18.11.2012 Aufrufe

Liebe Leserin, lieber Leser - Deutsche Limeskommission

Liebe Leserin, lieber Leser - Deutsche Limeskommission

Liebe Leserin, lieber Leser - Deutsche Limeskommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Limes 3/2009 Heft 2 SEITE<br />

1<br />

Das Südtor des Kastells Rainau-Buch und die Visualisierung seiner Umwehrung durch<br />

Heckenbepflanzung und einzelne Bäume.<br />

Praktische hinweise<br />

LAGE UND ANFAHRT: Von der Autobahn A 7 Ulm–Würzburg die Ausfahrt<br />

Aalen/Westhausen benutzen und der Bundesstraße B 29 etwa 1 km in<br />

Richtung Aalen folgen, dann auf die Bundesstraße 290 abbiegen und<br />

ca. 3 km bis zur Abzweigung Stausee Buch fahren. Vom Parkplatz am<br />

Stausee ist es eine kurze Wegstrecke zum Kastell, Kastellbad und vicus.<br />

Von hier aus, wie auch von den anderen Parkplätzen, kann der Rundwanderweg<br />

(11 km) begangen werden, der zu allen Stationen im Limes-Park<br />

Rainau führt. Einzelne Stationen können mit dem Auto oder Fahrrad<br />

angefahren werden. Der Limes-Park Rainau ist auch gut mit der Bahn zu<br />

erreichen. Zum Bahnhof Goldshöfe oder zum Bahnhof Schwabsberg<br />

fahren stündlich Züge von Aalen oder Crailsheim. Vom Bahnhof Goldshöfe<br />

sind es 2,5 km bis zum Kastell am Bucher Stausee und von dort<br />

zum Bahnhof Schwabsberg ebenfalls 2,5 km.<br />

WEGE: Teilasphaltierte Wanderwege, Rundwanderweg: 11 km,<br />

Anforderungen: leicht, Gehzeit: ca. 2,5 Stunden.<br />

WACHTTURM: Von Mai bis Oktober wird der Limesturm am Mahdholz<br />

an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr von den Limes-Cicerones<br />

geöffnet. Sie stehen während dieser Zeit auch für Fragen zur Verfügung<br />

und erklären den Besuchern gerne die Geschichte und die Funktion der<br />

antiken Grenzanlage. Der Eintritt ist frei.<br />

3<br />

Rekonstruierter Wachtturm am<br />

Mahdholz im Limes-Park Rainau.<br />

EINKEHRMöGLICHKEITEN: Es gibt Gaststätten in den Teilorten Schwabsberg,<br />

Buch und Dalkingen (nicht immer geöffnet) sowie im Sommer<br />

zwei Kioske am Stausee. Sehr zu empfehlen ist der Gasthof Goldenes<br />

Lamm in Rainau-Schwabsberg.<br />

WEITERE FREIZEITMöGLICHKEITEN: Das Naherholungsgebiet Rainau-<br />

Buch ist mit seinen 60 ha Fläche das größte seiner Art in der Region<br />

Ostwürttemberg. Neben dem Boots- und Badebereich gibt es ein besuchenswertes<br />

Vogelschutzgebiet und einen Erlebnis- und Wasserlehrpfad.<br />

Der See kann auf einer barrierefreien Strecke umrundet werden.<br />

Der Kocher-Jagst-Radweg (300 km) führt von hier am Rand der Ostalb<br />

durch die Hohenloher Ebene bis zum Neckar. Entlang der <strong>Deutsche</strong>n<br />

Limesstraße oder auf dem Limes-Radweg können weitere historische<br />

Ziele erkundet werden. Zusammen mit dem Limes-Park Rainau bildet<br />

das 10 km entfernte Limesmuseum in Aalen ein einmaliges Informationsangebot<br />

zum Welterbe Limes. Hier sind die zahlreichen spektakulären<br />

Ausgrabungsfunde ausgestellt, die beim Limestor von Rainau-Dalkingen<br />

oder im Kastellvicus von Rainau-Buch gefunden wurden.<br />

WWW.RAINAU.DE: Empfehlenswerte Homepage der Gemeinde Rainau<br />

mit zahlreichen nützlichen Informationen zu Funden und Sehenswürdigkeiten<br />

.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!