten<br />

Glückwünsche:<br />

Ortsteil Bohsdorf<br />

Robert Jannaschk Jugendweihe 10.05.2008<br />

Chris Sonnabend Jugendweihe 10.05.2008<br />

Maxi Uhlich Jugendweihe 03.05.2008<br />

Christian Kott Jugendweihe 10.05.2008<br />

Anna Lehrack Jugendweihe 10.05.2008<br />

Linda Hilla Konfirmation 11.05.2008<br />

Ortsteil Friedrichshain<br />

Christoph Lehmann Jugendweihe 03.05.2008<br />

Lisa Meiß Jugendweihe 03.05.2008<br />

Ortsteil Klein Loitz<br />

Nicole Baltin Jugendweihe 03.05.2008<br />

Romy Scholz Jugendweihe 10.05.2008<br />

Ortsteil Reuthen<br />

Max-Rudolf Birne Jugendweihe 03.05.2008<br />

Sebastian Sembdner Jugendweihe 03.05.2008<br />

Peter Rabe<br />

Kita „Wirbelwind“ Bohsdorf<br />

Der Osterhase war da<br />

Bei einem Spaziergang mit den Krabbelkindern und ihren<br />

Muttis wehte uns eisiger Wind um die Nase. Plötzlich sahen<br />

wir etwas Buntes am Wegesrand leuchten. Wir gingen weiter<br />

und auf der Wiese hinter großen Holzklötzern fanden wir<br />

unsere Osterbeutel. Danke, lieber Osterhase, sagen die Eltern<br />

mit ihren Kindern.<br />

Am Mittwoch, den 19. März 2008, kamen alle Kinder schon<br />

aufgeregt in die Kita Wirbelwind in Bohsdorf. An diesem Tag<br />

wollte der Osterhase bei uns vorbeischauen. Aber es schneite.<br />

Jedes Kind fragte: Kommt er oder kommt er nicht? Plötzlich<br />

sah ihn jemand. Er hoppelte an unserem Zaun entlang. Bei<br />

dichtem Schneegestöber kam er sogar bis ans Fenster. Die<br />

Kinder winkten ihm zu und sangen ein Liedchen. Johann sagte<br />

ihm auch sein Ostergedicht auf. Später entdeckten die kleinen<br />

ihre Osterüberraschung im Zimmer und die Hortkinder beim<br />

Spaziergang im Wald. Die Kinder freuten sich über ein Duschbad,<br />

ein Osterei und einige Süßigkeiten. Lieber Osterhase, alle<br />

Kinder sagen DANKE <strong>für</strong> den schönen Osterspaß.<br />

Große Ostereierwerkstatt<br />

im Hort<br />

Bevor der Osterhase kam, gestalteten die Kinder nach Belieben<br />

ihre Eier. So manch kleines Wunderwerk ist dabei entstanden.<br />

Besonderen Spaß hatten die Großen beim Wachsen und Färben<br />

der Eier .Glücklich und zufrieden konnten sie dann ihre kleinen<br />

Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Nach den Osterfeiertagen<br />

wurde es wieder etwas ruhiger. So konnten die Kinder beim<br />

Wandern die Seele baumeln lassen oder gemeinsam basteln<br />

und spielen, was allen sehr gut gefiel.<br />

Das Kita- Team


Nr. 08/2008 - 15 - <strong>Döbern</strong><br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Klein Loitz informiert<br />

Das diesjährige Maibaumaufstellen findet nicht wie<br />

gewohnt um 18:00 Uhr, sondern erst um 19:30 Uhr statt.<br />

Wie immer wird es aber mit der Begleitung des Spielmannzuges<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong> geschehen. Wir hoffen auf<br />

eine kräftige Unterstützung unserer Einwohner.<br />

Die Wehrleitung<br />

Wieder Aktionstag<br />

an der Museumsscheune Bloischdorf<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Museumsscheune Bloischdorf<br />

am 30. April 2008 den schon traditionellen Aktionstag<br />

zum Maibaumaufstellen mit Akteuren aus der Niederlausitzer<br />

Region.<br />

Wie schon in den vergangenen drei Jahren werden zwischen<br />

14:00 bis 18:00 Uhr lokale Akteure ihre Produkte und Dienstleistungen<br />

vorstellen. Dabei wird wieder viel Kulinarisches aus<br />

unserer Region geboten.<br />

- „Imker Goldbach aus Sergen“ bietet leckeren „Honig aus<br />

der Lausitz“ an.<br />

- Im historischen Backofen der Museumsscheune wird<br />

Bauernbrot gebacken und köstliche Schmalz- und Leberwurstbrote<br />

den Besuchern angeboten.<br />

- Frau Noack aus Hornow verzaubert die Besucher mit unwiderstehlichem<br />

Kaffeeduft und Gewürzen.<br />

- Firma Thyrock: Frau Richter präsentiert sich mit Kindersachen.<br />

- Die Familie Ross vom Ziegenhof „Zur Wolfsschlucht“ aus<br />

Pusack versorgt die Besucher mit frischen Ziegenkäsespezialitäten.<br />

- Frau Schön präsentiert <strong>das</strong> Angebot des Arbeitskreises<br />

Gästeführer, Strittmatter-<strong>Land</strong> und die neue Touristische<br />

Informationsmappe „Entdeckungen im Strittmatter- <strong>Land</strong>“.<br />

- Herr Helmut Bronk vom <strong>Land</strong>schaftspflegeverband e. V.<br />

Spree-Neisse präsentiert mit einem Infostand den Anbau<br />

von Energieholz und anderes mehr.<br />

- Aktionen zum Schauen und Mitmachen mit musikalischer<br />

Untermalung bereichern <strong>das</strong> Programm.<br />

- Der Reiterhof Senkel bietet Kutschfahrten an; <strong>das</strong> Tierheim<br />

Kossack aus Graustein hat Ponyreiten <strong>für</strong> die Kleinen im<br />

Programm sowie Kleintiere wie Mäuse und Meerschweinchen<br />

zum Anfassen und Streicheln <strong>für</strong> die jüngsten Besucher.<br />

- Der Pinokkiohof aus Bloischdorf informiert über EM<br />

Effektive Mikroorganismen im Naturkreislauf und bietet<br />

u. a. EM-Töpferwaren an.<br />

- Als besondere Attraktion werden 3 Schafe vom Pferde- und<br />

Bauernhof Senkel durch den fachkundigen Schafscherer,<br />

Herrn Wollnick, aus Gahry geschoren.<br />

Gegen 18:00 Uhr wird durch die Bloischdorfer Feuerwehr der<br />

Maibaum aufgestellt und es beginnt der Tanz in den Mai.<br />

Museumsscheune Bloischdorf<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Klein Loitz/Bloischdorf informiert<br />

