10.07.2015 Aufrufe

Geologie-Paläontologie - Institut für Geowissenschaften

Geologie-Paläontologie - Institut für Geowissenschaften

Geologie-Paläontologie - Institut für Geowissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesungsverzeichnis ansehenhttp://univis.uni-frankfurt.de/form?__s=2&dsc=direct/view&print...diskutiert.Tektonische Übungen IDozenten:Kerstin SaalmannAngaben:Übung, 2 SWS, ScheinTermine:Mi, 11:00 - 13:00, Kleiner HörsaalVb siehe separater AushangVoraussetzungen / Organisatorisches:Allgemeine <strong>Geologie</strong> (Vorlesung und Übungen) erfolgreich abgeschlosseneTeilnahme an den Geologischen Übungen "Karten und Profile" gleichzeitiger oderparalleler Besuch der Vorlesung "Einführung in die Tektonik" (s.o.)Inhalt:In den Übungen zur Einführung in die Tektonik sollen die Grundlagen dergeometrischen Beschreibung tektonischer Strukturen und ihre Darstellungsweisengelegt werden. Das Erkennen und Dokumentieren der strukturellen Geometrie istunverzichtbar, um zu dem notwendigen nächsten Schritt von der reinen Deskription zueiner Analyse und Interpretation der beobachteten Phänomene - dem eigentlichen Zielder Strukturgeologie - zu gelangen. In diesem Kurs werden also im Wesentlichen diegeometrischen Techniken vermittelt, jedoch auch mechanische Grundkenntnisse undMethoden und ihre Anwendung behandelt. Weitere Kurse der Strukturgeologie fürFortgeschrittene werden darauf aufbauen. Viele Phänomenen können in denÜbungsstunden nur ansatzweise und in einem groben Überblick behandelt werden, dadie praktischen Übungen im Vordergrund stehen. Die Vorlesung zur Einführung indie Tektonik sollte daher zuvor oder parallel gehört werden.Kursinhalte:Grundlagen von Spannung, Verformung, DeformationKlüfte und ScherflächenKlassifikation von Störungen und typische Phänomene, Klassifikation vonFaltendie stereographische Projektion und ihre AnwendungDarstellung von Flächen und LinearenDarstellung von FaltenGeometrie tektonischer Trennflächen und ihr Bezug zu Faltensynoptische DiagrammeScherindikatorenTon-SedimentologieAn den Kurs schließen sich im Sommersemester die Tektonik II Übungen an, welcheaus 2-3 Geländetagen bestehen.Dozenten:Rainer PetschickAngaben:Vorlesung, 1 SWSTermine:Fr, 9:00 - 11:00, 313/314Voraussetzungen / Organisatorisches:Diese Vorlesung musste im Sommersemester 2002 wegen Teilnahmemangelausfallen. Auf studentischem Wunsch wird sie nun ausserplanmäßig imWintersemerster 2002/2003 in ca. 8 Doppelstunden wiederholt.Diese Veranstaltung richtet sich an Studenten im Hauptstudium innerhalbgeowissenschaftlicher Studiengänge.15 of 17 10.01.2003 11:31 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!