18.11.2012 Aufrufe

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

STARK-MACH-TAGE<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

Durch die Vermittlung und Erweiterung eines positiven Körperzugangs und einer<br />

emotionalen Kompetenz können die Kinder missbräuchliche Situationen erkennen und<br />

entsprechend reagieren.<br />

Inhalt<br />

Sich vor sexuellen Übergriffen schützen zu können setzt voraus, den eigenen Körper zu<br />

kennen, einen positiven Zugang zum eigenen Körper zu besitzen, Emotionen differenziert<br />

wahrnehmen und auch artikulieren zu können. Aufbauend auf dieser Basis werden den<br />

Kindern konkrete Handlungsmöglichkeiten gezeigt, wie sie in unterschiedlichen<br />

emotionalen und körperlichen Übergriffsituationen handeln können.<br />

In mehreren Workshops werden folgende Inhalte vermittelt:<br />

� Erweiterung der Körperkompetenz im Bereich Körperwissen<br />

� Erweiterung der Körperkompetenz im Bereich Wahrnehmung<br />

� Erweiterung der emotionalen Kompetenz: Gefühlswahrnehmung, Gefühlsausdruck<br />

� Erweiterung der sozialen Kompetenz<br />

� Aktives Erproben der eigenen Handlungskompetenz im kindgerechten Rollenspiel<br />

� Zielgruppenorientierte Erarbeitung von nieder- und höherschwelligen Ressourcen<br />

(davon ausgehend Erarbeitung von realistischen altersadäquaten Helfernetzen)<br />

� Transfer der erarbeiteten Kompetenzen in die aktuelle Lebenswelt der Kinder (z.B.<br />

Familiensystem, <strong>Schule</strong>, Freundeskreis) durch Einsatz spezifischer Methoden und<br />

Inputs für die nachhaltige Integration der erlernten Kompetenzen in den Alltag<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden (Doppelmoderation männlicher und weibliche Sexualpädagoge/in)<br />

Schulstufe 1., 2., 3., 4.<br />

Raumanforderungen Klasse und Zusatzraum<br />

Sonstiges Fernseher<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!