Am Freitag, den 30. Mai 2008, um 19:00 Uhr, findet im „Dorfkrug“<br />

Schönheide unsere diesjährige Genossenschaftsversammlung<br />

statt. Alle Besitzer land- und forstwirtschaftlicher<br />

Flächen unserer Jagdbezirke sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Die Tagesordnung lautet wie folgt:<br />

1. Eröffnung der Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung<br />

3. Genehmigung des Protokolls der Genossenschaftsversammlung<br />

vom 15.06.2007<br />

4. Bericht des Jagdvorstandes und des Kassierers<br />

5. Bericht der Revisionskommission<br />

6. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes<br />

7. Information durch die Nutzer der landwirtschaftlichen<br />

Flächen<br />

8. Information der Jagdpächter<br />

9. Wahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft<br />

10. Sonstiges<br />

11. Auszahlung der Jagdpachten<br />

Matthias Krautz<br />

Vorsitzender<br />

Blasmusikfest in Bohsdorf<br />

Das diesjährige Blasmusikfest findet, nicht wie in der letzten<br />

Ausgabe des <strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong>es bekanntgegeben am 15. Juni 2008,<br />

sondern<br />

am Sonntag, den 22. Juni 2008<br />

statt.<br />

Der Bürgermeister<br />

der Gemeinde Felixsee<br />

gratuliert zum Geburtstag und<br />

wünscht allen Jubilaren Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen<br />

OT Bohsdorf<br />

Ranghild Pannusch am 02.05. zum 60. Geburtstag<br />

Johann Mergl am 04.05. zum 72. Geburtstag<br />

Brunhilde Frischke am 06.05. zum 83. Geburtstag<br />

Gerda Geisler am 07.05. zum 85. Geburtstag<br />

Rosemarie Flöter am 08.05. zum 71. Geburtstag<br />

Brigitta Schötzig am 09.05. zum 76. Geburtstag<br />

Elsbeth Jurtz am 10.05. zum 86. Geburtstag<br />

Gerhard Korla am 19.05. zum 73. Geburtstag<br />

Willy Langner am 19.05. zum 73. Geburtstag<br />

Ruth Langner am 29.05. zum 72. Geburtstag<br />

OT Friedrichshain<br />

Edith Metag am 01.05. zum 86. Geburtstag<br />

Charlotte Brettschneider am 05.05. zum 86. Geburtstag<br />

Edelgard Schminke am 10.05. zum 60. Geburtstag<br />

Anneliese Stoppe am 11.05. zum 76. Geburtstag<br />

Erika Budich am 15.05. zum 79. Geburtstag<br />

Gerda Filipow am 15.05. zum 73. Geburtstag<br />

Anneliese Huhn am 19.05. zum 80. Geburtstag<br />

Bronislaw Debowski am 23.05. zum 81. Geburtstag


<strong>Döbern</strong> - 16 - Nr. 08/2008<br />

Erika Zech am 25.05. zum 65. Geburtstag<br />

Walter Fingas am 27.05. zum 71. Geburtstag<br />

Herbert Schöbel am 28.05. zum 72. Geburtstag<br />

OT Klein Loitz<br />

Wilfried Nagork am 09.05. zum 65. Geburtstag<br />

Waltraud Jakob am 20.05. zum 84. Geburtstag<br />

OT Reuthen<br />

Karl-Heinz Brumma am 02.05. zum 65. Geburtstag<br />

Werner Heinze am 10.05. zum 78. Geburtstag<br />

Klaus-Dieter Rodemann am 12.05. zum 73. Geburtstag<br />

Irmgard Passow am 14.05. zum 74. Geburtstag<br />

Dr. Wolfgang Burchhardt am 15.05. zum 71. Geburtstag<br />

Gemeinde Groß Schacksdorf-Simmersdorf<br />

OT Groß Schacksdorf<br />

Irene Krüger am 02.05. zum 72. Geburtstag<br />

Günter Krüger am 06.05. zum 74. Geburtstag<br />

Erwin Zerna am 12.05. zum 82. Geburtstag<br />

Ingeborg Mielke am 14.05. zum 70. Geburtstag<br />

Günter Liegau am 20.05. zum 78. Geburtstag<br />

Herta Förster am 25.05. zum 75. Geburtstag<br />

GT Waldsiedlung<br />

Anna Schulz am 05.05. zum 94. Geburtstag<br />

Elsa Strenka am 06.05. zum 89. Geburtstag<br />

Gisela Klatt am 16.05. zum 65. Geburtstag<br />

Johanna Weiß am 23.05. zum 79. Geburtstag<br />

OT Simmersdorf<br />

Gisela Heppchen am 08.05. zum 77. Geburtstag<br />

Herbert Fiebig am 11.05. zum 72. Geburtstag<br />

Sieglinde Rattey am 13.05. zum 71. Geburtstag<br />

Günter Meth am 14.05. zum 87. Geburtstag<br />

Helga Bock am 14.05. zum 73. Geburtstag<br />

Reinhard Feiertag am 24.05. zum 73. Geburtstag<br />

Irmgard Hoffmann am 26.05. zum 71. Geburtstag<br />

Gemeinde Hornow-Wadelsdorf<br />

Hinweis<br />

Wir möchten darauf hinweisen, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Abladen von<br />

Schutt und Unrat auf der Dorfaue verboten ist! Bitte<br />

beachten Sie dazu auch die Information des Ordnungsamtes<br />

auf Seite 7.<br />

Hendrischk<br />

Bürgermeister<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde<br />

Groß Schacksdorf-Simmersdorf<br />

gratuliert zum Geburtstag und<br />

wünscht allen Jubilaren Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen<br />

Einladung des<br />

Heimatvereins Hornow-Wadelsdorf e.V.<br />

Braunkohletagebau in der Lausitz! Brauchen wir neue Braunkohleabbaugebiete?<br />

Nach einer Filmvorführung informieren<br />

und diskutieren<br />

Prof. Dr. Dähnert (Vattenfall)<br />

Dr. Freytag (Präsident der Bergbehörde)<br />

E. Piosik (Sprecher der Klinger Runde)<br />

R. Schuster (Grüne Liga).<br />

Wir laden ein<br />

am 07. Mai 2008, um 19:00 Uhr<br />

ins Schloss Hornow.<br />

Wir sind alle betroffen, direkt oder indirekt. Wir tragen die<br />

Verantwortung. Es geht um uns, unsere Kinder und nicht<br />

zuletzt um unsere Umwelt.<br />

Antoinette Leesker<br />

Heimatverein Hornow-Wadelsdorf e.V.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

