10.07.2015 Aufrufe

Geologie-Paläontologie - Institut für Geowissenschaften

Geologie-Paläontologie - Institut für Geowissenschaften

Geologie-Paläontologie - Institut für Geowissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesungsverzeichnis ansehenhttp://univis.uni-frankfurt.de/form?__s=2&dsc=direct/view&print...Balkan-Halbinsel (Dinariden, Helleniden) dargestellt.Zur Vorlesung werden begleitende Unterlagen ausgegeben.Folgende Themen werden behandelt:1. Einführung und Überblick. Kleinschmidt Strukturelle Grenzen, Krustenstruktur,Aufbau der Vorlesung, Literatur2. Präkambrisch konsolidiertes Europa Kleinschmidt und PostkambrischeTafelsedimente3. Kaledonisch konsolidiertes Europa Kleinschmidt/Saalmann4. Variszisch konsolidiertes Europa Franke5. ” Franke6. Postvariszisch stabiles Europa Kowalczyk/Franke7. ” Kowalczyk8. ” Kowalczyk9. Alpidisches Europa, Alpen Läufer10. ” Läufer11. Italien Hüßner12. Iberische Halbinsel, Pyrenäen ?13. Balkanhalbinsel Kowalczyk14. Europa im Quartär K.-P.WinterEmpfohlene Literatur:Schönenberg, R. & Neugebauer, J. (1997): Einführung in die <strong>Geologie</strong> Europas. – 385S., Freiburg i.Br. (Rombach) Ziegler, P.A. (1990): Geological Atlas of Western andCentral Europe.- 239 pp, 1 Anlagenband; (Shell) Den Haag.Fossile KalkalgenDozenten:Hansmartin HüssnerAngaben:Kurs, 1 SWS, ZuOnV, als KompaktkursTermine:Vorbesprechung: Donnerstag, 17.10.2002, 12:45 - 13:00 Uhr, Kleiner Hörsaal<strong>Geologie</strong> der Sedimente IDozenten:Gotthard Kowalczyk, Hansmartin HüssnerAngaben:Vorlesung, 2 SWSTermine:Do, 10:00 - 12:00, Kleiner HörsaalInhalt:Der erste Teil dieser zweigliedrigen Vorlesung (Teil II, Beckenanalyse im folgendenSemester) behandelt Sedimentationsprozesse und Ablagerungsbereiche:1. Transportmechanismen und Sedimentation2. Primär- und Sekundärgefüge der Sedimente3. Die Ablagerungsbereiche (kontinental und marin)Nicht eingegangen wird auf die Petrologie der Sedimente (eigene Vorlesung) und aufdie diagenetischen Veränderungen der Sedimente.Zur Vorlesung wird neben begleitenden Materialien ein ausführlichesLiteraturverzeichnis ausgegeben.Geologisch-Geophysikalisches Feldpraktikum9 of 17 10.01.2003 11:31 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!