10.07.2015 Aufrufe

und Pausenordnung - Gymnasium Wentorf

und Pausenordnung - Gymnasium Wentorf

und Pausenordnung - Gymnasium Wentorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den PausenPausen dienen der Erholung <strong>und</strong> Entspannung zwischen den Unterrichtsst<strong>und</strong>en. Dafürhaben wir uns auf folgende Zeiten festgelegt:1. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 07.55 - 08.40 Uhr2. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 08.45 - 09.30 Uhr3. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 09.50 - 10.35 Uhr4. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 10.40 - 11.25 Uhr5. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 11.45 - 12.30 Uhr6. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 12.35 - 13.20 Uhr7. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 13.25 - 14.10 Uhr8. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 14.10 - 14.55 Uhr9. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 14.55 - 15.40 Uhr10. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 15.40 - 16.25 Uhr11. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 16.35 - 17.20 Uhr12. Unterrichtsst<strong>und</strong>e: 17.20 - 18.05 UhrIn den großen Pausen (09.30 - 09.50 Uhr <strong>und</strong> 11.25 - 11.45 Uhr)• verlassen alle Schüler außer der Oberstufe die Schulräume <strong>und</strong> begeben sich in diezugewiesenen Pausenbereiche• verlassen die Lehrkräfte als letzte die Klassenräume, um sicher zu stellen, dass bis aufdie Pausenordner alle nach draußen gehen• wird in einem Aufsichtsplan geregelt, dass in verschiedenen Pausenbereichen immereine Lehrkraft zur Aufsicht <strong>und</strong> als Ansprechpartner bereit steht• ist das Werfen mit Schneebällen gr<strong>und</strong>sätzlich untersagt, da die Verletzungsgefahr zugroß ist• wird am Kiosk bzw. an der Theke beim Anstehen respektvoll miteinander umgegangen.• Für den Kauf <strong>und</strong> Verzehr von Nahrungsmitteln während der großen Pausen gelten fürSchülerinnen <strong>und</strong> Schüler verschiedener Jahrgangsstufen besondere Verabredungen.Zu den Freist<strong>und</strong>en• Die Cafeteria nebst ihrer Außenanlage ist als Aufenthaltsort für Oberstufenschülerinnen<strong>und</strong> -schüler in ihren Freist<strong>und</strong>en vorgesehen. In der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhrsteht dieser Bereich auch den Schülern <strong>und</strong> Lehrkräften mit Nachmittagsveranstaltungenals Speise- <strong>und</strong> Erholungsraum zur Verfügung. Alle Benutzer sorgen dafür, dassdie Cafeteria sauber <strong>und</strong> ordentlich hinterlassen wird. Geschirr <strong>und</strong> Abfälle werden alsodirekt nach dem Essen entsorgt, bei Verschmutzungen während des Essens sorgt jederdafür, dass alles umgehend wieder gesäubert wird.• Den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern der Oberstufe steht ein gesonderter Raum für Stillarbeitenzur Verfügung.• Da die Schule zur Aufsicht ihrer Schüler verpflichtet ist, dürfen nur Schülerinnen <strong>und</strong>Schüler der Oberstufe - gegebenenfalls durch Zustimmung der Erziehungsberechtigten- das Schulgelände in ihren Freist<strong>und</strong>en verlassen.Hausordnung des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Wentorf</strong> Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!