OT Hornow<br />

Hans Mayas am 03.05. zum 77. Geburtstag<br />

Brigitte Mayas am 03.05. zum 76. Geburtstag<br />

Marie Jank am 03.05. zum 75. Geburtstag<br />

Anita Jordan am 09.05. zum 65. Geburtstag<br />

Brigitte Schulz am 15.05. zum 72. Geburtstag<br />

Ludwig Pöppinghaus am 18.05. zum 60. Geburtstag<br />

Hildegard Sabbarz am 31.05. zum 82. Geburtstag<br />

OT Wadelsdorf<br />

Sieglinde Kleitz am 01.05. zum 60. Geburtstag<br />

Renate Vollbeding am 03.05. zum 60. Geburtstag<br />

Manfred Pfaffe am 14.05. zum 74. Geburtstag<br />

Gemeinde Jämlitz-Klein Düben<br />

Wir laden alle Einwohner und Bürger<br />

der Umgebung von Jämlitz zum<br />

Tanz in den Mai am 30. April 2008<br />

auf dem Gelände des Klubhauses im OT Jämlitz recht herzlich<br />

ein. Ab 19:00 Uhr beginnt die Abendveranstaltung mit Programm<br />

in unserem neuen Zelt. Das Hexenfeuer wird ab<br />

21:00 Uhr gezündet. Für <strong>das</strong> leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Gegen 16:30 Uhr wird dem Maibaum aufstellen begonnen,<br />

interessierte Bürger können gern helfen.<br />

Gut Wehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Jämlitz<br />

Wir gratulieren<br />

OT Jämlitz<br />

Peter Paschke am 01.05. zum 65. Geburtstag<br />

Hans Richter am 01.05. zum 75. Geburtstag<br />

Herta Benke am 20.05. zum 81. Geburtstag<br />

Rudi Marko am 22.05. zum 74. Geburtstag<br />

Ingeborg Maltusch am 25.05. zum 74. Geburtstag<br />

Christa Mlinzk am 25.05. zum 72. Geburtstag<br />

Inge Bogott am 31.05. zum 75. Geburtstag<br />

OT Klein Düben<br />

Liesbeth Jainz am 07.05. zum 88. Geburtstag<br />

Irmgard Ramsch am 08.05. zum 77. Geburtstag


Nr. 08/2008 - 17 - <strong>Döbern</strong><br />

Gemeinde Neiße-Malxetal<br />

Einladung der<br />

Jagdgenossenschaft Klein Kölzig<br />

Tagungsordnung:<br />

1. Eröffnung der Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

2. Rechenschaftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht des Jagdpächters<br />

5. Verschiedenes<br />

Bei Verhinderung, kann ein Mitglied sich durch ausstellen einer<br />

Vollmacht, vertreten lassen.<br />

Der Jagdvorstand<br />

Einladung<br />

der Jagdgenossenschaft Jerischke<br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 09. Mai<br />

2008, um 18:00 Uhr, im Schullandheim Jerischke, möchte ich<br />

Sie recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes und des Rechnungsführers<br />

3. Bericht der Jagdpächter<br />

4. Diskussion<br />

5. Sonstiges<br />

Brix<br />

Jagdvorsteher<br />

Am Samstag, dem 03. Mai 2008, findet um<br />

19:00 Uhr in der Gaststätte „Zu den<br />

deutschen Eichen“ in Klein Kölzig unsere<br />

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

statt.<br />

Alle Grundeigentümer von bejagbaren<br />

Flächen innerhalb des Jagdbezirkes Klein<br />

Kölzig sind dazu eingeladen.<br />

Allen Jubilaren<br />

die besten Glückwünsche<br />

OT Groß Kölzig<br />

Christa Zschummel am 02.05. zum 80. Geburtstag<br />

Marianne Pohl am 06.05. zum 72. Geburtstag<br />

Manfred Fischer am 07.05. zum 72. Geburtstag<br />

Ruth Weise am 08.05. zum 77. Geburtstag<br />

Irmtrud Strauch am 13.05. zum 70. Geburtstag<br />

Rosemarie Noack am 19.05. zum 77. Geburtstag<br />

Erich Neumann am 19.05. zum 74. Geburtstag<br />

Gerda Labsch am 26.05. zum 71. Geburtstag<br />

Else Drocholl am 29.05. zum 85. Geburtstag<br />

OT Jerischke<br />

Erika Böhnstedt am 08.05. zum 76. Geburtstag<br />

Helga Schünemann am 13.05. zum 73. Geburtstag<br />

Rudolf Mrosk am 23.05. zum 77. Geburtstag<br />

Arnold Hentschel am 28.05. zum 74. Geburtstag<br />

Rita Schultke am 28.05. zum 60. Geburtstag<br />

OT Jocksdorf<br />

Günter Hartmann am 27.05. zum 71. Geburtstag<br />

OT Klein Kölzig<br />

Edeltraut Kubisch am 06.05. zum 82. Geburtstag<br />

Diether Laake am 10.05. zum 76. Geburtstag<br />

Helmut Jurk am 28.05. zum 75. Geburtstag<br />

Eberhard Thomas am 29.05. zum 77. Geburtstag<br />

OT Preschen<br />

Helmut Friedrich am 04.05. zum 71. Geburtstag<br />

Diether Lehmann am 09.05. zum 72. Geburtstag<br />

Waltraud Kmelisch am 12.05. zum 83. Geburtstag<br />

Werner Paulo am 22.05. zum 79. Geburtstag<br />

Horst Branke am 24.05. zum 70. Geburtstag<br />

Dr. Hans Kieper am 31.05. zum 81. Geburtstag<br />

Gemeinde Tschernitz<br />

Volkssolidarität Tschernitz informiert<br />

Der Monat April zeigt sich von seiner besten Seite - mal<br />

Schnee, mal Regen und dann wieder Sonnenschein und auch<br />

Gewitter. Es hat eben jeder Monat seine Eigenheiten. Genauso<br />

wie bei uns Menschen. Jeder hat so seine Manieren und jeder<br />

denkt er macht es richtig. Der Alltag zieht wieder in unsere<br />

Begegnungsstätte ein. Unsere Sportler haben auch ein neues<br />

Domizil bekommen. Sie können jetzt im Pavillon unserer ehemaligen<br />

Schule ihre sportlichen Aktivitäten ausleben.<br />

Am Donnerstag, den 08. Mai 2008, um 14:00 Uhr, findet in der<br />

Begegnungsstätte Gitarrenmusik mit unseren Kindergärtnerinnen<br />

statt. Hierzu möchten wir alle Interessenten, auch<br />

Nichtmitglieder, einladen. Auch die Senioren und Interessierte<br />

aus Klein Düben, Wolfshain, Jämlitz und Umgebung sind herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Hier noch ein kleiner Spruch, der ein bisschen zum Nachdenken<br />

