18.11.2012 Aufrufe

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

Wissensvermittlung - Lebenskompetenz - Gesunde Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institution<br />

ISP Institut für Sexualpädagogik<br />

VON ZICKEN UND WILDEN KERLEN<br />

Suchtprävention Gewaltprävention<br />

sexuelle Gesundheit psychosoziale Gesundheit<br />

Ziel<br />

In geschlechtsspezifischen und heterogenen Gruppen sollen Mädchen und Buben lernen,<br />

über rollentypisches, störendes oder angenehmes Verhalten zu kommunizieren und sich<br />

Gedanken darüber zu machen, was eine Freundschaft und eine Gemeinschaft<br />

ausmacht.<br />

Inhalt<br />

Was ist typisch Mädchen, was ist typisch Bub? Was mag ich am anderen Geschlecht und<br />

was stört mich?<br />

Die Kinder lernen spielerisch über rollentypisches Verhalten zu reflektieren und darüber zu<br />

sprechen. Dem anderen auch noch zu sagen, was einen stört oder einem gefällt, ist nicht<br />

einfach mitzuteilen. Gar zu wissen, welche Werte eine tragende Beziehung braucht,<br />

bedarf eines gewissen Grübelns und einer offenen Diskussion.<br />

Gemeinsam bauen die Kinder in Gruppen Beziehungs- und Freundschaftshäuser und<br />

lernen, dem anderen Gedanken und Gefühle mitzuteilen.<br />

Leistungsumfang<br />

3 Stunden (Doppelmoderation männlicher und weibliche Sexualpädagoge/in)<br />

Schulstufe 4.<br />

Raumanforderungen je nach Größe Klasse, Veranstaltungssaal, Zusatzraum<br />

Angebot möglich in:<br />

Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!