anregt: (Jeanne Moreau)<br />

„Alternde Menschen sind wie Museen. Es kommt nicht auf<br />

die Fassade an, sondern auf die Schätze im Innern.“<br />

Bleiben Sie gesund, Ihre Frau Mickein<br />

Familientreff Tschernitz<br />

- Angebote <strong>für</strong> Mai und Juni -<br />

Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. (ASF)<br />

Familienarbeit im Verbund (FiV)<br />

montags Baby- und Kleinkindtreff<br />

09:00 - 12.00 und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

dienstags Quasselstunde - Elterngesprächsrunden zu<br />

verschiedenen Themes des Alltages<br />

09:00 - 11:00 Uhr<br />

donnerstags Elterncafe 09:00 - 11:00 Uhr<br />

07.05.2008 Muttertagskaffee 14:00 - 18:00 Uhr<br />

14.05.2008 Spielenachmittag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

21.05.2008 Kreativwerkstatt 14:00 - 18:00 Uhr<br />

28.05.2008 Familienabendbrot - Wir backen gemeinsam<br />

Pizza und machen eine Auflauf. Bei Teilnahme<br />

bitte persönlich im Familientreff oder telefonisch<br />

unter (0170) 1608248 melden. Unkostenbeitrag:<br />

1,00 EUR/Kind, 2,00 EUR/Erwachsener<br />

14:00 - 18:00 Uhr


<strong>Döbern</strong> - 18 - Nr. 08/2008<br />

04.06.2008 Kinderschminken 14:00 - 18:00 Uhr<br />

11.06.2008 Familiennachmittag mit Kuchen backen<br />

Unkostenbeitrag: 1,00 EUR/Teilnehmer<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

18.06.2008 Sport- und Spieltag 14:00 - 18:00 Uhr<br />

25.06.2008 Freizeitgestaltung am Badeteich<br />

Bei schönen Wetter bitte Badesachen mitbringen.<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Evt. Änderungen der Veranstaltungen vorbehalten.<br />

Wir gratulieren<br />

OT Tschernitz<br />

Martin Kautsch am 01.05. zum 60. Geburtstag<br />

Wolfgang Donath am 02.05. zum 77. Geburtstag<br />

Werner Schulze am 02.05. zum 75. Geburtstag<br />

Heinz Maschke am 04.05. zum 80. Geburtstag<br />

Kurt Donath am 05.05. zum 70. Geburtstag<br />

Elsa Handschak am 06.05. zum 98. Geburtstag<br />

Helene Meischner am 06.05. zum 79. Geburtstag<br />

Fritz Robisch am 07.05. zum 81. Geburtstag<br />

Werner Mieth am 07.05. zum 79. Geburtstag<br />

Erika Dembny am 08.05. zum 71. Geburtstag<br />

Gerd Löwa am 10.05. zum 60. Geburtstag<br />

Rudolf Schölzel am 17.05. zum 75. Geburtstag<br />

Irma Bahlo am 20.05. zum 76. Geburtstag<br />

Klaus Dembny am 21.05. zum 75. Geburtstag<br />

Ursula Donath am 22.05. zum 77. Geburtstag<br />

Hans-Jürgen Fechner am 23.05. zum 60. Geburtstag<br />

Veronika Axel am 27.05. zum 75. Geburtstag<br />

Manfred Füger am 27.05. zum 74. Geburtstag<br />

Rosemarie Barz am 29.05. zum 70. Geburtstag<br />

OT Wolfshain<br />

Waltraud Starus am 08.05. zum 82. Geburtstag<br />

Günter Starus am 09.05. zum 73. Geburtstag<br />

Gertrud Pätzel am 12.05. zum 80. Geburtstag<br />

Helmut Adam am 17.05. zum 82. Geburtstag<br />

Giesela Mettke am 25.05. zum 73. Geburtstag<br />

Horst Bubner am 25.05. zum 72. Geburtstag<br />

Eberhard Dänzer am 28.05. zum 75. Geburtstag<br />

Ursula Wardin am 31.05. zum 84. Geburtstag<br />

Rudolf Sobanski am 31.05. zum 72. Geburtstag<br />

Gemeinde Wiesengrund<br />

Informationen aus dem OT Mattendorf<br />

Maibaumaufstellen<br />

Sehr geehrte Einwohner von Mattendorf,<br />

wie in den vergangenen Jahren stellen wir wieder den Maibaum<br />

auf. Dazu benötigen die Dorfjugend und die Freiwillige Feuerwehr<br />

Mattendorf noch tatkräftige Unterstützung vor allem durch<br />

männliche Einwohner.<br />

30. April 2008<br />

Treffpunkt: 17:00 Uhr, Gaststätte „Zur Eiche“<br />

Nach der Arbeit findet <strong>das</strong> traditionelle Stiefeltrinken und ein<br />

kleiner Imbiss in der Gaststätte statt.<br />

Achtung! - Wer kann helfen?<br />

Wir feiern am 26. Juli 2008 unsere 75. Jubiläum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Mattendorf. Aus diesem Anlass benötigen wir<br />

noch alte Feuerwehrfotos <strong>für</strong> die Chronik - auch von ehemali-<br />

gen Kameraden, z.B. Walter Kilian, Bernhard Scholta, Günter<br />

Balzer. Nur als Leihgabe, es werden Kopien davon gemacht.<br />

Bitte zusenden oder persönlich abgeben:<br />

Jörg Forchmann<br />

Schulstraße 14<br />

03149 Wiesengrund OT Mattendorf<br />

Vielen Dank im Voraus.<br />

Grabinski<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Der Bürgermeister<br />

der Gemeinde Wiesengrund<br />

gratuliert zum Geburtstag und<br />

wünscht allen Jubilaren Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen<br />

OT Gahry<br />

Charlotte Koall am 02.05. zum 80. Geburtstag<br />

Emil Derer am 03.05. zum 73. Geburtstag<br />

Horst Joseph am 17.05. zum 74. Geburtstag<br />

Inge Roick am 18.05. zum 77. Geburtstag<br />

Marianne Najork am 21.05. zum 80. Geburtstag<br />

Dieter Zapke am 31.05. zum 60. Geburtstag<br />

OT Gosda<br />

Annerose Otto am 07.05. zum 60. Geburtstag<br />

Anita Rehs am 12.05. zum 84. Geburtstag<br />

Eliese Steinke am 17.05. zum 88. Geburtstag<br />

Erich Döring am 24.05. zum 73. Geburtstag<br />

Gertrud Schendel am 29.05. zum 83. Geburtstag<br />

GT Dubrau<br />

Albert Jabs am 17.05. zum 72. Geburtstag<br />

GT Klinge<br />

Marlene Lange am 28.05. zum 74. Geburtstag<br />

OT Mattendorf<br />

Horst Bartsch am 05.05. zum 75. Geburtstag<br />

Luzi Hendrischk am 08.05. zum 80. Geburtstag<br />

Ursula Scholta am 16.05. zum 75. Geburtstag<br />

Herta Scholta am 21.05. zum 75. Geburtstag<br />

Gertrud Wolschenz am 25.05. zum 81. Geburtstag<br />

Günter Twarz am 25.05. zum 70. Geburtstag<br />

OT Trebendorf<br />

Irmgard Radeck am 03.05. zum 72. Geburtstag<br />

Ingeborg Buchholz am 10.05. zum 80. Geburtstag<br />

Ingeborg Bittner am 11.05. zum 74. Geburtstag<br />

Ingrid Mudra am 19.05. zum 73. Geburtstag<br />

Roland Nestler am 19.05. zum 73. Geburtstag<br />

Weitere Ansprechpartner<br />

Notarsprechstunde<br />

in der <strong>Amt</strong>sverwaltung <strong>Döbern</strong> und Hornow<br />

An folgenden Tagen werden im Sitzungszimmer der <strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

<strong>Döbern</strong>, Forster Straße 8, Notarsprechstunden <strong>für</strong> die<br />

Bürger durchgeführt:<br />

Termin: 30. April 2008 21. Mai 2008<br />

Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Notar: Frau Niendorf Herr Rother<br />

Auch im Verwaltungsgebäude in Hornow, Schulweg 1, 03130<br />

Hornow-Wadelsdorf, werden Notarsprechstunden abgehalten.<br />

Termin: 07. Mai 2008 21. Mai 2008<br />

Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Notar: Herr Rother Frau Niendorf


Nr. 08/2008 - 19 - <strong>Döbern</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Christuskirchengemeinde <strong>Döbern</strong><br />

Gottesdienste und Gemeindekreise<br />

Sonnabend, 26. April 2008<br />

14:00 Uhr Kinderfest zu 100 Jahre Kirche (bis 17:00 Uhr)<br />

Sonntag, 27. April 2008 - Rogate<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Blockflötenmusik<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008 - Himmelfahrt<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 04. Mai 2008 - Exaudi<br />

09:30 Uhr Taufgottesdienst<br />

Dienstag, 06. Mai 2008<br />

19:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Preschen<br />

Mittwoch, 07. Mai 2008<br />

19:00 Uhr ökum. Bibelabend im kathl. Pfarrsaal<br />

Donnerstag, 08. Mai 2008<br />

19:00 Uhr Festausschuss 100 Jahre Kirche<br />

Pfingstsonntag, 11. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Chorgesang<br />

Pfingstmontag, 12. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. Mai 2008 - Trinitatis<br />

14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Goldenen Konfirmation<br />

Kirchenmusik<br />

montags 19:00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

dienstags 15:45 Uhr Blockflötenprobe<br />

19:00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Konfirmandenunterricht<br />

gemeinsam mit Groß Kölzig und Eichwege<br />

Angebote <strong>für</strong> Kinder<br />

montags 17:00 Uhr Christenlehre<br />

Klassen 4 - 6 und alle, die dienstags nicht können<br />

dienstags 16:30 Uhr Christenlehre<br />

Klassen 1 - 3 und alle, die montags nicht können<br />

Regionaler Kinderkreis<br />

<strong>für</strong> alle 4- bis 6-Jährigen im Gemeinderaum Hornow, Schulstraße<br />

17. Mai 10:00 Uhr<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Corpus-Christi <strong>Döbern</strong><br />

Gottesdienste und Begegnungen<br />

Sonntag, 27. April 2008 - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

08:30 Uhr Frühmesse im Hedwigsheim<br />

10:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008 - Hochfest Christi Himmelfahrt<br />

08:30 Uhr Frühmesse im Hedwigsheim<br />

10:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

16:30 Uhr Maiandacht<br />

Sonntag, 04. Mai 2008 - 7. Sonntag der Osterzeit<br />

08:30 Uhr Frühmesse im Hedwigsheim<br />

10:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

16:30 Uhr Maiandacht<br />

Sonntag, 11. Mai 2008 - Das Hohe Pfingstfest<br />

08:30 Uhr Frühmesse im Hedwigsheim<br />

10:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

16:30 Uhr Maiandacht<br />

Pfingstmontag, 12. Mai 2008 - gebotener Feiertag<br />

08:30 Uhr Frühmesse im Hedwigsheim<br />

10:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

Sonntag, 18. Mai 2008 - Hochfest der Dreifaltigkeit<br />

08:30 Uhr Frühmesse im Hedwigsheim<br />

10:00 Uhr Erstkommunion<br />

16:30 Uhr Dankandacht<br />

Hl. Messe (Hedwigsheim) wochentags 08:30 Uhr<br />

Hl. Messe (Pfarrkirche) freitags 17:30 Uhr<br />

Möglichkeit zur Hl. Beicht samstags 11:00 Uhr<br />

Maiandacht mittwochs im Mai 16:30 Uhr<br />

Religiöse Unterweisung<br />

Religionsunterricht <strong>für</strong> alle<br />

Gruppen nach Plan dienstags 15:00 Uhr<br />

Frohschar mittwochs 15:00 Uhr<br />

Ökumene<br />

ökum. Gebetsgottesdienst 06. Mai 19:30 Uhr<br />

in Preschen<br />

ökum. Bibelkreis 07. Mai 19:00 Uhr<br />

im kathl. Gemeindesaal<br />

Hausbesuche mit Sakramentenempfang<br />

<strong>Döbern</strong>-Stadt 08. Mai 10:00 Uhr<br />

<strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong> 09. Mai 10:00 Uhr<br />

Seniorenkreis 14. Mai 14:00 Uhr<br />

Hl. Messe, anschließend Begegnung im Gemeindesaal<br />

Überpfarrlich:<br />

Gemeinsame Tage vom 10. bis 13. Mai 2008 im Begegnungshaus<br />

Zwochau bei Leipzig. Thema: Unsere Zeit gemeinsam<br />

gestalten. Offen <strong>für</strong> alle Menschen guten Willens.<br />

Anmeldungen bei Pfr. Grimm, <strong>Döbern</strong>, Tel. (035600) 6352<br />

Ev. Kirchengemeinde Eichwege<br />

Gottesdienste und Gemeindekreise<br />

Sonntag, 27. April 2008<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Chor donnerstags 19:30 Uhr<br />

Frauenhilfe Wolfshain 28. April 15:00 Uhr<br />

Männerkreis 29. April 19:30 Uhr<br />

Christenlehre (Tschernitz) montags 15:30 Uhr<br />

Klassen 1 - 6<br />

Ev. Kirchengemeinde Gablenz<br />

Gottesdienste und Gemeindekreise<br />

Sonntag, 27. April 2008 - 5. Sonntag nach Ostern<br />

14:00 Uhr Gottesdienst in Jämlitz<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008 - Himmelfahrt Christi<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in Bad Muskau<br />

Sonntag, 04. Mai 2008 - Exaudi<br />

09:15 Uhr Gottesdienst mit Dr. Koppehl in Gablenz<br />

Samstag, 10. Mai 2008 - Pfingsten<br />

14:00 Uhr Taufgottesdienst in Gablenz<br />

Sonntag, 11. Mai 2008 - Pfingsten<br />

10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Bad Muskau<br />

Pfingstmontag, 12. Mai 2008<br />

14:00 Uhr Festgottesdienst in Jämlitz<br />

Sonntag, 18. Mai 2008 - Trinitatis<br />

09:15 Uhr Gottesdienst in Gablenz


<strong>Döbern</strong> - 20 - Nr. 08/2008<br />

Mütterkreis Gablenz 28. April 19:00 Uhr<br />

Zschorno-Treff 14. Mai 14:30 Uhr<br />

Kindergruppe Gablenz nach Absprache m. Fr. B. Höppner<br />

Konfirmation 2008<br />

Am Pfingstsonntag, den 11. Mai 2008, werden im Gottesdienst<br />

um 10:00 Uhr in Bad Muskau folgende Konfirmanden konfirmiert:<br />

Claudia Schipper (aus Kromlau) sowie Pia Heisch, Max<br />

Joachim, Steffi Krause, Daniel Librenz, Milan Merkel, Christopher<br />

Robel, Franz-Wilhelm Schumann & Sebastian Wruck<br />

(alle Bad Muskau).<br />

Ev. Kirchengemeinde Groß Kölzig<br />

Gottesdienste und Gemeindekreise<br />

Sonntag, 27. April 2008<br />

11:00 Uhr Gottesdienst in Preschen<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008<br />

11:00 Uhr Gottesdienst in Groß Kölzig<br />

zu Christi Himmelfahrt<br />

Sonntag, 04. Mai 2008<br />

11:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Preschen<br />

Sonntag, 11. Mai 2008<br />

14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Groß Kölzig<br />

Montag, 12. Mai 2008<br />

11:00 Uhr Pfingstgottesdienst in Preschen<br />

Sonntag, 18. Mai 2008<br />

11:00 Uhr Gottesdienst in Groß Kölzig<br />

Chor freitags, 19:30 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Flötenkreis 09. Mai, 18:00 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Musizier- und Singekreis<br />

09. Mai, 14:00 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Bastelkreis 30.April/14. Mai, 15:00 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Vorschulkreis 17. Mai, 10:00 Uhr Gem.raum Eichwege<br />

Frauenhilfen finden im Rahmen der Bibelwoche statt<br />

Christenlehre bei Bedarf mit in <strong>Döbern</strong><br />

Kinderkirche 09. Mai, 14:00 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Konfirmandenstunde<br />

donnerstags, 16:00 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Bibelwoche<br />

Groß Kölzig 15.+22. Mai, 16:00 Uhr Pfarrhaus Gr. Kölzig<br />

Preschen 19.+26. Mai, 19:00 Uhr Pfarrhaus Preschen<br />

Vom 22. bis 25. Mai 2008 haben wir wieder Besuch aus unserer<br />

Partnergemeinde Hilgen-Neuenhaus. Zu den in diesem<br />

Zusammenhang stattfindenden Aktivitäten informieren wir mit<br />

gesondertem Aushang.<br />

Ev. Kirchengemeinde Groß Luja u. Graustein<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008 - Christi Himmelfahrt<br />

09:30 Uhr Gottesdienst Kirche Graustein<br />

11:00 Uhr Gottesdienst Kirche Groß Luja<br />

Sonntag, 04. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Kreuzkirche Spb.<br />

Pfingstsonntag, 11. Mai 2008<br />

11:00 Uhr Gottesdienst Kirche Groß Luja<br />

Pfingstmontag, 12. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Gottesdienst Kirche Graustein<br />

Sonntag, 18. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Gottesdienst Kirche Graustein<br />

11:00 Uhr Gottesdienst Kirche Groß Luja<br />

Ev. Kirchengemeinde St. Martin Hornow<br />

Gemeindekreise<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008<br />

10:00 Uhr Bläserstücke zu Himmelfahrt in Klein Loitz<br />

Sonntag, 04. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

Dienstag, 06. Mai 2008<br />

19:30 Uhr Regionaler Ökumenischer Gottesdienst in<br />

Preschen im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums<br />

der „Gebetswoche <strong>für</strong> die Einheit der Christen“<br />

Sonntag, 11. Mai 2008<br />

09:30 Uhr Konfirmations-Festgottesdienst mit Taufen und<br />

Abendmahl<br />

Frauenhilfe 29. April, 14:30 Uhr Wadelsdorf<br />

06. Mai, 14:30 Uhr Hornow<br />

Ev. Vorschulkreis zur bekannten Zeit Eichwege<br />

Christenlehre<br />

Klassen 1 - 6 freitags, 16:00 Uhr<br />

Vor- bzw. Konfirmandenunterricht<br />

Hauptkonfirmanden dienstags, 15:30 Uhr<br />

Vorkonfirmanden dienstags, 17:00 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde Spremberg<br />

Kirchenchor mittwochs, 19:30 Uhr<br />

Bläserkreis freitags, 19:30 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde Komptendorf<br />

Gottesdienste und Gemeindekreise<br />

Sonntag, 27. April 2008<br />

10:45 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 01. Mai 2008<br />

10:30 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Kahsel<br />

Sonntag, 04. Mai 2008<br />

10:00 Uhr Taufe und Konfirmation<br />

14:30 Uhr Eröffnungskonzert zum Dorfkirchensommer<br />

in Kahren<br />

Sonntag, 11. Mai 2008<br />

10:45 Uhr Pfingstgottesdienst mit Taufe<br />

Montag, 12. Mai 2008<br />

10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Cottbus<br />

Sonntag, 18. Mai 2008<br />

10:00 Uhr Goldene Konfirmation in Kahren<br />

10:45 Uhr Gottesdienst<br />

Bitte nutzen Sie die angebotenen Mitfahrmöglichkeiten<br />

Drieschnitz Fr. Hanschke Tel. 40305<br />

Kahsel Fr. Lechelt Tel. 40997<br />

Kahsel Fam. Frischke Tel. 41212<br />

Bei Anmeldungen von Taufen, Trauungen oder Beerdigungen<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Pfarrer Huppatz Tel.: (0355) 535653 oder<br />

Lektor Mückei Tel.: (035695) 7334<br />

Urlaub von Pfarrer Huppatz: 26. bis 31. Mai 2008, Vertretung:<br />

Pfarrer Winkel (0355) 52 21 95<br />

- Auch in diesem Jahr soll <strong>das</strong> Fest der Jubelkonfirmation gefeiert<br />

werden. Es werden sehr herzlich diejenigen zum Festgottesdienst<br />

am 28. September 2008 eingeladen, die 1948 bzw.<br />

1958 konfirmiert wurden. Wir bitten um Mithilfe bei der Ermittlung<br />

von Adressen der Jubilare. Anmeldungen nehmen der<br />

Pfarrer bzw. Frau Hanschke (Tel. 03 56 05 / 40 3 05) entgegen.


Nr. 08/2008 - 21 - <strong>Döbern</strong><br />

- Zur Kirchenreinigung treffen wir uns am 26. April 2008<br />

ab 10:00 Uhr in Komptendorf. Fleißige Helfer sind sehr<br />

herzlich willkommen <strong>für</strong> Arbeiten in der Kirche und auch<br />

im Außenbereich unseres Grundstücks. Arbeitsmaterialien<br />

bitten wir mitzubringen. Ein Imbiss ist vorgesehen.<br />

- Die Frauenhilfe Sergen lädt alle Gemeindeglieder - auch<br />

aus den benachbarten Dörfern - sehr herzlich am 27. April<br />

2008, um 15:00 Uhr, in <strong>das</strong> Dorfgemeinschaftshaus ein.<br />

- Am Himmelfahrtstag 01. Mai 2008 sind wir wie in den vergangenen<br />

Jahren sehr herzlich nach Kahsel zu Familie<br />

Frischke eingeladen. Die Bläser der <strong>Land</strong>eskirchlichen Gemeinschaft<br />

werden den Gottesdienst auf der Wiese mit gestalten.<br />

Decken und Kissen sind mitzubringen - Sitzgelegenheiten<br />

<strong>für</strong> ältere Gemeindeglieder sind vorhanden. Im Anschluss<br />

wird gegrillt. Kaffee und andere Getränke stehen bereit.<br />

- Am Sonntag Exaudi, den 04. Mai 2008, werden Laura und<br />

Michelle Kublig aus Kathlow getauft sowie Carolin Kublig<br />

aus Kathlow und Marcus Pohl aus Sergen konfirmiert. Möge<br />

ihnen <strong>das</strong> Licht unseres Herrn Jesus den Lebensweg weisen.<br />

- Zum Eröffnungskonzert des Dorfkirchensommers in<br />

Brandenburg sind alle Einwohner und ihre Gäste sehr<br />

herzlich am 04. Mai 2008 nach Kahren eingeladen. Es erklingt<br />

Sakrale Musik mit Bläsern, Chor und Orgel. Der Eintritt<br />

ist frei - es wird um eine Kollekte gebeten. Im Anschluss<br />

gibt es eine Kaffeetafel und dabei Gelegenheit zu guten Gesprächen.<br />

- Der Seniorenkreis in Kahren trifft sich am 06. Mai 2008 in<br />

Kahren.<br />

- Am Pfingstsonntag, den 11. Mai 2008, werden Florian<br />

Feuerfeil aus Komptendorf und Marvin Keitel aus Gablenz<br />

getauft. Es wird um besondere Fürbitte <strong>für</strong> die Eltern Sven<br />

und Bianka Feuerfeil bzw. Katja Wolschenz und Mathias<br />

Keitel gebeten.<br />

- Schon seit einigen Jahren feiern wir am Pfingstmontag zusammen<br />

mit der Katholischen Kirchengemeinde Neuhausen<br />

einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr sind wir<br />

sehr herzlich eingeladen in die Katholische Kirche „Maria<br />

Friedenskönigin“ in der Cottbuser Kolpingstrasse. Mitfahrmöglichkeiten<br />

bitten wir bei Ihren Kirchenältesten zu erfragen.<br />

- Zum Kinderkirchentag mit dem Thema „Das volle Leben“<br />

werden alle Kinder am 17. Mai 2008 von 10:00 bis 13:00 Uhr<br />

nach Komptendorf eingeladen.<br />

Allen Gemeindegliedern wünschen wir ein gesegnetes Pfingstfest,<br />

Ihr Gemeindekirchenrat<br />

Jehovas Zeugen<br />

aus dem <strong>Amt</strong>sbereich <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong><br />

laden zu ihren Zusammenkünften ein<br />

Wo? Königreichssaal Weißwasser<br />

Bärenstraße 3, 02943 Weißwasser<br />

Wann? jeden Freitag um 19:00 Uhr<br />

Was? unter anderem Folgendes:<br />

- Weiterführung der laufenden Bibelbetrachtung von<br />

„Lukas“ Kap. 22 - „Johannes“ Kap. 7<br />

(Inhalt, Hintergrund, Prophetie)<br />

- Beim wirkungsvollen Lehren<br />

a) Beispiele gebrauchen<br />

b) Biblische Ereignisse einbeziehen<br />

c) Allgemein verständlich darlegen<br />

- Einleitung zum Johannes- Evangelium<br />

- Was lehrt uns:<br />

a) Davids Rücksicht gegenüber Saul?<br />

b) der Bericht über Ananias und Saphira<br />

- Ermunterung <strong>für</strong> Personen<br />

a) die verfolgt werden<br />

b) die wegen Ungerechtigkeit mutlos sind<br />

- Der Nutzen des Studierens<br />

Öffentliche Vorträge jeweils Sonntag, 17:00 Uhr<br />

04. Mai „Eine gute Botschaft in einer gewalttätigen Welt“<br />

11. Mai „Warum man der Bibel vertrauen kann“<br />

In der sich anschließenden 'Wachtturm'-Besprechung werden<br />

u.a. folgende Glaubensfragen besprochen:<br />

- „Was kann man <strong>für</strong> sein Eheglück tun?“<br />

- „Jehova hört unsere Hilferufe“<br />

Dienste der Ärzte und Apotheken<br />

Notdienstbereitschaft der Apotheken<br />

des Bereiches Forst / <strong>Döbern</strong><br />

Mo. bis Fr. 18:30 bis 08:00 Uhr<br />

Sa. 14:00 bis 08:00 Uhr - So./Feiertag 08:00 bis 08:00 Uhr<br />

25.04.08 Rosen-Apotheke Forst Tel. (03562) 2021<br />

26.04.08 Margareten Ap. Spremberg Tel. (03563) 94844<br />

27.04.08 Christinen Ap. Schw. Pumpe Tel. (03564) 22060<br />

28.04.08 Apotheke Cottb. Str. Forst Tel. (03562) 6433<br />

29.04.08 Stadt Apotheke Spremberg Tel. (03563) 91045<br />

30.04.08 Ap. zum Kreuz Drebkau Tel. (035602) 601<br />

01.05.08 Hufeland-Apotheke Forst Tel. (03562) 7107<br />

02.05.08 Post Apotheke <strong>Döbern</strong> Tel. (035600) 30430<br />

03.05.08 Robert-Koch Ap. Spremberg Tel. (03563) 608310<br />

04.05.08 Hirsch-Apotheke <strong>Döbern</strong> Tel. (035600) 6378<br />

05.05.08 Bahnhofs-Apotheke Forst Tel. (03562) 7421<br />

06.05.08 Turm Apotheke Spremberg Tel. (03563) 97426<br />

07.05.08 Eintracht Apotheke Welzow Tel .(035751) 2270<br />

08.05.08 Rosen-Apotheke Forst Tel. (03562) 2021<br />

09.05.08 Margareten Ap. Spremberg Tel. (03563) 94844<br />

10.05.08 Christinen Ap. Schw. Pumpe Tel. (03564) 22060<br />

11.05.08 Apotheke Cottb. Str. Forst Tel. (03562) 6433<br />

12.05.08 Stadt Apotheke Spremberg Tel. (03563) 91045<br />

13.05.08 Ap. zum Kreuz Drebkau Tel. (035602) 601<br />

14.05.08 Hufeland-Apotheke Forst Tel. (03562) 7107<br />

15.05.08 Post Apotheke <strong>Döbern</strong> Tel. (035600) 30430<br />

16.05.08 Robert-Koch Ap. Spremberg Tel. (03563) 608310<br />

17.05.08 Hirsch-Apotheke <strong>Döbern</strong> Tel. (035600) 6378<br />

18.05.08 Bahnhofs-Apotheke Forst Tel. (03562) 7421<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

montags, dienstags, donnerstags ab 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr<br />

mittwochs ab 13:00 Uhr bis 07:00 Uhr<br />

Wochenende: freitags ab 13:00 Uhr bis montags 07:00 Uhr<br />

Forst, Tel: (01805) 582223570<br />

<strong>für</strong>: <strong>Döbern</strong>, GT Eichwege, OT Friedrichshain, OT Groß Schacksdorf,<br />

OT Simmersdorf, GT Waldsiedlung, OT Groß Kölzig, OT<br />

Jerischke, OT Jocksdorf, OT Klein Kölzig, OT Preschen, OT<br />

Gahry, OT Gosda, GT Dubrau, GT Klinge, OT Jethe, GT Smarso,<br />

OT Mattendorf und OT Trebendorf<br />

Spremberg, Tel. (01805) 582223720<br />

<strong>für</strong>: OT Bohsdorf, OT Bloischdorf, OT Klein Loitz, OT Reuthen,<br />

OT Hornow, OT Wadelsdorf, OT Jämlitz, OT Klein Düben, OT<br />

Tschernitz und OT Wolfshain


<strong>Döbern</strong> - 22 - Nr. 08/2008<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Bereich Alkreis Forst<br />

26./27.04. Frau Dr. U. Krahl<br />

Forst, Teichstraße 10<br />

Tel. (03562) 7760 o. 90478 (privat)<br />

+ Notdienst nach der Sprechstunde am 26./27.04. + 02.05.<br />

01./03./04.05. Frau Dr. K. Glauche<br />

Forst, Fruchtstraße 18<br />

Tel. (03562) 7598 o. 7297 (privat)<br />

10.-12.05. Frau DS B. Ferdyn<br />

Forst, Cottbuser Straße 5<br />

Tel. (03562) 666464 o. 7851 (privat)<br />

Funk: (0152) 02905064<br />

17./18.05. Frau Dr. H. Schmelz<br />

Forst, Keunescher Kirchweg 12 a<br />

Tel. (03562) 983544 o. 983544 (privat)<br />

Bereich Altkreis Spremberg<br />

Sprechstunden<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr<br />

wochentags Telefondienstbereitschaft <strong>für</strong> dringende Notfälle<br />

von 20:00 bis 07:00 Uhr, anderntags zu erfragen unter<br />

(01805) 582223721<br />

(00,14 EUR/Min. Festnetz Dt. Telekom)<br />

Wochenendbereitschaft der Tierarztpraxen<br />

26./27.04. DVM U. Dunst<br />

Wiesengrund OT Trebendorf, Am Anger 3<br />

Tel. (035695) 7586<br />

Kleintiersprechstunde am 26.04.<br />

von 10:00 bis 11:00 Uhr<br />

03./04.05. Dr. St. Pierskalla<br />

Wiesengrund OT Mattendorf, Ringstraße 13<br />

Tel. (035600) 6962<br />

Kleintiersprechstunde am 03.05. in<br />

der Kleintierpraxis <strong>Döbern</strong>, Tel. (035600) 6962<br />

von 10:00 bis 11:30 Uhr<br />

10.-12.05. DVM U. Dunst<br />

Wiesengrund OT Trebendorf, Am Anger 3<br />

Tel. (035695) 7586<br />

Kleintiersprechstunde am 10.05.<br />

von 10:00 bis 11:00 Uhr<br />

17./18.05. Dr. St. Pierskalla<br />

Wiesengrund OT Mattendorf, Ringstraße 13<br />

Tel. (035600) 6962<br />

Kleintiersprechstunde am 17.05. in<br />

der Kleintierpraxis <strong>Döbern</strong>, Tel. (035600) 6962<br />

von 10:00 bis 11:30 Uhr<br />

Die nächste Ausgabe des <strong><strong>Amt</strong>sblatt</strong>es<br />

des <strong>Amt</strong>es <strong>Döbern</strong>-<strong>Land</strong> erscheint am<br />

Samstag, den 17. Mai 2008,<br />

Annahmeschluss <strong>für</strong> redaktionelle Beiträge ist<br />

Dienstag, der 06. Mai 2008,<br />

<strong>für</strong> Anzeigen<br />

Donnerstag, der 08. Mai 2008.<br />

Nach Redaktionsschluss eingegangen<br />

Jagdgenossenschaft Tschernitz<br />

Einladung zur Genossenschaftsversammlung<br />

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2008, findet um 18:00 Uhr, in der<br />

Gaststätte „Tom´s-Eck“ in Tschernitz, Cottbuser Straße 25, die<br />

Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Tschernitz<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

2. Bericht des Jagdvorstehers<br />

3. Information zur Fruchtfolge durch die Nutzer der<br />

landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

- <strong>Land</strong>schaftspflege Klein Düben<br />

- Agrargenossenschaft e.G. Preschen<br />

4. Information der Jagdpächter<br />

5. Finanzbericht<br />

Alle Grundeigentümer von bejagdbaren Flächen innerhalb des<br />

gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Tschernitz sind dazu eingeladen.<br />

Das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Tschernitz liegt zur<br />

Einsichtnahme im Gemeindebüro Tschernitz zu den Sprechzeiten<br />

des Bürgermeisters aus.<br />

Vorstand der Jagdgenossenschaft Tschernitz<br />

Karl-Heinz Drogan<br />

Jagdvorsteher<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Falko Drechsel<br />

berät Sie gern.<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Telefon / Telefax: 0 35 81/30 24 76<br />

Funk: 01 70/2 95 69 22<br />

Familienanzeigen online buchen<br />

www.wittich.de<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!